Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Werkspilot mit ATPL/CPL
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Daniel737
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 25.05.2011
Beiträge: 11
Wohnort: Greven

BeitragVerfasst am: Di Mai 28, 2013 3:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Keine Sorge Wink ich bin keineswegs gebremst! Die ganze Idee sollte ja nur die Wartezeit die ich in dem Unternehmen verbringe etwas sinvoller gstallten Wink

Mein Ziel ist ohnehin Turbine...groß...größer...usw Wink ...was ich auf dem Weg dahin mache ist mir (fast) egal, nur eben dieses Unternehmen ist für regelmäßige Flüge nicht das richtige. Der Bedarf ist dort nicht so groß. Es kann Tage geben wo der Chef Termine an verschiedenen Enden Deutschlands hat...und da sowas bis jetzt mit dem Auto geregelt wird hätte man natürlich riesige Zeitersparnisse.

Das ist dabei vermutlich der Depp vom Dienst bin ist mir klar...am Ende bin ich am schlechten Wetter Schuld wenn ein Flug ausfällt! Very Happy
Denn "eher professionell organisiert" wäre das definitiv nicht!
_________________
http://www.vfr-guide.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Mai 28, 2013 4:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Um das zumindest an 95% der Tage machen zu können brauchst Du ein Flugzeug mit:
- Druckkabine
- Enteisung
- Radar
- Entweder 2mot oder Turbine

Sonst ist das bei schlechtem Wetter häufig nicht machbar - IFR hin oder her.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Mai 29, 2013 12:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Um das zumindest an 95% der Tage machen zu können ...


ok, für 94% reichen schon:
- Sauerstoff
- Enteisung
- Sat Phone (Radarbilder alle 15 Minuten) + Stormscope
- Turbolader

tatsächlich ist der aufschlag für druckkabine und mehrmotorig im 3stelligen prozentbereich, der profil-zugewinn bei fliegbaren missionen ganz sicher nur im einstelligen prozentbereich. (abhängig vom Einsatzradius)

für den süddeutschen raum hätte ich was "günstiges".
Vereinsflugzeuge gehören definitiv nicht dazu, damit wäre ein gelungener geschäftstermin eher ein zufallstreffer.

gruß,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/


Zuletzt bearbeitet von joyflight am Fr Mai 31, 2013 7:25 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Axel25
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.10.2012
Beiträge: 95

BeitragVerfasst am: Do Mai 30, 2013 2:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@joyflight: Was in die Richtung machst du eigentlich genau?

Das was ich bisher so gelesen habe hört sich für mich nämlich recht interessant und spannend an. Und nachdem noch nicht ganz weiß, was ich nach dem Abitur machen möchte, brauch ich ein paar Ideen was es in der Richtung so gibt. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Do Mai 30, 2013 2:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Axel25 hat folgendes geschrieben:
@joyflight: Was in die Richtung machst du eigentlich genau?

Das was ich bisher so gelesen habe hört sich für mich nämlich recht interessant und spannend an. Und nachdem noch nicht ganz weiß, was ich nach dem Abitur machen möchte, brauch ich ein paar Ideen was es in der Richtung so gibt. Very Happy


Für ihn ist es eine nette Freizeitbeschäftigung mit mehr oder weniger positiven Nebenwirkungen. Wenn Du Abi hast, ein Studium und einen einigermassen gut bezahlten Job, zusätzlich neben der fliegerischen Qualifikation entsprechende Flugerfahrung, dann kann man vielleicht auch mal in die Richtung schielen... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Fr Mai 31, 2013 7:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hi axel,
ich mach das was fuer die meisten Freiberufler ohne festen "Kundenstamm" an der Tagesordnung ist: Angebote, Angebote, Angebote.

Vergleichbar mit dem ppl'ler der mit Oma und Konsortien "um den Block" will: am Anfang, und für ganz billig, geht immer was. Später, und zum Geld verdienen, muss man immer kreativer werden. Von 10 Anfragen kommt es zu einem Flug.

Ergo, man macht es entweder strikt nebenbei, oder man hat von Anfang an "gute Stammkunden" - am Besten im Freundeskreis / Familie. (also unternehmer, millionäre, Öl-geschäftsvertreter, etc.)
Für Nebenjob: hier sollte man einen guten Hauptjob haben - z B Programmierer oder Versicherungsmakler, ..., mit Teleworking Vertrag oder Moeglichkeit.
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Mai 31, 2013 11:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
tatsächlich ist der aufschlag für druckkabine und mehrmotorig im 3stelligen prozentbereich, der profil-zugewinn bei fliegbaren missionen ganz sicher nur im einstelligen prozentbereich. (abhängig vom Einsatzradius)


Mir persönlich reicht auch eine Sauerstoffanlage - die Frage ist halt, ob man das Passagieren vermitteln kann.

2mot kann man natürlich diskutieren - bei Wetter am Minimum ist aber eine Kolben Einmot nicht wirklich beruhigend. Ich persönlich mache es für mich, ich halte es aber für bedenklich da andere mitzunehmen. Mit einer Turbine sieht es schon anders aus.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Sa Jun 01, 2013 7:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Mit einer Turbine sieht es schon anders aus.

Gruß, Marcus


würde mir im prinzip auch besser gefallen. Die tendenz geht auch dahin, dass immer mehr reiche fliegen, also wird man auch im bereich "buschfliegen" irgendwann immer hochwertiger unterwegs sein.

Alkerdings zeigen einzelfaelle wie red bull, dass die aussage so alleine keinen sinn macht. (und ich waere nicht erst nach dem unfall nicht in so eine flunder eingestiegen).

In meinem bekanntenkreis jedenfalls gibt's niemanden, der druckkabine fliegen will, oder turbine, oder jet (aber viele, die danach fragen).

Dafuer ist die skylane neu, und das prinzip "lieber ein neuer motor anstatt 2 alte" find ich inzwischen auch sympathisch.

Udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Axel25
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.10.2012
Beiträge: 95

BeitragVerfasst am: Sa Jun 01, 2013 2:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie siehts in der Richtung eigentlich mit der Popularität von Jets wie der Citation Mustang oder Embraer Phenom 100 aus?

Sind zwar Jet, aber selbst eine BAE 146 fliegt schneller, ist gebraucht ähnlicht teuer und braucht auch keine langen Landebahnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Sa Jun 01, 2013 2:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Pistenlängen sind weniger das Thema.
Phenom und Mustang haben nicht die Reichweite um nach Moscow oder Dubai zu fliegen - trotzdem aber die Kosten von einem Jet.
Und viel einpacken geht auch nicht.
Dabei entfaltet ein Jet seine Effizienz erst, wenn er an sein Reichweitenlimit geht (viel cruise im Verhältnis zum Climb) - Inselhüpfen oder Städtehüpfen ist kostentechnisch noch schlimmer als alles andere - wenn aber die Reichweite eingeschränkt ist, wie bei den meisten VLJ's, bleibt nur noch ein sehr enges Feld an guten Missionen, und das wird zu allem Überfluss gut abgedeckt vom Linien-Verkehr.

Wenn also jemand > 3 Euro / km ausgeben will, dann erwartet er wenigstens Flexibilität und keine Leerflug-Kosten: Damit landet er direkt bei Netjets, alles andere kann mit dieser Firma nicht konkurrieren, die ca 400 Flugzeuge "rumstehen" hat, und immer und überall jede Anfrage unterbieten kann.

Fazit: Die Jet-Fliegerei ist schöner, aber noch härter umkämpft, da es viel mehr Überkapazitäten gibt, als zum Beispiel im Segment "Allwettertaugliche" Kolbenfliegerei.
Besonders die "leicht und billig" Jets wurden in der letzten Dekade in den Markt gepumpt, die potenziellen Kunden haben sich aber schon zurückgezogen - aktuell sind eher die Piloten von "heavy Metal" ausgelastet, Light und Very Light steht alles dumm rum ... leider

Udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Jun 02, 2013 5:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

joyflight hat folgendes geschrieben:
EDML hat folgendes geschrieben:
Mit einer Turbine sieht es schon anders aus.

Gruß, Marcus


würde mir im prinzip auch besser gefallen. Die tendenz geht auch dahin, dass immer mehr reiche fliegen, also wird man auch im bereich "buschfliegen" irgendwann immer hochwertiger unterwegs sein.

Alkerdings zeigen einzelfaelle wie red bull, dass die aussage so alleine keinen sinn macht. (und ich waere nicht erst nach dem unfall nicht in so eine flunder eingestiegen).

In meinem bekanntenkreis jedenfalls gibt's niemanden, der druckkabine fliegen will, oder turbine, oder jet (aber viele, die danach fragen).

Dafuer ist die skylane neu, und das prinzip "lieber ein neuer motor anstatt 2 alte" find ich inzwischen auch sympathisch.

Udo


Mit Turbine meinte ich in erster Linie Turboprop (TBM700, PC12).

Das Redbull Ding ist sowieso ein fliegender Sarg. Das zählt aber nicht da es kein zertifiziertes Flugzeug ist.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Jun 04, 2013 9:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
...2mot kann man natürlich diskutieren - bei Wetter am Minimum..., Marcus


hi marcus,
gerade gestern ein feedback bekommen von einem FI mit 5000+ h TT, der mich wegen kur-ausfall auf der skylane ersetzt hat:

Zitat:
sehr interessant, unsere missionen, sehr anstrengend, und "hätte nicht gedacht" wie er im gegenzug sowas mit der uhrenladen-seneca in angriff genommen hätte:

- die "klassische" seneca (z b Häusler) ist doch ein schulungsflugzeug; alles was man auf einer geschäftsreise braucht, hat sie nicht (kein radar, keine funktionierende boots - selbst wenn die funktionieren, ... na ja; kein eingebauter sauerstoff; theoretischer vorteil der seneca III: sie könnte auf FL250, engine out in der höhe bedeutet: SE runter auf FL160, mitten durch die tops - brauch ich diese option? ist es nicht schon anstrengend genug? welcher mensch macht im praktischen leben auch noch diese planung, vor allem wenn nicht überm alpenkamm?
- das "neuflugzeug" SE ohne relevantes risiko motorausfall (glaubensfrage, ich weiss) mit aktueller avionik, SAT bilder an bord, sonstiger kleiner schnickshcnack der alles funktioniert, ist zumindest vom handling deshalb einfacher, weil man sich kaum gedanken machen muss "was funktioniert, was fehlt, was ist überhaupt meine MEL?"

und dann zurück zu deiner aussage - was sind "minimums"? das ist nicht nur ein dehnbarer begriff (wetter, maschine, mensch, OPS) sondern das ist etwas absolutes, was auf jedes flugzeug zutrifft. Heisst also, die seneca hat auch ihre minimums, die müssen ebenfalls eingehalten werden, etc..
nun, es ist klar, dass unter den 2mots nicht nur seneca's sind. aber kostentechnisch kann man schon bei seneca anfangen zu denken, wie wöhrl ... und jeder weiss, wie und wo das endet oder in dem fall ausgegangen ist Wink es ist jedenfalls nicht für jedes profil sinnvoll, in die millionen zu gehen, zumindest wird das FA dem durchschnittlichen mittelständler mit maximal 20 - 50 mitarbeitern solche kostenblöcke nicht durchlassen.

mir machts auf jeden fall spass, mich "schritt für schritt" weiterzentwickeln - nicht nur, wenn alte, erfahrene profis die leistung anerkennen - statt "ewig und einen tag" einem käptn hinterherzuhecheln, und dabei doch immer maximal die hälfte im griff zu haben.

obwohl ich die schnelle überforderungsseite verstehe: wenn jemand 2-3 jahre (oder 1500 stunden) kontinuierlich über- oder extrem stark ge-fordert ist, lernt er schneller ... aber manchmal endet es wie bei air france, das ist es mir nicht wert.
insofern: nicht immer gilt "viel hilft viel" aber es muss für jedes minimum immer "genug" sein, sei es anzahl der motoren, oder wetter-equipment, oder speed, oder sonstiges ... oder einfach nur skills zwischen den ohren

gruß,
udo
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/


Zuletzt bearbeitet von joyflight am Di Jun 04, 2013 2:58 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group