Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Warten auf BU - und bis dahin?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Captain Michael
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.10.2005
Beiträge: 408

BeitragVerfasst am: Sa Okt 15, 2005 5:54 pm    Titel: Warten auf BU - und bis dahin? Antworten mit Zitat

Hallo an alle,

ich hab mich hier im Forum mal umgeschaut und gelesen, dass die Wartezeit ab der Bewerbung bis zu 1 Jahr dauern kann. Ich bewerbe mich also kommenden Februar 2006 mit dem Zeugnis 13/1 und habe meine BU also wahrscheinlich im Winter 2006/2007.

Nur - was soll ich in der Zeit bis dahin machen? Ich wollte mich auch für die Luftwaffe bei der Bundeswehr bewerben. Angenommen, ich würde da genommen werden (ziehe aber den Beruf eines Zivilpiloten vor), dann müsste ich ja ein Jahr Ausbildung verschenken oder sie sogar abbrechen, wenn ich auch bei der Lufthansa genommen werden würde. Oder auch mit Studium: muss ich da echt über ein Jahr auf die BU warten und kann dann je nach Ergebnis entscheiden, ob ich studiere oder bei der Lufthansa anfangen darf? Question

Wie ist das denn so allgemein üblich?

P.S. Bin neu hier, tolles Forum und ein schönes Gefühl, sich mit Leuten austauschen zu können, die die gleichen Sorgen mit einem teilen Very Happy


Zuletzt bearbeitet von Captain Michael am So Okt 16, 2005 1:34 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Sa Okt 15, 2005 6:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

erst mal Willkommen im Forum.
Es gibt viele Möglichkeiten. Wenn du zum Bund willst, dann kannst du ja dort deine Grundausbildung und wie sich dass alles dort schimpft machen, wenn du doch lieber Zivi machen willst kannst du Zivi machen oder du versuchst T3 gemustert zu werden und kannst dann arbeiten oder Studieren. Allerdings musst du aufpassen, denn um bei der LH anfangen zu können brauchst du den Bescheid, dass du von der Wehrpflicht befreit bist, oder den Wehrdienst / Zivi abgeleistet hast. Die Befreiung von der Wehrpflicht gibt es erst ab dem 21. Lebensjahr wenn du T3 gemustert bist. Mit T4 und drunter wirst du generell von der Wehrpflicht befreit.

Ich hatte angefangen zu studieren, aber ob das so clever war weiß ich nicht, denn momentan bin ich im dritten Semester, aber dadurch dass ich mich mehr auf die LH als auf das Studium konzentriert habe, hänge ich noch relativ weit am Anfang des Studiums fest und jetzt habe ich beschlossen erst mal das Studium auf absoluter Sparflamme laufen zu lassen und sollte es mit der LH nichts werden mich da voll rein zu hängen, aber ich hab jetzt den Nachteil dass ich das Studium auf jeden Fall nicht mehr in der Regelstudienzeit fertig bekomme und dann nicht nur an Studiengebühren draufzahle, sondern auch Probleme bei der Arbeitssuche bekommen werde.

Also wenn ich jetzt noch mal alles mit dem Wissen das Medical zu bekommen machen könnte, würde ich Zivi machen. Das hat auch den Vorteil dass man dann für's Studium einen Notgroschen auf dem Konto hat und wenn du dich bei einem Seminaranbieter auf den DLR Test vorbereiten willst, einen Zuschuß bekommst.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Futer FO
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 439
Wohnort: ETOU

BeitragVerfasst am: Sa Okt 15, 2005 6:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Michael,

erstmal willkommen im Pilotenboard ! Also um es schonmal vorweg zu nehmen, die wartezeit bis zur BU kannst du in keinem Fall beeinflussen.
Der Lufthasa ist es ja total egal ob du noch andere Pläne hast!
Es kann zwar passieren dass sich die wartezeit in Zukunft wieder etwas verkürzt, aber damit rechne ich bei dem momentanen ansturm eigentlich nicht.

Zitat:
Nur - was soll ich in der Zeit bis dahin machen?


Naja die meisten leisten während dieser Zeit, Zvil- bzw Wehrdienst. Falls du davon befreit sein solltest, hast du ja schon ein paar gute Ideen. Obwohl es recht unwahrscheinlich sein sollte dass du sowohl bei der Bundeswehr als auch bei der Lufthansa die Eignungstests postiv bestehst . Falls du es doch schaffen solltest, gibt es wirklich schlimmeres als mit der Ausbildung anzufangen und dann eventuell später zu wechseln. Das selbe trifft natürlich auch aufs Studium zu, ich habe auch schon mit dem Studium begonnen bevor ich zur BU eingeladen wurde.

Wesentlich wahrscheinlicher ist es, dass du es weder bei der Bundeswehr noch bei der Lufthansa schaffst ( ist nicht böse gemeint sondern ledeglich die statistische Wahrscheinlichkeit und die spircht nun mal gegen dich). In diesem Falle ist es vom großen Vorteil wenn du schon einen Alternativplan hast oder schon dabei bist diesen zu verwirklichen.
Also kümmere dich frühzeitig um eine sinnvolle Alternative und verschwende nicht 1 Jahr mit nichts-tun in der hoffnung bei LH genommen zu werden.

Mfg Futer
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Michael
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.10.2005
Beiträge: 408

BeitragVerfasst am: Sa Okt 15, 2005 6:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin T1 gemustert und werde also Juli oder Oktober nächsten Jahres eingezogen. Jetz hab ich allerdings des Problem, wenn ich mich verpflichte und BWpilot werde, dann mach ich net normalen Wehrdienst sondern fang dann gleich ab Sommer 2006 mit der BWaubildung an. Hab ich mein Lufthansaergebnis aber erst so gg Sommer 2007, dann is des Jahr Ausbildung (falls ich genommen werden sollte) umsonst. Bzw weiß ich ja gar nicht, ob ich da einfach so nochmal aussteigen kann, da ich mich ja als BWpilot 15 Jahre verplichten Exclamation muss.

(ich kann mich aber scho weil mit Zeugnis 13/1 bewerben, wenn ich noch ein Jahr Bundeswehr vor mir hab, oder?)

Des is einfach saublöd...

Zitat:
mehr auf die LH als auf das Studium konzentriert


Des is natürlich der Nachteil an der ganzen langen Warterei, wenn man immer noch im Hinterkopf behält, dass man eigentlich nur studiert, bis man das LH Ergebnis bekommt....
Falls du (und das wünsche ich keinem hier) aber doch nicht bestehst, ist des n großes Problem mit dem Studium, wenn du bisher kaum was dafür machst

Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChippyHo
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 12.09.2005
Beiträge: 38
Wohnort: Hanau MKK

BeitragVerfasst am: Sa Okt 15, 2005 7:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Cpt.Michael!

Zuallererst find ich es cool, wie viel Du Dir schon bereitgelegt hast, was mit Dir nach dem Abi passieren wird. Das habe ich nämlich nicht so optimal hinbekommen Smile

Ich kenne jemanden, dem es genau so ging, wie es Dir passieren könnte. Er bewarb sich bei der Luftwaffe als Pilot (Offz-Laufbahn) und wurde da auch genommen. Allerdings ist das kein Einstellungstest für Pilotenanwärter sondern für Offiziersanwärter... so kam es, dass man ihn für das Heer einplante - also ein "ganz normaler" Truppenoffizier. Das ist ja logisch, denn sonst gäbe es ja viel zu viele Luftwaffenpiloten. Viel mehr, als die Bundeswehr sich leisten kann.

Nebenbei wurde er bei Lufthansa angenommen. Das war der Grund, dass er bei der Bundeswehr ausstieg und seine Pilotenausbildung bei Lufthansa begann.
Auch die Bundeswehr unterliegt dem Arbeits-/Kündigungsrecht, Militär hin oder her... Wer raus will, kommt da immer irgendwie heraus, auch wenn es einem in dem Verein ja Unmengen an Horrorgeschichten aufgetischt werden - vor allem während der Grundausbildung.

Wenn es ganz blöd läuft, fällst Du bei Deiner Luftwaffen-Bewerbung durch und wirst danach zum Grundwehrdienst einberufen. Dann hast Du allerdings die große Chance (die ich verpasste), den Lufthansa-Test während Deiner Wehrdienstzeit zu absolvieren. Das gibt Sonderurlaub und Du verlierst nicht so viel Zeit.... (normalerweise muss ja jeder die 9 Monate ableisten)

Viele Grüße,
Daniel
_________________
BU => 28.09.2005


FQ => 27.10.2005
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Liko
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.06.2003
Beiträge: 915

BeitragVerfasst am: So Okt 16, 2005 1:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht in der Zwischenzeit noch bei der DFS bewerben. Das war ein Gedanke, der mir damals immer so kam um sich schonmal mit der Testatmosphäre beim DLR vertraut zu machen.

Ich habe es schlussendlich nicht getan. Aber vielleicht wäre das noch eine Option.

Gruss,

Captain Liko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skydiver
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 104
Wohnort: Lohr am Main

BeitragVerfasst am: So Okt 16, 2005 9:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

Also ich bin zeitlich gesehen in der gleichen Situation wie du. Bewerbe mich auch im Februar 2006 mit dem Zeugnis 13/1. Ich mach auf jeden Fall nach dem Abi minen Zivi und denke, dass dies der beste Weg ist. Man verschenkt nichts und hat gut Zeit zu lernen und zu trainieren. Falls du ausgemustert worden bist würde ich dir vielleicht ein freiwilliges soziales Jahr empfehlen, um die Zeit zu überbrücken.

Gruß
Christopher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
buddyholly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge: 235

BeitragVerfasst am: So Okt 16, 2005 9:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also, was hier gesagt wird ist zum Teil unvollständig. Wenn du das Auswahlverfahren für den 'fliegerischen Dienst' bei der Bw machst, dann ist das nicht nur die Offizierprüfung in Köln! Diese jedoch ist Grundvoraussetzung für Phase2 und Phase3 der Untersuchung, welche beide in Fürstenfeldbruck stattfinden. Dort ist auch das flugmedizinische Institut der Luftwaffe und die Offizierschule. (Ich hatte nämlich ein ähnliches Problem wie du Michael Wink ) Übrigens, wenn man sagt man will zur Luftwaffe, dann kommt man auch dort hin.
Doch ich kann deine Frage leider nicht ganz verstehen. Ich schätze mal du meinst was du machen sollst wenn du schon bei der Bw bist und dann doch noch zur LH willst?!
Dazu: wenn du dich im Januar bei LH bewirbst, dann bist du mit BU im Sept/Okt dran. War zumindest bei mir so. FQ ist dann auch noch im Nov.
Bei der Bw kannst du eine 'widerrufliche Verpflichtugnserklärung' Unterschreiben. Das heißt, du kannst bis zu 6 Monate lang ab Bw-Beginn sagen, dass du wieder raus willst - ohne Grund. Da du als OffzAnwärter der Luftwaffe vermutlich im Juli anfängst heißt das, dass du bis Ende Dez damit warten kannst. Folglich erst den Test beim DLR machst und dann schauen kannst ob's dir in Fürsty gefällt oder du doch lieber nach Bremen willst. Für die Tests bekommst du dann natürlich auch ohne weiteres frei, da du ja als 'normaler' Grundwehrdienstleistender geführt wirst. Merkt man zwar auch am Wehrsold Very Happy , aber ein Vorteil dessen ist dann dass du auch vom BfD ein Seminar bezuschusst bekommst!
Hast du eigentlich schon bei der Bw irgendeinen Test außer Musterung gemacht?

Wenn's noch Fragen oder Unklarheiten gibt: her damit! Laughing

Bis denn

PS: Das mit dem immer rauskommen irgendwie seh ich nicht so. Davor würd ich dich warnen. Es braucht schon einen guten Grund...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Michael
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.10.2005
Beiträge: 408

BeitragVerfasst am: So Okt 16, 2005 11:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Buddyholly,


Zitat:
Doch ich kann deine Frage leider nicht ganz verstehen. Ich schätze mal du meinst was du machen sollst wenn du schon bei der Bw bist und dann doch noch zur LH willst?!
Dazu: wenn du dich im Januar bei LH bewirbst, dann bist du mit BU im Sept/Okt dran. War zumindest bei mir so. FQ ist dann auch noch im Nov.


Ja, die Frage war so gemeint. Aber dann hab ich ja mein Ergebnis von der LH ja doch früher als erwartet. Wenn das mit den 6 Monaten Rücktritt ohne Grund hinhaut, dann wär des echt ne feine Sache. Sollte dann aber mit dem Lufthansatest irgendwas net hinhaun (Verzögerung, Krankheit,...) steh ich relativ dumm da.

Wenn ich natürlich net bei der Luftwaffe besteh is des natürlich relativ einfach, dann mach ich Fallschirmspringer im 9-Monate-Wehrdienst, im Winter 06/07 meine LH-Test und dann kann ich je nach Ergebnis meine weitere "Karriere" planen.

Will aber schon seit Grundschule LH-Pilot werden... Verflixt, dieser Test wird des wichtigste Highlight meines ganzen Lebens. Ich darf des net in Sand setzen...

Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
buddyholly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.05.2005
Beiträge: 235

BeitragVerfasst am: So Okt 16, 2005 12:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ob das mit dem Fallschirmspringer als GWDL'er geht weiß ich nicht.
Also bei mir ging das ohne Probleme mit der 'Kündigungsfrist' ohne Grund. Wink
Kann sein dass bei Pilotenanwärtern seitens der Bw gleich eine festere Bindung mehr erwünscht ist, aber soweit ich weiß müsste es auch bei denen möglich sein eine derartige Verpflichtung zu unterschreiben.

Mein Berufswunsch ist auch LH-Pilot seit ich als Erstklässer zum ersten Mal geflogen bin. Aber trotzdem rate ich dir dich nicht selbst so unter Druck zu setzten wie es im letzten post rüber kam. Denke das kann bei BU/FQ sehr Leistungshemmend wirken!

Viel Erfolg. Machbar ist es schon. (zumindest BU; FQ zeigt sich ja erst demnächst...)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Michael
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.10.2005
Beiträge: 408

BeitragVerfasst am: So Okt 16, 2005 12:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Allerdings, Fallschirmspringer geht auch als GWDL. Nach meiner Musterung haben die mich gleich so nen Wisch unterschreiben lassen, dass wenn ich Fss machen wollte auch wirklich aus dem Flugzeug springen würde.... lustige Sache Cool

Zitat:
trotzdem rate ich dir dich nicht selbst so unter Druck zu setzten wie es im letzten post rüber kam. Denke das kann bei BU/FQ sehr Leistungshemmend wirken!


Du hast absolut Recht, ich red mir immer wieder ein: Es gibt Alternativen *selbst ohrfeig*, locker bleiben.
Aber was soll ich machen... ich arbeite daran

Alles wird gut

Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChippyHo
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 12.09.2005
Beiträge: 38
Wohnort: Hanau MKK

BeitragVerfasst am: So Okt 16, 2005 1:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Oder Du lässt Dich als Unteroffiziersanwärter einstellen und verweigerst nach 4 Monaten Die Vereidigung Wink Dann hast Du 4 Monate Uffz-Gehalt (1100€) kassiert und scheidest wie alle GWDLer nach 9 Monaten aus Very Happy

Bei der DFS war ich übrigens auch noch.
Hatte mich Dez 2004 bei Lufthansa beworben und im Jan 2005 bei DFS.
Letztendlich war die GU der DFS am 18.Sep 2005 und die BU der LH am 27./28.Sep 2005.... somit war die DFS also schneller als Lufthansa.
_________________
BU => 28.09.2005


FQ => 27.10.2005
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group