Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

So soll das LH-Sparprogramm konkret aussehen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 37, 38, 39 ... 44, 45, 46  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Mi Jul 10, 2013 8:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

Was hat der DLR-Test denn damit zu tun?

Abgesehen davon halte ich den DLR-Test für absolut sinnvoll - gerade heutzutage mit seiner ATPL-Schwemme. Kein Test ist fehlerfrei - so auch nicht das DLR-Verfahren. Aber dieses Verfahren filtert aus der großen Zahl der ATPL-Inhaber (den man ja doch eher einfach bekommen kann) diejenigen heraus, die "noch etwas mehr" leisten (können).

Wie gesagt: Wie in jedem Assessment-Center auf der Welt sind auch hier alpha- und beta-Fehler möglich - ich kenne auch wirklich tolle Kapitäne, die von extern kommend im DLR gescheitert sind (meiner Ansicht nach unberechtigt) - aber das hast du immer.

Wie gesagt: Da das Merkmal "hat ATPL" überhaupt nichts mehr über die Fähigkeiten aussagt (und der Markt davon überschwemmt ist) muss logischerweise eine andere/höhere Hürde eingezogen werden. Und da es da im Moment kein besseres Verfahren gibt ist das DLR-Ding ok.

Davon abgesehen: keine Gewerkschaft der Welt vertritt alle AN ihrer Sparte, dass kann man der VC schwerlich vorwerfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mi Jul 10, 2013 9:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist halt Deine Meinung. Ist für mich allerdings nicht ganz im Kontext. Die Augsburg ist schlisslich auch unter der LH Fahne geflogen, also war die Crew dafür scheinbar auch gut genug.

Ich finde das ein Simcheck und eine FQ für Leute mit entsprechenderVorerfahrung ausreichen sollte. Das ist halt meine Meinung dazu.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
imp
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2010
Beiträge: 314

BeitragVerfasst am: Mi Jul 10, 2013 10:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die Kollegen der Augsburg haben über Jahre hinweg Zehntausende Lufthansa Passagiere sicher von A nach B gebracht. Mindestens genauso sicher wie die Kollegen der Passage (wenn nicht sogar sicherer, bei so manchem was man in den gelben Seiten liesst Rolling Eyes )

Und ein letztes mal für felix: lassen wir das Thema doch einfach hier. Du wirst meinen Standpunkt nicht verstehen, ich kann deinem nix abgewinnen - fertig.

Der Franz will mir meinen Arbeitsplatz übrigens nicht wegnehmen. Im Gegenteil, der beteuert immer er würde da gerne mehr Flugzeuge sehen. Eine KTK pocht aber darauf die Kisten in IHR AOC mit IHREM Personal zu bekommen.
Die Chance die einzelnen AN Gruppen nicht mehr Gegeneinander ausspielen zu können gab es vor etlichen Jahren übrigens schon wunderbar komplett ausgearbeitet. Nur leider hat die KTK dem ganzen im letzten Moment einen Strich durch die Rechnung gemacht und die Unterschrift verweigert.
Wenn man damals die Chance ausgeschlagen hat uns mit ins Boot zu holen, dann muss man sich jetzt nicht wundern wenn wir eben in eine andere Richtung rudern

Zitat:
Davon abgesehen: keine Gewerkschaft der Welt vertritt alle AN ihrer Sparte, dass kann man der VC schwerlich vorwerfen.


Du sollst auch nicht alle AN deiner Sparte vertreten, aber zumindest alle deine Mitglieder. Oder welchen Anreiz sollte es dann haben Mitglied zu werden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Mi Jul 10, 2013 11:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das wirst du bei 9500 Mitgliedern auch nicht immer erreichen. Du gehst ja auch zur Wahl, obwohl du nicht alle Punkte im entsprechenden Programm gut findest.

Es ist ja jedem freigestellt, sich zu organisieren, irgendwo beizutreten etc. - oder das nicht zu tun. Nur, und da hat flugleiter nunmal völlig recht, nirgendwo engagiert zu sein und alles abzulehnen bringt niemanden auch nur eine Winzigkeit voran.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Jul 10, 2013 3:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

imp hat folgendes geschrieben:
...leider gibt man sich beim vertreten aller Piloten wohl nicht ganz so viel Mühe wie beim vertreten der Konzerntarif Piloten


ist natürlich schwer zu kontern, wenn du die argumente nicht austauschen willst.
allerdings glaube ich, dass diejenigen die ehrenamtlich die vertretung bei den verhandlungen übernommen haben, es nach bestem wissen und gewissen getan haben.
wie immer im leben, ist der VC-körper nicht ein einheitliches ameisenvolk - ich finde trotzdem der anspruch derer, die die VC als "fremdkörper" betrachten sehr hoch - das kann eigentlich nur an unkenntnis liegen. Oder daran, dass eben genau die rest-unterstützung von ca 1000-5000 piloten fehlt (also eher ein problem in den nicht-mitgliedern, als bei den organisierten)

die "geschichten" dass einige ob dubiöser machenschaften innerhalb der organisation wieder ausgetreten sind, kenne ich nicht - wäre aber bestimmt ebenfalls einen post wert. (realistischer finde ich, dass kollegen "nimmersatt" beiträge sparen wollten)

letztendlich lohnt sich aber der "streit" nicht, wenn von allen parteien auf inhalte verzichtet wird.
interessant ist der aspekt aber schon, ob "bauernopfer" den KTV erhalten sollen, und wenn ja, wie mager soll dieses brett noch werden?
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jul 10, 2013 5:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

imp hat folgendes geschrieben:
Fakt ist z.B dass die KTK mir den Arbeitsplatz wegnehmen möchte. Warum sollte ich in eine Gewerkschaft eintreten, die mit allen Mitteln eine kleine Gruppe unterstützt die MEINEN Arbeitsplatz vernichten möchte?! Shocked Nein Danke...

imp hat folgendes geschrieben:
Der Franz will mir meinen Arbeitsplatz übrigens nicht wegnehmen. Im Gegenteil, der beteuert immer er würde da gerne mehr Flugzeuge sehen. Eine KTK pocht aber darauf die Kisten in IHR AOC mit IHREM Personal zu bekommen.


"Fakt ist", es geht hier um Verträge, wo leider nun mal kein anderer als die KTK Mitspracherecht hat.

Was Mayrhuber und Franz aus diesen Verträgen gemacht haben, DAS dürft ihr ausbaden! Dass das eine Schweinerei ist, keine Frage. Aber ich glaube, Du suchst Dir schlicht die falschen Schuldigen.

Die KTK hat Interessen, ja... aber keine, die Ihr nicht eh zustehen. Hat's die GL bisher gejuckt? Kaum. Die reißt munter einfach eine Baustelle nach der anderen auf und verhandelt über garnichts mehr!

Bei LH wird abgebaut und ausgeflaggt (Vorstufe von abbauen), wo es geht. Da war die Augsburgair einfach bequem. Wenn Franz jetzt sagt, er kann nix für, die böse KTK will Eure Arbeitsplätze, lacht der sich doch innerlich kaputt. Ich vermute stark, dass letztlich überhaupt keiner der "Augsburg Flieger" über den KTV bereedert werden wird.

Franz baut gerade die Firma um und die Regiopartner passen ihm so wie's ausschaut nicht mehr in Portfolio und Markenauftritt.
Nach oben
felixgottwald.net
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 291

BeitragVerfasst am: Mi Jul 10, 2013 8:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@EDDF: 100&-ige Zustimmung!
_________________
Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Jul 14, 2013 10:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß gar nicht, ob das hier schonmal geschrieben wurde, aber die LH sucht wohl im Moment Wege die Pilotenschüler aus Bremen nach Beendigung ihrer Schulung woanders im Konzern einzusetzen, bis adäquate Stellen frei sind :

"FOCUS Online: Die jungen Piloten im Wartestand müssen die Unsicherheiten der Branche ausbaden?

Menne: Wir wissen, dass dies keine Einfache Situation ist. Diese jungen Männer und Frauen sind mit viel Begeisterung ihrem Traum vom Fliegen gefolgt und müssen jetzt in eine Warteschleife. Wir machen Angebote in anderen Funktionen. Dann sammeln sie bereits Erfahrungen im Konzern, bis eine Pilotenstelle frei wird."

( http://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/tid-32333/vorstand-simone-menne-im-interview-konzernumbau-bei-lufthansa-ohne-germanwings-muessten-wir-europa-aufgeben_aid_1041798.html )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Ranseier
Gast





BeitragVerfasst am: So Jul 14, 2013 10:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Ich weiß gar nicht, ob das hier schonmal geschrieben wurde, aber die LH sucht wohl im Moment Wege die Pilotenschüler aus Bremen nach Beendigung ihrer Schulung woanders im Konzern einzusetzen, bis adäquate Stellen frei sind :

"FOCUS Online: Die jungen Piloten im Wartestand müssen die Unsicherheiten der Branche ausbaden?

Menne: Wir wissen, dass dies keine Einfache Situation ist. Diese jungen Männer und Frauen sind mit viel Begeisterung ihrem Traum vom Fliegen gefolgt und müssen jetzt in eine Warteschleife. Wir machen Angebote in anderen Funktionen. Dann sammeln sie bereits Erfahrungen im Konzern, bis eine Pilotenstelle frei wird."

( http://www.focus.de/finanzen/news/unternehmen/tid-32333/vorstand-simone-menne-im-interview-konzernumbau-bei-lufthansa-ohne-germanwings-muessten-wir-europa-aufgeben_aid_1041798.html )


jeder mit ein bisschen Hirn und einigermaßen offenen Augen weiß doch eh welcher "dreister" Plan evtl. dahinter steckt. Ich meine, glaubt Ihr wirklich LH schult mal eben so 100te NFF'ler über dem Bedarf um bei einen evtl. Boom gerüstet zu sein?! In der heutigen Zeit? Bei so vielen "wirklich" gut einsetzbaren Personen mit Lizenz? In einer Zeit wo man alles just-in-time planen kann?!

Vergesst mal nicht, Leute die die FQ bestehen sind überdurchnittlich intelligente Personen die eine sehr hohe Auffassungsgabe besitzen + das sie gelerntes ebenso schnell umsetzen können. Ich möchte jetzt der LH nix böses unterstellen, aber auch wenn es prinzipiell gut ist das Piloten, als Teil eines Konzerns auch andere Bereiche und Arbeitsabläufe kennenlernen, ist man schnell im Bereich wo junge fähige Leute missbraucht werden, für Teils Aufgaben wo andere ihren Lebensunterhalt mit verdienen. Man sollte nie vergessen, die 20er eines Jugendlichen sind die Jahre wo man bildungsmäßig seinen Grundstein legt. Eine LH-Pilotenausbildung ist bekanntermaßen außerhalb des konzerneigenen Cockpits so gut wie nix wert.

Von daher VORSICHT!!!!!


Zuletzt bearbeitet von Karl-Ranseier am So Jul 14, 2013 11:51 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Aviator500
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.04.2008
Beiträge: 70

BeitragVerfasst am: So Jul 14, 2013 10:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

-edit-

Zuletzt bearbeitet von Aviator500 am So Feb 07, 2021 4:24 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kiddekat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.08.2008
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: Mo Jul 15, 2013 8:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Aviator500 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Wir machen Angebote in anderen Funktionen


Weiß jemand was man sich konkret darunter vorstellen kann?
Einige überbrücken die Wartezeit ja als Flugbegleiter, aber was gibt es denn sonst noch so für Alternativen?

Außerdem habe ich hier im Forum mal gelesen, dass die NFF-Schulung in Zukunft auch noch eine Art "Praktikum" beinhalten soll.
Finde den Post leider nicht mehr, frage mich jedoch ob da was Wahres dran ist oder ob das nur Spekulation war Wink


Das ist damit gemeint. LH bietet sogenannte "Praxisstellen" an, also eine Art Praktikum.
Soweit ich weiß, ist dann halt der Plan, diese Praxisstellen in die Ausbildung zu integrieren. Wie dann allerdings der genaue Ablauf ist, kann ich leider nicht sagen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
captain-t
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.02.2011
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: Mo Jul 15, 2013 9:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann zwei Praktika machen jeweils 4 Monate. Ab dem 411. ist ein Praktikum sogar Pflicht. Man muss halt Bedenken, das in FRA oder MUC für die meisten auch noch ein Wohnung gemietet werden muss. Daher ist das ganze etwas problematisch bei einer Praktikavergütung...

Bei uns ist es aber so, das wir schon auf CJ mehr als ein Jahr warten lt Planung. Danach geht es weiter mit warten. Also sind die 8 Monate bei weitem nicht ausreichend um du Wartezeit zu überbrücken.
_________________
Verträume nicht dein Leben, lebe deine Träume!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 37, 38, 39 ... 44, 45, 46  Weiter
Seite 38 von 46

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group