Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

"Lufthansa arbeitet an zweiter Günstig-Plattform"
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 18, 19, 20 ... 29, 30, 31  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mi Feb 11, 2015 7:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Winti hat folgendes geschrieben:
DLH220 hat folgendes geschrieben:
Jeder Streik ist ein Grund mehr, die Plattform KTV zu verkleinern - zumindest aus Sicht der Geschäftsleitung.


Nur Ohne Streiks ist eine Verkleinerung sicher!!


Auch mit Streiks ist die Verkleinerung sicher. Auch wenn die VC gerne eine Eurowings in den KTV bringen möchte - das wird es sicher nicht spielen. Und gerade dort (EW) wird das Wachstum stattfinden. Germanwings wird langsam aber sicher in der Eurowings (zu den dortigen Bedingungen) aufgehen. Und hauptsächlich dort wird es auch nur mehr neue Arbeitsplätze (für die wartenden NFF´s) geben.
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi Feb 11, 2015 10:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich muss mich ja irgendwie wundern. In all den vielen Jahren hier im Forum war der Tenor aller, die Piloten werden wollten " Ich will Pilot werden, koste es was es wolle, will fliegen, egal, wie viel ich verdiene, hauptsache es reicht" und die meisten wurden von der LH abgeleht.

Stattdessen hat die LH scheinbar überwiegend Piloten, die nur so viel scheffeln wollen wie möglich bzw stur sind, wobei die Alterssicherung ja erst der nächsten Generation wegfallen soll. Da geht es scheinbar nur um Prinzipien und dabei schafft man sich ggf selbst ab. Glückwunsch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Mi Feb 11, 2015 10:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn das so wäre hätten die Kollegen wohl kaum zu den Kompromissen bereit, die sie vorschlagen. Siehe JUMP/WINGS. Und vor lauter "scheffeln" wäre ihnen dann auch die nachfolgende Generation egal. Kuriose Argumentation, Daniel.

Die wehren sich gegen den Abbau ihrer Arbeitsplätze, und die der zukünftigen Kollegen (und die der Kollegen außerhalb LH) so, wie die LH-GF es plant und mit den anderen LH-Abteilungen schon praktiziert hat.

Ach, Leute - ist doch schon x mal durchgekaut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mi Feb 11, 2015 10:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Arbeitsplätze - auch die kommenden- sollen doch bleiben. Es geht nur um die Bezahlung und darum, was der Markt an Bezahlung zulässt.

Und ich finde das schon heftig, da der offizielle Streikgrund ja die Übergangsversorgung kommender Piloten ist, dass alle weiteren Angestellten und die Passagiere leiden müssen für das Silbertablett künftiger Generationen. Denen wäre bestimmt ein Arbeitsplatz wichtiger, als die Übergangsversorgung, die jedoch dafür sorgt, dass erstmal wenig eingestellt wird. Außerdem stehen die ja noch gar nicht "in Brot und Butter" bei der LH, also könnten sie selbst noch entscheiden, ob sie sich auf die LH als Arbeitgeber einlassen (ohne ÜV) oder doch was anderes machen wollen. Verstehe nicht, warum für die so vehement gekämpft wird ohne Rücksicht vor Verlusten.

Also wäre ich kurz vor der Flugschule oder gerade drin, wäre ich dafür hinterher schnellstmöglich einen Job zu bekommen ( wenn auch ohne ÜV, dafür aber im KTV) statt warten oder zur EW zu müssen, weil "für mich gestreikt wird" und deshalb niemand im KTV eingestellt wird...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blablubb99
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.10.2009
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: Do Feb 12, 2015 2:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
... wäre ich dafür hinterher schnellstmöglich einen Job zu bekommen ( wenn auch ohne ÜV, dafür aber im KTV


Glaubst du denn wirklich, dass plötzlich die KTV-Arbeitsplätze sprießen werden wenn die ÜV abgeschafft wird, dass es der Geschäftsführung der Lufthansa und der VC nur um diese ÜV geht? Glaubst du denn, dass die ÜV überhaupt der 'wahre' Streikgrund ist und nicht etwa die Auslagerung der eigenen Arbeitsplätze? Ich denke manchmal hilft es sich ein paar mehr Gedanken zu machen und sich seine Meinung nicht nur aus dem Spiegel, der Bild oder der offiziellen LH-Homepage zu machen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Do Feb 12, 2015 6:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

@Blablubb99 dann gib denjenigen, die es nicht verstehen bitte auch die Antworten zu den Fragen, die Du aufwirfst. Die ganzen Erklärungen von VC bis angeblichen Insidern hier sind unbefriedigend und schießen doch am Ziel vorbei.

D@n!3l hat schon gewisserweise Recht mit der Behauptung, dass die LH sich über die Zeit, ihre eigene Truppe gezüchtet hat - die Philosophie stammt allerdings aus Zeiten, wo der Betrieb noch ein Staatsunternehmen war und nicht darauf angewiesen war, als Aktiengeselschaft profitabel zu sein. Damals war der Markt aber auch zusätzlich ein ganz anderer - nicht jeder konnte sich damals ein Flugticket leisten...

Die $treiks werden leider nichts bringen, um die letzten Nostalgien dieses Berufes am Leben zu erhalten, weil die Abwärtsspirale des gesellschaftlichen Systems in dem wir leben sich allgemein fortsetzten wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Do Feb 12, 2015 1:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Blablubb99 hat folgendes geschrieben:
d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
... wäre ich dafür hinterher schnellstmöglich einen Job zu bekommen ( wenn auch ohne ÜV, dafür aber im KTV


Glaubst du denn wirklich, dass plötzlich die KTV-Arbeitsplätze sprießen werden wenn die ÜV abgeschafft wird, dass es der Geschäftsführung der Lufthansa und der VC nur um diese ÜV geht? Glaubst du denn, dass die ÜV überhaupt der 'wahre' Streikgrund ist und nicht etwa die Auslagerung der eigenen Arbeitsplätze? Ich denke manchmal hilft es sich ein paar mehr Gedanken zu machen und sich seine Meinung nicht nur aus dem Spiegel, der Bild oder der offiziellen LH-Homepage zu machen Wink


Die Arbeitsplätze werden je mehr gestreikt wird umso wahrscheinlicher ausgegliedert. Ich als Manager würde auch keine Leute einstellen, wo ich weiß, dass ich für den Riesen-Rückstellungen bilden muss. Arbeitsplätze wird es geben - ausgegliedert wahrscheinlich sogar noch mehr als bisher, da mit günstigeren Kosten Wachstum erzielt werden kann. Aber für die VC zählen wohl Arbeitsplätze die nicht im KTV sind nicht als "vollwertige Arbeitsplätze". Man kann sich aber ja auch im Status quo einigeln, drauf hoffen, dass der Staat die ME3 ausbremst und man mit den hohen Kosten auf Grund von Protektionismus überlebt... Ich würde eher nicht drauf setzen Wink

Übrigens habe ich eine eigene Meinung, man sollte vllt auf der anderen Seite auch mehr selbst denken als der VC alles zu glauben / zu folgen, sonst steht man plötzlich doof da...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Feb 12, 2015 1:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:


Und ich finde das schon heftig, da der offizielle Streikgrund ja die Übergangsversorgung kommender Piloten ist, dass alle weiteren Angestellten und die Passagiere leiden müssen für das Silbertablett künftiger Generationen.


Keine Frage: Der Streik der Piloten, diesmal sind die Flugzeugführer der Lufthansa-Tochter Germanwings dran, ist ein Ärgernis. Zumal es sich inzwischen um ein Dauerärgernis handelt. Seit mehr als einem Jahr ringen die Piloten und das Management um Konditionen für die Frührente der Leute im Cockpit. Schließlich wollen die Piloten beim anstehenden Radikalumbau
der Lufthansa ihre Besitzstände sichern. Das ist ihr gutes Recht. Weitere Streiks werden deshalb folgen. Doch das darf noch lange kein Grund sein, nun nach der Politik zu rufen, so wie es jetzt der Flughafenverband ADV tut.
Die Forderungen gehen immer alle in die gleiche Richtung. Es soll Restriktionen für wichtige Branchen geben, wo Streiks auch Unbeteiligte treffen. Der ADV spricht diesmal von „Infrastrukturunternehmen". Wo fängt das an, und wo hört das auf? Ist damit die gesamte Transport- und Logistikbranche gemeint? Oder auch Post und Telekommunikation?
Beschränkungen beim Streikrecht darf es nirgendwo geben. Auch Piloten haben nun einmal keine andere Möglichkeit als Arbeitskämpfe, um ihre Forderun- gen durchzusetzen. Dass es Unbeteiligte trifft, ist schlicht nicht zu verhindern. Aber es ist keineswegs so, dass durch einen Streik bei Germanwings das öffentliche Leben lahmgelegt würde. Es gibt genug Alternativen...
KOMMENTAR : Streiken ist ihr gutes Recht Von Frank-Thomas Wenzel @ Frankfurter Rundschau
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Do Feb 12, 2015 1:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Habe ja auch nicht gesagt, dass das Streikrecht eingeschränkt werden soll, aber irgendwo muss man sich doch mal einigen können, das kann doch so nicht ewig weitergehen...
Und meiner persönlichen Meinung nach versteh ich die LH GF mehr, da die Kosten zu hoch sind, als die Piloten, die weiterhin eine Bezahlung (also inkl. ÜV) weit(!) über die Marktverhältnisse wollen. Zumal es ja -soweit ich das verstehe- nicht mal sie selbst trifft, sondern in Zukunft Neueingestellte... Ich würde ja verstehen, dass man sich ungern ein gewohntes Gehalt nehmen lassen würde, aber in dem Fall soll doch alles so bleiben und nur Neueingestellte wären betroffen, denen dann aber keine "Umstellung" droht und somit mMn verschmelzlich ist...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Feb 12, 2015 2:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Habe ja auch nicht gesagt, dass das Streikrecht eingeschränkt werden soll, aber irgendwo muss man sich doch mal einigen können, das kann doch so nicht ewig weitergehen...
Und meiner persönlichen Meinung nach versteh ich die LH GF mehr, da die Kosten zu hoch sind, als die Piloten, die weiterhin eine Bezahlung (also inkl. ÜV) weit(!) über die Marktverhältnisse wollen...


Ist die Bezahlung wirklich weit über den Marktverhältnissen? Wink

In Asien bekommt ein Kapitän netto mehr raus als bei LH. Sogar bei "kleinen "Airlines in China ist das mittlerweile so

http://global.shenzhenair.com/zh/html/en/fronthtml/ForeignPilotsRecruitment.html
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Do Feb 12, 2015 2:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In Europa schon. Das Gehalt ergibt sich ja eigentlich aus Angebot und Nachfrage aus Piloten. Hier gibt es ein Überangebot, in Asien nicht - von daher ist das nicht vergleichbar.

Übrigens finde ich es interessant, wie du deinen Standpunkt von "auf Seite der GF" zu "auf Seite der Piloten" hin und her wechselst ^^ (außer ich verwechsel gerade deine Beiträge, dann sorry)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Feb 12, 2015 2:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
In Europa schon. Das Gehalt ergibt sich ja eigentlich aus Angebot und Nachfrage aus Piloten. Hier gibt es ein Überangebot, in Asien nicht - von daher ist das nicht vergleichbar.

Übrigens finde ich es interessant, wie du deinen Standpunkt von "auf Seite der GF" zu "auf Seite der Piloten" hin und her wechselst ^^ (außer ich verwechsel gerade deine Beiträge, dann sorry)


Man sollte beide Seiten verstehen.
Und Pilot zu sein und sich zu vergleichen sollte man schon international. Und nicht nur in Europa. Ein Blick über den Tellerrand ist manchmal ganz heilsam und gut Wink

http://www.handelsblatt.com/my/unternehmen/handel-konsumgueter/lufthansa-streik-flug-nach-nirgendwo/11361502.html?ticket=ST-1365124-fVjpGIvhUTfUMIQrS5ZU-s02lcgiacc02.vhb.de
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 18, 19, 20 ... 29, 30, 31  Weiter
Seite 19 von 31

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group