Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Schulungsplätze 2014
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Nov 04, 2013 10:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Bishe beschweren sich interessanterweise nur diejenigen, die ohnehin nicht betroffen sind
Nach oben
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Nov 04, 2013 10:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist schon regelrecht erbaermlich wie submissiv ihr eklatante Verschlechterungen der Bedingungen hinzunehmen bereit seid. Was versprecht ihr euch davon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Nov 04, 2013 10:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nur weil du es nochmal sagst ist es immer noch nicht wahr, das ändert nichts.

Und nein: wenn man keine Karriere bei der LH macht und noch nicht mal eine Lizenz halten wird, kann ich nicht nachvollziehen wieso man betroffen sein sollte. Also warum?

Den Vergleich mit Hungersnöten, Armut und Klimawandel (oder was auch immer es war) finde ich äußerst anmutenden und darüber hinaus realitätsfremd! Wenn man so etwas aus der Lade zieht als Argumentation, sagt das schon genug aus.
Nach oben
silizium
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Nov 04, 2013 10:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

oxide737 hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Und nochmal, es ist kein Outsourcen/Ersetzen von Vollzeitarbeitskräften, es werden schon jetzt weniger Praktikumsplätze an Studenten vergeben, weil NFFler anstatt kommen - das ist dummes Zeug. Außerdem lässt der Betriebsrat so eine Entwicklung auch nicht zu.



Ich wünschte ja du hättest damit recht. Doch wissen kannst du es nicht. Denn was der Vorstand der Öffentlichkeit erzählt, und was tatsächlich geschieht, geht meist weit auseinander.

Deine Praktikumbeispiele sind ganz nett, doch passen diese nicht ganz zur LH Situation.
Das LH Praktikum läuft innerhalb des Konzerns. Es wäre möglich dass die Praktikanten ab sofort ständig einen Platz einnehmen sollen, der eigentlich für Vollzeitbeschäftigte gedacht ist. Das ist moralisch und ethisch ziemlich doof. Und es ist eben schade, dass sich solche Praktiken nun sogar auch schon bei der LH durchzusetzen scheinen.


Vielleicht hast du es ja überlesen was ich ein paar Posts vorher geschrieben hatte. Neben den Studiums-Praktika-Beispielen kann ich auch von LH Berichten, da ich selbst ein Prakti war, und den Einsatz von NFFlern mitbekommen habe.

Ein Nachfolger in einer Abteilung (also eine feste Praktikantenstelle) war NFFler, und von Praktikumskollegen aus anderen Abteilungen wurde gleiches vielzählig berichtet. Auch damals ging schon das Gerücht rum, dass die LFT dauerhaft plant (bestehende) Praktikumsstellen mit Flugschülern in Wartezeit zu füllen.
Es gab geradezu einen Ansturm von Flugschülern, die Praktikantenstellen fortführten, die sonst externe Studenten weitergeführt hätten. Weiterhin habe ich in Gesprächen wie gesagt erfahren, dass es (tarifrechtlich) fixe Quoten gibt, wie viele Praktikanten auf eine Vollzeitkraft kommen dürfen. Unsere hätte gerne noch einen mehr gehabt, da wir viel zu tun hatten, durfte es aber auf Grund dieser Regelung nicht. Sonst würde jeder Konzern v.a. in rein operativen Abteilungen vermehrt Praktikanten einstellen - aber da gibt es Hürden, über die der Betriebsrat wacht. Daher muss auch der Betriebsrat Praktikantenverträge vor Ausstellung bewilligen.

In wie fern sich das in Zukunft ändern kann, wie dynamisch dieses System ist, weiß ich natürlich nicht.

Ich weiß aber sehr wohl wie es bis Mitte diesen Jahres gehandhabt wurde, und muss da eindeutig den Warnschreien den Wind aus den Segeln nehmen, zumindest was den Ersatz von Vollzeitkräften angeht.

Auch haben die Flugschüler damals durchweg positiv Berichtet (ok, es war auch freiwillig). Die sagten alle, dass die so wenigstens in der Wartezeit etwas zu tun hätten, es interessant wäre auch mal hinter die Kulissen der Verwaltung/Planung/Strategie zu schauen. Dabei gibts bei LH noch 650-750€/Monat.

Daher kann ich nach meiner Erfahrung damit die Kritik für den Einsatz als Flugschüler bei LH als Praktikanten überhaupt nichts Schlechtes vorhalten.


Zuletzt bearbeitet von silizium am Mi Nov 20, 2013 2:13 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Elmar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2007
Beiträge: 685
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mo Nov 04, 2013 11:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

Was ich bislang nicht gelesen habe, sind die Bediungen wärend der Ausbildung.
Man hat praktisch keinen Verdienst, sondern muss, sofern vorher nicht angespart, die Lebenshaltungskosten mit einem Kredit bedienen, welcher zwar überschaubar ist, jedoch mit auf die Rechnung kommen muss. Wenn man als Gesamtdauer der Ausbildung 3 Jahre rechnet und davon ausgeht, dass man 700 Euro pro Monat benötigt, wären dass insgesamt 25000 Euro an Lebenshaltungskosten - davon müsste man dann 4 Monate Praktikum, mit 500 Euro Verdienst abziehen, wobei dann immernoch 23000 Euro blieben, die nach der Ausbildung zurückgezahlt werden müssen, selbst ohne Arbeitsvertrag.
Wäre die Ausbildung dagegen am Stück, wäre die Bafög-anerkannt, wie sie es einztmals auch war, was für den Flugschüler dann weniger belasten würde.

Zu den Praktika selbst bin ich der Meinung, dass es ansich nichts verkehrtes ist, um die Arbeitsabläufe abseits des Cockpits zu sehen, wären die Umstände andere. Wobei ich meine Zweifel hab, ob dies nicht ohnehin schon wärend der Ausbildung so ist, dass man das gesamte Umfeld kennen lernt.
Was die Ausbildungskosten betrifft, die um 10.000 Euro gestiegen sind, ist es natürlich insgesamt eine Verschlechterung, wobei man -wie's Silizium vorrechnete- eine nur geringe Belastung für das spätere Einkommen, welches überdurchschnittlich für einen ausgebildeten Berufsanfänger ist. (Und bitte keine Verantwortungs-Debatte nun lostreten.) Solange die Kosten erst mit einem Arbeitsvertrag fällig werden, ists gerecht geregelt und damit das Risiko der Ausbildung seitens der Firma liegt, nicht umgedreht, auf Seiten des Bewerbers.

Interessant find ich noch, dass es Airberlin möglich ist, eine komplette ATPL für unter 67.000 Euro anzubieten (unbeachtet des Risikos), jedoch bei der Lufthansa die Kosten höher sind, die Ausbildungsinhalte müssten jedoch die selben sein, da beide Flugschüler-Gruppen im LBA ihre Prüfung ablegen müssen.

Insgesamt ist der Weg mit den Praktika ein eigenartiger, da man den bisherigen Ablauf nur flickte, anstatt ihn zu reparieren, was allerdings keine allzu große Hürde darstellt, wenn man im Cockpit arbeiten möchte.

Alles Gute!
Elmar
_________________
Altitude, Airspeed, Brain - You need two of them to survive.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Nov 04, 2013 11:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also bei AB hast du keine Citation-Stunden. Außerdem weiß ich gerade nicht ob TR und LT bei AB ebenfalls inkludiert sind (falls man nicht übernommen wird, sowieso nicht?). Dazu kommt dass MPL schon unterschiedlich zu ATPL ist was die Kosten angeht => Das Ausbildungpaket unterscheidet sich doch in einigen Punkten.
Nach oben
Günni
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2007
Beiträge: 418

BeitragVerfasst am: Mo Nov 04, 2013 12:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

silizium hat folgendes geschrieben:
Und nochmal, es ist kein Outsourcen/Ersetzen von Vollzeitarbeitskräften, es werden schon jetzt weniger Praktikumsplätze an Studenten vergeben, weil NFFler anstatt kommen - das ist dummes Zeug. Außerdem lässt der Betriebsrat so eine Entwicklung auch nicht zu.

Lufthansa stellt also in Zeiten von Score zusätzlich mehr Leute ein? Das wird die 3500 (?) schon gefeuerten Verwaltungsangestellte aber freuen.
Wenn Lufthansa ihre ganze Arbeit mit eigenen Vollzeitarbeitskräften und externen Praktikanten erledigen kann, wieso lässt man die eigenen Schüler nicht einfach selbst wählen, was sie machen möchten?

Zu den Praktika:
Für ein Ingenieurstudium wird wirklich ein Praktikum vorausgesetzt.
Dass soetwas für Medizin oder Jura verpflichtend sein soll, ist aber quatsch. Vielleicht wird dies bei der ein oder anderen Uni so gehandhabt, definitiv aber nicht überall.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
silizium
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Nov 04, 2013 12:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Günni hat folgendes geschrieben:
silizium hat folgendes geschrieben:
Und nochmal, es ist kein Outsourcen/Ersetzen von Vollzeitarbeitskräften, es werden schon jetzt weniger Praktikumsplätze an Studenten vergeben, weil NFFler anstatt kommen - das ist dummes Zeug. Außerdem lässt der Betriebsrat so eine Entwicklung auch nicht zu.

Lufthansa stellt also in Zeiten von Score zusätzlich mehr Leute ein? Das wird die 3500 (?) schon gefeuerten Verwaltungsangestellte aber freuen.
Wenn Lufthansa ihre ganze Arbeit mit eigenen Vollzeitarbeitskräften und externen Praktikanten erledigen kann.


Eine Grundaufgabe von Unternehmen ist auch die Recruiting von jungem, interessiertem, guten Nachwuchs. Es gibt auch in Zeiten von Sparprogrammen und Entlassungen immer auch Praktikanten, und die übernehmen auch ein Teil der Arbeit, und dabei lernen sie das Unternehmen kennen.

Günni hat folgendes geschrieben:

Zu den Praktika:
Für ein Ingenieurstudium wird wirklich ein Praktikum vorausgesetzt.
Dass soetwas für Medizin oder Jura verpflichtend sein soll, ist aber quatsch. Vielleicht wird dies bei der ein oder anderen Uni so gehandhabt, definitiv aber nicht überall.



Natürlich ist das für ein Medizinstudium Pflicht, bitte informieren. Zulassungsvorraussetzung fürs 1. Staatsexamen, daher überall nicht unispezifisch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Krankenpflegepraktikum
Nach oben
Tango_India_Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.05.2011
Beiträge: 96

BeitragVerfasst am: Mo Nov 04, 2013 1:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

manfredo hat folgendes geschrieben:

Fakt ist doch, dass es für uns der schönste arbeitsplatz der welt ist und somit einen großen anteil am „glücklichsein“ in zukunft ausmacht. Und glücklich zu sein oder zu werden, ist unser aller ziel. Ob ich jetzt dafür 2 jahre später im cockpit lande oder ein jahr länger meine schulden abbezahle oder sonstige entbehrungen mir in der ausbildung auflasten muss, ist mir relativ schnuppe!!!


Amen.

Was hier abgeht ist echt Mecker auf aller höchstem Niveau, aber das können die Deutschen ja sowieso sehr gut Wink

Ich verstehe echt nicht, wie man sich über alles in der Welt so aufregen kann, wie es hier einige Leute tun. Fände das auf Dauer etwas anstrengend.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Nov 04, 2013 2:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH3591 hat folgendes geschrieben:

Und nein: wenn man keine Karriere bei der LH macht und noch nicht mal eine Lizenz halten wird, kann ich nicht nachvollziehen wieso man betroffen sein sollte. Also warum?


In Zukunft kuemmern sich dann die AIDS-Patienten in Afrika selbst um ihre Lobbyarbeit, alles klar. Ich hoffe Du merkst was fuer dummes Zeug Du hier von Dir gibst.

Tango_India_Mike hat folgendes geschrieben:


Ich verstehe echt nicht, wie man sich über alles in der Welt so aufregen kann, wie es hier einige Leute tun. Fände das auf Dauer etwas anstrengend.


Typisch Deutsch eben. Man nimmt alles hin, auch wenn es zum Himmel stinkt. Aufregen ist ja so anstrengend. Es ist schon beaengstigend wie das Lohnniveau in Deutschland seit der Euroeinfuehrung rasant gefallen ist und keiner sich beschwert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Nov 04, 2013 2:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Traurige Vorstellung mit welchen Mitteln du dich hier im Forum zu behaupten versuchst. So funktioniert es in der Welt da draußen auch nicht. Stellt sich also die Frage, was du damit kompensieren möchtest? Inhaltlich brauchen wir sowieso nicht mehr weiter reden
Nach oben
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mo Nov 04, 2013 2:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, inhaltlich bist Du schon seit mehreren Seiten disqualifiziert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Seite 6 von 10

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group