 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Winti Captain

Anmeldungsdatum: 08.04.2010 Beiträge: 317
 |
Verfasst am: Do März 06, 2014 11:41 am Titel: |
|
|
Ich weiß nicht, ob der Link unten schon bekannt ist.
Unter diesen Umständen würde ich nicht fliegen wollen!
http://www.wimp.com/pilotsstamps/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Do März 06, 2014 12:52 pm Titel: |
|
|
oxide737 hat folgendes geschrieben: | Winti hat folgendes geschrieben: | Ich weiß nicht, ob der Link unten schon bekannt ist.
Unter diesen Umständen würde ich nicht fliegen wollen!
http://www.wimp.com/pilotsstamps/ |
Gesehen habe ich dieses Video bereits, der Inhalt könnte treffender nicht sein. So sieht die Realität im Airline Business drüben in den Staaten leider aus. Piloten werden ausgequetscht so gut es geht, Pensionen gestrichen, Gehälter bis zu 40-50% (Sully erwähnt es glaub auch) gekürzt.
So ist halt der Lauf der Dinge
Gruß |
Und auch in Europa geht alles in diese Richtung (Stichwort : Pay to fly)
Selbst Lufthansa - obwohl noch ein Top Zahler fängt an, die Benefits f. neue Piloten einzuschränken, so gibt es seit Jahresbeginn 2014 keine Übergangsversorgung mehr f. neue Piloten, d.h also auf jeden Fall bis 65 arbeiten zu müssen, die Firmenpension soll gekürzt werden (sie liegt dzt. im Durchschnitt bei 700 .--- Euro / Monat etc,. etc.)
Betriebspensionen: Wie andere Unternehmen auch hat Lufthansa bis jetzt ein Betriebspensionssystem, das den Beschäftigten im Voraus bestimmte monatliche Zahlungen garantiert. Im Schnitt erhalten die Kranich-Pensionisten monatlich 700 Euro Betriebspension. Den Pensionsansprüchen liegen allerdings Rendite-Erwartungen zwischen 6 und 7 Prozent zugrunde, die derzeit am von Niedrigzinsen geprägten Kapitalmarkt nicht zu erzielen sind. Das Unternehmen will künftig nur noch die Höhe seines Zuschusses garantieren, nicht aber die auszuzahlende Pension.
Übergangsversorgung: Nach geltender Rechtslage könnten Kabinenmitarbeiter bis zum gesetzlichen Pensionsalter fliegen, die Piloten bis 65, so dass eine Übergangsversorgung nicht mehr nötig sei. Für zwei Jahre will das Unternehmen die alten Regelungen noch anwenden, ohne sie juristisch anzuerkennen.
http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/1568874/Bestverdiener-im-Cockpit_Was-LufthansaPiloten-verdienen?from=suche.intern.portal _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
7Jordan7 Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 17.03.2014 Beiträge: 8 Wohnort: LOWI  |
Verfasst am: Di März 18, 2014 7:52 pm Titel: |
|
|
d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | Die Frage ist halt, wie hoch ist die Chance nach X Jahren vom kleinen Commuter zum großen Legacy zu kommen und wie ist das Gehalt dort ? Wenn man es idR schafft nach ein paar Jahren "Knechtschaft" einen gut bezahlten Job bei den "Großen" zu kriegen lohnt es sich ggf ? |
Da stimm ich dir zu 100% zu. Es ist die typische Karriereleiter der USA. Man fängt klein an und wird später groß.
Zu genau DIESEM thema gibt's ne Doku, "Flying Cheap" auf PBS oder Netflix (oder sonstwo) die genau über das redet. Sehr empfehlenswert.
Man fängt wirklich mit "Peanuts" an. Aber wenn man zum Captain wird, kann sich das Gehalt auf $40.000 erhöhen. Und zum Captain wird anscheinend SEHR SEHR SCHNELL.
Aber bevor man diese Knechtschaft antritt, sollte man einen Bachelors einholen, da dieser in den USA mehr oder weniger zum Überleben notwendig ist.
Gehälter der verschiedenen Regionals kann man auf glassdoor.com einsehen. Auch ein Blick wert
Also ich würde diese "Knechtschaft" eingehen, wenn ich bei LH, LX und AB durchfall Aber zuerst studier ich mal. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: Di März 18, 2014 8:06 pm Titel: |
|
|
Und wie kommt man als (angehender) Pilot in den USA an eine Greencard? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Di März 18, 2014 8:13 pm Titel: |
|
|
LH3591 hat folgendes geschrieben: | Und wie kommt man als (angehender) Pilot in den USA an eine Greencard? |
Lotterie  _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
7Jordan7 Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 17.03.2014 Beiträge: 8 Wohnort: LOWI  |
Verfasst am: Di März 18, 2014 11:39 pm Titel: |
|
|
Die Green Card brauchst du ja nicht, außer du willst dort ansässig werden. Sonst brauchst du nur ein Students Visa |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
loewe007 Captain

Anmeldungsdatum: 06.12.2011 Beiträge: 898 Wohnort: EDDW  |
Verfasst am: Di März 18, 2014 11:49 pm Titel: |
|
|
Arbeiten ohne Greencard? Vergiss es. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
7Jordan7 Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 17.03.2014 Beiträge: 8 Wohnort: LOWI  |
Verfasst am: Mi März 19, 2014 12:00 am Titel: |
|
|
loewe007 hat folgendes geschrieben: | Arbeiten ohne Greencard? Vergiss es. |
Ja arbeiten ohne geht nicht, ich red nur vom Studieren/Ausbildung drüben. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
loewe007 Captain

Anmeldungsdatum: 06.12.2011 Beiträge: 898 Wohnort: EDDW  |
Verfasst am: Mi März 19, 2014 12:10 am Titel: |
|
|
Das passt aber nicht in den Thread rein. Hier wird über Jobmöglichleiten da drüben diskutiert. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
7Jordan7 Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 17.03.2014 Beiträge: 8 Wohnort: LOWI  |
Verfasst am: Mi März 19, 2014 12:14 am Titel: |
|
|
Achso
Ja dann leider 0 Chance außer du findest die Liebe des Lebens und die ist zufällig amerikanisch. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |