 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fupp Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 02.04.2005 Beiträge: 14
 |
Verfasst am: Sa Apr 02, 2005 3:44 pm Titel: Was, wenn man alles besteht, aber doch nicht zur LH will? |
|
|
Hallo Leute!
Ich habe nach erfolgreicher BU nun auch meinen FQ-Termin bekommen. Ich soll nun wieder eine Bestätigung zurücksenden und denen mitteilen, ab wann ich zur Schulung "zur Verfügung" stehe. Weiß einer wie das ist, falls man sich nach erfolgreichem Bestehen aller Untersuchungen, dazu entscheidet, die Ausbildung doch nicht anzutreten? Kann man dann einfach "Nö, ich hab doch kein Bock darauf" sagen, oder ist das problematischer, da man ja immerhin unterschrieben hat, dass man zur Verfügung steht. Oder wollen die dann evtl. Unkosten rückertsattet. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Creave Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2003 Beiträge: 609
 |
Verfasst am: Sa Apr 02, 2005 4:36 pm Titel: |
|
|
| Du kannst, bevor du den wirklichen Schulungsvertrag unterschreibst jederzeit zurücktreten, ohne dass die da Stress machen. Keine Sorge. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
vogelmann Captain

Anmeldungsdatum: 20.03.2003 Beiträge: 2165 Wohnort: HH  |
Verfasst am: Sa Apr 02, 2005 5:21 pm Titel: |
|
|
Hihi das ist ganz einfach.
Rufst einfach in Bremen bei der Telefonnummer an, die auf dem Brief steht, den Du nach erfolgreicher FQ bekommen hast und sagst, dass du dich letztendlich doch dagegen entschieden hast.
Ich sollte damals nochmal die Bestätigung schriftlich zuschicken bzw. zufaxen und dann wars gegessen.
Also kein Thema!  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fupp Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 02.04.2005 Beiträge: 14
 |
Verfasst am: So Apr 03, 2005 12:39 pm Titel: |
|
|
| na dann bin ich aber beruhigt und danke für die schnellen antworten. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fupp Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 02.04.2005 Beiträge: 14
 |
Verfasst am: So Dez 11, 2005 3:53 pm Titel: |
|
|
Hallo,
so, es gibtb noch eine weietere Frage:
Wie ist es, wenn man erst nach bestandenem Medical sagt, dass man sich doch dagegen entschieden hat. Gibt es dann auf Seiten der LH einen Aufwendungsersatzanspruch, weil sie ja damit rechnen, dass man bei Ihnen dann auch die Ausbildung anfängt, auch, wenn man noch keinen Vertrag unterschrieben hat. Wäre das rechtens, wenn die LH dann die Kosten fürs Medical zurückerstattet haben möchte?
Ich freue mich und bedanke mich für kompetente Antworten
Fupp |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
vogelmann Captain

Anmeldungsdatum: 20.03.2003 Beiträge: 2165 Wohnort: HH  |
Verfasst am: So Dez 11, 2005 4:15 pm Titel: |
|
|
| Warum willst du das Medical mitmachen, wenn du eh nicht hinwillst? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: So Dez 11, 2005 4:34 pm Titel: |
|
|
Moin,
da wäre es doch viel interessanter warum du überhaupt zur FQ willst, wenn du nicht mit der Ausbildung anfangen willst?
Gruß
Romeo Mike |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
z4ikou Captain

Anmeldungsdatum: 28.11.2005 Beiträge: 449 Wohnort: Leverkusen  |
Verfasst am: So Dez 11, 2005 6:07 pm Titel: |
|
|
*handvornkopfschlag*
was würd ich drum geben die tests (nächstes jahr erst) zu bestehen, ich weiß nicht was nicht!!! und du willst zu weiteren untersuchungen/tests mit dem vorwissen es eh nicht zu machen ???
- verkehrte welt!!! - _________________ __...::: ||NFF - 357|| :::...__ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fupp Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 02.04.2005 Beiträge: 14
 |
Verfasst am: Mo Dez 12, 2005 2:35 pm Titel: |
|
|
Jetzt denkt doch mal sachlich und differenzierter ueber die Frage nach. Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass jemand die Tests macht, obwohl er schon genau weiss, dass er die Ausbildung eh nicht anfangen wird oder gar keinen Bock drauf hat.
Aber zwischen Bewerbung, Tests und Beginn der Ausbildung liegt ja ein enormer Zeitraum, in dem das eigene Leben auch nicht nur aus Abwarten und Stillstand bestehen sollte. Denn man weiss ja auch nicht im voraus, ob man alle Tests besteht, und somit waere es naiv davon auszugehen, dass es auf jeden Fall klappt. Das heisst meiner Meinung nach, dass man in der Zeit, in der die Tests laufen, auf jeden Fall noch auf eine andere Karte setzen sollte, fuer den Fall der Faelle, der mit Wahrscheinlichkeit von etwa 92% eintritt, und zwar sollte man deshalb auch mit vollem Einsatz auf die Karte setzen. Und nun kann es in den Wartezeiten zwischen den einzelnen Tests ja soweit kommen, dass sich die andere Karte als die scheinbar attraktivere rausstellt, dass sich neue Tueren offnen. Und nun muss man sich ernstahft ueberlegen, was man wirklich machen will. Und wenn man sich in dieser Situation fuer EINE tolle Sache entscheidet, entscheidet man sich gleichzeitig auch gegen eine andere tolle Sache. So koennte es doch sein, dass man auch nach Bestehen des Medicals sich noch dagegen entscheidet, sofort eine LH-Ausbildung zu absolvieren.
Ich hoffe ich konnte euch die Motivation hinter der Frage darlegen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Mo Dez 12, 2005 2:55 pm Titel: |
|
|
Moin,
ganz ehrlich, mit der Ausnahme dass ich super Freunde an der Uni gewonnen habe, bereue ich es schon vor der BU und FQ Entscheidung mit dem Studium angefangen zu haben. Also ich setze mich zwar in die Vorlesungen und versuche auch mitzumachen, aber letztlich läuft es dann wieder daraus hinaus, dass ich wieder irgendwas für die BU, bzw. jetzt für die FQ mache.
Ich hatte mich die letzten 4 Wochen vor der BU hingesetzt und nur was für die BU gemacht, also das Studium Studium sein lassen und nächste Woche ist dann ne Prüfung und den Stoff, der mir fehlt, nachzuholen ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. In einem halben Semester nimmst du eine Menge an Stoff durch, wie du es in der Schulzeit in einem halben Schuljahr durchnimmst, also mindestens doppelt so viel an Stoff zum Lernen, und das hol mal in gut 2 Wochen auf, während ja der Stoff weiter vermittelt wird...
Wo du natürlich Recht hast, ist dass man sich eine Alternative suchen sollte.
Gruß
Romeo Mike |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
z4ikou Captain

Anmeldungsdatum: 28.11.2005 Beiträge: 449 Wohnort: Leverkusen  |
Verfasst am: Mo Dez 12, 2005 3:56 pm Titel: |
|
|
alternative ist klar, wer die nicht hat ist wahrlich sehr naiv, aber, bei deiner frage klang das so:
"ja herr sowieso, sie haben auch den medical bestanden, wir freuen uns sie an bord der LH begrüßen zu dürfen"
"ne leute, lieber doch nicht, wollt nur gucken ob ichs schaffe ätsch"
so hatte ich das ganze aufgefasst, zugegeben, nicht weiter drüber nachgedacht, aber ich denke (hoffe ^^) es ging nicht nur mir so, wollt die nicht aufn schlipps treten _________________ __...::: ||NFF - 357|| :::...__ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fupp Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 02.04.2005 Beiträge: 14
 |
Verfasst am: Mo Dez 12, 2005 4:36 pm Titel: |
|
|
| Um noch mal auf meine Frage zurueck zu kommen. Weiss jemand, wie da die (rechtliche) Situation ist, wenn man das Medical schon absolviert hat und danach absagt. Hat die LH dann einen Anspruch auf Unkostenersatz, obwohl man noch keinen Vertrag o.ä. unterschrieben hat? Kennt sich da jemand aus? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |