Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lufthansa Piloten stimmen Streik zu
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 38, 39, 40 ... 46, 47, 48  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mi März 18, 2015 7:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Dazu angemerkt, das wenn man um Prozente spricht, schon exponentiell denken muß und laut Wissenschaft, ist das menschliche Gehirn von der Vorstellungskraft nur über Gedankenbrücken im Stande, weil wir durch Evolution gelernt haben, linear zu denken.

Eine solche Brücke als Beispiel wäre, auszurechnen, wielange es dauert, wenn ich ebei einem Festbetrag von 100000€ wegen den Niedrigzinsen auf dem Sparkonto einen fiktiven Wertverlust der Kaufkraft von 5% im Jahr hätte, da wäre dieses Geld in 10 Jahren, nur noch die Hälfte wert. Die 100000€ hätten dann nur noch eine Kaufkraft von einem Warenwert von 50000€ vor 10 Jahren. Da derzeit viel Angebot herrscht, weil aus Schulden Produziert wird, werden Produkte zu günstig angeboten, deswegen ist die Tendenz deflationär - man muß die Menschen zum Konsum treiben. Da die Schulden plus Zinsen allerdings auch exponentiell steigen, wird dieses ungedeckte Papiergeldsystem irgenwann zusammenbrechen - das ist eine reine Frage der Zeit. Es wird derzeit nur durch QE durch die FED oder die EZB künstlich am Leben gehalten. Nur weiß keiner, wann dies passiert, noch was für ein Ausmaß dieser Crash haben wird. Dann stehen Flugzeuge plötzlich nicht weil Piloten streiken, sondern weil der Sprit plötzlich nicht mehr bezahlt werden kann, sei der Konzern Pleite oder einfach weil die Lieferanten nicht liefern usw...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CR9
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 15.03.2015
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: Mi März 18, 2015 12:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FlyMike hat folgendes geschrieben:
Vielleicht wäre es effektiver, wenn die VC zu einer unbefristeten Arbeitsniederlegung aufrufen würde, ähnlich wie die Air France Kollegen damals. Die kurzen Ministreiks waren bisher anscheinend immer nur Tröpfchen auf den heißen Stein und zeigen irgendwie kaum Wirkung beim Vorstand.


Nur was wenn LH es nicht wie AF macht? Wie damals bei der Qantas, hat man einfach den gesamte Betrieb unbefristet eingestellt/ausgesperrt und war aufgrund andauernder Streiks gar nicht mehr bereit immer wiederkehrende Streiks zu dulden.

Die VC schätzt denke ich die Lage realistisch ein, deshalb wagt sie diesen Schritt auch nicht. LH verdient als Weltkonzern sehr viel Geld, der Flugbetrieb allein ist fast eine Nullnummer im Vergleich zu Technik, LSG etc. Sieht man doch schon an den bisherigen Streikkosten. Klingt vielleicht viel, aber auch Streiks über einen Monat oder länger könnten sich langfristig rechnen. Sobald die ersten Tage überstanden sind, sind die Betriebskosten soweit reduziert, die streikenden Mitarbeiter werden nicht mehr bezahlt, dass sich ein Aussitzen für LH lohnen würde.

Die Streikbereitschaft der VC-Mitglieder würde irgendwann bröckeln, weil das Streikgeld der VC teilweise bei Weitem nicht das eigentliche Gehalt einbringt usw.

Außerdem hätte die VC nur diesen einen "Schuss". Wie sollen sie danach den Druck erhöhen? Mehr als unbefristet streiken ist nicht drin! Ebenso die Ungewissheit, ob nicht doch nach x Wochen gerichtlich die Verhältnismäßigkeit aberkannt wird und LH evtl. Schadenersatzforderungen stellt?

Es ist nun mal so: LH hat finanziell den längeren Atem. Die Frage ist nur, welches Risiko beide Seiten bereit sind einzugehen?

Die VC pocht auf eine Gesamtschlichtung und LH lässt sie abblitzen, weil sie nicht bereit sind über andere Themen als VTV und ÜV zu schlichten/verhandeln. Beide Seiten stellen für die Gegenseite unerfüllbare Forderungen. Meiner Meinung nach will sich die VC nicht mit einem Abschluss VTV und ÜV abfinden, selbst wenn diese einzeln betrachtet den eigenen Vorstellungen entsprechen, weil damit eine befriedigende Lösung der weiteren Streitthemen nicht mehr im Sinne der VC gelöst werden könnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Mi März 18, 2015 2:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

CR9 hat folgendes geschrieben:
LH verdient als Weltkonzern sehr viel Geld, der Flugbetrieb allein ist fast eine Nullnummer im Vergleich zu Technik, LSG etc.
Shocked Wo hast du denn das her? Da sprechen aber die eigenen Zahlen der Lufthansa ein ganz anderes Bild:

Operative Ergebnisse 2014:
Passage - 553 mio
LH Cargo - 100 mio
LH Technik - 392 mio
LSG - 100 mio

Quelle: http://investor-relations.lufthansagroup.com/fakten-zum-unternehmen/kennzahlen/geschaeftsfelder.html

Das sieht nicht gerade nach "Nullnummer im Vergleich" aus. Und das obwohl die Rechnungen der LHT und LSG ja oft an die Passage gehen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HighEGT
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 13.05.2014
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: Mi März 18, 2015 2:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Streikbereitschaft der VC-Mitglieder würde irgendwann bröckeln


Den Rückhalt hat die VC erst bekommen als fast 1/4 aller aktiven KTV Piloten bei der letzten Veranstaltung in ihrer Freizeit erschienen sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CR9
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 15.03.2015
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: Mi März 18, 2015 3:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja klar wird da viel Geld umgesetzt und vergleichsweise wenig verdient, im operativen Ergebnis der Passage ist nicht nur der KTV-Bereich berücksichtigt sondern auch alle anderen Flugbetriebe. Wenn man aber langfristig ein deutlich günstigeres Niveau erzwingen will, dann rechnet es sich auch unbefristete Arbeitskämpfe auszusitzen, weil sie eben nicht unbefristet sein werden sondern nur bis eine Seite nachgibt oder deutsche Gerichte die Sache beenden. Zieh von den 550 Mio. die Hälfte (Swiss etc.) ab, was ist das schon pro Jahr? LH erhofft sich durch einen Bruch mit der VC Milliardeneinsparungen über Jahre und Jahrzehnte! Wenn sich die VC so sicher wäre, dass der Vorstand vor ihr nachgibt, worauf warten sie?

Ich weiß selbst aus den letzten Jahren, dass "uns Piloten" irgendwann der Kragen platzt und wir uns nach drastischen Maßnahmen sehnen und diese auch unterstützen und auch von den TK´s einfordern, nur kommen sie eben nicht, weil sich die VC offensichtlich besser auskennt als wir Laien und eben nicht bereit ist ein gewisses Risiko zu überschreiten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
th0mmy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 181

BeitragVerfasst am: Mi März 18, 2015 6:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@B1900D: Nach Basel III und allgemein "vorsichtigerer" Kreditvergabe hat sich die Geldmenge deutlich verringert. Die EZB tut jetzt lediglich ihren JOB und gleicht das wieder aus, damit es wieder zu einer stabilen Inflation kommt. Man kann jetzt super spekulieren, dass die wahrgenommene Inflation beim Bürger ja ganz anders berechnet werden müsste und das Geld sowieso nicht da ankommt, wo es hin soll, nämlich in Investitionen. Damit kommen wir aber nur weiter vom Thema ab.

@obstsalat: Nix für ungut, Piloten haben einigen Einfluss un können hohe Kosten für die Airline sparen. Aber bei deinem Beispiel bedenke, die GL könnte es trotzdem positiv rechnen, wenn sie sagen:
gespart wird bei jedem Flug 1500€, Kosten von 150000€ gibt es nur bei jedem 100. Flug (weil nicht jede Strecke so ist und nicht jeder Pilot das so durchzieht).
Zudem gehört das zum Risikomanagement der Einsatzplanung, die bei bestimmten Voraussetzungen entsprechen zwei Crews auf die Strecke setzten muss.

Grundsätzlich könnte man die Frage übrigens auch umformulieren. Warum sollten von Technik bis Kabine ALLE 20% Einsparungen zugesichert haben, aber die Piloten möchten nicht einmal bei dem LIMITIERTEN Projekt die geforderten 20% Stückkosten (ungleich Gehaltskürzungen!) mitmachen. Stückkosten werden auch durch mehr Flüge fürs gleiche Geld oder kürzere Bodenzeiten erreicht, vgl. GWI und LHT Piloten. Hier permanent von Gehaltskürzungen zu sprechen und auf der anderen Seite den Gewinn des ganzen Konzerns auf die Kern-Passage zu beziehen redet das Problem einseitig schön.

Anmerkung: Die Zahlen entsprechen dem, was von der GL kommuniziert wurde. Ich habe leider keine belastbare Quelle, worauf sich die hier im Raum stehenden 30-40% beziehen und für wen sie gelten. Aber das kann ja jeder mit seinem individuellen Prozentsatz rechnen.
Anmerkung 2: Natürlich gibt es weitere Forderungen der GL, nicht nur das hier erwähnte JUMP Projekt, daher ist dies nur EIN Beispiel. Andere Fragen mögen anders aussehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Mi März 18, 2015 8:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, aber das fängt jetzt wieder an, sich im Kreis zu drehen. Nicht ohne Grund sind auch die anderen Sparten mit der GL auf Kriegsfuß und wurden nach zugesagtem Gehaltsverzicht ver...äppelt. Aber das hatten wir alles schonmal.

Zum Einfluss und Risiko: Ist nicht blöd gemeint, aber da fehlt dir einfach der Einblick. So etwas kommt nämlich auf den allermeisten Flügen vor (dass man gegenüber dem, was die Firma plant, versucht, noch etwas zu sparen) und es gibt auch nicht die Möglichkeit, eine "zweite Crew" überall vorrätig zu halten. Und "nein", da bin ich bei weitem nicht der einzige, der da versucht, im Sinne der Firma zu handeln - das tun eigentlich die allermeisten. Da ist viel Vertrauenssache - beiderseitig. Wenn da Vertrauen kaputt gemacht wird, wie derzeit offensichtlich bei LH, ist das sehr schlecht.

Der hohe Wert eines motivierten Mitarbeiters ist keine neue Entdeckung. Das lohnt sich für beide Seiten. Und da ist Entlohnung nur einer von vielen Motivatoren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyMike
Gast





BeitragVerfasst am: Mi März 18, 2015 11:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von FlyMike am Sa Mai 26, 2018 6:15 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Winti
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.04.2010
Beiträge: 317

BeitragVerfasst am: Mi März 18, 2015 11:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

th0mmy hat folgendes geschrieben:

Grundsätzlich könnte man die Frage übrigens auch umformulieren. Warum sollten von Technik bis Kabine ALLE 20% Einsparungen zugesichert haben, aber die Piloten möchten nicht einmal bei dem LIMITIERTEN Projekt die geforderten 20% Stückkosten (ungleich Gehaltskürzungen!) mitmachen. Stückkosten werden auch durch mehr Flüge fürs gleiche Geld oder kürzere Bodenzeiten erreicht, vgl. GWI und LHT Piloten. Hier permanent von Gehaltskürzungen zu sprechen und auf der anderen Seite den Gewinn des ganzen Konzerns auf die Kern-Passage zu beziehen redet das Problem einseitig schön.


Tatsächlich war die VC interessiert an Jump.
Die GL forderte von jedem Stakeholder 20% . Auf Nachfrage…Die DFS könnte keine 20% geben, Flughafen und Abfertiger auch nicht. Die LSG wollte die 20% dadurch erreichen , dass man das Essen statt 3 mal nur 2 mal im Jahr ändert ?! Die Kabine verzichtet auf den P2. Die Technik…Es sollten besondere Stellplätze in FRA rausgesucht werden, die näher an der Technik liegen sollten , somit Anfahrtskosten gespart werden könnten.
Fuel / Versicherungen etc konnten leider auch nicht mit 20% dienen.
Dennoch, die VC errechnete eine Möglichkeit die 20% zu erfüllen. (Verzicht auf Mehrflugstunden) Das reichte der GL plötzlich nicht mehr. Man stellte neue Forderungen. Mittlerweile merkte man seitens der VC , dass es der GL nicht wirklich um eine Einigung ging, bluffte und sagte auch die neuen Anforderungen zu. Wieder fand die GL diese nicht ausreichend ,allerdings ohne neue Forderung zu stellen.
Was macht die LH stattdessen? Das LBA genehmigt JUMP mit CLH Cockpit und Passage Kabine nicht. Es wurde der Kabine allerdings versprochen Jump zu fliegen und man will kein KTV Cockpit. Also wird die Kabine für jeden einzelnen Flug als Arbeitnehmer Überlasser zur CLH abgeschoben.
Insgesamt wird diese Lösung alles in allem deutlich teurer als die 20% welche die VC zugesagt hatte.


Bei der Technik läuft es doch gerade ähnlich oder nicht? Auch dort wird den Kollegen vorgerechnet, dass es Betriebe gibt, die viel günstiger anbieten und man damit nicht mithalten könne würde man nicht Kosten senken. Andere Sparte gleicher Mist.

Mittlerweile wird am Freitag die Kurzstrecke noch einmal bestreikt.
Ich vertraue der VC und ihrer Strategie. Die LH will sich wohl immer mal wieder treffen, dass allerdings nur um Zeit zu gewinnen und Projekte zu Fakten werden zu lassen. Was man hört , sind die Verhandlungen seitens der GL leider nicht seriös. Jump ist da ein gutes Beispiel.

CR9 hat folgendes geschrieben:


Winti: Also inhaltlich schon mal gar nicht!


Leider habe ich da etwas anderes erlebt...
Hat aber auch etwas positives, da ihr jetzt ein LH TypeRating statt einem Minimum Stunden Rating bekommt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Do März 19, 2015 9:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

Thank you! Ein guter zusätzlicher Einblick, was wirklich läuft.
Nach oben
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do März 19, 2015 5:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

VC hat sich bei der Jump Geschichte leider verrannt. Es wäre relativ leicht gewesen, die A343 auch weiterhin von KTV Piloten fliegen zu lassen. Diese Möglichkeit ist nun vertan. Jetzt ist schon mal der A343 aus München draussen, und den Piloten dort wird das 343 Rating nicht mehr verlängert. Embarassed
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Do März 19, 2015 5:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hat der A343 n eigenes Rating ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 38, 39, 40 ... 46, 47, 48  Weiter
Seite 39 von 48

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group