 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Wenn heute Bundestagswahlen wären, würde ich ... wählen. |
CDU/CSU |
|
26% |
[ 24 ] |
SPD |
|
22% |
[ 20 ] |
Die Grünen |
|
4% |
[ 4 ] |
FDP |
|
18% |
[ 17 ] |
Die Linken |
|
7% |
[ 7 ] |
AfD |
|
12% |
[ 11 ] |
Die Piraten |
|
3% |
[ 3 ] |
Die PARTEI |
|
1% |
[ 1 ] |
Sonstiges |
|
2% |
[ 2 ] |
gar nichts |
|
1% |
[ 1 ] |
|
Stimmen insgesamt : 90 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cannychen Captain

Anmeldungsdatum: 06.01.2009 Beiträge: 953
 |
Verfasst am: Sa Sep 14, 2013 4:38 pm Titel: Bundestagswahlen 2013 |
|
|
Teilweise wurden die Wahlen hier schon im anderen Thema angeschnitten, aber ich denke ein eigener Thread ist in Anbetracht der Wichtigkeit und Komplexität durchaus drin.
Damit die Show nicht völlig ohne Bezug zur Luftfahrt abläuft, werfe ich als kleinen Startschuss die Frage in den Raum, welche Veränderungen ihr euch in der nächsten Legislaturperiode unter den möglichen Koalitionen vorstellen könnt.
Wer möchte kann auch an der Umfrage teilnehmen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
callout Captain

Anmeldungsdatum: 30.07.2013 Beiträge: 117
 |
Verfasst am: Sa Sep 14, 2013 4:47 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Damit die Show nicht völlig ohne Bezug zur Luftfahrt abläuft, werfe ich als kleinen Startschuss die Frage in den Raum, welche Veränderungen ihr euch in der nächsten Legislaturperiode unter den möglichen Koalitionen vorstellen könnt. |
Dein Ernst? Entschuldige, aber ich glaube im polit. Tagesgeschehen stehen erstmal 10000 andere Themen auf der Agenda |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Sa Sep 14, 2013 6:04 pm Titel: |
|
|
Die Umfrage wird auf jeden Fall nicht repräsentativ ^^ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: Sa Sep 14, 2013 6:14 pm Titel: |
|
|
Was in aller Welt würde einen bewegen, FDP oder CDU zu wählen? _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Sa Sep 14, 2013 6:48 pm Titel: |
|
|
Z.B. die Tatsache, dass man die Wirtschaft nicht unbedingt bekämpfen muss und Leistung belohnt werden muss und nicht stärker besteuert...
Und ein selbstbestimmtes und nicht vom Staat geführtes Leben |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Sa Sep 14, 2013 7:12 pm Titel: |
|
|
Alice D. hat folgendes geschrieben: | Was in aller Welt würde einen bewegen, FDP oder CDU zu wählen? |
Naja, von den gleichgeschalteten Blockparteien ist die CDU wirklich noch das geringste Uebel. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
callout Captain

Anmeldungsdatum: 30.07.2013 Beiträge: 117
 |
Verfasst am: Sa Sep 14, 2013 7:14 pm Titel: |
|
|
Also Gründe, die CDU zu wählen, fallen mir zuhauf ein. Wieso man die FDP wählt? Da fällt mir nur ein Grund ein: damit die CDU einen Koalitionspartner hat. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Sa Sep 14, 2013 7:16 pm Titel: |
|
|
callout hat folgendes geschrieben: | Da fällt mir nur ein Grund ein: damit die CDU einen Koalitionspartner hat. |
Ist das Gleiche, wie bei den Grünen und der SPD. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: So Sep 15, 2013 10:01 am Titel: |
|
|
d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | Z.B. die Tatsache, dass man die Wirtschaft nicht unbedingt bekämpfen muss
|
Wer bekämpft denn die Wirtschaft? Oder meinst Du diejenigen Leute, die den rücksichtslosen Kapitalismus bremsen wollen? Ist das was schädliches?
Zitat: |
und Leistung belohnt werden muss und nicht stärker besteuert...
|
Eine Phrase. Was für Leistung, Arbeit oder Umsatz? Hast Du Dir mal die Leute angeschaut, die wirklich für ihr Geld arbeiten? Ich habe längere Zeit im Callcenter gejobbt. Klar gibts da auch einige Stürzer, aber ein großer Teil der Leute dort haben gewissenhaft ihre Arbeit erledigt, der Betriebsrat war ein Witz und die Schichtplanung zum Würgen. Gab dann 1050 Öre auf die Hand, jeden Monat. Arbeit in Vollzeit, dann spar mal auf die Rente. Ich habe auch schon mit anderen Leuten zusammen gearbeitet, die ein vielfaches davon verdienten. Die waren vielleicht gebildeter, aber sonst hatten sie einfach mehr Schwein. Von daher - irgendwo muss das Geld ja herkommen. Also entweder den Leute die eh schon nichts haben was wegnehmen oder die Billigarbeiter mehr besteuern? Ist es das was Du willst? Schau Dir mal das Feindbild derjenigen Leute genauer an, die "keine" oder "zuwenig" Leistung bringen.
Zitat: | Und ein selbstbestimmtes und nicht vom Staat geführtes Leben |
Phrase! Wo bitte führt denn der Staat das Leben mehr, als in vergleichbaren Ländern? _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: So Sep 15, 2013 10:26 am Titel: |
|
|
es ist traurig, dass man bei einer wahl mit augenscheinlich so viel auswahl, wirklich nur die entscheidung hat, zwischen pest und cholera sich für das geringere übel entscheiden zu müssen.
übrigens, es fehlt die partei in der liste, die mir der "wahl-o-mat" ans herz gelegt hat (ich glaube das ist ein produkt von einem bayrischen radiosender - google findet sowas bestimmt auch für andere bundesgebiete)
selbst aber mit datenbank-gesteuerten auswertungen, merkt pilot schnell, dass sein anliegen so gut wie komplett von allen parteien ignoriert wird.
man muss heutzutage als politiker an die zielkundschaft denken (und nicht an minderheiten, die jenseits von "politisch interessantem" profil sind)
die theorien der "wirschaftsstärkung" wurden in beide richtungen widerlegt: SPD hat sich gelegentlich als industriefreundlichste partei gezeigt, FDP als wirtschaftsfeindlichste, zurecht werden beide partein schon seit längerem abgestraft.
und dann kommen noch "spitzenkandidaten" auf die der wähler sowieso keinen einfluss hat ... also resignation
und dann kommt noch die traurige gewissheit, dass resignation die situation noch schlimmer macht - lösung selbstmord? den planeten verlassen? oder zumindest auswandern?
nein, es gibt einen silberstreif am horizont: wir könnten eine rekord-wahlbeteiligung bekommen, durch die breite annahme der briefwahl. es wäre doch zumindest mal "interessant", wenn diese neue aktive basis, die verhältnisse total umkrempeln würde, um die volkszertreter mal richtig auf trab zu bringen, und sie somit zur leistung zu zwingen (und ihnen angst macht, vor den nächsten wahlen).
politisierte grüße,
udo _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
callout Captain

Anmeldungsdatum: 30.07.2013 Beiträge: 117
 |
Verfasst am: So Sep 15, 2013 10:40 am Titel: |
|
|
mir hat der wahl-o-mat die NPD vorgeschlagen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: So Sep 15, 2013 10:54 am Titel: |
|
|
joyflight hat folgendes geschrieben: |
nein, es gibt einen silberstreif am horizont: wir könnten eine rekord-wahlbeteiligung bekommen, durch die breite annahme der briefwahl. |
Ich habe bisher bei jeder Bundestagswahl an der ich teilnehmen durfte (2009 und 2013) Briefgewaehlt.
Als ich noch in Deutschland gewohnt habe 2009 war das auch kein Problem, aber sich wenn man seinen Erstwohnsitz im Ausland hat einen Wahlschein ausstellen zu lassen ist wirklich keine Freude.
Uebrigens, die Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen ist gar nicht so schlecht wie alle immer gern behaupten. Zugegeben, 2009 war sie viel niedriger als sonst, das muss man beobachten. Ich denke nicht dass sie 2013 viel besser sein wird angesichts der zunehmenden Gleichschaltung der Parteien (an der die Buerger selbst Schuld sind weil sie sich von Merkels praesidialem Stil einlullen lassen).
Aber 70.8% bei der Bundestagswahl 2009 sind immernoch ganz in Ordnung, die Wahlbeteiligung bei US-Praesidentschatswahlen liegt nie ueber 60%. Das letzte mal hatten die USA eine Wahlbeteiligung ueber 70% vor ueber 100 Jahren.
Deshalb muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Klar klingt das erstmal toll wenn alle zur Wahl gehen, aber man muss auch wirklich mal sagen duerfen dass es leider einen richtig grossen Haufen Volltrottel gibt, bei denen ich froh bin wenn sie weg bleiben von der Wahlurne.
5-10% der Wahlberechtigten koennen ohnehin idR nicht an der Wahl teilnehmen weil sie aus diversen Gruenden verhindert sind (z.B. demente und andere pflegebeduerftige).
Angesichts dessen ist eine Wahlbeteiligung von 80% wie wir sie um den Dreh rum in der Aera Kohl/Schroeder hatten in Deutschland eher in Richtung 90% der effektiv wahlfaehigen.
Zuletzt bearbeitet von ImhO77 am So Sep 15, 2013 11:04 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |