 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
aero89 Gast
 |
Verfasst am: Do Jun 20, 2013 10:38 am Titel: |
|
|
Meine Erfahrung ist, dass Sonnencreme nicht lindert. Ich zumindest nehme schon einen meist höheren Schutzfaktor und bekomme sie dennoch.
Vielleicht kannst du ja 50er Creme nehmen und es vermeiden, damit wirste aber sicher erst nach 6 Wochen dauersonnen braun.
Ich nehme normale Sonnencreme (20 oder 30 Schutzfaktor) und lass es einfach auf mich zukommen und wie gesagt nach 3-4 Tagen ist es meist eh wieder weg und da klatscht du dann eben Fenistil drauf bzw. schluckst eine Anti-Juck-Tablette. Wenn du sie gar nicht erst bekommen willst, leg dich ohne Schutz in die Sonne, dann biste halt überall verbrannt anstatt Allergie (was wehtut anstatt zu jucken) und gesünder ist das sicherlich nicht.
Ich versuche die Tage einen Termin beim Hautarzt zu bekommen, melde mich hier wenn ich dort hilfreiche Tipps bekomme! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
fuel Captain

Anmeldungsdatum: 22.02.2011 Beiträge: 197
 |
Verfasst am: Do Jun 20, 2013 5:20 pm Titel: |
|
|
| Würde mich auch durchaus interessieren was dein Hautarzt für Tipps parat hat, hab nämlich das selbe Problem. LG |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Do Jun 20, 2013 10:31 pm Titel: |
|
|
| aero89 hat folgendes geschrieben: | | schluckst eine Anti-Juck-Tablette |
Das kann im Cockpit schonmal zum Problem werden  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aero89 Gast
 |
Verfasst am: Do Jun 20, 2013 11:33 pm Titel: |
|
|
| kirax hat folgendes geschrieben: | | aero89 hat folgendes geschrieben: | | schluckst eine Anti-Juck-Tablette |
Das kann im Cockpit schonmal zum Problem werden  | Naja man muss ja nicht übertreiben. Nicht jedes Medikament hat Nebenwirkungen und wenn's dir leichte Kopfschmerzen bereitet (als Beispiel)...ja mein Gott, nicht jeder Pilot kann jeden Tag topfit sein.
Was ich sagen will ist, dass es durchaus viele Möglichkeiten gibt, gegen das Jucken anzukämpfen (zur Not Salbe wenn man mit Tabletten schlechte Erfahrungen gemacht hat) und wenn man gar nix dagegen unternimmt juckt es halt ein wenig - das macht einen nicht fluguntauglich.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
loewe007 Captain

Anmeldungsdatum: 06.12.2011 Beiträge: 898 Wohnort: EDDW  |
Verfasst am: Do Jun 20, 2013 11:49 pm Titel: |
|
|
Generell gilt in der Fliegerei: keine medikamenteneinnahme ohne rücksprache mit dem fliegerarzt.
Und mit Kopfschmerzen Hintern Knüppel geht gar nicht.
Wenn man Beschwerden hat ist man krank. Wenn man im Büro ist, geht man vlt. auch noch mit einer leichten Erkältung ins Büro, ins Cockpit sollte man so aber nicht. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aero89 Gast
 |
Verfasst am: Fr Jun 21, 2013 10:56 am Titel: |
|
|
Es gibt etliche Berufe mit so hoher Verantwortung (zB Busfahrer zumal die Wahrscheinlichkeit dass dort etwas schief geht noch höher ist) und da wird nie drüber diskutiert. Hört mir auf mit dem Moralgequatsche...als wenn jeder Pilot der ins Cockpit steigt immer zu 100% top fit sei.
Davon abgesehehn kann alles mögliche (wie zB Kopfschmerzen) auch während des Fluges passieren. Als wenn sich ein Pilot morgens 3h vor Dienst krankschreiben lässt (oder überhaupt kann) weil er grade husten musste. Also bitte nicht übertreiben das sind auch nur Menschen und nicht jeder kleine Vierlefanz bringt den Flug in Gefahr.
Aber zurück zum Thema: Sonnenallergie ist nichts dramatisches, da kannste eher wegen dicken Wurstfingern aus dem Rennen fliegen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kirax Moderator


Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 1236 Wohnort: vorne rechts  |
Verfasst am: Fr Jun 21, 2013 11:10 am Titel: |
|
|
loewe007 hat schon recht. Es gibt fürs Cockpit zugelassene Medikamente, und es gibt welche (weit mehr), die sind es nicht. In der Fliegerei gibts da halt ne Liste, ob es sich bei Busfahrern auf den Beipackzettel beschränkt ("...es sollten bei Einnahme keine Maschinen bedient werden..."), oder das da auch auf ner Liste steht, weiß ich nicht.
Der Unterschied ist, dass im Zweifel im Cockpit so ein Medikament erstmal verboten ist, was mitunter auch daran liegt, dass das Flugzeug/Cockpit ein sehr spezielles Environment ist, wo diese Medis nicht getestet sind. Geringer Luftdruck, geringe Luftfeuchte, ... und nicht zuletzt eben die (möglichen) Nebenwirkungen. Die Gesetze hat keiner von uns gemacht, so ists nunmal. Wenn was passiert und rauskommt, dass du Medikament X genommen hast, wirds haarig.
Bei Busfahrern ist das natürlich ähnlich. Nur kenne ich mich da nicht so aus, wie es funktioniert. Es geht hier auch nicht um Moralgequatsche. Sicher ist man mal nicht fit oder so und es gibt Airlines, da kannst du dich problemlos krankschreiben - auch 3h vorher - (DLH,...), und es gibt leider welche, da geht das nicht (RYR,..).
Klingt vielleicht kindisch, wenn sich Piloten mit nem Schnupfen krank melden wollen. Aber schonmal bei verstopfter Nase/Nebenhöhlen versucht nen Druckausgleich zu machen? Das Risiko, nach nem Flug mit kaputten Trommelfell heimzukommen, braucht man ehrlich gesagt nicht (was der Busfahrer übrigens auch merken würde, wenn er mit diesen Symptomen vom Bergdorf in den Alpen wieder nach Hause ins Tal fährt).
Auch hier ist es wieder so, dass das kaputte Trommelfell zur Flugdienstuntauglichkeit führen kann. Weiß nicht, wie es beim Busfahrer ist. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aero89 Gast
 |
Verfasst am: Fr Jun 21, 2013 11:29 am Titel: |
|
|
Versteh mich bitte nicht falsch, aus rein medizinischer Sicht voll in Ordnung und da gibt es eben Regeln.
Das Moralgequatsche meinte ich bezogen auf Verantwortung, wie es hier ja gerne mal aufgeschaukelt wird, als seien hier nur unbeschriebene Blätter vor dem Rechner. Also mal ehrlich: Regeln sind Regeln und die sollte eingehalten werden, vor allem im Cockpit. Was ich aber sagen wollte ist, dass ein Busfahrer die gleiche Verantwortung bestitzt. Aus medizinischer Sicht können die Folgen evtl. weniger gravierend ausfallen das mag sehr wohl sein und darüber hatte ich eben auch nicht nachgedacht aber à la "ich möchte bei so einem Piloten nicht hinten drin sitzen" ja der sollte vielleicht in Zukunft aufs Auto umsteigen.
Also auch während des Fluges kann da genug passieren; dass man da lieber wen sitzen hat der top fit ist ist logisch, die Überlegungen macht sich aber bei der Busfahrt niemand. Finde das eben etwas überspielt. Mir kann hier keiner erzählen (der Pilot ist) er sei noch nie mit Kopfschmerzen geflogen (oder Ähnliches was die Arbeit eben unangenehm macht).
Dass das Arbeitsumfeld eines Piloten weitaus mehr Können und Konzentration benötigt als die vom Busfahrer ist logisch, mir geht es hier nur um die Verantwortung gegenüber der Passagiere/Fahrgäste und die ist nunmal unabhängig vom Arbeitsfeld die gleiche. Und beim Busfharer wird nicht drüber nachgedacht während beim Piloten hier direkt alle Alarmglocken läuten sobald er morgens bei falscher Bewegung ein Zwicken in der rechten Arschbacke spürt. (bitte nicht schlagen für das dämliche Beispiel ) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aero89 Gast
 |
Verfasst am: Mo Jun 24, 2013 12:36 pm Titel: |
|
|
So, nun war ich endlich beim Hautarzt. Dieser erklärte mir, dass die Allergie ironischerweise durch die Kombination Sonne + Sonnencreme ausgelöst wird. Mir hat er empfohlen, ein Sonnengel zu benutzen, z.B. D'ORODERM Sonnengel. Eine Erfolgsgarantie gibt es jedoch nicht und der Preis liegt auch ca. bei €12,-/100ml und ist meines Wissens nur in der Apotheke erhältlich.
Ansonsten kann extra Calcium helfen, doch in den meisten Fällen tut es das nicht - bei mir hat's auch nicht geholfen.
Erfolgsberichte kann ich erst nächstes Jahr geben, da ich meine Allergie dieses Jahr schon überstanden habe.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mo Jun 24, 2013 1:08 pm Titel: |
|
|
ich kenne noch allergiker auf sonnen schutz:
öl ist besser als creme, aber letztendlich wenn die haut nicht gefettet werden will, will sie's nicht.
besserer schutz dagegen wäre: ständig gebräunt rumlaufen, dann braucht man auch nicht mineralöl-kosmetika _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aero89 Gast
 |
Verfasst am: Mo Jun 24, 2013 2:33 pm Titel: |
|
|
Die Bräune musst du erstmal bekommen bzw. immer aufrechterhalten
Und auch dann solltest du dich eincremen. Sonnencreme ist nicht gegen's braun werden sondern gegen Hautkrebs etc. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mo Jun 24, 2013 3:03 pm Titel: |
|
|
aber gebräunt sein ist ebenfalls gegen hautkebs - am besten mal die schwarzen fragen, und ihre hautkrebsstatistik
dumm, wenn man pigmentstörungen hat, aber die "sonnenallegie" ist oft auch nur ein hitzeunverträglichkeit - inzwischen gibt es auch relativ "kaltes" UV licht
 _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |