Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Forenbeitrag: Lufthansa Pilot ist def. k. Traumberuf mehr
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 11, 12, 13  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Mai 20, 2013 9:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

oXide4290 hat folgendes geschrieben:

Daniel beweisst es ja direkt wieder mit seinem letzten Satz:
Zitat:
Aber denke es sollte nun langsam reichen einen Piloten mit einem LKW-Fahrer zu vergleichen




Das war so gar nicht gemeint - ich wollte damit einfach nur sagen, dass der Vergleich nicht zielführend ist im Hinblick darauf, ob Pilot nun ein Traumberuf ist. Einmal gibt es eh kein eindeutiges Ergebnis, da es Subjektiv ist was nun ein Traumberuf ist und was nicht und zweitens hat der Vergleich mit einem LKW-Fahrer keinen Einfluss drauf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
obstsalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 892

BeitragVerfasst am: Mo Mai 20, 2013 9:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@oxide: Na, das ist ja lustig. Halten wir doch mal fest:

1. Du bist kein Pilot, willst aber fertigen Piloten erzählen, du wüsstest besser als diese, wie der Pilotenalltag aussieht. Dazu braucht man nichts mehr zu sagen Rolling Eyes

2. Du hast mal Flugsimulator gespeilt und warst eine Stunde im A320-Sim - das reicht aus, um besser als fertige Linienpiloten zu wissen, was man als Pilot zu tun hat. Amüsant.

3. Den LKW-Führerschein kann so gut wie jeder machen - Hauptschulabschluss ist nicht notwendig. Keine Auswahl, innerhalb von 2 Wochen erlernbar und kostet so ab 2000 Euro. Einfach mal googeln... Und DAS vergleichst du im Ernst mit einer ATPL-Ausbildung, Linetraining und dem Einsatz auf der Linie? Sehr lustig... Rolling Eyes

4. Das Faktum, dass ein LKW stets "recht ranfahren" kann, versuchst du mit dem Zeitdruck in der Branche zu negieren. Bislang haben es alle LKW geschafft, anzuhalten - auch unter Zeitdruck. Das Pedal funktioniert immer und der Boden ist auch immer da. Unsinnig, das mit der Luftfahrt vergleichen zu wollen.

5. PeterSchmidt hat es treffend zusammengefasst :
Zitat:
Ich werde das Gefühl nicht los, dass da jemand einfach nur frustriert ist?
Recht kindisch, das Ganze hier.


Zuletzt bearbeitet von obstsalat am Mo Mai 20, 2013 9:18 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Mo Mai 20, 2013 9:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

oXide4290 hat folgendes geschrieben:


Und das dann noch zur Rush-Hour den ganzen Tag im Innenstadtverkehr, ich kann dir sagen, wenn du dann abends nach Hause kommst fällst du mit Kopfweh ins Bett. Und da wollt ihr mir allen ernstes weiss machen der Pilotenjob sei deutlich anspruchsvoller?
[...]
Ich streite nicht ab dass man als Pilot eine Verantwortung übernehmen muss, aber die hast du im Straßenverkehr sowieso, und dort hast du, wenn du nicht gerade ständig über verlassene Landstraßen tingelst, eine sehr hohe Belastung.
[...]
Ich glaube damit schiesst du dir selbst ins Bein, denn das wäre tatsächlich vermessen. Ein Bus/LKW Fahrer hat da im Vergleich in der Realität auf dauer wohl die höhere mentale Belastung zu bewältigen.


Ich persönlich habe wirklich Respekt vor LKW Fahrern. LKW Fahrer leben praktische auf der Straße. Nachtswird im LKW geschlafen, ein Hotel gibt es nicht. Stundenlang geradeaus zu fahren stelle ich mir auf Dauer auch zermübend vor. Nichtzuletzt der Ruf den LKW Fahrer auf deutschen Straßen haben.
Ich persönlich hätte keine Lust auf Dauer LKW Fahrer zu sein.

Aber auch der Pilotenberuf bringt Belastungen mit sich.
Sei es die Lange abwesenheit von zu Hause, wie beim LKW Fahrer, oder der Jetlag.
Das Steuern eines Flugzeug stellt meiner Meinung nach aber eine größere Herausforderung dar als das Steuern eines LKWs.

Letztendlich kann von uns wahrscheinlich keiner beide Berufe sinnvoll miteinander vergleichen. Solange man nicht in beiden Berufen tätig war, ist dies einfach nicht möglich.
Wir stellen nur Mutmaßungen an wie der Pilotenberuf sein könnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PeterSchmidt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.05.2012
Beiträge: 232

BeitragVerfasst am: Mo Mai 20, 2013 9:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

oXide4290 hat folgendes geschrieben:


Mir scheint ihr wollt es gar nicht wahr haben dass man als Pilot sicherlich kein besserer oder leistungsfähigerer Mensch sein muss als beispielweise ein Bus/LKW Fahrer.
Und die Wahrheit mit dem "rechts ran fahren" sieht in der Realität ebenfalls ganz anders aus. Der Zeitdruck in diesem Gewerbe ist immens.

Es geht um Systemausfälle. Versagt der Motor vom Bus fährst du rechts ran. Den Vogel musst du irgendwie runter bekommen.

Zitat:

das ich unweigerlich zu dem Schluss kommen muss hier leben einige in einer abgekapselten Welt die keine anderen Meinungen zulassen will.
Jede Kritik, sei sie auch noch so nachvollziehbar wird einfach abgeschmettert.
DAS FRUSTRIERT MICH!


Wie wäre es wenn du erstmal versuchst, mal auf den Jump zu kommen und dann beurteilst wie anspruchsvoll das ist? Oder mal bei nem Sim-Check zuguckst, bevor du eine Meinung so vehement vertrittst.
Flusi reicht nicht, um irgendwas beurteilen zu können.

Es geht auch nicht darum, Berufsgruppen schlecht zu machen.
Vieles ist im modernen Cockpit automatisiert. Es gibt dennoch einiges auf der Kurzstrecke auch auf Reiseflughöhe zu tun.

mit 900 km/h im dreidimensionalen Raum mit 100-400 Passagieren zu fliegen i s t einfach was anderes, als Bus fahren. Es ist komplexer und anspruchsvoller.
Im Alltag vielleicht nicht so anstrengend wie Bus fahren, da gebe ich dir Recht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Mai 20, 2013 9:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Trotzdem kommt man so der "Erkenntnis" "Traumberuf ja/nein" nicht näher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Mo Mai 20, 2013 9:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Trotzdem kommt man so der "Erkenntnis" "Traumberuf ja/nein" nicht näher.


Is eh ne unendliche Diskussion. Ob Traumberuf ja oder nein, muss jeder für sich entscheiden. Für manche ist Arzt ein Traumberuf, für mich auf gar keinen Fall.

Die Diskussion erübrigt sich da ein bisschen. Es gibt nicht DEN Traumberuf.
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Mai 20, 2013 9:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt. Ganz nebenbei, hab zuletzt nicht alles mitgelesen, warum gibts hier mittlerweile zwei Traumberuf-Threads?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sharklets
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2012
Beiträge: 339

BeitragVerfasst am: Mo Mai 20, 2013 9:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
4. PeterSchmidt hat es treffend zusammengefasst :
Zitat:
Ich werde das Gefühl nicht los, dass da jemand einfach nur frustriert ist?
Recht kindisch, das Ganze hier.


Das ist so typisch hier. Kaum äußert sich jemand nüchtern über den Pilotenberuf, ist er gleich frustriert Laughing Sorry, aber ist echt daneben.


Zitat:
aber hier wird eben teilweise der Pilotenberuf als so exklusiv und extrem anspruchsvoll dargestellt, jeder Vergleich wird ins lächerliche gezogen oder mit einer vehemenz verneint, das ich unweigerlich zu dem Schluss kommen muss hier leben einige in einer abgekapselten Welt die keine anderen Meinungen zulassen will.
Jede Kritik, sei sie auch noch so nachvollziehbar wird einfach abgeschmettert.



Danke, ich hätte es nicht besser sagen können. Mir ist das ebenfalls schon oft hier aufgefallen, dass gerade die angehenden und die Jungpiloten in einer dermaßen idealisierten Welt leben, dass sie jegliches objektive Denken über die eigene Tätigkeit ausschalten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Mo Mai 20, 2013 10:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, genauso wie der Schweinezyklus ständig idealisiert und überschätzt wird - also " nach dem Tief jetzt kommt bestimmt n Hoch " ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PeterSchmidt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.05.2012
Beiträge: 232

BeitragVerfasst am: Mo Mai 20, 2013 10:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sharklets hat folgendes geschrieben:


Das ist so typisch hier. Kaum äußert sich jemand nüchtern über den Pilotenberuf, ist er gleich frustriert Laughing Sorry, aber ist echt daneben.


Er hat sich nicht nüchtern, sondern sehr emotional geäußert.

Zitat:
aber hier wird eben teilweise der Pilotenberuf als so exklusiv und extrem anspruchsvoll dargestellt, jeder Vergleich wird ins lächerliche gezogen oder mit einer vehemenz verneint, das ich unweigerlich zu dem Schluss kommen muss hier leben einige in einer abgekapselten Welt die keine anderen Meinungen zulassen will.
Jede Kritik, sei sie auch noch so nachvollziehbar wird einfach abgeschmettert.



Der Pilotenberuf ist nicht extrem anspruchsvoll. Wahrscheinlich wäre der Job nichts für hoch intelligente Leute. Denn man kann weder kreativ sein, noch irgendetwas entwickeln. Man arbeitet die Checklisten ab.

Aber solche Sprüche kann ich gar nicht haben. Wenn man keine Ahnung hat...

Zitat:

Zwar habe ich bisher tatsächlich nur Flusi Erfahrung (war aber auch schon 1std im FullFlightSim A320), aber bis auf die wenigen Minuten Endanflug und Landung, und die kurze Phase am Boden + Start ist es im Cockpit des Piloten erstaunlich entspannend.


Ganz so ist es eben auch nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sensei
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.02.2006
Beiträge: 304
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Mo Mai 20, 2013 10:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

oXide4290 hat folgendes geschrieben:
Sensei, dein Beispiel ist völlig daneben, da der Wert des Beförderungsgeräts mit der eigentlichen Aufgabe nichts zu tun hat.
Da stimme ich dir zu. Das Beispiel war natürlich völlig übertrieben, aber absichtlich. Das zeigt, wie wenig die Tätigkeiten tatsächlich gemeinsam haben. Es geht doch nicht darum, dass Piloten tollere Typen sind als Kraftfahrer. Das habe ich nie gesagt und würde es auch nie. Aber der Beruf ist einfach ein ganz anderer. Mehr als diesen Unterschied herausstellen wollte ich nicht.

oXide4290 hat folgendes geschrieben:
Und so wie du sprichst warst du wohl auch noch nie (wie alle Anderen die mich hier kritisieren vermutlich auch) den ganzen Tag bei schlechtem Wetter on the road. Es ist ja nicht so das es Nebel, Starkregen, Schnee, Glatteis etc nicht auch auf den Starßen gibt... Rolling Eyes
Das macht bestimmt keinen Spaß, ich stimme dir vollkommen zu. Natürlich bin ich schon bei schlechtem Wetter im Auto unterwegs gewesen (immerhin fahre ich beim Shutteln durchs Sauerland...), und auch hier kann ich nur sagen: Ich will nicht die Tätigkeit des Kraftfahrers abwerten, genauso wenig die des Piloten aufwerten. Ich möchte sie unterscheiden.

oXide4290 hat folgendes geschrieben:
Und das dann noch zur Rush-Hour den ganzen Tag im Innenstadtverkehr, ich kann dir sagen, wenn du dann abends nach Hause kommst fällst du mit Kopfweh ins Bett. Und da wollt ihr mir allen ernstes weiss machen der Pilotenjob sei deutlich anspruchsvoller?
Nein. Abgesehen davon, dass anspruchsvoll und belastend nicht zwingend zusammenhängen, kann der Beruf des Kraftfahrers sicherlich sehr belastend sein. Ich denke sogar, belastender als der des Piloten. Mich belastet das Fliegen körperlich kaum. LKW fahren würde das sicherlich tun. Anspruchsvoll im Sinne von schwierig stelle ich mir das Fahren eines LKW verglichen mit einem Flugzeug aber nicht vor. Davon verstehe ich aber zu wenig. Ist die reine Bedienung des LKW schwieriger als bei einem PKW? (Abgesehen von den Problemen, die die Größe mit sich bringt, das ist klar.) Dinge wie Zeitdruck hier mal außen vor, ich meine nur die Tätigkeit.

oXide4290 hat folgendes geschrieben:
Bis auf dass man Englisch und Funken können muss und das Fluggerät komplexere Computersysteme an Bord hat sehe ich da die anspruchsvollere und belastendere Arbeit tatsächlich bei den Berufskraftfahrern.
Es gehört natürlich etwas mehr zu dem Beruf als Funken und Computer bedienen. Ich denke, das weißt du aber. Dass der Kraftfahrer mental stärker belastet wird kann ich mir gut vorstellen, wie bereits gesagt. Aber nicht, dass es tatsächlich die anspruchsvollere Tätigkeit ist.

Keiner der Berufe ist besser als der andere und die Menschen schon gar nicht. Jeder geht mit dem Stress anders um, den sein Beruf mit sich bringt. Ein Pilot arbeitet mit sehr komplexem Gerät in einem äußerst dynamischen System. Die Anforderungen an einen Kraftfahrer sind völlig anders. Deswegen weiß ich nicht, warum man immer sagen muss, Piloten seien "im Grunde wie Busfahrer". Das eine hat mit dem anderen doch gar nichts zu tun.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sharklets
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2012
Beiträge: 339

BeitragVerfasst am: Mo Mai 20, 2013 10:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Er hat sich nicht nüchtern, sondern sehr emotional geäußert.


Sorry, da habe ich mich wohl blöd ausgedrückt. Ich meinte nicht, dass er selber nüchtern im Sinne von emotionslos war, sondern das er den Beruf nüchtern dargestellt hat im Sinne von, er hat den Beruf auf das reduziert hat, was der Beruf in seinen Augen tatsächlich ist. Und dann fahren die Leute hier sehr oft die "du bist nur frustriert"-Schiene, was einfach daneben ist.

Zitat:
Aber solche Sprüche kann ich gar nicht haben. Wenn man keine Ahnung hat...

Zitat:

Zitat:
Zwar habe ich bisher tatsächlich nur Flusi Erfahrung (war aber auch schon 1std im FullFlightSim A320), aber bis auf die wenigen Minuten Endanflug und Landung, und die kurze Phase am Boden + Start ist es im Cockpit des Piloten erstaunlich entspannend.



Ganz so ist es eben auch nicht.


Aber auch nicht groß anders. Unabhängig davon, ob oxide sein Wissen jetzt aus dem Flusi oder woher auch immer entnimmt, stimmt das, was er da sagt schon. Es ist allgemein bekannt, dass Start, Landung und Boden die arbeitsintensivste Zeit für Piloten während eines Fluges ist. Während des Reisefluges gibt es halt nicht sonderlich viel zu tun (Achtung: "nicht sonderlich viel" heißt nicht nichts Wink ). Wenn doch, dann mal bitte aufzählen, lasse mich gerne eines besseren belehren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 11, 12, 13  Weiter
Seite 7 von 13

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group