 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sensei Captain

Anmeldungsdatum: 09.02.2006 Beiträge: 304 Wohnort: Hamburg  |
Verfasst am: So Jul 21, 2013 10:19 am Titel: |
|
|
Also Leute, folgendes: Die Lampe leuchtet nicht, sie blinkt. Und dafür müssen drei Bedingungen erfüllt sein:
1. Kabinendruck > Außendruck
2. Türen in "Park" (disarmed)
3. Triebwerke aus
Nur wenn alles erfüllt ist, blinkt diese rote Lampe. Normalerweise ist sie also den gesamten Flug über aus. Gründe können grundsätzlich Fehlfunktionen im Pressure Controller sein, dazu muss nicht zwangsläufig jede Öffnung im Rumpf verstopft sein.
Karl-Ranseier hat folgendes geschrieben: | Der Druck wird doch langsam mit der Gewinnung an Höhe erhöht | Du meinst vermutlich das richtige, aber natürlich sinkt der Druck im Steigflug. Der Außendruck sinkt aber schneller und deswegen steigt die Druckdifferenz. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: So Jul 21, 2013 12:30 pm Titel: |
|
|
Sensei hat es funktional ja auf den Punkt gebracht.
Geben kann es das nur im Falle eines Fehlers.
Ich kann mich an eine Notlandung eines DC10 Frachters erinnern wo das passiert war. Das Lämpchen zeigt dann auch an WARUM man die Tür nicht aufbekommt so dass man Abhilfe schaffen kann.
Zum Öffnen der Tür:
In der Luft ist es UNMÖGLICH eine der Türen zu öffnen - der Druck ist zu groß und die Tür öffnet zunächst nach innen.
Am Boden könnte es bei einem sehr kleinen Differenzdruck mit etwas Gewalt gehen. Dabei würde die Tür u.U. beschädigt werden und es könnte den Öffnenden aus der Tür schleudern. Genau das ist auch schon einige Male passiert.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
arwelfly Captain


Anmeldungsdatum: 28.06.2011 Beiträge: 203
 |
Verfasst am: So Jul 21, 2013 1:56 pm Titel: |
|
|
EDML hat folgendes geschrieben: | es könnte den Öffnenden aus der Tür schleudern.
|
Aber wie du ja selbst sagst, geht die Tür ja zuerst nach innen auf. Wie kann der Öffnende durch die Tür rausgeschleudert werden? Die Tür kann bei Differenzdruck höchstens schlagartig nach innen aufgehen, bevor sie dann geöffnet werden würde.
Sensei hat folgendes geschrieben: | Und dafür müssen drei Bedingungen erfüllt sein:
1. Kabinendruck > Außendruck
2. Türen in "Park" (disarmed)
3. Triebwerke aus
|
Punkt 2. Macht schonmal wirklich Sinn, da die Türen im Notfall (z.B. Feuer) ja noch armed wären, wenn diese geöffnet werden würden und das Lämpchen dabei auch bei Kabinenüberdruck aus bliebe. Man würde ja im Notfall nicht auf den Druckausgleich warten können.
Wann das Lämpchen leuchtet haben wir ja zum Glück gerade klären können. Aber wovor es nun wirklich warnen soll, oder welchen Sinn es haben soll, dazu haben wir bis jetzt zwei Hypothesen:
1. Es soll vor einem "Barotrauma" schützen (zu schneller und unangenehmer Druckausgleich für die Passagiere, durch das Öffnen der Tür)
2. Es soll die Tür vor mechanischer Abnutzung und Beschädigung bewaren, da der Verschleiß beim Öffnen unter Druckdifferenzen höher wäre.
Das erste wäre für mich nicht vorstellbar und beim zweiten würde ich nicht verstehen, warum davor wirklich explizit GEWARNT wird (an der Tür, wie auch auf der Sicherheitskarte). |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: So Jul 21, 2013 2:28 pm Titel: |
|
|
Natürlich kann es den, der die Tür öffnet rausschleudern:
Wenn er sie mit viel Kraft etwas nach innen gezogen hat geht sie ja dann nach aussen auf. Dabei wird die Tür dann mit viel Druck aufgeschleudert. Wenn man sich dabei am Griff festhält (man musste ja vorher kräftig ziehen!) dann fliegt man an der Tür hängend aus dem Flugzeug. Das hat es schon mehrfach gegeben.
Das ist auch der Grund für die Lampe.
Barotrauma ist Unsinn - dafür ist der Druckunterschied viel zu klein. Bei großem Druckunterschied bekommt man die Tür ja nicht mehr auf.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
imp Captain

Anmeldungsdatum: 19.06.2010 Beiträge: 314
 |
Verfasst am: So Jul 21, 2013 4:50 pm Titel: |
|
|
Ohne eure "Fachsimpelei" da durchgelesen zu haben: Etliche von euren Druckannahmen sind falsch
Nach dem schließen der Türen wird bereits am Boden ein kleiner Unterdruck erzeugt, um die Kabine quasi schon etwas aufzublaßen bevor es auf Höhe geht.
Merkt man auch immer schön daran dass die Babys ohne eustachsche Röhre da schon anfangen zu schreien wie am Spieß.
Im Steigflug bleibt die Kabinendruckhöhe dann erstmal konstant, steigt aber mit zunehmender Höhe natürlich auch, jedoch deutlich langsamer als die tatsächliche Höhe.
Im Sinkflug ist der zu erwartende Außendruck (ist ja abhängig von der Elevation der Destination) schon VOR der Landung erreicht, weil mit touchdown (bzw umschalten auf ground logic) die outflow valves voll geöffnet werden. Deswegen stellt man im pressure controller auch immer irgendwo die landing field elevation ein |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
arwelfly Captain


Anmeldungsdatum: 28.06.2011 Beiträge: 203
 |
Verfasst am: So Jul 21, 2013 5:14 pm Titel: |
|
|
imp hat folgendes geschrieben: |
Nach dem schließen der Türen wird bereits am Boden ein kleiner Unterdruck erzeugt, um die Kabine quasi schon etwas aufzublaßen bevor es auf Höhe geht. |
Nach meiner Logik würde durch das "aufblasen" der Kabine ein Überdruck erreicht werden und kein Unterdruck. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
imp Captain

Anmeldungsdatum: 19.06.2010 Beiträge: 314
 |
Verfasst am: So Jul 21, 2013 5:47 pm Titel: |
|
|
Muss natürlich Überdruck heißen! Sorry...vor lauter über unter Kabinendruckhöhe ging das daneben  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Mo Jul 22, 2013 1:50 pm Titel: |
|
|
Kennt sich von euch jemand gut mit Microsoft Word 2007 aus?
Hab bei nem Bericht ein kleines Problem:
Und zwar muss ich die Seitenzahlen auf der dritten Seite beginnen lassen. Allerdings soll die Seite 3 die Nummer "1" tragen.
Ich finde in Word nur die Möglichkeit das Titelblatt auszulassen, dadurch ist das Inhaltsverzeichnis aber nummeriert...
Manuell geht's auch nicht, da die Fußnoten immer automatisch synchronisiert werden...
Gibt's da irgendeine Möglichkeit das Problem zu lösen? Oder bleibt mir nur Titelblatt und Inhaltsverzeichnis als Extra Datei zu drucken? _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cannychen Captain

Anmeldungsdatum: 06.01.2009 Beiträge: 953
 |
Verfasst am: Mo Jul 22, 2013 2:32 pm Titel: |
|
|
Ja, das Vergnügen hatte ich auch schon einige Male, da Dozenten ziemlich darauf abfahren, wenn zwischen römischen und arabischen Zahlen gewechselt wird.
Wenn du mit Umbrüchen arbeitest (zumindest bei 2010: Seitenlayout > Seite einrichten > Umbrüche), kannst du deinen Bericht gliedern und die Seitenzahlen für jede Sektion separat gestalten. In deinem Fall fügst du also einen Umbruch zwischen der zweiten und der dritten Seite ein und fügst dann der dritten Seite die Zahl hinzu.
Ist ein wenig mühselig, aber viel Erfolg.
// kleine Ergänzung: Abschnittsumbrüche heißt die Funktion |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Mo Jul 22, 2013 2:39 pm Titel: |
|
|
Danke, cannychen! Es hat geklappt  _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cannychen Captain

Anmeldungsdatum: 06.01.2009 Beiträge: 953
 |
Verfasst am: Mo Jul 22, 2013 2:40 pm Titel: |
|
|
Das freut mich doch  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |