Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Pilotenmangel langfristig gesehen.
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ChuckN
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2013
Beiträge: 222

BeitragVerfasst am: Mo Jun 10, 2013 9:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

mIch44 hat folgendes geschrieben:


http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2011-09/piloten-altersgrenze-lufthansa



Unter diesem Urteil haben junge Cockpitanwärter nun zu leiden. Es findet nämlich nicht nur bei Lufthansa Anwendung, sondern überträgt sich auch auf andere Gesellschaften. Wenn ältere länger arbeiten möchten, müssen weniger junge Arbeitskräfte nachrücken. Die LH-Herrschaften fliegen nun mal noch gerne 2x im Monat FRA-LAX-FRA und FRA-NRT-FRA, nehmen ihr 5-stelliges Monatsgehalt in Empfang, erfreuen sich ihres Lebens und die jungen schauen in die Röhre. Das soll keine extreme Kritik sein, denn der Mensch ist von Natur aus gierig. Dennoch ist Kritik an dieser Stelle angebracht. Ein LH-Pilot im Alter von 60 Jahren müsste nämlich mit Sicherheit nicht hungern, wenn er seinen Hut dann an den Nagel hängen würde.

Herzlichen Dank!


Zuletzt bearbeitet von ChuckN am Mo Jun 10, 2013 9:48 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skyrock
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2012
Beiträge: 649

BeitragVerfasst am: Mo Jun 10, 2013 9:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

ChuckN hat folgendes geschrieben:
mIch44 hat folgendes geschrieben:


http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2011-09/piloten-altersgrenze-lufthansa



Unter diesem Urteil haben junge Cockpitanwärter nun zu leiden. Es findet nämlich nicht nur bei Lufthansa Anwendung, sondern überträgt sich auch auf andere Gesellschaften. Wenn ältere länger arbeiten möchten, müssen weniger junge Arbeitskräfte nachrücken. Die LH-Herrschaften fliegen nun mal noch gerne 2x im Monat FRA-LAX-FRA und FRA-NRT-FRA, nehmen ihr 5-stelliges Monatsgehalt in Empfang, erfreuen sich ihres Lebens und die jungen schauen in die Röhre. Das soll keine extreme Kritik sein, denn der Mensch ist von Natur aus gierig. Dennoch ist Kritik an dieser Stelle angebracht. Ein LH-Pilot im Alter von 60 Jahren müsste nämlich mit Sicherheit nicht hungern, wenn er seinen Hut dann an den Nageln hängen würde.

Herzlichen Dank!


Die wissen einfach nur nicht, wie sie die Zeit in der Rente rumbringen sollen, wenn sie nicht fliegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
felixgottwald.net
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 291

BeitragVerfasst am: Mo Jun 10, 2013 10:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

es gibt auch Menschen, die den Beruf gerne machen und es gibt auch solche, die mit 55 in Rente gehen. Die älteren Kollegen haben sich übrigens dafür eingesetzt, dass es bei LH weiterhin sehr gute Arbeitsbedingungen gibt und das auch ein Kopilot nicht schlecht weg kommt (das war früher nämlich anders). Ein bisschen Dankbarkeit und Zurückhaltung wäre da nicht schlecht Wink

Bei anderen Gesellschaften besteht das Problem wie bei LH eigentlich nicht, da eh alle bis 65 geflogen sind. Teilweise war es auch so, dass LH-Piloten mit 60 zu anderen Airlines gewechselt sind, um da nochmal 5 Jahre zu fliegen.

Viele Grüße,

Felix
_________________
Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Mo Jun 10, 2013 12:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß auch nicht was man mit der Kritik daran bezwecken möchte.
Es ist nun mal möglich solange zu fliegen, dann dürfen diese das auch gerne tun.
Ob man dies selbst auch so tun würde ist irrelevant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
747
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 749

BeitragVerfasst am: Mo Jun 10, 2013 2:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
[...]Die LH-Herrschaften fliegen nun mal noch gerne 2x im Monat FRA-LAX-FRA und FRA-NRT-FRA, nehmen ihr 5-stelliges Monatsgehalt in Empfang, erfreuen sich ihres Lebens und die jungen schauen in die Röhre. Das soll keine extreme Kritik sein, denn der Mensch ist von Natur aus gierig. Dennoch ist Kritik an dieser Stelle angebracht. Ein LH-Pilot im Alter von 60 Jahren müsste nämlich mit Sicherheit nicht hungern, wenn er seinen Hut dann an den Nagel hängen würde.


Ich bin direkt von dem Verhalten "dieser Herren" betroffen und kann deine Kritik nicht wirklich nachvollziehen. Klar ärgert es mich, dass ich auch deswegen lange warten muss und kaum planen kann, aber das auf die Rückkehrer zu schieben, ist sehr kurzsichtig. Es ist ein Faktor von vielen. Und mal Hand aufs Herz, die Seniorität bedingt, dass die letzten Jahre nunmal die Ertragsreichsten sind und wenn der Job noch halbwegs Spaß macht, wer würde da freiwillig aufhören? Ich bestimmt nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Ranseier
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jun 10, 2013 3:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

747 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
[...]Die LH-Herrschaften fliegen nun mal noch gerne 2x im Monat FRA-LAX-FRA und FRA-NRT-FRA, nehmen ihr 5-stelliges Monatsgehalt in Empfang, erfreuen sich ihres Lebens und die jungen schauen in die Röhre. Das soll keine extreme Kritik sein, denn der Mensch ist von Natur aus gierig. Dennoch ist Kritik an dieser Stelle angebracht. Ein LH-Pilot im Alter von 60 Jahren müsste nämlich mit Sicherheit nicht hungern, wenn er seinen Hut dann an den Nagel hängen würde.


Ich bin direkt von dem Verhalten "dieser Herren" betroffen und kann deine Kritik nicht wirklich nachvollziehen. Klar ärgert es mich, dass ich auch deswegen lange warten muss und kaum planen kann, aber das auf die Rückkehrer zu schieben, ist sehr kurzsichtig. Es ist ein Faktor von vielen. Und mal Hand aufs Herz, die Seniorität bedingt, dass die letzten Jahre nunmal die Ertragsreichsten sind und wenn der Job noch halbwegs Spaß macht, wer würde da freiwillig aufhören? Ich bestimmt nicht.


es soll jeder machen wie er will und kann, da haste Recht. Genauso wie Leute zu Billigairlines greifen da LH zu teuer ist bei gleichen Service oder gar schlechteren. Pest oder Cholera.....

Oder aber jeder Denk mal nen bisschen um bzw. schränkt seine Gier etwas ein und vielleicht gibts dann die LH ja noch in 20 Jahren Smile

bin high sorry Rolling Eyes
Nach oben
felixgottwald.net
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 291

BeitragVerfasst am: Mo Jun 10, 2013 8:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ChuckN hat folgendes geschrieben:
Ein LH-Pilot im Alter von 60 Jahren müsste nämlich mit Sicherheit nicht hungern, wenn er seinen Hut dann an den Nagel hängen würde.


Hallo nochmal,

nach der vierten Scheidung wird es auch mit einem Endstufengehalt knapp, da freut man sich über jeden Penny Wink

Schönen Abend,

Felix
_________________
Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Schokomuffin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.06.2012
Beiträge: 491

BeitragVerfasst am: Mo Jun 10, 2013 9:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

felixgottwald.net hat folgendes geschrieben:
ChuckN hat folgendes geschrieben:
Ein LH-Pilot im Alter von 60 Jahren müsste nämlich mit Sicherheit nicht hungern, wenn er seinen Hut dann an den Nagel hängen würde.


Hallo nochmal,

nach der vierten Scheidung wird es auch mit einem Endstufengehalt knapp, da freut man sich über jeden Penny Wink

Schönen Abend,

Felix


Naja, vierte Scheidung, selbst Schuld.. Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Jun 11, 2013 1:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

viele die so lange fliegen (müssen) tun es nicht freiwillig.
in der vierten Ehe, gerade wieder Kinder bekommen, das alles muss versorgt werden, die neuen Kinder wollen ja vielleicht alle noch studieren..
Außerdem gibt es ja dann noch oft Kinder aus den vergangegen Ehen, und Ehefrauen, denen der Lebensstandart ihrer geschiedenen Ehe erhalten werden muss...
...und schon nagste am Hungertuch, wenn du nicht mehr fliegen gehst
Von der Übergangsversorgung oder Rente ist dies meist nur mehr schwer möglich selber einigermaßen einen angemessenen Lebensstil aufrecht zu erhalten, bei solchen Belastungen im Hintergrund Rolling Eyes
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Jun 11, 2013 5:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

die motivation geldmengen umzusetzen verstehe ich sehr gut.
die krampfhafte verteidigungsargumentation dieses verhaltens ("angemessener lebensstil" *) aber weniger - die VC selber gibt zu, dass untere gehaltsklassen schlimmer betroffen sind im leben (und von den letzten sparplänen) als die alten - wie im richtigen leben und allüberall in der freien wirtschaft auch.

den nicht-hanseaten sei allerdings gesagt, die scheidungsrate sowie die sonstigen monatlichen raten sind halt hoch - ob, das so ist weil sie es sich einfach leisten können, oder "unschuldig" in zwangslagen reingeraten weil sie sich gerne ausnutzen lassen, das wissen freilich nur die alten böcke (und ihre prinzessinnen) selber.

ich würde mir in der gehaltsklasse vielleicht auch ein paar mätressen zulegen (wie öde ist das leben doch immer mit derselben ollen alten?), und wer weiss ob ich geschickter wäre im wieder ablegen.
tatsache ist aber, dass ein mann dem es an sonsten an nichts fehlt, überdurchschnittlich den zeugungstrieb und die dazugehörigen zeremonien zelebrieren muss - auch eine art der ablenkung. und des anschliessenden selbstzwangs, weiterzumachen zu müssen ...

es ist auch nicht einfach, relativ ungebildet einen sinn und eine vernünftige tätigkeit in der gesellschaft zu finden (positive ausnahmen gibts zuhauf), wenn man sonst nicht vielfältig aufgebaut ist. einsamkeit im alter tut weh, jedem von uns, und das gefühl im cockpit vielleicht doch gebraucht zu werden, egal was für dummes geschwätz irgendwelche arbeitslosen von sich geben, tut bestimmt gut - die paar prozente die man mehr kassiert für 2 urlaubsreisen im monat nimmt man doch gerne als trostpflaster mit.

udo

*) wir leben weit über unsere verhältnisse, aber noch lange nicht standesgemäß
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Elmar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2007
Beiträge: 685
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: Di Jun 11, 2013 6:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sagt mal, les ich richtig, dass die Diskussion nun in die Richtung geht: "Arme, mehrfach geschiedene Piloten, die bitter ihr Geld verdienen müssen, um die Ex-Ehefrauen und Familien zu versorgen"?
Bei aller Liebe zum Menschen, aber manche Dummheit im Leben macht man nur einmal, wie. z.B. auf eine heiße Herdplatte zu langen!
Jeder möchte einen Beruf haben, der einem das Gefühl gibt, gebraucht zu werden und an der richtigen Stelle zu sein, da ists egal, ob Jung, ob Alt.

Alles Gute!
Elmar
_________________
Altitude, Airspeed, Brain - You need two of them to survive.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Luftkoenig
Gast





BeitragVerfasst am: Di Jun 11, 2013 6:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
tatsache ist aber, dass ein mann dem es an sonsten an nichts fehlt, überdurchschnittlich den zeugungstrieb und die dazugehörigen zeremonien zelebrieren muss - auch eine art der ablenkung. und des anschliessenden selbstzwangs, weiterzumachen zu müssen ...


Achso? Na dann muss ich mir mal Gedanken machen, denn mir fehlt der "Zeugungstrieb" (nein, nur der Zeugungs-teil, der Rest ist vorhanden) und geheiratet habe ich bisher nur einmal...

Ich glaub ich geh mal zum Arzt....
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group