Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Oder doch das Abi und dann die LH?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
RedEagle
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2004
Beiträge: 136
Wohnort: Bad Honnef, NRW

BeitragVerfasst am: Mi Okt 12, 2005 5:39 am    Titel: Oder doch das Abi und dann die LH? Antworten mit Zitat

Hi Leute,

wie ihr ja wisst pilgere ich zur Zeit etwas durch Australien, mit dem Sinn, dass sich mein Englisch auf das Level, von dem im Einstellungstest in BH ansiedelt, was mir denke ich bis jetzt recht gut gelingt.

Ich halte mich bei pprune pilots.de und hier auf dem laufenden was so in der Luftfahrt passiert, und ich stelle mir langsam die Frage ob der private ATPL das Wert ist, was ich mir verspreche.
Vor einigen Tage war hier am Airport ein tag der offenen Tuer, bei dem man unter anderen in ein paar Cockpits konnte (so fuer 5sec...) in einer Jetstrime 32 von http://www.oconnor-airlines.com.au/ , und das hat mich so wenig begeistert als ob ich in einem LKW sitze Sad...

Vor einigen Jahren bekam ich mal eine Fuehrung in EDDM und ich war im FD von einer 737 und einem A300, und da hatte ich einen echten Gefuehlshochflug.

Nun mache ich mir Gedanken, ob die ATPL die gut 70000E Wert ist. Ich veranschlage den Preis mal so, mit Lebensunterhaltungskosten etc..., und dass ich danach auf solchen Dinger rumhopse... Ich habe mich mit den Piloten unterhalten und die meinten, sie waeren froh, wenn sie etwas anderes gemacht haetten. Und dieses Los trifft ja immerhin auf die meisten zu, die die ATPl privat machen.

So bin ich am ueberlegen, ob ich anstatt nach BH zu gehen, lieber mein ABI (ich habe Fachabi) machen solle, und mich dann bei der LH zu bewerben. Dann denke ich mir aber wieder, dass ich eine Chance von 3-5% habe, durch den Test zu kommen, was wieder fuer das Studium und pr. ATPL stimmt. Ich sehe es so, dass es in einigen Jahren in der Luftfahrt wieder nach oeben geht, und ein Teil der jetztigen ATPL-ler (die auf Jobsuche sind) entweder durch ein Medical fliegen, den ATPL wegen der Kosten nicht halten koennen etc..., verschwinden... und irgendwann werden wieder Einstellungen kommen, und es wird menschl. werden. Wie es eben immer war...
Aber so lange warten???
Dann denke ich mir, beim ansehen der nff-pages wieder, ob es das alles nicht doch Wert ist...

Mich quaelen da so viele Dinge, und ich waere Euch echt dankbar, wenn ihr mir ein paar Ratschlaege geben koenntet.

Danke

Schoene Gruesse aus Adelaide

RedEagle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Mi Okt 12, 2005 8:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

hallöchen again!

also ich kann so ziemlich all deine ängste und sorgen nachvollziehen und dir auf der seite derer, die sagen sie würden es nicht nocheinmal machen nur eine weitere stimme auf den haufen legen.
ohne lh(classic:-) - und somit (mehr oder weniger) gesicherte zukunft - zumindest aber ohne finanzielles risiko würde ich es NICHT nocheinmal machen.

lg

ps: wie du schreibst "mit lebensunterhaltungskosten" wird die ausbildung GARANTIERT 70.000 überschreiten. wenn du mit zwei rosa brillen mit 600 euro im monat rechnest, dann sind das alleine 12.000 euro (bei 20 monaten ausbildung)... und für 58.000 kriegst du nirgends nen jar-atpl.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Futer FO
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 439
Wohnort: ETOU

BeitragVerfasst am: Do Okt 13, 2005 10:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

Servus RedEagle,

tja du stehst da auf jeden Fall vor einer schwierigen und weitgreifenden Entscheidung. Ist doch ganz normal dass man sich davor Sorgen macht.

Ich weiss ja nicht ob du schon irgendeinen Flugschein hast, aber falls nicht dann kann ich gut verstehen wenn dich das Cockpit der Jetstream nicht vom hocker reisst. Ist eben bei weitem nicht so imposant wie von ner 737 zum Beispiel. Aber meiner Erfahrung nach, sieht man Flugzeuge in nem ganz anderen Licht sobald man selber fliegt. Vielleicht geht es dir dann genauso und du kannst dich auch dafür begeistern.

Zum thema Abi nachmachen: Auch wenn du danach nicht von der LH genommen wirst, ich denke du kannst mit der Entscheidung dass Abi nachzumachen nicht großartig viel falsch machen. Ganz im Gegenteil, solltest du dich dann doch gegen den beruf Pilot entscheiden, stehen dir an einer Uni noch mehrer Richtungen offen als bei einer FH.

Leider muss man aber auch erwähnen, dass viele (so wie du auch) damit rechnen dass es mit der Luftfahrt wieder aufwärts geht. Und daher es wieder immer mehr pirvate ATPL'er gibt. Also wenn du dir nicht vorstellen kannst als Pilot auf Cockpits ala 737 zu verzichten, würde ich dir von dem Beruf, aus heutiger Sicht, abraten.

Zum Abschluss noch mal etwas was ich schonmal gepostet habe, aber ich denke es trifft die Situation ganz Gut.
Zitat:
Übrigens ist bei den privaten ATPL'ern das selbe Phenomen vertreten wie bei den Lufthansa Bewerbern. Jeder ist der meinung zu den 5% glücklichen zu gehören die entweder von der LH genommen werden bzw. nach der Ausbildung direkt einen super Job bekommen. Man hängt sich immer an den Ausnahmen auf, und meint bei einem läuft alles anders wie bei den anderen. Kurzum die realiät wird völlig außer acht gelassen.


Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

So long

Futer
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RedEagle
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2004
Beiträge: 136
Wohnort: Bad Honnef, NRW

BeitragVerfasst am: Do Okt 13, 2005 11:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Futer FO,

mein Beitrag sollte nicht heisse, dass ich mich dann zu den 5% zaehlen werde, sonst wuerde ich ja sofort nach D reisen, und das Abi machen, genausowenig zaehle ich mich zu denen, die zu AB oder Nicki kommen, wenn man die Ausbildung privat macht.

Es ist aber so, dass die Wirtschaft Schwankungen unterliegt, und es im mom. so aussieht, dass der tiefste Punkt so langsam ueberschritten wurde. So nenne ich es jetzt mal.
Und egal, ob Luftfahrt, Automobilsektor etc, es gab Schwankungen, und es wird sie immer geben, und immer wenn die wirt. am ar... war hiess es, dass es nie wieder besser wird. Ein Nachteil in der Luftfahrt spielen nur die LowCostCarrier, die es frueher nicht gab.

Heute bin ich von Adelaide nach Melbourne in einer 734 geflogen, und war danach mal vorne drin, und da sieht es schon anders aus, aber es sind mehr die Rahmenbedingungen, als das Muster und die Strecke. Damit meine ich Verdienst, Kollegialitaet, Freizeit etc... und die gibt es nun mal bei den groesseren Carriern mehr, als bei den ueblichen Anfangscarriern, und selbst die verlangen Typerat. 500h etc... und woher das als armer ATPLfrischling nehmen???

Selbst wenn ich die FQ packen wuerde, oder ich einen Koffer mit 1Mil E finde, wer sagt einem, dass es einem nicht doch mal langweilig wird, selbst wenn es der A380 ist? Irgendwann wird alles alltaeglich, was ich auch in meinem Zivildienst gemerkt habe. Am Anfang war fuer mich jeder gebrochene Finger interesannt, und nach 4-5 Monaten waren es nur noch Obduktionen, fuer die ich mal laenger geblieben bin, und nachdem ich da 10 Mal dabei war, war das dann auch "normal".

Im Moment versuche ich nur abzuwaegen, ob sich das Abi im Vergleich zum Studium in BH lohnt, oder nicht...

Mit den besten Gruessen aus Melbourne

RedEagle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MasterCaution
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.10.2003
Beiträge: 740

BeitragVerfasst am: Do Okt 13, 2005 6:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

RedEagle hat folgendes geschrieben:

Heute bin ich von Adelaide nach Melbourne in einer 734 geflogen, und war danach mal vorne drin, und da sieht es schon anders aus, aber es sind mehr die Rahmenbedingungen, als das Muster und die Strecke. Damit meine ich Verdienst, Kollegialitaet, Freizeit etc... und die gibt es nun mal bei den groesseren Carriern mehr, als bei den ueblichen Anfangscarriern, und selbst die verlangen Typerat. 500h etc... und woher das als armer ATPLfrischling nehmen???


Also wenn du es wirklich so meinst, wie du es geschrieben hast, würde ich es mir wirklich nochmal überlegen, ob du Pilot werden willst. Wenn es dir hauptsächlich um Verdienst, Freizeit und Kollegialität geht, bist du in dem Beruf wirklich fehl am Platz.

Vielleicht versteh ich dich nicht richtig, aber wirkliche Begeisterung fürs Fliegen kommt bei dir nicht rüber. Was glaubst du, wie du dich bei LH in PHX motivieren musst, um den enormen Leistungsdruck auszuhalten? Nach BU und FQ bist du nämlich noch lange kein Pilot. Dessen musste ich mir auch erstmal bewusst werden, weil man nach der FQ dazu tendiert so zu denken. Wenn du dann an Freizeit oder Verdienst denkst, schaffst du es bestimmt nicht. Es muss bei dir in den Augen funkeln, wenn du auch nur irgendein Flugzeug siehst. Wenn nicht, überleg es dir nochmal....

Master
_________________
BU, FQ , Medical, BRE I, PHX, BRE II, ATPL, PA42, B737, A320, FI(A), B747
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tigger
Gast





BeitragVerfasst am: Do Okt 13, 2005 7:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

... nur büdde hier net so pessimistisch wie bei Pilots.de werden. Wenns da nach einigen ginge könnten wir auch gleich unsere Hartz 4 Anträge ausfüllen und schonmal für die eigenen Bestattung anfangen zu spahren.

Andere Jobs haben ja nun auch Ihre Schattenseiten... und da hat man als ATPL (teils auch außerhalb LH ) ja nun nicht den schlechtesten Job Deutschlands.

Lg tigger
Nach oben
RedEagle
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2004
Beiträge: 136
Wohnort: Bad Honnef, NRW

BeitragVerfasst am: Fr Okt 14, 2005 2:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das Funkeln in den Augen ist bei mit definitiv vorhanden, zumindest nach Aussage, meiner Freundin und Eltern, egal ob 777, oder C150.

Man hat nicht nur bei der LH in Phoenix Lerndruck, den hat man bei der RWL, oder in jedem Studium auch, und egal ob Pilot, BWL-ler, oder Muellfahrer, wer in seinem Beruf keine Berufung sieht, der wird nie gluecklich werden.

Meiner Meinung nach ist das auch einer der grossen Vorteile der LH, wenn man die FQ nicht besteht, kann man davon ausgehen, dass man es zumindest bei der LH nicht geworden waere.
Vielleicht denkt man als einer der 95% danach anders ueber LH etc, als davor, aber es wurde einem dann eine Entscheidung abgenommen.

@MasterCaution
Eigentlich ist man doch nur bis zum naechsten Medical Pilot, egal bei welcher Airline, so sehe ich es zumindest.

Mit den besten Gruessen aus Melbourne

RedEagle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MasterCaution
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.10.2003
Beiträge: 740

BeitragVerfasst am: Fr Okt 14, 2005 3:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

RedEagle hat folgendes geschrieben:
@MasterCaution
Eigentlich ist man doch nur bis zum naechsten Medical Pilot, egal bei welcher Airline, so sehe ich es zumindest.


Wenn du als Dachdecker vom Dach fällst, bist du wahrscheinlich auch arbeitsunfähig. Das haben diese "Risikoberufe" einfach ansich.

Und glaub mir, der LEISUNGSdruck (nicht LERNMENGE) ist an der LFT sicher höher als an der RWL. Du bekommst fürs Fliegen z.b. jeden Tag Noten und wenn die Noten nicht stimmen, hast du ganz fix ein Problem. Du bekommst dann Additional Training und wenn du ein gewisses Mass überschreitest, wirst du quasi nach Hause geschickt. Das soll nicht heissen, dass wir mehr leisten als die Jungpiloten an der RWL, sondern ergibt sich daraus, dass du an der RWL bezahlst, ausgebildet zu werden. An der LFT bezahlt die LH einen großen Teil der Ausbildung und will dafür Performance sehen. An der RWL bezahlst du einfach ein wenig mehr für Flugstunden, bis du fit für den Check bist. An der LFT wird von dir erwartet, dass du nach einer gewissen Stundenzahl (+/- 5h pro Phase) den Check bestehst.

An der Uni meldest du dich für die Klausur an, wenn du dich fit fühlst. Die Uni sagt nicht, dass du am Tag X die Klausur schreiben MUSST. Natürlich dauert es dann länger, aber du fliegst nicht raus.

Also vergleiche nicht Äpfel mit Birnen und rede nicht von Dingen, wovon du keine Ahnung hast. Sorry für die krassen Worte, ist nicht böse gemeint.

Master
_________________
BU, FQ , Medical, BRE I, PHX, BRE II, ATPL, PA42, B737, A320, FI(A), B747
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Fr Okt 14, 2005 8:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

master hat folgendes geschrieben:
Das soll nicht heissen, dass wir mehr leisten als die Jungpiloten an der RWL, sondern ergibt sich daraus, dass du an der RWL bezahlst, ausgebildet zu werden. An der LFT bezahlt die LH einen großen Teil der Ausbildung und will dafür Performance sehen. An der RWL bezahlst du einfach ein wenig mehr für Flugstunden



stimmt absolut. zitat fluglehrer: "es gibt niemanden der mit mir nicht das fliegen lernt - nur jemanden der zu wenig geld hat..."

was master erzählt kann ich (auch als nicht-lftler) nur 100% bestätigen: habe einige kennengelernt, (nicht nur an der rwl) die nach phoenix rausgeflogen sind, weil sie besagtem druck eben nicht standhalten konnten bzw. weil sie sich "profilmässig" als nicht ganz dlr/lh-konform zeigten. die haben den schein dann zum teil mit leichtigkeit fertig gemacht - nur eben ohne den permanenten druck im nacken.


an dieser stelle sei übrigens folgendes (wie ich meine), seltsame phänomen erwähnt dass ich an der rwl feststellte:

obwohl man an einer freien schule (wie es ja die rwl zweifelsohne ist) davon ausgehen sollte, eine DIENSTLEISTUNG für das viele geld zu bekommen, dass man zahlt - habe ich die erfahrung gemacht, dass man dort eher SCHÜLER ist. und zwar nicht mehr und nicht weniger.
in sachen "service" und freundlichkeit - und vorallem darin, dem vermeintlichen schüler das gefühl zu geben, dass er und seine 70tsd so willkommen sind, dass man alles dafür tun würde, dass der schüler (zahlender!) sich wohl fühlt - darin können/MÜSSEN die herrschaften in mönchengladbach noch etwas ändern.
leider fällt es vielen nicht so auf - einfach weil die mehrheit an der schule sehr jung ist und meist ohnehin gerade von der schule kommt und keinen anderen ton kennt. aber mich persönlich hat es schon gewaltig gestört am ende nur wie ein schüler behandelt worden zu sein und nicht wie jemand, der 70tsd euro umsatz gemacht hat.
besonders fällt das ganze auf wenn man die kooperation mit flighsafety in florida miterleben durfte... - obwohl das dort eine schule ist die geringfügig größer ist *G* hat man dort das gefühl der könig zu sein und bekommt quasi jeden wunsch erfüllt wenn man nur den mund auf macht....


so - genug gemeckert Wink

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RedEagle
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2004
Beiträge: 136
Wohnort: Bad Honnef, NRW

BeitragVerfasst am: Fr Okt 14, 2005 12:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wobei ich mich selbst ganz schoen in den Arsch beissen wuerde, wenn ich wegen "Faulheit" so nenne ich es jetzt mal, bei der RWL etc. ein paar Tausender mehr hinblaettern muesste, oder wenn ich ein Semester wiederhohlen muesste...

Ich hoffe das wird jetzt nicht zu sehr offtopic...

Schoene sonnige Gruesse aus Melbourne

RedEagle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Fr Okt 14, 2005 12:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ich glaub dass die Leute, die wegen Faulheit ein paar € mehr auf den Tisch blättern müssen, keine finanziellen Sorgen haben dürften. Aber es gibt halt Dinge die der eine schneller als der andere lernt. Manch einer braucht bei der Theorie mehr Zeit, der andere bei der Praxis. Ist doch wie beim Führerschein fürs Auto, manch einer braucht für die Theorie mehr Stunden und weniger für die Praxis, manch einer braucht für die Theorie wenig Stunden und braucht für die Praxis mehr und manch einer schafft beides ohne noch viel extra machen zu müssen und dann gibt es welche die brauchen für Theorie und Praxis viele Stunden und am Ende haben dann die meisten den Führerschein. Nur ist der Spaß bei der Fliegerei "unwesentlich" teurer. Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group