 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bela21 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 17.12.2013 Beiträge: 7 Wohnort: Garmisch  |
Verfasst am: Do Dez 19, 2013 6:29 pm Titel: Pilot werden |
|
|
Guten Tag,
zuerst einmal wusste ich nicht wohin dieser Thread soll, falls er falsch ist entschuldige ich mich dafür.
Ich weiß nicht ob es so etwas schon einmal gab aber ich suche jemanden der sich mit mir zusammen setzen möchte ( im übertragenden Sinn ).
Ich weiß auch nicht wie ich mich zu diesem Bezug richtig ausdrücken soll ich versuche es einfach mal so verständlich wie möglich zu machen auch wenn sich vieles davon vielleicht etwas " blöd " anhört bzw liest.
Also ich würde mal sagen das ich als erstes was zu meiner Person sage,
ich komme gebürtig aus NRW genauer gesagt Münster und musste dann leider umziehen Richtung Niedersachsen, mein Geburtsjahr ist 1992 also bin ich aktuell bis zum 26. diesen Monats noch 20. Ich besitze eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Koch und sammle zu dieser Zeit Berufserfahrung in Garmisch-Partenkirchen in Bayern.
Ich habe zu meiner aktiven Schulzeit leider nur den Hauptschulabschluss erwerben können aus gegebenen Anlässen,leider. Durch meine Berufsausbildung die ich mit 3,0 abschliessen konnte bin ich wieder in neuen Mut gekommen es,falls möglich mit einer Ausbildung zum Berufspiloten machen zu können.
Meine suche bezieht sich auf jemanden der Interesse hat mir alles rund um den Ausbildungsweg näher zu bringen,sprich: Abitur oder gegebenenfalls ein Fachbezogenes Abitur ( welches wäre ein Fachbezogenes Abitur? Ich habe auf der Lufthansa Homepage davon gelesen.) Kosten, Anforderungen und so etwas. Mit den Anforderungen bin ich größten Teils mit vertraut allerdings gibt es da auch noch soweit ein paar Komplikationen die auftreten könnten die ich aber lieber Privat behandeln würde.
Ich bin seit zwei Wochen in Garmisch-Partenkirchen tätig und habe daher noch kein Internet und ich denke das sich das auch so schnell nicht ändern wird und deswegen sitze ich zu diesem Zeitpunkt im McDonalds und schnorre ein wenig Internet hehe. Deswegen bin ich am besten per Telefon zu erreichen etwa per SMS oder Whatsapp oder der gleichen, Skype ist auch vorhanden aber es ist schwierig mit der Mündlichen Kommunikation über das schwache 3G Netz.
Also wäre ich extrem extrem extrem dankbar wenn man das wie aufgeführt besprechen könnte und nicht auf Links verweisen die ich eher sperrig benutzen kann.Bei Interesse einfach eine PN hier im Forum schreibe ich werde die nächsten Tage wieder mal in den Genuss von Internet kommen und dann auch so schnell wie möglich antworten.
Ein Wort zum Abschluss noch, ich möchte sagen das ich nicht auf den Kopf gefallen bin und durch aus es für möglich halte mein Abitur selbst wenn es lange dauert nachholen zu können und das auch mit guten Noten darum halte ich es nicht für unmöglich meinen Traum noch wahr machen zu können.
Vielen Dank fürs Lesen und mit Freundlichem Gruß
Bela B. <--- echter Name |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Subi88 Captain

Anmeldungsdatum: 19.05.2013 Beiträge: 225
 |
Verfasst am: Do Dez 19, 2013 8:57 pm Titel: |
|
|
Ich sags mal so:
Weiterbilden ist IMMER gut. Was Du allerdings vergessen kannst, ist dass die LH einem Interessenten mit Hauptschulabschluss und ziemlich schlecht abgeschlossener Berufsausbildung in irgendeiner Form zum (Fach-)Abitur verhilft.
Wenn der einzige Grund für dich, das Abitur bzw Fachabitur zu erwerben die Pilotenausbildung ist, wäre das schade und in diesem Falle dir davon abzuraten. Es gibt in diesem Forum genügend Berichte und Links die den desaströsen Arbeitsmarkt für Piloten darlegen. Kurz: Du stehst in einer Reihe mit tausenden anderen Bewerbern, die allesamt nicht nur ganz andere schulische Voraussetzungen mitbringen als Du, sondern teilweise schon seit Jahren beruflich in den entsprechenden Bereichen tätig sind. Und selbst von denen schafft es heutzutage fast keiner, an eine Pilotenausbildung bei der Lufthansa zu kommen.
Setz dich in den McDonals oder in ein Internetcafe und informiere dich selbst ein wenig, so schwer ist das nicht..
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bela21 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 17.12.2013 Beiträge: 7 Wohnort: Garmisch  |
Verfasst am: Do Dez 19, 2013 11:19 pm Titel: |
|
|
Schönen Abend
Ich glaube das wir ein wenig an uns vorbei reden. Mein Belangen ist auf garkeinen Fall mich durch füttern zu lassen.
Meine Bzw eine meiner Fragen ist , was für ein Fachabitur gefordert wäre? Ich würde es alleine machen,also nicht von der LH finanzieren lassen falls ich das richtig verstanden habe. Und was für ein Notendurchschnitt wäre optimal um bei der LH als Bewerber akzeptiert zu werden?
Es war nicht meine Impression hier zu vermitteln das ich mich einfach auf gut Glück irgend wo bewerben will, das es dann mehr als schwarz aussehen würde ist mir schon klar.
Mein Plan wäre ein Fachbezogenes Abitur oder zu versuchen ein " richtiges " Abitur nachzuholen zur Sommerzeit und dadurch meine Chancen zu steigern zu einer Ausbildung zu kommen aber natürlich ist die Pilotenausbildung nicht der einzige Grund meine Akademischen Kenntnisse zu erweitern, besonders in der letzten Zeit habe ich mir viele Gedanken gemacht die leider Gottes zu spät kamen aber es heißt ja lieber später als nie .
Wäre das denn der richtige Weg?
Gute Nacht |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Subi88 Captain

Anmeldungsdatum: 19.05.2013 Beiträge: 225
 |
Verfasst am: Fr Dez 20, 2013 12:55 am Titel: |
|
|
Bela21 hat folgendes geschrieben: | Ich würde es alleine machen,also nicht von der LH finanzieren lassen falls ich das richtig verstanden habe. Und was für ein Notendurchschnitt wäre optimal um bei der LH als Bewerber akzeptiert zu werden? |
Mir ist nicht bekannt dass ein bestimmter Notenschnitt gefordert wird. Man möge mich dort aber korrigieren..
Wenn zum Fachabitur nichts genaueres steht, dürfte die Fachrichtung grundsätzlich egal sein. Eine technische Richtung wird dich aber mit Sicherheit weiter bringen, da bei der Pilotenausbildung naturwissenschaftliche Kenntnisse elementar sind. Ehe sie danach mühsam selbst anzueignen, suche dir gleich etwas technisches. Damit hast Du auch abseits des Pilotenberufs immense Vorteile gegenüber den "Geisteswissenschaften".
Als "Bewerber akzeptiert" zu werden, ist allerdings das kleinere Problem.
Bela21 hat folgendes geschrieben: |
Mein Plan wäre ein Fachbezogenes Abitur oder zu versuchen ein " richtiges " Abitur nachzuholen zur Sommerzeit und dadurch meine Chancen zu steigern zu einer Ausbildung zu kommen aber natürlich ist die Pilotenausbildung nicht der einzige Grund meine Akademischen Kenntnisse zu erweitern, besonders in der letzten Zeit habe ich mir viele Gedanken gemacht die leider Gottes zu spät kamen aber es heißt ja lieber später als nie .
|
Egal was Du langfristig machen willst - das Abitur wird dich immer weiterbringen, gerade heute, wo (leider!) der Haupt- und Realschulabschluss immer weiter entwertet wurde. Dir stehen danach viele Türen offen, wenn du das möchtest. Der Weg ist auf JEDEN FALL richtig, nicht nur im Hinblick auf eine Pilotenausbildung. Er dürfte allerdings nicht mal eben so nebenbei zu gehen sein, vom Hauptschulabschluss zur Hochschulreife ist es schon ein gutes Stück - aber machbar, wenn Du es willst. "Zu spät" ist es erst dann, wenn es dir unmöglich ist, dein Leben neben der Schule zu finanzieren.
Die "akademischen Kenntnisse" fangen übrigens erst danach an, nämlich an der Universität
Mir scheint es, dass Du grundsätzlich mit deiner jetzigen Situation unzufrieden bist und Veränderung willst, ganz unabhängig vom Pilotenberuf. Das Abitur ist da schonmal der erste Schritt, bereuen wirst du es sicher nicht. Danach ist es durchaus realistisch, bei der LH als Bewerber aufgenommen zu werden, jedoch eher unrealistisch, jemals die Pilotenlaufbahn einzuschlagen. Mit deinem (Fach-)Abitur kannst du dich aber für jede Menge interessante Studiengänge einschreiben, die dir einen gutbezahlten Job, auch im Airline-Umfeld, ermöglichen.
Gute Nacht! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bela21 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 17.12.2013 Beiträge: 7 Wohnort: Garmisch  |
Verfasst am: So Dez 22, 2013 8:16 pm Titel: |
|
|
Guten Abend
Ich finde es ja schonmal überhaupt super das sich jemand hier für meinen Thread interessiert dafür schonmal danke!
Subi88:
Ich bin sehr motiviert mein Abitur oder Fach-Abitur nachzuholen aber was genau würde mir am meisten helfen für den erfolgreichen Weg zum Berufspiloten? Weil ich glaube beides hat seine Vor und Nachteile, könntest du mir zu etwas speziellem raten?
Und wieso ist es eher unrealistisch die Laufbahn eines Berufspiloten einzuschlagen? Mir ist sehr klar das es nicht über Nacht geht und das es Jahre dauern wird ist mir auch geläufig aber einen Versuch ist es Wert zumindest für mich persönlich.
V1:
Das Abitur oder Fach-Abitur werde ich in jedem Fall machen das ist für mich ganz klar. Es geht nicht nur um eine Bewerbung bei der LH für mich.
Gibt es im allgemeinen eigentlich noch andere Airlines die so ein Programm wie die LH anbietet, sprich wo man gefördert wird und einem der Weg der mehr als sicheren Privatinsolvenz erspart bleibt? Weil ich bin nicht reich geboren und werde es auch nie sein hehe |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mineralwas Navigator

Anmeldungsdatum: 14.05.2013 Beiträge: 33
 |
Verfasst am: So Dez 22, 2013 8:47 pm Titel: |
|
|
Bela21 hat folgendes geschrieben: | Gibt es im allgemeinen eigentlich noch andere Airlines die so ein Programm wie die LH anbietet, sprich wo man gefördert wird und einem der Weg der mehr als sicheren Privatinsolvenz erspart bleibt? Weil ich bin nicht reich geboren und werde es auch nie sein hehe |
Die Swiss bietet ebenfalls eine vorfinanzierte Ausbildung an. Die Einstellungstests laufen allerdings auf deine eigenen Kosten. _________________ BU - 16.07
FQ - 05.03/06.03.14 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: So Dez 22, 2013 9:20 pm Titel: |
|
|
Was für ein Abitur Du machst ist für die LH egal - solange es den Bedingungen entspricht. Auch die Noten sind zweitrangig.
Aber: Am Ende werden weniger als 2% der Bewerber genommen. Die Chancen genommen zu werden sind also eher klein.
Von daher solltest Du den Schulabschluss machen der Dir auch bei einem Plan B am besten hilft.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bela21 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 17.12.2013 Beiträge: 7 Wohnort: Garmisch  |
Verfasst am: Mo Dez 23, 2013 9:31 pm Titel: |
|
|
Moin und fröhliche Vorweihnacht
Danke an alle,dann weiß ich erstmal bescheid und werde im Sommer mein Abitur starten und hoffen das alles klappt wie ich mir das vorstelle.
Mit freundlichem Gruß
Bela |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fly2210 Navigator

Anmeldungsdatum: 16.08.2013 Beiträge: 43
 |
Verfasst am: Mi Dez 25, 2013 5:51 pm Titel: |
|
|
Hey
Also ich kann jedem wirklich nur empfehlen mindestens das Fachabitur zu absolvieren und dabei Mathe ( ist ja eh ein muss ) und Physik zu belegen, da meiner Meinung nach auf Hauptschulen Physik im 0 8 15 Modus erklärt wird....
Anschliessen würde Ich dir raten, während der Pilotenausbildung eine duale Tätigkeit auszuüben, denn du solltest damit rechnen nicht sofort nach Abschluss deiner Ausbildung einen Platz auf dem rechten Sitz zu bekommen. Da du schon eine Berufsausbildung abgeschlossen hast kannst du einen Teil der Ausbildungskosten steuerlich absetzten ( werden vlt so 15000 sein ). Jedoch würde Ich an deiner Stelle erstmal Fachabi zumindest machen ( könntest du ja auch während der Pilotenausbildung dual machen je nachdem wie du belastbar bist und vor alllem erstmal schauen, ob du das Medical One bekommst ( darüber zerbricht man sich ganz schön den kopf )
Lg Fly2210 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mxwell2k12 Captain

Anmeldungsdatum: 18.06.2012 Beiträge: 490
 |
Verfasst am: Mi Dez 25, 2013 8:28 pm Titel: |
|
|
Fly2210 hat folgendes geschrieben: | Hey
Also ich kann jedem wirklich nur empfehlen mindestens das Fachabitur zu absolvieren und dabei Mathe ( ist ja eh ein muss ) und Physik zu belegen, da meiner Meinung nach auf Hauptschulen Physik im 0 8 15 Modus erklärt wird....
Anschliessen würde Ich dir raten, während der Pilotenausbildung eine duale Tätigkeit auszuüben, denn du solltest damit rechnen nicht sofort nach Abschluss deiner Ausbildung einen Platz auf dem rechten Sitz zu bekommen. Da du schon eine Berufsausbildung abgeschlossen hast kannst du einen Teil der Ausbildungskosten steuerlich absetzten ( werden vlt so 15000 sein ). Jedoch würde Ich an deiner Stelle erstmal Fachabi zumindest machen ( könntest du ja auch während der Pilotenausbildung dual machen je nachdem wie du belastbar bist und vor alllem erstmal schauen, ob du das Medical One bekommst ( darüber zerbricht man sich ganz schön den kopf )
Lg Fly2210 |
Verdirb ihm doch nicht seine glücklicherweise noch vorhandene Vernunft.
Mein Tipp: Mit der nötigen Disziplin, die du zu haben scheinst, die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife ( NICHT Fachabitur - das bringt dir herzlich wenig in Bezug auf LH und Swiss) erwerben.
Falls es nicht klappt, spar dir die Zeit und die Kraft und lass es sein mit einer dualen Ausbildung.
Dein Abitur öffnet dir dann sinnvollere Türen! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: Mi Dez 25, 2013 9:32 pm Titel: |
|
|
Und zwanghaft Physik zu belegen ist mindestens genau so unsinnig, wie nur mit Fachabitur Verkehrsflugzeugführer werden zu wollen.
Was man mit Fachabi sonst machen kann ist, ein Studium beginnen, um damit die allgemeine Hochschulreife nach dem Grundstudium zu erhalten. Das hätte den Vorteil (sofern man es sinnvollerweise komplett abschließt) ein vollwertiges Studium zu haben, im Gegensatz zu den ganzen Light-Studiengängen in Kombination mit ATPL/MPL.
Physik kann man sich notfalls selbst beibringen, aber es ist nunmal der größte Schwachsinn, es zu belegen und sich möglicherweise die Note zu verhageln, nur weil während der BU ein bisschen Physik abgefragt wird. _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bela21 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 17.12.2013 Beiträge: 7 Wohnort: Garmisch  |
Verfasst am: Do Dez 26, 2013 6:42 pm Titel: |
|
|
Abend zusammen,
Danke an Maxwell, ich finde super das du einer der wenigen bist die versuchen mich in meinem Vorhaben zu unterstützen.
Ich habe mich auch gerade in den letzten tagen dazu entschlossen das " normale " Abitur nachzuholen um ein Medizin Studium beginnen zu können als 2. Standfuss wenn man so möchte.
Bis dahin ist es noch ein langer Weg, motiviert bin ich in jedem Fall und das wird auch so bleiben also mache ich das beste das mir geboten wird und gebe mein bestes.
Also kann ich jetzt daraus schließen das der Physik Unterricht in der Schule überflüssig ist? Ich habe mit der Aussage so meine bedenken weil Physik bisher bei mir nie ein wirkliches Thema war, mehr als die Zeit pro Weg zu berechnen war das nicht
Fröhliches Fest! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |