 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
CR9 Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 15.03.2015 Beiträge: 46
 |
Verfasst am: Mo März 16, 2015 4:21 pm Titel: |
|
|
NFFuture hat folgendes geschrieben: | Also eine Peinlichkeit sehe ich keinesfalls darin, wenn ich hier meine Meinung teile (vielleicht kannst du mich, lieber CR9, darüber aufklären worin die Peinlichkeit meines Posts konkret lag). |
Gerne:
NFFuture hat folgendes geschrieben: | aber ich habe zwischen den LH-Crews doch immer eine Zusammenarbeit erlebt, die ich sonst noch bei keinem anderen Carrier erlebt habe. So sind doch alle LH-Piloten "vom selben Schlag" und legen den gleich hohen Anspruch an ihre Arbeit. |
Wenn man jetzt durch deine Signatur feststellt, dass diese Worte von einem ABITURIENTEN kommen, ist "peinlich" denke ich kein falscher Ausdruck gewesen. Amüsant wie du "ALLE" LH-Piloten und deren Einstellung und Professionalität kennen lernen konntest. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
CR9 Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 15.03.2015 Beiträge: 46
 |
Verfasst am: Mo März 16, 2015 4:44 pm Titel: |
|
|
d@ni!3l hat folgendes geschrieben: |
Wie ist die allgemeine Stimmung über die A320 - werden die eher positiv oder negativ aufgenommen? Ist schließlich ne ziemliche Änderung vom Muster, Routen usw her.
Und zweitens zurück zu der Frage zuvor: Wie viel Simulator Training etc gibt es? Damit ließe sich ja der Vergleich mit der LH ggf entkräften... |
Die Erfahrungen der bisherigen Kollegen auf A320 sind sehr positiv, es ist natürlich ein ganz anderes "Raumgefühl" im Vergleich zum wirklich sehr engen CRJ-Cockpit. Demnächst kommen weitere 4 Flugzeuge, zwei CRJ sind bereits an CLH übergeben und die DACNC ist auch schon "ausgetragen"
Ansonsten wird sich vom Streckennetz nicht so viel bis gar nichts ändern, evtl. einige Nachtdienste gen Nordafrika oder Türkei, aber das gab es auf dem CRJ auch (Island-Umlauf)
Zum oben erwähnten SIMU: Da gibt es keinen Unterschied in der Summe der Trainings-/Checksessions pro Jahr. Bei DLH gehen die Kollegen 4 mal im Jahr für eine Session in den SIMU und bei EW ist es zwei Mal im Jahr für jeweils zwei Tage. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alexh Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge: 763 Wohnort: S?ddeutschland  |
Verfasst am: Mo März 16, 2015 5:13 pm Titel: |
|
|
[quote="CR9"] d@ni!3l hat folgendes geschrieben: |
Zum oben erwähnten SIMU: Da gibt es keinen Unterschied in der Summe der Trainings-/Checksessions pro Jahr. Bei DLH gehen die Kollegen 4 mal im Jahr für eine Session in den SIMU und bei EW ist es zwei Mal im Jahr für jeweils zwei Tage. |
Das ist interessant, danke! Wir haben auch zwei mal zwei Tage Sim, ich dachte bisher bei LH wäre es das doppelte.
Gruß Alex _________________ Stur l?cheln und winken, M?nner! L?cheln und winken! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
KiloBravo Navigator

Anmeldungsdatum: 20.01.2014 Beiträge: 43
 |
Verfasst am: Mo März 16, 2015 6:16 pm Titel: |
|
|
B1900D hat folgendes geschrieben: | NFFuture - Deine Meinung ist für aussenstehende offensichtlich sehr subjektiv und begrenzt. Du urteilst über Dinge, über die Du Dir kein Urteil erlauben kannst. Auch Dich von anderen Meinungen beeinflussen zu lassen, die nur eine Sichtweise darstellen, ist nicht so ganz realistisch sondern eine Einbildung.
Jeder hat seine Meinung, die Wahrheit liegt meist irgendwo dazwischen.... |
Sorry das ich mich einmische, aber jemandem mangelnde Vergleichsmöglichkeitem vorzuwerfen, und selber zuzugeben von LH-Cockpits nicht viel mitzubekommen sieht schon stark nach Doppelmoral aus.
Um sich zum Thema "Ist der LH-Pilot besser" zu äußern:
Ich denke wenn sich ein GMI-Pilot ins LH-Cockpit setzt und umgekehrt, wird der GMI-Aviator den Vogel nicht neben die Bahn setzen und der LH_Skipper genau sowenig 20% more fuelefficient fliegen.
Der Vorteil einer einheitlichen Pilotenschaft liegt wahrscheinlich eher darin, eine Firmenkultur zu schaffen die das gemeinsame "anpacken" fördert.
Ich muss wohl keinem erklären das der Pilot, bei dem mittlerweile die zigste Bemalung am Leitwerk steht, eher mal darauf pfeift wohin seine Firma geht, als der LH-Mann der seit 30 Jahren dabei ist und der Firma sicherlich auch vieles zu verdanken hat.
Nicht umsonst setzen immer mehr Firmen auf gescoutetes Personal anstatt nur auf Qualifikationen zu achten.
Und bei 2000 Kohlen im Monat kann ich den jungen GMI Pilot sogar noch besser Verstehen wenn es ihm scheißegal ist wie es der Firma geht.
Ps: Bin selber keine Pilot und habe deswegen geschildert wie ich denke wie es ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mo März 16, 2015 6:31 pm Titel: |
|
|
Vielen Dank, CR9.
Und was ist deine Meinung zu folgendem Artikel :
http://www.airliners.de/eurowings-lufthansa-germanwings-piloten-ausbildung-schlecht/34897
Und wird folgendes auch bei "euch" gemacht :
fleafly hat folgendes geschrieben: |
in meiner letzten Company wurde ein auf dem Markt komplett neuer Flugzeugtyp eingeflottet. für die ersten Monate wurden vom Hersteller erfahrene Kapitäne (mit Right Hand Qualifizierung) zur Ausbildung der Piloten zur Verfügung gestellt.
|
Sorry fürs Löcher in Bauch fragen ^^ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
CR9 Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 15.03.2015 Beiträge: 46
 |
Verfasst am: Mo März 16, 2015 6:54 pm Titel: |
|
|
d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | Vielen Dank, CR9.
Und was ist deine Meinung zu folgendem Artikel :
http://www.airliners.de/eurowings-lufthansa-germanwings-piloten-ausbildung-schlecht/34897
Und wird folgendes auch bei "euch" gemacht :
fleafly hat folgendes geschrieben: |
in meiner letzten Company wurde ein auf dem Markt komplett neuer Flugzeugtyp eingeflottet. für die ersten Monate wurden vom Hersteller erfahrene Kapitäne (mit Right Hand Qualifizierung) zur Ausbildung der Piloten zur Verfügung gestellt.
|
Sorry fürs Löcher in Bauch fragen ^^ |
Der airliners.de-Artikel... Was soll man dazu großartig sagen? Es ist schon ein Armutszeugnis keinen anderen Ausweg zu sehen als an die Presse zu gehen und "Durchfallquoten" jenseits von Gut und Böse zu verbreiten.
Damals bei der CRJ-Einflottung war das auch so, dass kanadische Ausbilder unsere Sachverständige ausgebildet hatten, nicht nur während des TR in Kanada sondern auch während der Supervision hier in Deutschland.
Auf dem Airbus fliegen aktuell 4 Ausbilder der LFT bei uns und es folgen 6 weitere aktuelle LH-Passage-Sachverständige, die sich freiwillig bereit erklärt haben, uns die nächsten 5 Monate Supervision zu geben. Später übernehmen dann die eigenen Sachverständigen die Ausbildung der restlichen Kollegen. Von dem was man so mitbekommt, alles TOP-Leute! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mo März 16, 2015 7:00 pm Titel: |
|
|
Vielen Dank! Hast mir bzw meinem Interesse sehr geholfen. Bzw ihr alle hier  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mo März 16, 2015 10:59 pm Titel: |
|
|
d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | http://www.aero.de/news-21349/Piloten-bestriken-Lufthansa-Fluege-am-Mittwoch.html
Morgen wieder Streik....
Ich glaube langsam sie gehen bis zum Schluss... |
warum sollte sich was ändern wenn die Firmenseite nicht von ihren Forderungen herunter steigt  _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mo März 16, 2015 11:01 pm Titel: |
|
|
Einer muss irgendwann nachgeben... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mo März 16, 2015 11:20 pm Titel: |
|
|
d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | Einer muss irgendwann nachgeben... |
Denke nicht, dass das dieses Jahr noch passiert
Der KTV muss anscheinend erst weg  _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Winti Captain

Anmeldungsdatum: 08.04.2010 Beiträge: 317
 |
Verfasst am: Mo März 16, 2015 11:29 pm Titel: |
|
|
KiloBravo hat folgendes geschrieben: |
Sorry das ich mich einmische, aber jemandem mangelnde Vergleichsmöglichkeitem vorzuwerfen, und selber zuzugeben von LH-Cockpits nicht viel mitzubekommen sieht schon stark nach Doppelmoral aus. |
Da hat KB vollkommen recht!
Wer noch nie in einem LH Cockpit gesessen hat, kann sich genau so wenig ein Urteil erlauben….
CR9 hat folgendes geschrieben: |
Der airliners.de-Artikel... Was soll man dazu großartig sagen? Es ist schon ein Armutszeugnis keinen anderen Ausweg zu sehen als an die Presse zu gehen und "Durchfallquoten" jenseits von Gut und Böse zu verbreiten.
Damals bei der CRJ-Einflottung war das auch so, dass kanadische Ausbilder unsere Sachverständige ausgebildet hatten, nicht nur während des TR in Kanada sondern auch während der Supervision hier in Deutschland.
Auf dem Airbus fliegen aktuell 4 Ausbilder der LFT bei uns und es folgen 6 weitere aktuelle LH-Passage-Sachverständige, die sich freiwillig bereit erklärt haben, uns die nächsten 5 Monate Supervision zu geben. Später übernehmen dann die eigenen Sachverständigen die Ausbildung der restlichen Kollegen. Von dem was man so mitbekommt, alles TOP-Leute! |
Ich glaube wir sind uns einig, dass ein Airliners.de Artikel der falsche Weg ist Defizite im Training zu diskutieren.
Inhaltlich war der Artikel allerdings richtig!
Es sind wohl ehr 3-4 LH ANÜs die das Training bei EW unterstützen sollen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |