Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Möglicher Absturz Germanwings A320
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 76, 77, 78 ... 96, 97, 98  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
TinTin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2015
Beiträge: 65

BeitragVerfasst am: Mo März 30, 2015 11:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

th0mmy hat folgendes geschrieben:
"Piloten müssen zu Ärzten gehen, die vom Arbeitgeber vorgegeben werden. Diese Ärzte müssen gegenüber dem Arbeitgeber und dem Luftfahrtbundesamt von der ärztlichen Schweigepflicht entbunden sein", sagte Fischer der "Rheinischen Post".

http://www.aero.de/news-21442/Politiker-fordert-Lockerung-der-aerztlichen-Schweigepflicht.html

Wir müssen jetzt ganz schnell alle bestehenden Regeln überarbeiten. Vor allem MÜSSEN wir ganz konkrete Forderungen stellen was jetzt am besten zu tun wäre. Herzlichen Glückwunsch lieber Herr Fischer, Sie bestätigen hier jedem Systemkritiker, dass sie Ihren Job zwar populistisch jedoch nicht qualitativ hochwertig ausüben. Hält es einer von euch Sinnvoll die Schweigepflicht für Piloten abzuschaffen?
Für micht spricht dagegen, dass besonders bei psychischen Problemen bereits jetzt wenig oder zu später Rat eingeholt wird. Es besteht die Gefahr, dass diejenigen mit sensiblen Berufen ihre Probleme stärker in sich hineinfressen, anstatt frühzeitig mit Expertn eine Lösung zu finden.
Was spricht dafür? Hat jemand Ahnung von Psychologie?

Um auch mal einen politischen Seitenhieb zu geben, wir müssen ganz dringend die politischen Entscheidungsvorgänge systematisch entpolimisieren. Very Happy Hier kann die Politik von der Luftfahrt lernen, bitte nicht umgekehrt. Wink


Also ich kann das nur von der BW (Bundeswehr) sagen. Da müssen die BS (Berufssoldaten) zunächst zum Truppenarzt, meist Allgemeinmediziner. Und nur der TrA kann sie attestieren und von dort werden sie dann an die entsprechenden FÄ überwiesen. Das hat aber auch mehr damit zu tun das die BW eigenes medizinisches Personal beschäftigt zu tun.

Doch warum sollte das im Bereich der Fliegerei nicht auch so sein. Zumindest darin sehe ich jetzt nicht so das Problem.
Was ich schon viel schlimmer finde ist die Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht, das wäre einfach nicht richtig.

Was aber m.E. möglich wäre, das der Fliegerarzt nach dem Besuch des Piloten beim FA dort anruft und den FA fragt ob es in der Diagnose Hinweise auf eine mögl. Fluguntauglichkeit gäbe ohne das hier detaillierte Infos herausgegeben werden. Und insofern diese Frage vom FA bejaht wird kann der Pilot zum Fliegerarzt bestellt werden. Dann ein Gespräch, Untersuchung und ggf. das der Pilot seinen Arzt selbst von der Schweigepflicht entbindet.
Und das aber bitte nicht bei jedem Schnupfen, Husten oder anderen Erkrankungen die nun so gar nix mit der Sache zu tun haben.

Alles andere geht meiner Meinung nach zu weit.
_________________
Ich bin Skeptiker, Analytiker und weiblich Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
träumerle74
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 29.03.2015
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: Mo März 30, 2015 12:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sagt mal, ist es eigentlich normal, dass ein Landebriefing noch im Steigflug durchgesprochen wird? Da kann man die Begebenheiten noch gar nicht wissen oder?

Na gleich gibts wieder ne Stellungnahme der Staatsanwaltschaft. Dann wird man mehr zum Fall wissen oder auch nicht Smile

@ TinTin: Bei Kursänderung meinte ich schon ne komplett andere Richtung, nicht ne Abweichung bezüglich der Begebenheiten Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo März 30, 2015 1:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

träumerle74 hat folgendes geschrieben:
Sagt mal, ist es eigentlich normal, dass ein Landebriefing noch im Steigflug durchgesprochen wird? )


nein (ausser vielleicht am Flug von Frankfurt nach Köln) Wink
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alaex8
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2012
Beiträge: 77

BeitragVerfasst am: Mo März 30, 2015 1:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
träumerle74 hat folgendes geschrieben:
Sagt mal, ist es eigentlich normal, dass ein Landebriefing noch im Steigflug durchgesprochen wird? )


nein (ausser vielleicht am Flug von Frankfurt nach Köln) Wink


Naja, die sind ja auch am morgen aus Düsseldorf gestartet und der Wind kann sich zwar schon mal drehen... aber vielleicht hatten sie ja schon Infos zum Wetter in Düsseldorf?
Kann ja theoretisch sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McDjuady
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.03.2014
Beiträge: 24
Wohnort: Deutschland,Bayern,München

BeitragVerfasst am: Mo März 30, 2015 2:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

TinTin hat folgendes geschrieben:

Sicher, das ist mir auch schon aufgefallen. Guckst du 5. Post's weiter hoch.
Nur wenn er bei 43° NO geblieben wäre, dann wäre er meilenweit an Düsseldorf vorbeigeflogen und irgendwann in der Ukraine gewesen.

Von daher kann es sich also auch um ein reguläres Verhalten des Fliegers gehandelt haben.


Kleine Karte mit Radar Daten und der Normalen Route nach DUS hier: https://www.google.com/maps/d/edit?mid=z0AYc4zxpocw.kVToo62awYG4

Die Kursänderung könnte ein einfaches DCT IRMAR sein. Hinzu kommt das der Flug am tag davor (fast) die gleiche Kursänderung gemacht hat:

http://de.flightaware.com/live/flight/GWI9525/history/20150323/0835Z/LEBL/EDDL
_________________
Gruß

Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McDjuady
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.03.2014
Beiträge: 24
Wohnort: Deutschland,Bayern,München

BeitragVerfasst am: Mo März 30, 2015 2:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

träumerle74 hat folgendes geschrieben:
Sagt mal, ist es eigentlich normal, dass ein Landebriefing noch im Steigflug durchgesprochen wird? Da kann man die Begebenheiten noch gar nicht wissen oder?


Normalerweise hast du als pilot immer METAR und TAF für den Zielort (also Aktuelles Wetter und Vorrausage). Wenn die 2 recht gleich sind spricht eigentlich nichts dagegen das Briefing etwas früher zu machen und dann später bei eventuellen Änderungen diese noch ein mal zu besprechen
_________________
Gruß

Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TinTin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2015
Beiträge: 65

BeitragVerfasst am: Mo März 30, 2015 3:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

McDjuady hat folgendes geschrieben:
TinTin hat folgendes geschrieben:

Sicher, das ist mir auch schon aufgefallen. Guckst du 5. Post's weiter hoch.
Nur wenn er bei 43° NO geblieben wäre, dann wäre er meilenweit an Düsseldorf vorbeigeflogen und irgendwann in der Ukraine gewesen.

Von daher kann es sich also auch um ein reguläres Verhalten des Fliegers gehandelt haben.


Kleine Karte mit Radar Daten und der Normalen Route nach DUS hier: https://www.google.com/maps/d/edit?mid=z0AYc4zxpocw.kVToo62awYG4

Die Kursänderung könnte ein einfaches DCT IRMAR sein. Hinzu kommt das der Flug am tag davor (fast) die gleiche Kursänderung gemacht hat:

http://de.flightaware.com/live/flight/GWI9525/history/20150323/0835Z/LEBL/EDDL


Hi Max,

Nach dem ersten Link zu urteilen wollte er wohl die Kurve nicht fliegen die da blau eingezeichnet ist, oder hat das nichts zu sagen? Zumal der Punkt Crashsite nicht ganz stimmt. Der liegt (global gesehen) nen Ticken weiter Ri. NO.

Und sag doch mal bitte, kann es sein das der Flieger zwischen 10:34 und 10:36 noch mal richtig Gas gegeben hat, oder kommt mir das nur so vor? Die Markierungen liegen im gleichen Zeitraum (2 Minuten) viel weiter auseinander als die anderen zuvor.

Anhand dieses Bildes fällt mir noch etwas auf.
Bis zum Zeitpunkt 10:30 folgt die Maschine genau er blauen Linie. Und wenn ich das mit meinem Laienverstand richtig interpretiere müsste es sich bei ADITA, ROTIS, SOSUR usw. um die Waypoints handeln.

Es ist jedoch ersichtlich, dass der Flieger ab dem Zeitpunkt des Verlassens des Cockpits seitens des Piloten, sich nicht mehr an diese "blaue Linie" hält und erst wieder ab dem 3. Point über dem Festland auf Linie fliegt.
Was sagt das aus? Wenn es überhaupt was aussagt?
_________________
Ich bin Skeptiker, Analytiker und weiblich Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McDjuady
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.03.2014
Beiträge: 24
Wohnort: Deutschland,Bayern,München

BeitragVerfasst am: Mo März 30, 2015 3:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

TinTin hat folgendes geschrieben:

Hi Max,

Nach dem ersten Link zu urteilen wollte er wohl die Kurve nicht fliegen die da blau eingezeichnet ist, oder hat das nichts zu sagen? Zumal der Punkt Crashsite nicht ganz stimmt. Der liegt (global gesehen) nen Ticken weiter Ri. NO.


Das war das was ich mit dem direct IRMAR meinte. Wenn du der blauen Route folgst kommst du zu einem Punkt names IRMAR. In der Luftfahrt ist es üblich das die Flugsicherheit den Fliegern manchmal "Abkürzugen", sogenannte directs geben. Das heißt dann das der flieger von seiner aktuellen Position auf direktem wegen zu einem bestimmten Wegpunkt fliegen darf, in diesem fall eben IRMAR.

Die Koordinaten habe ich von AVHerald, die diese über eine Analyse des Bildes ermittelt haben (siehe dazu auf http://avherald.com/h?article=483a5651&opt=0 die untersten 2 Bilder)
_________________
Gruß

Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo März 30, 2015 7:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/vermischtes/Die-seltsam-schnelle-Festlegung-auf-eine-Wahrheit/story/27189482

Dem ist nichts hinzuzufügen Rolling Eyes
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Foel1988
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.02.2015
Beiträge: 60
Wohnort: EDDF

BeitragVerfasst am: Mo März 30, 2015 8:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

einfach nur ne frechheit nach 2 Tagen gleich den Namen und ein Bild von dem Co- Piloten herauszugeben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vomselbenStern
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 30.03.2015
Beiträge: 21
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mo März 30, 2015 9:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Abend an alle,

ich lese hier als fluginteressierter Laie mit - danke für diese Möglichkeit und danke den Fachleuten hier, die durch ihre Beiträge auch viele meiner Fragen schon beantwortet haben.
Bei all den vielen Ver(-schlimm?)besserungen die aufgrund dieses grauenhaften Flugzeugunglücks nun diskutiert werden, geht mir seit Tagen eine (sehr naive ) Frage nicht aus dem Kopf:
Warum müssen Piloten während des Fluges überhaupt ihr Cockpit verlassen (insbes. auf Kurz-, Mittelstrecke)? Wäre es konstruktinostechnisch denn nicht zukünftig machbar, dass die lav/toilette direkt vom Cockpit zu begehen ist oder eine entsprechende Möglichkeit (im Kleinstformat) im Cockpit selbst zu installieren?
Natürlich nur mit einer Pappmaché-Tapeten-Attrappentür als Sichtschutz zur Cockpitseite ( damit ein Kollege den anderen nicht ein-/aussperren kann).
Können die Piloten nicht schon vor dem Start mit Getränken, Essen etc. versorgt werden?
Die Cockpittür könnte bleiben wie sie ist (kein Aufweichen der m.E. absolut sinnvollen Abschottungsmöglichkeit nach außen), keine zwei-Personen Regelung bzw. "Beaufsichtigung" durch Bordcrew nötig ...
Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht!?
Grüße,
Isa
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GT117
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2015
Beiträge: 67

BeitragVerfasst am: Mo März 30, 2015 10:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

vomselbenStern hat folgendes geschrieben:
Wäre es konstruktinostechnisch denn nicht zukünftig machbar, dass die lav/toilette direkt vom Cockpit zu begehen ist oder eine entsprechende Möglichkeit (im Kleinstformat) im Cockpit selbst zu installieren?


Ja so eine Art kleiner Nachttopf, den man dann durch eine Klappe der Stewardess zum Ausleeren übergibt Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 76, 77, 78 ... 96, 97, 98  Weiter
Seite 77 von 98

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group