Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

2 mal den Test machen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
FlyerXRAY
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 25.08.2004
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: So Nov 20, 2005 6:34 pm    Titel: 2 mal den Test machen Antworten mit Zitat

Mal ne Frage:

ein Freund von mir will sich jetzt auch bewerben und meint wenn man es bei LH nicht schafft kann man sich auch bei der Bundeswehr bewerben und andersrum genau so.
Also meines Wissens nach darf die BU doch nur einmal gemacht werden, oder? Weil sonst meld ich mich morgen bei der Luftwaffe :-)

Danke für die Antworten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
buddyholly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge: 235

BeitragVerfasst am: So Nov 20, 2005 6:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Bundeswehr macht ein eigenes Auswahlverfahren. Das heißt heißt man kann sich sowohl dort als auch bei der Lufthansa bewerben.
Natürlich kann man die BU nur einmal machen. Das meint aber einfach dass man es nicht mehrfach versuchen kann, oder erst bei Lufthansa und dann bei AUstrian Airlines.
Das Bundesauswahlverfahren ist davon jedoch nicht betroffen. Folglich, wenn du meinst du könntest dort auch glücklich werden: bewerben! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
shaRk
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2005
Beiträge: 220
Wohnort: Nähe Stuttgart

BeitragVerfasst am: So Nov 20, 2005 7:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sind beides unterschiedliche Bewerbungsverfahren und auch schwer zu vergleichen. Die BU darf nur einmal gemacht werden, das stimmt, die wird bei der Bundeswehr aber nicht gemacht.
_________________
°° CARPE DIEM! °°

BU: 17.11.2005
----
FQ: 06.03.2006 Question Question Question


°° CARPE DIEM! °°
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name MSN Messenger
Futer FO
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 439
Wohnort: ETOU

BeitragVerfasst am: So Nov 20, 2005 7:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

shaRk hat folgendes geschrieben:
Sind beides unterschiedliche Bewerbungsverfahren und auch schwer zu vergleichen. Die BU darf nur einmal gemacht werden, das stimmt, die wird bei der Bundeswehr aber nicht gemacht.


Servus!

Naja so ganz stimmt dass ja nicht! Die BU kann man theoretisch sogar 3mal machen.
1. DFS
2. LH/AUA
3. HAPAG
Wobei Hapag in jedem falle zuletzt gemacht werden muss, wenn man wirklich 3mal hin will! Wink

mfg Futer
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
buddyholly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge: 235

BeitragVerfasst am: So Nov 20, 2005 8:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und der Test für die DFS beinhaltet auch ganz andere Sachen als der für Lufthansa/Austrian, also der 'eigentlichen' BU...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
UncleBob
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 30.06.2005
Beiträge: 46
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: Mo Nov 21, 2005 10:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Idea
Aber nichtsdestotrotz - den Bundeswehrtest darf man auch nur für "eine Sache" absolvieren.

Sprich wenn man sich als Hubschrauberpilot bewirbt und besteht, dann ist es nicht möglich, das Offiziersbewerberverfahren nochmal für die Sanitätsdienst-Offizierslaufbahn (auf deutsch: Medizin studieren und Arzt werden) zu durchlaufen.
Begründung: "Wenn das Bewerbungsverfahren eine bestimmte Eignung festgestellt hat, kann es keine andere Eignung geben!"

Offenbar scheinen die Jungs beim Bund zu glauben, dass man nicht für unterschiedliche Sparten befähigt sein kann.... Laughing

Grüße,

Uncle
_________________
- Tu was du tun musst...! -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
buddyholly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge: 235

BeitragVerfasst am: Mo Nov 21, 2005 10:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das stimmt vielleicht im Falle eines Medizinstudiums, aber vor allem was das Studium betrifft gibt's da schon noch Veränderungen und Tauschungen während dem Offizierlehrgang! Auch beim Verwendungsbereich kann man da ein wenig wechseln, so lange man die verschiedenen Bereiche auch bei der Bewerbung angegeben hatte und danach geprüft wurde!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RedBull
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 29.11.2005
Beiträge: 13
Wohnort: Rhein Neckar Dreieck

BeitragVerfasst am: So Dez 04, 2005 9:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

entschuldigt, aber was ist "DFS"
und wie kann man sich bei hapag. bewerben? hatte da nämlich auch geschaut, und auch bei andern airlines schon (rein aus interesse, hab bu noch vor mir) aber hab da keine ausbildungsangebote gefunden.

gruß
redbull
_________________
BU: 15/16.12.05

FQ: ?

MED: ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
buddyholly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge: 235

BeitragVerfasst am: So Dez 04, 2005 10:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

DFS ist die Deutsche FlugSicherung. Sprich wenn du Fluglotse in irgendeinem Tower oder Center werden willst dann musst dich da bewerben.

Für Hapag schaust du am besten mal da: http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=4207

Kurz dazu noch: LH ist die einzige Airline die ausbildet, bzw in deren Auftrag ausgebildet wird. LH finanziert die Ausbildung vor und einen Teil zahlt man dann wenn man dort fliegt zurück. Bei Hapag ist das nur so eine 'Kooperation' mit einer privaten Flugschule. Die Rechnung (die etwas teurer ist als die normale private Ausbildung) muss selbst beglichen werden.
Wie du schon merkst: keine andere Airline in Deutschland bildet aus. Sie bedienen sich alle am freien Markt an Piloten. Die meisten davon (denke ich mal...) haben dort die Ausbildung aus eigener Tasche oder auf Kredit finanziert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group