Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Was ist denn bei ATTC los?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Mo Feb 10, 2014 12:37 pm    Titel: Was ist denn bei ATTC los? Antworten mit Zitat

Anscheinend mischen die auch in der Diagnostik mit, aha:

http://www.attc.de/Warum-ein-Assessment-Center-bei-ATTC.htm

Zitat:
Das moderne ATTC-Assessment-Center wurde sorgfältig unter wissenschaftlichen Erkenntnissen konstruiert; es zeichnet sich durch eine valide Prognosequalität und Genauigkeit aus und ist vielen alternativen Verfahren überlegen.Das Verfahren beugt durch die Vielfalt von Entscheidungsvariablen Enttäuschungen von Erwartungen sowohl auf Seiten der Airline als auch seitens der Bewerber/innen vor. Die Ergebnisse sind aussagesicher und wissenschaftlich belegt, es bietet für die Airline eine fundierte und transparente Grundlage für Personalplanung und Entscheidung; die Kosten für das Pilots-Recruitment werden durch das geringere Risiko von Fehlbesetzungen erheblich gesenkt.


Das ist ja gruselig. Was ist denn eine valide Prognosequalität? Was heißt "aussagesicher"? Inwiefern ist die Diagnose wissenschaftlich belegt? Ich meine einen wissenschaftlichen Test zu benutzen heißt ja nicht gleich das die Ergebnisse des ACs es auch sind. Hm!

Da gibts sicher noch ganz viel zu finden, oh man, was für eine Grütze.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Feb 10, 2014 1:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht ebbt die Flut der Optimisten und man versucht jetzt bei den Linen mit seiner "Kompetenz" zu Punkten.

Liest sich nicht arg anders, als das was auf marken Zahnpasta steht
Nach oben
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Mo Feb 10, 2014 2:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Diese Personaldiagnostiker reden immer von Wissenschaft, dabei ist das alles wohl ehr Pseudowissenschaft, bei der durch vergleichbar winzige Statistikreihen versucht wird, seine eigenen Thesen zu untermauern. Das wäre so, als wenn man sich 100 zufällige Kohlenstoffatome schnappt und die Behauptung aufstellt "Es gibt nur Kohlenstoffatome mit 6 Neutronen".
Solange sie also nicht in die Gehirne schauen können, werden sie nur eine Prognose geben können, die sie aus ihren Verhaltensinterpretationen ableiten. In etwa "Du verhälst dich wie uns bekannte C-Atome, dann bist du auch bestimmt nicht radioaktiv!".
Nicht einmal bei Ehepaaren, die nun ständig zusammenleben, wissen beide alles voneinander - z.B. die Fälle, wo Serienmörder völlig unscheinbar über Jahre ein Doppelleben führen. Und da soll man in ein, zwei Tagen eine Person per Standardverfahren soweit analysieren können, ein "aussagesicheres Ergebnis" geben zu können?
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Mo Feb 10, 2014 6:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, ich kenne mich mit dem Zeug ein bisschen aus. Es ist eine Wissenschaft! Wink

Also letztlich ist es so, dass die Prognose der verschiedenen Untersuchungsmethoden mit dem letztendlichen Berufserfolg (also erst nach Jahren) korreliert werden. Die Datenbasis dafür ist recht solide, zumal z.B. beim DLR mit der Rückkoppelung zur LFT an der ständigen Verbesserung des Verfahrens gearbeitet wird. Standalone-ACs liegen in der Validität zwischen .3 und .4. Klingt nach wenig, ist aber insgesamt als befriedigend/gut einzuschätzen. Besser schneiden nur Intelligenztests, Arbeitsproben und ein strukturiertes Interview ab (was das DLR auch alles macht, zumindest das halbstrukturierte interview) - jeweils mit einer Validität >.4. Beim Methodenmix kommt dann die inkrementelle Validität zum tragen, die schätze ich beim DLR auf roundabout .6 ein (ist geraten) - ein guter Wert!

Sicher kann man nicht in die Köpfe reingucken. Man begnügt sich damit eine einigermaßen valide Prognose abzugeben - auf die Gefahr hin taugliche Bewerber rauszuschmeißen und untaugliche einzustellen. Es gibt aber eben keine andere Möglichkeit, sonst würde man es machen. Sowas wie ein "aussagesicheres Ergebnis" ist auf jeden Fall Blödsinn.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group