Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Neue Streiks bei Lufthansa?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 31, 32, 33 ... 54, 55, 56  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Di Apr 08, 2014 10:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mit der Argumentation kann man die Arbeitsbedingungen für Angestellte bei Nike oder Adidas in Indonesien oder Indien ebenfalls nicht ändern.

Ich bin hier nicht betroffen, genauso wenig wie du, aber wem steht hier von Außen zu, zu beurteilen was "okay" ist und was nicht?
Nach oben
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Di Apr 08, 2014 10:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

LH3591 hat folgendes geschrieben:

Ich finde das unterstützenswert, in jeder Hinsicht. Mir ist egal wer wie viel hat und ich nehme mir nicht hervor zu beurteilen was genug ist. Jeder Kampf der für bessere Konditionen der AN steht, ist berechtigt, vor allem in der Branche.


Richtig. Und wo fängt man an, um den Branchenstandart zu heben? Bei dem, der schon an der Spitze der Branche sich befindet, oder bei denen, die ganz unten sind und am niedrigsten Standpunkt dahinkrebsen?
Wer zahlt für deutsche Verhältnisse bei Linienpiloten am besten? Und wer am schlechtesten? Und von wem sollte man das anpassen an die üblichen Verhältnisse fordern?
Das ist mein persönliches Problem daran. Es gibt keinen Allgemeinverbindlichen Tarifvertrag, es kocht jeder bei jeder Airline sein eigenes Süppchen und die Differenzen sind enorm.


Zuletzt bearbeitet von n3toX am Di Apr 08, 2014 11:01 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Di Apr 08, 2014 10:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

B1900D hat folgendes geschrieben:
Es geht hier nicht nur um Vergleiche, sondern darum ob ein Unternehmen sich das leisten kann oder muß. Das ist doch die Kernfrage.

Stimmt genau - ist aber auch subjektiv. Meiner Ansicht nach kann ein Unternehmen sich das durchaus leisten, wenn es - wie LH aktuell - eh in der Gewinnzone operiert und so höchstens ein paar Prozent weniger Gewinn einfährt. Dein Ansatz ist (so verstehe ich dich) eher, dass ein Unternehmen wie LH aktuell sich das NICHT leisten kann, da es zwar Gewinn macht, aber nicht so stark wie die Sandkasten-Konkurrenz.

Ich glaube nicht, dass die Existenz von LH an einer ÜV hängt (Kompromissvorschläge z.B. zur Deckelung der Kosten hat die Pilotenseite ja schon vorgelegt).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Di Apr 08, 2014 10:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist alles Ok. Wird jedoch das Resultat im Sinne der Betroffenen sein ??? Von der Fa. liegt schließlich ein Angebot auf dem Tisch. Ich äussere an dieser Stelle nur meine Zweifel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Di Apr 15, 2014 1:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

obstsalat hat folgendes geschrieben:
B1900D hat folgendes geschrieben:
Es geht hier nicht nur um Vergleiche, sondern darum ob ein Unternehmen sich das leisten kann oder muß. Das ist doch die Kernfrage.

Stimmt genau - ist aber auch subjektiv. Meiner Ansicht nach kann ein Unternehmen sich das durchaus leisten, wenn es - wie LH aktuell - eh in der Gewinnzone operiert und so höchstens ein paar Prozent weniger Gewinn einfährt. Dein Ansatz ist (so verstehe ich dich) eher, dass ein Unternehmen wie LH aktuell sich das NICHT leisten kann, da es zwar Gewinn macht, aber nicht so stark wie die Sandkasten-Konkurrenz.

Ich glaube nicht, dass die Existenz von LH an einer ÜV hängt (Kompromissvorschläge z.B. zur Deckelung der Kosten hat die Pilotenseite ja schon vorgelegt).


Das klingt, als könne sich die Firma noch ziemlich viel leisten:

http://www.aero.de/news-19445/Lufthansa-spart-fuer-neue-Flotte-und-Uebernahmen.html

Ein Irrwitz: nachdem er 3500 Leute auf die Straße gesetzt und Zulieferer in die Insolvenz getrieben hat, in Niedriglohnländer ausflaggt hat, wo es ging - redet der Franz doch tatsächlich von erneuten Übernahmen!?!

Franz am Ende selbst die Heuschrecke?

n3t0x, hilf mir, ich verstehe es nicht... wieso soll ich den nochmal mögen? Confused
Nach oben
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Di Apr 15, 2014 5:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:
obstsalat hat folgendes geschrieben:
B1900D hat folgendes geschrieben:
Es geht hier nicht nur um Vergleiche, sondern darum ob ein Unternehmen sich das leisten kann oder muß. Das ist doch die Kernfrage.

Stimmt genau - ist aber auch subjektiv. Meiner Ansicht nach kann ein Unternehmen sich das durchaus leisten, wenn es - wie LH aktuell - eh in der Gewinnzone operiert und so höchstens ein paar Prozent weniger Gewinn einfährt. Dein Ansatz ist (so verstehe ich dich) eher, dass ein Unternehmen wie LH aktuell sich das NICHT leisten kann, da es zwar Gewinn macht, aber nicht so stark wie die Sandkasten-Konkurrenz.

Ich glaube nicht, dass die Existenz von LH an einer ÜV hängt (Kompromissvorschläge z.B. zur Deckelung der Kosten hat die Pilotenseite ja schon vorgelegt).


Das klingt, als könne sich die Firma noch ziemlich viel leisten:

http://www.aero.de/news-19445/Lufthansa-spart-fuer-neue-Flotte-und-Uebernahmen.html

Ein Irrwitz: nachdem er 3500 Leute auf die Straße gesetzt und Zulieferer in die Insolvenz getrieben hat, in Niedriglohnländer ausflaggt hat, wo es ging - redet der Franz doch tatsächlich von erneuten Übernahmen!?!

Franz am Ende selbst die Heuschrecke?

n3t0x, hilf mir, ich verstehe es nicht... wieso soll ich den nochmal mögen? Confused


Sorry, aber was bitteschön ist an Zukäufen denn schlecht? Klar, es kann in die Hose gehen, wie bei BMI, aber guck dir doch die Swiss an, die wirtschaftet in die Tasche der Lufthansa und bessert auch das Gesamtergebnis und die Ertragslage mit auf.
Ich hab bei meinem Unternehmen in den letzten beiden Jahren auch Zukäufe getätigt und wachse bis auf einzelne Einbrüche kontinuierlich. Zu meinem Anfangsumsatz vor in Kürze 4 Jahren hab ich nun 200% Steigerung, und das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange.
Alles auf eine Karte zu setzen war unternehmenstechnisch noch nie sinnvoll.
Für die Lufthansa das beste wäre vermutlich, die Passage rauszuwerfen/ausflaggen/ausgliedern und nur die gewinnbringenden Gesellschaften zu behalten, oder nur den gewinnbringenden Teil der Passage und den Rest einstampfen (wird natürlich nicht passieren, nur ein theoretisches Gedankenspiel).
Es ist ein Unterschied, ob ich in meinen eigenen Teilbetrieben Probleme habe und - wie z.B. davor bei der Passage - eine sehr sehr magere Umsatzrendite erwirtschafte - oder ob ich mein Unternehmen erweitere und weitere hinzukaufe, sofern diese sinnvoll sind und dazupassen.
Wollen wir mal ausrechnen, wie viel 3500 Leute im Monat verdienen könnten, wenn Lufthansa Kapitäne in der Endstufe auf 50.000 Euro Gehalt im Jahr verzichten würden? Oder die Lufthansa die Gehaltsstaffel einer Air Berlin anwenden würde? Oder einer Ryanair? (Puh, jetzt hab ich mir wohl den größten Schiefling eingezogen hier).
Sorry, aber auf der einen Seite 10% Gehaltssteigerung fordern, von einer Lufthansa Passage, die eine lächerliche Umsatzrendite abwirft, dann Sparmaßnahmen anprangern und im selben Atemzug noch Zukäufe, die u.U. finanzielle Stabilität, Rendite und Gewinn ins Unternehmen bringen, zu verachten, finde ich persönlich schon arg anmaßend. Wenn du weißt, wie es geht, dass man alle deine Dinge, die du hier kritisierst, schafft, wieso gibst du dem Franz keinen Tipp oder übernimmst selber die Management-Funktion bei der Lufthansa?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Apr 15, 2014 6:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

n3toX hat folgendes geschrieben:

Für die Lufthansa das beste wäre vermutlich, die Passage rauszuwerfen/ausflaggen/ausgliedern und nur die gewinnbringenden Gesellschaften zu behalten, oder nur den gewinnbringenden Teil der Passage und den Rest einstampfen


Ich denke auf das wird es eines Tages hinausgehen Embarassed

"Die Zitrone ist nie ausgequetscht..." Mit einen Satz schafft Christoph Franz es wieder sämtliche 120.000 Lufthanseaten die Wände hoch zu jagen!

Treffend formuliert.
Die neuen Piloten bei Hansa sind halt arm dran, die werden von einer Übergangsversorgung und einer Firmenpension nur träumen können, frühestens mit 65 in Pension gehen, und die Welt erstmal nur von der German Wings Seite zu entsprechenden Bedingungen kennen lernen Rolling Eyes
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Di Apr 15, 2014 7:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt bin ich aber doch über Dein Sperrfeuer überrascht. Ich dachte die Kamellen hätten wir schon alle durch. Lassen wir da jedem seine Meinung. Wink

Die operative Marge lag 2013 bei 3%. Nicht berücksichtigt 500Mio Investitionen in die neue C-Class (wird nächstes Jahr erneut zu Buche schlagen, dann nicht mehr). Nicht berücksichtigt 1 Mrd Eigenkapitalerhöhung auf 21% (schuldenfrei ist nicht das Ziel, also der nächste Batzen). Und 200Mio gehen auf den Mehraufwand wegen Score. Da ist viel Geld versteckt und mehr als ein bequemes Luftpolster zu Deinen Aussagen. LH ist keine Softwarefirma. Im brancheninternen Vergleich geht es LH (im Moment und naher Zukunft) blendend, ich bleib dabei!

Auf eine erneute Schlammschlacht bin ich auch gar nicht aus. Langweilt auf Dauer.

Immerhin bist Du teilweise auf meine Frage eingegangen und ich habe sie ja auch bewusst an Dich gestellt. Mir ging es beim letzten Posts um das System, das mittlerweile hinter den Zukäufen steckt. An- und Verkauf. Dazwischen "Zitrone quetschen" was geht (hat er wenigstens mal Klartext gesprochen!). Ich bin gespannt was passiert, wenn AUA und Swiss nicht mehr liefern... hat was vom alten Rom und ja, ich mag diese Art von "Investmentbanking" nicht. "Stabilität, Rendite und Gewinn" haben diese Art von Geschäften die letzten 10 Jahre schon mal gar nicht gebracht. Investitionsstau im Kerngeschäft kommt der Sache schon näher. Für ein gescheites Produkt war nämlich kein Geld mehr da!

Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen sinnvolle und strategische Käufe (so war das ursprünglich wohl auch gedacht) und maße mir auch nicht an, deren Qualität zu beurteilen, aber das Ergebnis der letzten Dekade ist bis auf Swiss doch eher mau. Und selbst da frag ich mich, wer das Ganze im Endeffekt finanziert?
Nach oben
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Di Apr 15, 2014 8:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:
Jetzt bin ich aber doch über Dein Sperrfeuer überrascht. Ich dachte die Kamellen hätten wir schon alle durch. Lassen wir da jedem seine Meinung. Wink


Das war doch beabsichtigt und Taktik Wink.

Zitat:
Die operative Marge lag 2013 bei 3%.


Ist das die der Passage oder der gesamten Lufthansa? Und interessanter ist natürlich auch die Umsatzrendite.
Eine Umsatzrendite von 3% über den gesamten Konzern wäre schon ein hauchdünnes Gewinnpolster, Porsche arbeitet z.B. mit ca. 15% und will dieses Ziel auch beibehalten. BMW hatte in 2011 eine Umsatzrendite von 11,8% - Audi von 12,1%. Im Jahr 2012 hatte BMW eine Umsatzrendite von 10,9%, Audi von 11%. Bei Daimler jammert man rum, obwohl es da auch noch 7,1% waren. Mehr als doppelt so viel also als bei der Lufthansa.
Des Weiteren: Investitionen werden in Unternehmen nach deren Nutzungsdauer abgeschrieben. Wenn ich mir in meinem Unternehmen morgen einen VW Passat für 40.000 Euro kaufe, habe ich in dem Geschäftsjahr keine 40.000 Euro "Verlust" gemacht, sondern der wird über die Nutzungsdauer (hier im Beispiel 6 Jahre) abgeschrieben.
Eigenkapitalerhöhung zählt nie zu einer Umsatzrendite hinzu, das ist nur eine Erhöhung des Eigenkapitalpolsters. Der Unterschied ist eben: Bei der Lufthansa findet man noch Leute, die mehr Eigenkapital zuschießen, wenn Air Berlin morgen eine Eigenkapitalerhöhung abschließen möchte, will ich meine Hand nicht ins Feuer legen, dass diese zu 100% gezeichnet wird.

Hier noch ein Mittelständler und deren Gewinn: http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BChlbauer_Holding

Zitat:
Immerhin bist Du teilweise auf meine Frage eingegangen und ich habe sie ja auch bewusst an Dich gestellt. Mir ging es beim letzten Posts um das System, das mittlerweile hinter den Zukäufen steckt. An- und Verkauf. Dazwischen "Zitrone quetschen" was geht (hat er wenigstens mal Klartext gesprochen!).


Nun muss man sich auch mal bewusst machen, welche Unternehmen meistens zum Verkauf stehen. Wenn ich Zukäufe tätige, bekomme ich meistens keine Unternehmen oder Firmen angeboten, die 10.000 Euro Gewinn im Monat einfahren für kaum Arbeit. Ich bekomme meistens die angeboten, die höchstens Plus minus Null laufen, allermeistens stehen die zum Verkauf, die kurz vor der Insolvenz stehen, gutes Personal weg ist (schwangerschaft/Selbstständigkeit/neuer Job/Umschulung), oder die Kundschaft plötzlich abhaut - also Problemfälle eben. Ein gut laufendes Unternehmen bietet nie jemand für n' Appel und n' Ei an zum Verkauf.
So wird es bei mir zumindestens im "Kleinen" gemacht, die Ehre, sowas im Großen zu erleben, hatte ich leider noch nicht - für mich selbst ohnehin undenkbar, die finanziellen Mittel dafür stehen mir nichtmal im Traum zur Verfügung.
Bei uns - im Gegensatz dazu - gibt es halt nicht die Möglichkeit, Personalgehälter zu kürzen, der Tarifvertrag von uns ist allgemeinverbindlich für ganz Deutschland, da muss jedes Unternehmen gleich zahlen - also minimum eben. Wir müssen zusehen, wie wir das Unternehmen entsprechend anders "sanieren".

Zitat:
Ich bin gespannt was passiert, wenn AUA und Swiss nicht mehr liefern... hat was vom alten Rom und ja, ich mag diese Art von "Investmentbanking" nicht. "Stabilität, Rendite und Gewinn" haben diese Art von Geschäften die letzten 10 Jahre schon mal gar nicht gebracht. Investitionsstau im Kerngeschäft kommt der Sache schon näher. Für ein gescheites Produkt war nämlich kein Geld mehr da!


Klar, da kann ich dir nicht widersprechen, es sind Fehlkäufe getätigt worden. Ich möchte da auch gar nicht weiter drauf eingehen, denn das ist nicht bestreitbar. BMI war einfach ein Desaster. Die Swiss hingegen als Gegenpol dazu war allerdings nicht der schlechteste Griff.

Zitat:
Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen sinnvolle und strategische Käufe (so war das ursprünglich wohl auch gedacht) und maße mir auch nicht an, deren Qualität zu beurteilen, aber das Ergebnis der letzten Dekade ist bis auf Swiss doch eher mau. Und selbst da frag ich mich, wer das Ganze im Endeffekt finanziert?


Es gibt nur 2 Möglichkeiten:
-Fremdkapitalgeber - also Banken oder Leute, die Unternehmensanleihen zeichnen
-Eigenkapitalgeber - also aus Eigenkapital. Vorigen Gewinnen, die nicht als Dividende ausgeschüttet wurden oder Eigenkapitalerhöhungen - also die Neuausgabe neuer Aktien.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Do Apr 17, 2014 12:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

auch bei der Swiss grummelt es gewaltig:

http://www.aero.de/news-19461/Swiss-setzt-Boeing-777-300ER-als-Druckmittel-ein.html

Zitat:
"Es scheint, als sollte die Aeropers und ihre Mitglieder dafür abgestraft werden, dass der GAV14 aufgrund der überrissenen Forderungen der Geschäftsleitung abgelehnt wurde", äußerte sich Aeropers Geschäftsführer Henning Hoffmann mit Blick auf die 777. Aeropers werde sich davon aber nicht einschüchtern lassen.

"Die aus Deutschland stammende Strategie der Führung durch Druck und Angst greift in der Schweiz nicht", sagte Aeropers-Sprecher Kilian Kraus. "Gegen Entscheidungen des CEO, welche uns in unserer beruflichen Existenz bedrohen, werden wir uns mit aller Härte wehren."
Nach oben
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Do Apr 17, 2014 2:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:
auch bei der Swiss grummelt es gewaltig:

http://www.aero.de/news-19461/Swiss-setzt-Boeing-777-300ER-als-Druckmittel-ein.html

Zitat:
"Es scheint, als sollte die Aeropers und ihre Mitglieder dafür abgestraft werden, dass der GAV14 aufgrund der überrissenen Forderungen der Geschäftsleitung abgelehnt wurde", äußerte sich Aeropers Geschäftsführer Henning Hoffmann mit Blick auf die 777. Aeropers werde sich davon aber nicht einschüchtern lassen.

"Die aus Deutschland stammende Strategie der Führung durch Druck und Angst greift in der Schweiz nicht", sagte Aeropers-Sprecher Kilian Kraus. "Gegen Entscheidungen des CEO, welche uns in unserer beruflichen Existenz bedrohen, werden wir uns mit aller Härte wehren."


Hier ein Post aus den Kommentaren:

"Leider merken die Mitarbeiter des Lufthansa Konzerns überhaupt nicht was sie da mit ihren Forderungen anrichten. Wenn ich alleine die 3 Streiktage bedenke.... Der Millionen gekostet hatte und dann diese überzogenen Forderungen. Typisch auch das die Pilotengewerkschaften dann auch noch bei der Größe des eingesetzten Fluggerätes mitreden wollen. Das sind Angestellte die haben ihren Job zu machen ( fliegen ) und die Führung des Unternehmens in wirtschaftlich turbulenten und schwierigen Zeiten ist Sache der Manager. Die LH Mitarbeiter benehmen sich wie Beamte. Ich und meine Firma unterstützen das schon seit längerem nicht mehr und deshalb freue ich mich auch schon wieder morgen in eine Maschine der emirates zu steigen..... Wieder mehrere tausend Euro erlöse für die LH verloren..... Ich prognostiziere das es die LH so wie heute in 10 Jahren nicht mehr geben wird... Und das haben die 120000 Mitarbeiter dieses Konzerns leider auch nicht anderes verdient. Ich habe die Entwicklung der LH gerade in den letzen Wochen mit mehreren Unternehmern besprochen die das ganz ähnlich sehen..... Ich möchte jedenfalls diese unverschämten Mitarbeiter ( wenn möglich ) nicht mit meinem sauer verdienten Geld unterstützen."


Ob Forderungen "überrissen" sind, wenn ich die 2 Pilotensparten bei der Swiss in insgesamt eine integrieren möchte, sei mal dahingestellt. Für die European wäre es zu deren Vorteil ausgegangen. Aber da sind die der International halt eben zu egoistisch, um das einzusehen. (auch verständlich, jeder ist sich selbst am nächsten.)

Nur ein Gedankenspiel: Als Management bei der Swiss tut man sich doch leicht. Man kann bei 2 Pilotensparten doch die Karten gegeneinander ausspielen. Wer kann bei mir denn mitreden, ob ich neue Flugzeuge künftig unter International oder European fliege? Was wollen die Swiss Piloten der International denn machen, wenn alle A320/319 nach und nach zur European kommen und dort eingesetzt werden? Ausbildungsprogramm komplett auf Swiss European umstellen und die International aussterben lassen? Vom Gedankenspiel her ist das doch alles möglich.
Und wenn ich prügelhart bin, dann schmeiß ich die International von jetzt auf gleich raus, wandle die European zu "Swiss" ohne regionale Abgrenzungen ab, lass die Arbeitsbedingungen die selben und ich bin mir sicher, 85% der Piloten der International würden - bevor sie auf der Straße hocken - auch zu den Konditionen anfangen.
Selbes wäre auch bei der Lufthansa kein Problem und jederzeit möglich. Das kostet kurz einmal Geld und tut kurz mal weh für die Firma und macht kurzzeitig einige Probleme, aber machbar ist das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Do Apr 17, 2014 5:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nennt sich unternehmerische Freiheit. Klar geht das. Halt nur nicht mit dem KTV. Im restlichen Betrieb funktioniert das Prinzip prächtig. Schön wenn es die Schadenfreude des Posters bedient. Dummerweise schreibt er halt den üblichen unreflektierten Schmarrn, aber das ist scheinbar die bequeme Unternehmersichtweise. Ich klink mich mal aus, bis es was Neues gibt.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 31, 32, 33 ... 54, 55, 56  Weiter
Seite 32 von 56

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group