Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Sparpläne der Swiss
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
imp
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2010
Beiträge: 314

BeitragVerfasst am: Di Jul 30, 2013 2:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Ist nur eine Überlegung meinerseits. Ich vermute mal stark, dass es wirtschaftlicher ist von einem Punkt aus ggf. mit 2-3 Zubringern eine große Maschine mit voller Auslastung von A nach B zu fliegen ( wobei A einer der drei Punkte ist ), als drei halbvolle Maschinen von A1, A2 und A3 nach B.


Deine komplette Überlegung, die dich zum Entschluss kommen lässt von den 3 Hubs MUC ZUE VIE sei nur einer von Nöten oder deutlich wirtschaftlicher, begründet sich also komplett auf die Verteilung der Hubs pro Fläche?

Au weia Rolling Eyes Ich stell mir echt die Frage ob du absichtlich trollst (das kann man doch nicht ernst meinen?!)

Du schreibst selbst, dass die Zubringerflüge so unrentabel sind, willst aber die Anzahl der Zubringer verdreifachen?!
Du willst DREI Hubs die quasi aus allen Nähten platzen zusammenlegen?! Wenn du Zubringer in den Hub fliegst, dann ist alles was zählt die Frequenz hoch zu halten für die Umsteiger! Du willst also DREI Hubs die an der Kapazitätsgrenze arbeiten zusammenlegen und gleichzeitig noch die Zubringer vervielfachen?!

Zitat:
Ist ja nicht so, dass z.B. ein Österreicher nur mit der AUA fliegt - sonst müsste man dort nur mit Protektionismus gegen EK vorgehen. Und ob er nun von z.B. Salzburg nach Wien fliegt und von dort aus nach NY oder erst nach München und von dort aus weiter sollte doch nun wirklich kein Problem darstellen.


Warum sollte er dann nicht gleich über London oder Paris fliegen? Da kommt es dann wenigstens nicht zu 5-tägigen Verspätungen wie auf dem neuen DACH Mega-Hub der 20-fach überlastet ist

Zitat:
Auch können bei einem gemeinsamen Hub logischerweise viel mehr Strecken angeboten werden, die somit wirtschafltich ( voll ) wären und bessere Frequenzen.


Du meinst mit noch besserer Auslastung und Yield als in ZUE? Shocked Das geht ja kaum Wink Was glaubst du wohl warum das bei der Swiss so gut läuft? Weil der Markt relativ überschaubar ist -es gibt quasi nur ZUE in der Schweiz (das bisschen was GVA abbekommt lassen wir mal außen vor).
Du willst jetzt also den kompletten Markt des Konzernprimus Swiss einfach mal verprellen weil dein DACH Megahub ja bessere Auslastungen bietet? Du glaubst die Leuten fliegen alle erst nach MUC/VIE mit x Stunden Umsteigezeit um dann nochmal 30min mehr Flugzeit in Kauf zu nehmen?


Wenn du schon so schlau warst und mit dem Geodreieck auf der Landkarte die Hubs ausgemessen hast, warum hast du da FRA nicht bemerkt? Liegt doch total nah an MUC?! Sollte man zusammenlegen, dann wären die Maschinen doppelt so voll Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Di Jul 30, 2013 2:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich brauch dazu kein Geodreieick.

Wie gesagt, mit der Swiss das seh ich ein, dass dort die Maschinen voll sind. Aber du hast selbst den Grund genannt, dass es dort nur Zürich gibt. Also nur ein zentraler Punkt ist positiv.

Klar, gibt es dabei Kapazitätsprobleme - sollte aber z.B. MUC ausgebaut werden würde das passen ( womit wir wieder bei den politischen Problemen wären ). Was würde denn dann noch dagegen sprechen ? Oder man macht aus drei Hubs zwei Hubs wenn es nicht anders passt.

Und Zubringer gibt es so oder so, oder füllt die AUA die Flüge ex Wien ausschließlich über das Wiener Umland ?

Dass Umwege auch nicht so das Problem darstellen zeigen doch EY, EK, SQ etc. Es gibt genug Leute, die diesen deutlich größeren Umweg auf sich nehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Jul 30, 2013 6:25 pm    Titel: Re: Just my 2 Cents Antworten mit Zitat

DavidH747 hat folgendes geschrieben:
Wenn man auf pilotsjobnetwork nachsieht, ist das European Einstiegsgehalt bei 63000CHF, was 51.000 € entspricht.
Dies ist natürlich wirklich deutlich tiefer als das bei der Lufthansa ....


und du glaubst das wird so bleiben Question Ich nicht.

Wenn alle neuen demnächst bei GWI anfangen müssen, und noch dazu nur einen Teilzeitvertrag bekommen, (damit sie im Winter wenn weniger geflogen wird "unbezahlt " zu Hause bleiben müssen,) dann wird unter dem Strich auch nicht viel mehr herauskommen übers Jahr berechnet, als wie bei den Kollegen in der Schweiz Rolling Eyes
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
imp
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2010
Beiträge: 314

BeitragVerfasst am: Di Jul 30, 2013 6:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Ich brauch dazu kein Geodreieick.

Wie gesagt, mit der Swiss das seh ich ein, dass dort die Maschinen voll sind. Aber du hast selbst den Grund genannt, dass es dort nur Zürich gibt. Also nur ein zentraler Punkt ist positiv.

Klar, gibt es dabei Kapazitätsprobleme - sollte aber z.B. MUC ausgebaut werden würde das passen ( womit wir wieder bei den politischen Problemen wären ). Was würde denn dann noch dagegen sprechen ? Oder man macht aus drei Hubs zwei Hubs wenn es nicht anders passt.

Und Zubringer gibt es so oder so, oder füllt die AUA die Flüge ex Wien ausschließlich über das Wiener Umland ?

Dass Umwege auch nicht so das Problem darstellen zeigen doch EY, EK, SQ etc. Es gibt genug Leute, die diesen deutlich größeren Umweg auf sich nehmen.


MUC bekommt dann 12 Bahnen oder was?

VIE verlangt abartig hohe Abfertigungsgebühren. Warum glaubst du werden diese dort akzeptiert? Wenn man da irgendeine Möglichkeit sehen würde auszuweichen hätte man die schon längst ergriffen Wink
Historisch bedingt läuft alleine schon ziemlich viel Osteuropa Verkehr über Wien (Wie sang schon EAV "es war ungarn-österreich, früher groß wie nie...")

Warum werden die Umwege mit "EY, EK, SQ etc" in Kauf genommen? Ganz einfach: Wegen dem Preis! Jeder der noch alle 5 Sinne beisammen hat wird lieber einen deutlich teureren Direktflug nehmen als zwischendrin 3h in Abu Dhabi durch ne Airport Mall zu dümpeln - zu einer Zeit wo man am liebsten Schlafen würde.
Wer aber auf ich-will-den-billigsten-flug.de seine Route angibt und dann das günstigste Ergebnis anklickt, der fliegt nunmal auch sowas.

Die ganze Welt-Hub Nummer können die da unten übrigens nur abziehen weil es dort keinerlei Lärmschutz oder Nachtflugverbot gibt. Ich bin ja gespannt wie DU dann dem Umland von MUC/VIE/ZUE (welcher auch immer dein Mega Hub wird) erklärst dass jetzt die ganze Nacht geflogen wird und das bei 5-fachem Verkehrsaufkommen.


Vll solltest du doch mal ein Geodreieck zu Hilfe nehmen (das wäre dann immerhin das fundierteste an deiner ganzen Analyse da). Meine Frage warum FRA und MUC hast du mir auch noch nicht beantwortet? Die liegen doch beide total nah zusammen! FRA hat auch noch nen Fernbahnhof wo MUC doch so bescheiden mit der Bahn erreichbar ist. Also MUC zumachen und alles ab nach FRA. Vollere Zubringer, mehr Kunden von der Schiene, doppelt so volle Langstreckenmaschinen und $$$$ ohne Ende Shocked Shocked Ich überlege ja schon ob ich den Post nicht schnell wieder lösche und mit der Idee eine Beraterfirma aufmache und den Dr. Franz kontaktiere.
Der wird die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und rufen "HEUREKA, auf so eine geniale Idee wären wir ja nie gekommen, unglaublich dieser Einfall, setzen wir sofort um" Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Di Jul 30, 2013 7:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ElDude hat folgendes geschrieben:


Was macht man eigentlich, wenn man im Winter zuhause ist und nichts anderes kann außer fliegen? Nach Alaska gehen? Oder in der Zeit eine Personalerfirma aufbauen?


Am besten macht man eine Flugschule auf. Das ist noch die sicherste Möglichkeit an Geld zu kommen, die Trottel die sich eine private Ausbildung zumuten sterben nie aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Jul 30, 2013 7:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ElDude hat folgendes geschrieben:
schlagen die Betagteren bei der LH eigentlich die Hände über'm Kopf zusammen, weil es offensichtlich ist, was die Neueinstellungen mit sich machen lassen werden?



Es ist ja noch viel mehr, worüber die "Betagteren" (lustiger Ausdruck Laughing )die Hände über dem Kopf zusammenschlagen....
Das Motto vom Vorstand: "Raus, aus der Komfortzone" soll nun für alle - vor allem für die Alten - klar werden. Nichts soll bleiben, wie es einmal war.
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schokomuffin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.06.2012
Beiträge: 491

BeitragVerfasst am: Di Jul 30, 2013 7:40 pm    Titel: Re: Just my 2 Cents Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
DavidH747 hat folgendes geschrieben:
Wenn man auf pilotsjobnetwork nachsieht, ist das European Einstiegsgehalt bei 63000CHF, was 51.000 € entspricht.
Dies ist natürlich wirklich deutlich tiefer als das bei der Lufthansa ....


und du glaubst das wird so bleiben Question Ich nicht.

Wenn alle neuen demnächst bei GWI anfangen müssen, und noch dazu nur einen Teilzeitvertrag bekommen, (damit sie im Winter wenn weniger geflogen wird "unbezahlt " zu Hause bleiben müssen,) dann wird unter dem Strich auch nicht viel mehr herauskommen übers Jahr berechnet, als wie bei den Kollegen in der Schweiz Rolling Eyes


Teilzeitverträge können allerdings nur 2 mal verlängert werden, dann muss der Vertrag unbefristet geschlossen werden; also auf Dauer kann die LH das nicht machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Di Jul 30, 2013 8:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

imp hat folgendes geschrieben:


MUC bekommt dann 12 Bahnen oder was?


Ich bezweifel, dass eine Verlagerung des AUA Langstreckenverkehrs die benötigte Kapazität in München versechsfacht.

imp hat folgendes geschrieben:

Warum werden die Umwege mit "EY, EK, SQ etc" in Kauf genommen? Ganz einfach: Wegen dem Preis! Jeder der noch alle 5 Sinne beisammen hat wird lieber einen deutlich teureren Direktflug nehmen als zwischendrin 3h in Abu Dhabi durch ne Airport Mall zu dümpeln - zu einer Zeit wo man am liebsten Schlafen würde.
Wer aber auf ich-will-den-billigsten-flug.de seine Route angibt und dann das günstigste Ergebnis anklickt, der fliegt nunmal auch sowas.


Durch eine Zusammenlegung könnte man mit einer größeren Frequenz dagegenhalten. Oder aber, man setzt statt A330 und 767 ein A380 ein. Müsste günstiger sein, oder? Den Preis könnte man umlegen.

imp hat folgendes geschrieben:

Die ganze Welt-Hub Nummer können die da unten übrigens nur abziehen weil es dort keinerlei Lärmschutz oder Nachtflugverbot gibt. Ich bin ja gespannt wie DU dann dem Umland von MUC/VIE/ZUE (welcher auch immer dein Mega Hub wird) erklärst dass jetzt die ganze Nacht geflogen wird und das bei 5-fachem Verkehrsaufkommen.

Das stimmt, das ist leider ein Problem der ( deutschen ) Mentalität. Aber da bisher auch nur innerhalb dieser zeitlichen Rahmen geflogen werden kann ex DACH wird sich nicht viel ändern, oder?


imp hat folgendes geschrieben:
Meine Frage warum FRA und MUC hast du mir auch noch nicht beantwortet? Die liegen doch beide total nah zusammen!


Nein, das passt von der Kapazität nun wirklich nicht. Aber mein Vorschlag war ja der AUA Langstreckenverkehr nach München. Das würde ( mit der geplanten dritten Bahn ) m.M.n. passen. Wie soll MUC auch sonst alle drei Bahnen füllen ?

imp hat folgendes geschrieben:

Ich überlege ja schon ob ich den Post nicht schnell wieder lösche und mit der Idee eine Beraterfirma aufmache und den Dr. Franz kontaktiere.
Der wird die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und rufen "HEUREKA, auf so eine geniale Idee wären wir ja nie gekommen, unglaublich dieser Einfall, setzen wir sofort um" Very Happy


Ne, das wäre ja Patentraub meiner Idee ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Günni
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2007
Beiträge: 418

BeitragVerfasst am: Di Jul 30, 2013 9:09 pm    Titel: Re: Just my 2 Cents Antworten mit Zitat

DavidH747 hat folgendes geschrieben:
Wenn man auf pilotsjobnetwork nachsieht, ist das European Einstiegsgehalt bei 63000CHF, was 51.000 € entspricht.
Dies ist natürlich wirklich deutlich tiefer als das bei der Lufthansa und es kommt hinzu, dass die Lebenshaltungskosten in der Schweiz und insbesondere Zürich immens viel höher sind.
[...]
Also werden die EInsparungen vermutlich auch über längere Einsatzzeiten (EASA) und weniger Urlaubstage eintreten.

Es gibt eine grobe Faustformel, die besagt: Den Betrag in Euro verdoppeln, so erhält man einen vergleichbaren Betrag in Franken.
Das wäre in diesem Fall also ein äquivalentes Jahresgehalt von 31.500€, also knapp 2600 brutto im Monat...

Bei den Urlaubstagen kann nicht besonders viel eingespart werden, da man sich schon am gesetzlich vorgeschriebenen Minimum bewegt. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
imp
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2010
Beiträge: 314

BeitragVerfasst am: Di Jul 30, 2013 10:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Oder aber, man setzt statt A330 und 767 ein A380 ein. Müsste günstiger sein, oder? Den Preis könnte man umlegen.


Wo bekommst du den A380 her? Was machst du mit den 330er und 767 die dann rumstehen?
Mit den Frequenzen kann man ja jetzt auch schon gegenhalten. Wer z.B von Leipzig oder sonstwoher auf die Langstrecke will, hat die Wahl zwischen MUC, FRA, ZUE, VIE, HAM und DUS (je nach Ziel)

Die neue Bahn in MUC (wenn sie denn irgendwann mal kommt) würde die Kapazität übrigens auch nicht um 50% erhöhen. Die Center Bahn wird dann ja nur noch für Starts genommen, die neue Nordbahn nur für Landungen. Macht also nur noch 2 halbe Bahnen. Und zur neuen Nordbahn entstehen längere Rollwege. Macht also schlecht gerechnet weniger Kapazität als vorher Shocked Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Di Jul 30, 2013 10:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zur Frage mit den Flugzeugen : Das ist ja alles langfristig gesehen, nicht von heute auf morgen. Noch wäre die Kapazität in MUC z.B. ohnehin noch nicht da. Bis dahin könnte man aber Flugzeuge "auftreiben" beziehungsweise verkaufen.

Dass die dritte Bahn die Kapazität nicht erweitert zweifel ich mal an ^^

Übrigens, das mit der " Wahl zwischen MUC, FRA, ZUE, VIE, HAM und DUS (je nach Ziel)" ist genau was ich meinte. So hat man sechs Flüge, die wahrscheinlich nicht voll sind. Wären weniger Hubs, dafür aber vollere Zubringer nicht effizienter und einfacher zu planen ? Ich schick doch lieber drei volle Maschinen von LEJ nach FRA, MUC und ZUH, als je halbvolle zu den besagten Airports. Von dort erreich ich auch alle Ziele mind. genausogut wie von VIE, HAM oder DUS ( also aus Passagiersicht ).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
felixgottwald.net
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 291

BeitragVerfasst am: Mi Jul 31, 2013 8:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wer sagt denn, dass die Zubringer nur halbvoll sind?

Die verschiedenen Hubs bieten ja verschiedene Destinationen an und haben teilweise verschiedenen Zielgruppen. VIE hat tendenziell eher Osteuropaverkehr, FRA z.B. sehr viel Nordamerika. Swiss zieht teilweise eine andere Klientel an, als AUA.

Da es bei uns keine Megahubs wie in Dubai, Peking oder Istanbul geben wird, muss man die Kapazitäten eben verteilen.

Viele Grüße,

Felix
_________________
Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group