 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Plankton Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 20.06.2013 Beiträge: 10
 |
Verfasst am: Fr Jul 12, 2013 9:26 am Titel: |
|
|
Aha, schon sehr interessant.
Mit dem schnellen Angriff, das stimmt natürlich. Mein Gedanke war einfach der, dass man die Fahrzeuge leichter und somit schneller bauen könnte. Aber gut.
Aber was ist jetzt mit der Straßenzulasseung? Ich habe mal die Google-Bildersuche bemüht und da sieht man Fahrzeuge der Kölner Flughafenfeuerwehr mit Kennzeichen (die "Kleinen" mal außen vor): http://www.koeln-bonn-airport.de/uploads/tx_slideshow/feuerwehr_a.jpg
Aber sonst habe ich keines mit Kennzeichen gesehen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alphadex Captain

Anmeldungsdatum: 06.02.2010 Beiträge: 170
 |
Verfasst am: Fr Jul 12, 2013 10:08 am Titel: |
|
|
Noch eins zum Thema Feuerwehr ist schon woanders eingebunden:
Es gibt sogenannte rescue and firefighting categories, nach ICAO von 1 bis 10. Je nachdem wie der Flughafen ausgestattet ist erhält er seine Kategorie. Flugzeuge wiederum werden nach Länge und Breite ihrer Kabine ebenfalls eingeordnet. Bei der Flugplanung wird das bereits berücksichtigt, denn ein Flugzeug darf nicht für eine Landung auf einem Flughafen geplant werden, wenn dieser nicht mindestens die entsprechende Kategorie zum Zeitpunkt der geplanten Ankunft aufweisen kann, die das Flugzeug benötigt.
Reduziert sich die firefighting category eines Flughafens, weil z.B. nach einem Notfall teile der Feuerwehr gebunden sind, der Flugbetrieb aber weitergeht oder weil die Feuerwehr irgendwas feiert und weniger Leute vor Ort sind oder wegen was auch immer, muss das in den NOTAMs bekannt gegeben werden.
Rescue and firefighting system |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
imp Captain

Anmeldungsdatum: 19.06.2010 Beiträge: 314
 |
Verfasst am: Sa Jul 13, 2013 9:19 pm Titel: |
|
|
Je nach Modell: Ganz normale Straßenzulassung.
Wenn bei umliegenden Feuerwehren Tag der offenen Tür ist kommt die Flughafenfeuerwehr auch manchmal vorbei und führt die Dinger vor.
Oder im Ausland werden die Teile auch bei Pipeline Bränden und Co eingesetzt.
Außerdem gibts sogar Werkfeuerwehren außerhalb von Flughäfen die solche Fahrzeuge einsetzen, eben wenn enstprechende Risiken auf dem Werksgelände vorhanden sind die mit so einem Fahrzeug als Erstangriff gut abgedeckt werden können |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tilmo Captain

Anmeldungsdatum: 12.02.2012 Beiträge: 354
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6919 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Di Jul 23, 2013 10:27 am Titel: Re: Fragen zur Flughafenfeuerwehr |
|
|
| Plankton hat folgendes geschrieben: | Hallo miteinander,
Die Flughafenfeuerwehr hat ja oft noch andere Aufgaben, außer dem Löschen von Flugzeugbränden. Bspw. die Überwachung von tankenden, besetzten Flugzeugen |
Das wird nur mehr in den seltensten Fällen gemacht, meist gibt es ein festgelegtes Verfahren wo eine Information stattfinden muss, dass soetwas im Gange ist, aber eine Feuerwehr kommt nur mehr in den seltensten Fällen dann daher  _________________ **Happy landings** |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |