 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
prophecy Captain

Anmeldungsdatum: 14.05.2014 Beiträge: 193
 |
Verfasst am: So Sep 21, 2014 12:17 pm Titel: |
|
|
poblitreadon hat folgendes geschrieben: | Natürlich, kritisches Hinterfragen schadet nicht, da gebe ich dir recht. Jedoch sollte man auch seine eigenen Vermutungen mal betrachten. Warum sollte das DLR bzw. Lufthansa auf der öffentlichen Seite vorgaukeln, dass die Hürde an die Normgruppe gekoppelt ist und dann doch hinterrücks nur so viele Bewerber bestehen zu lassen wie es ihnen gerade passt? Immer wenn Leute in etwas keinen Einblick haben, sehen sie sich hintergangen oder sie sehen eine (übertrieben formuliert) "Verschwörung". Soweit ich weiß gibt es kein Gesetz das dem DLR/Lufthansa vorschreibt, es muss so selektieren wie es das tut. Wenn sie jetzt nur die nehmen wollen die sie brauchen, dann sehe ich keinen Grund warum sie das nicht auch öffentlich sagen sollten. Jedes andere Unternehmen selektiert auch nur so viele Leute wie sie gerade brauchen. Und ich wage zu bezweifeln, dass das DLR/Lufthansa das aus prestige macht, nach dem Motto: "Wir sind so fair, bei uns sind die Anforderungen seit zig Jahren die gleichen geblieben etc.". Das bringt denen doch garnichts, warum also mit Lügen anfangen und noch gefahr laufen, dass irgendwas ausgeplaudert wird? |
da baut sich doch einiges auf lügen auf. selbst bewerber die schon halb durchs verfahren durchgekommen sind werden absolut falsche wartezeiten vorgegaukelt. und ja, natürlich ist es ok wenn die LH/DLR die quoten ändert, aber sollte dies wirklich passieren wäre das fail, da so bewerber durchfallen die zu einem anderen zeitpunkt bestanden hätten. daher meine aussage, dass insb. glück/pech über das ergebnis entscheiden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Boeing_Liebhaber Captain

Anmeldungsdatum: 15.09.2013 Beiträge: 74
 |
Verfasst am: So Sep 21, 2014 3:34 pm Titel: |
|
|
Also ich will mal betonen, dass ich hier keine Verschwörungstheorien aufstellen will. Ich will hier auch keine falschen Behauptungen in die Welt setzen, auch wenn das jetzt aufgrund des Umfanges und des vorhandenen Konfliktpotentials so aussieht.
Jemand fragte gerade, warum das DLR/Lufthansa offiziell sagt, dass es so und so gemacht wird und in Realität aber doch ganz anders. Ich stelle mal die Gegenfrage: wieso sollten sie es nicht so machen? Wer garantiert, dass die offizielle Version die Wahrheit ist?
Das DLR/Lufthansa behauptet aber, dass es egal ist, zu welchem Zeitpunkt man sich bewirbt, da die Anforderungen für das Bestehen überall gleich bleiben. Sicher, es gibt kein Gesetz, dass besagt, in welcher Art und Weise das DLR/LH aussiebt. Aber das gesamte Auswahlverfahren wird mit Sicherheit notarisch überprüft, da ist kein Platz, um "nach Gutdünken" die Zahlen zu schrauben, wie die gerade lustig sind. Das meinte ich auch nicht. Ich will einfach darauf aufmerksam machen, dass das DLR/LH offiziell sagt, die Anforderungen bleiben gleich, um es für jeden Bewerber gerecht zu machen. In Wirklichkeit wäre es aber sinnlos, unabhängig vom Bedarf der LH das Auswahlverfahren stattfinden zu lassen.
Ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen, ich will auch nicht sagen, dass das beim DLR und der LH alles Lügner und Stümper sind. Ich will einfach darauf aufmerksam machen, dass eine bedarfsunabhängige Regulierung aus wirtschaftlicher Sicht für die LH (die, wie ihr alle richtig sagt, der Auftraggeber ist) sinnlos wäre. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
poblitreadon Captain


Anmeldungsdatum: 05.07.2013 Beiträge: 204
 |
Verfasst am: So Sep 21, 2014 5:15 pm Titel: |
|
|
Boeing_Liebhaber hat folgendes geschrieben: |
Jemand fragte gerade, warum das DLR/Lufthansa offiziell sagt, dass es so und so gemacht wird und in Realität aber doch ganz anders. Ich stelle mal die Gegenfrage: wieso sollten sie es nicht so machen? |
Weil es unnötige Angriffspunkte liefert und in keinster Weise notwendig ist. Habe ich aber alles schon gesagt. Was hätten die davon? Vielleicht gibt es einen Vorteil den ich nicht kenne...?
Boeing_Liebhaber hat folgendes geschrieben: | Wer garantiert, dass die offizielle Version die Wahrheit ist? |
Niemand
Boeing_Liebhaber hat folgendes geschrieben: | Das DLR/Lufthansa behauptet aber, dass es egal ist, zu welchem Zeitpunkt man sich bewirbt, da die Anforderungen für das Bestehen überall gleich bleiben. Sicher, es gibt kein Gesetz, dass besagt, in welcher Art und Weise das DLR/LH aussiebt. Aber das gesamte Auswahlverfahren wird mit Sicherheit notarisch überprüft, da ist kein Platz, um "nach Gutdünken" die Zahlen zu schrauben, wie die gerade lustig sind. |
Stimmt. Wenn sie wirklich wollen, schmeißen sie dich in der FQ raus. Geht viel einfacher.
Boeing_Liebhaber hat folgendes geschrieben: | Ich will einfach darauf aufmerksam machen, dass das DLR/LH offiziell sagt, die Anforderungen bleiben gleich, um es für jeden Bewerber gerecht zu machen. In Wirklichkeit wäre es aber sinnlos, unabhängig vom Bedarf der LH das Auswahlverfahren stattfinden zu lassen. |
Da gebe ich dir recht. Zumal es zur "Latte" unterschiedliche Aussagen gibt. Das verwirrt mich im Moment ein Bisschen.
Ich gebe dir im Groben recht. Ich hoffe nur dass du meinen Gedanken verstehst. Ich frage mich jetzt nämlich. Wenn Lufthansa genauso selektiert wie z.B. Airbus, also nach Bedarf, es werden x Leute benötigt, also stellen wir x Leute ein, warum sollte LH im Gegensatz zu Airbus sagen, bei uns ist die Latte immer gleich hoch und Airbus sagt einfach wir nehmen die x Leute die uns am besten gefallen? Die Lüge bringt aus meiner Sicht ja keinen Vorteil. _________________ Gruß
Jan
„Meine Sätze erläutern dadurch, dass sie der, welcher mich versteht, am Ende als unsinnig erkennt, wenn er durch sie – auf ihnen – über sie hinausgestiegen ist.“ Tractatus Logico-Philosophicus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Boeing_Liebhaber Captain

Anmeldungsdatum: 15.09.2013 Beiträge: 74
 |
Verfasst am: So Sep 21, 2014 5:53 pm Titel: |
|
|
Wir kommen auf einen gemeinsamen Nenner.
Um deine letzte Frage zu beantworten: ich sehe ebensowenig, dass diese Lüge einen Vorteil bringt. Meiner Ansicht nach ist ein Auswahlverfahren wie bei Airbus sinnvoller für die LH, deswegen wundert es mich ja, dass die Anforderung offiziell gleich bleibt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tailhook Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2013 Beiträge: 160
 |
Verfasst am: Mo Sep 22, 2014 8:10 am Titel: |
|
|
Die Auswahl trifft ja nicht die LH selber.Die BU ist komplett Sache des DLR. Lufthansa hat mit denen Verträge, dass das DLR die Eignungsuntersuchung durchführt. Da kannst du nicht von heute auf morgen kommen und denen sagen sie sollen aufhören das zu tun was vertraglich vereinbart ist. Und nur weil man die FQ bestanden hat ist man ja auch noch nicht eingestellt. Der Ausbildungsvertrag kommt ja erst später.
Aus LH Sicht ist es doch auch ganz angenehm immer eine gut gefüllte Liste mit Pilotenanwärtern zu haben. Die Wartezeit vor der Ausbildung kostet die LH ja nichts. Da die LH zudem weiß, dass ihr Tarifvertrag quasi konkurenzlos ist können die sich das alles doch auch Problemlos leisten. Ob das nun für junge Abiturienten angenehm oder nachvollziehbar ist, ist der LH doch egal. _________________ lobster is out |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |