Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Dienstplan-Diskussion | "Pilot kein Traumberuf"
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Graf Zeppelin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006
Beiträge: 443

BeitragVerfasst am: Sa Mai 18, 2013 10:09 pm    Titel: Dienstplan-Diskussion | "Pilot kein Traumberuf" Antworten mit Zitat

Liebes Forum,

in diesem Thread möchte ich eine Angelegenheit aus dem Thread „Pilot ist definitiv kein Traumberuf mehr“ aufgreifen. Ich hielt es für angebracht, dafür einen neuen Thread zu eröffnen, da im anderen Thread noch über andere Dinge diskutiert wird und man das folgende Thema meiner Meinung nach separat betrachten kann.
Ich habe im April die BU bestanden und mache mir nun im (weiten) Vorfeld der FQ-Vorbereitung nochmals intensiv Gedanken über die Pros und Cons meines Traumberufes. Dabei habe ich den erwähnten Thread zwar mit der nötigen Skepsis verfolgt, manche Dinge bringen mich aber schon ins Grübeln. Eine Sache ist der von „cyberbird“ gepostete, „extrem gesundheitsschädigende Dienstplan“ auf Seite 6 im Forum von studis-online: http://www.studis-online.de/Fragen-Brett/read.php?11,1007409,page=6

Für mich persönlich hielt ich es immer für einen Vorteil, erst mehrere Tage von zu Hause weg zu sein, dafür aber auch mehrere Tage wieder daheim zu sein. Ich bin ein Mensch, der sehr viel Wert auf Familienleben legt und viel Zeit in die Pflege meiner sozialen Kontakte investiert. Nun werden die ersten vielleicht schon sagen: „Dann werd‘ nicht Pilot!“
Meiner Meinung nach wäre aber beides gut unter einen Hut zu bringen. Wenn die Freunde und die Familie wüssten, dass man berufsbedingt viel unterwegs ist, könnte man sich danach richten. Bezogen auf die Freunde würde es halt ein wenig länger dauern, bis man einen Termin für ein gemeinsames Treffen findet, aber wenn der Wille da ist, ist auch ein Weg vorhanden.
Anstatt wie in einem Bürojob abends und an den Wochenenden für die Familie da zu sein, wäre man erst ein paar Tage nicht da, dafür ein paar Tage wieder komplett. Wenn man eine verständnisvolle Frau hätte, die einen unterstützt, wäre meiner Meinung nach alles gut machbar.
Bitte erlaubt mir mit diesem Thread ein wenig Zukunftsträumerei. Ich bin mir sehr wohl im Klaren darüber, dass ich die FQ noch nicht bestanden habe und selbst wenn, ob man mal eine Familie haben wird, steht auch noch in den Sternen. Auch beziehe ich mich im Folgenden eher nachrangig auf die Gesundheitsschädigung, sondern auf das Thema freie Zeit und Zeit für die Liebsten Wink
Ich habe mir aber mal den besagten Dienstplan angeschaut und überlegt, wie viel Zeit mir als 35-jähriger Familienvater für Familie und Freunde übrig bliebe:

cyberbird hat folgendes geschrieben:
1. Frei

Nehmen wir an, am Tag vorher wäre man von einem Umlauf zurückgekommen. Diesen Tag benötigt man also zum Ausruhen. Trotzdem könnte man zu Hause einen schönen Tag mit der Familie verbringen und die Kinder ggf. von der Schule abholen etc., man läge doch nicht den ganzen Tag im Bett?
cyberbird hat folgendes geschrieben:
Drei-Tagestour Boston (BOS)mit Airbus A340-300
2. FRA-BOS 16:00-00:05
3. ca.26h Ruhezeit in Boston und Rückflug BOS-FRA 01:50-08:55

Es geht also um 16Uhr los. Man könnte also morgens noch mit der Familie frühstücken und die Kinder zur Schule bringen.
cyberbird hat folgendes geschrieben:
Ankunft am Morgen in FRA
5. Frei

Am Ankunftstag wäre man sicherlich kaputt. Aber wie schon gerade erwähnt, könnte man auch an einem Tag, an dem man sich zu Hause ausruht, eine schöne Zeit mit der Family verbringen. Ebenso am freien Tag.
cyberbird hat folgendes geschrieben:
Vier-Tagestour Jeddah/Saudi-Arabien (JED) und Asmara/Eritrea (ASM)mit Airbus A330-300
6. FRA-JED-ASM 10:45-16:05/17:00-18:25
7. knapp 50h Freizeit in Asmara
8.Rückflug ASM-JED-FRA 20:05-21:25/22:40-04:15

Ok, an diesen Tagen wäre man wirklich komplett weg von zu Hause.
cyberbird hat folgendes geschrieben:
9. Ankunft früh am Morgen in FRA
10. Frei
11.-14. Vier OFF-Tage (die vier zusammenhängende Tage, die man sich wünschen kann)

Durch die frühe Ankunft in FRA wäre auch dieser Tag noch gut nutzbar.
Die weiteren 5 Tage ließen sich für allerhand Erledigungen, Treffen mit Freunden, Unternehmungen mit der Family etc. nutzen.
cyberbird hat folgendes geschrieben:
Drei-Tagestour nach Chicago (ORD) mit Airbus A340-300
15. FRA-ORD 15:00-00:15
16. ca.26h Ruhezeit in ORD
17. Rückflug ORD-FRA 02:45-11:15 Ankunft am frühen Nachmittag in FRA

Auch hier könnte man am 15. Noch gut morgens Zeit mit der Family verbringen.
cyberbird hat folgendes geschrieben:
18.-20. Freie Tage

3 freie Tage zum Ausruhen und Zeit mit der Familie zu verbringen.
cyberbird hat folgendes geschrieben:
Fünf-Tagestour nach Kalkutta/Indien (CCU) mit Airbus A330-300
21. FRA-CCU 08:30-17:35
22.-23. knapp 50h Freizeit in Kalkutta
24. Rückflug CCU-FRA 19:25-05:15
25. Frühe Ankunft in FRA

Auch hier stünde einem noch der frühe Ankunftstag zur Verfügung.
cyberbird hat folgendes geschrieben:
26.-27. Freie Tage

3 freie Tage zum Ausruhen und Zeit mit der Familie zu verbringen.
cyberbird hat folgendes geschrieben:
4 Tagestour Kapstadt/Südafrika (CPT)
28. FRA-CPT 21:50-09:20
29.-30. frühe Ankunft am 29.in CPT, dann knapp 56h Freizeit in Kapstadt
31. Rückflug CPT-FRA 17:05-04:40

Auch am letzten Umlauf ließen sich der Abflugtag und der Ankunftstag noch gut nutzen.

Ich fasse also mal zusammen:
Von den 31 Tagen wären komplett frei: 12
Dies entspräche bereits mehr freien Tagen als ein Bürojob mit freien Wochenenden mit sich brächte.
Zusätzlich wäre man an so viel Tagen noch einen halben Tag zu Hause: 8
Insgesamt wäre man also komplett nur an 11 von 31 Tagen weg.

Überhaupt nicht in die Überlegungen mit einbezogen habe ich die freie Zeit an den Destinationen, die ja auch neben der Zeit zum Ausruhen noch ein wenig Freizeit mit sich brächte.

Dies scheint mir von meiner Einschätzung vorm PC am heimischen Schreibtisch her noch ein akzeptabler Dienstplan zu sein. Ich bin mir bewusst, ich habe in meiner Auflistung kaum „reine Zeit zum Ausruhen“ veranschlagt. Aber selbst wenn man sich nichts vornimmt, könnte man sich zu Hause ausruhen, sprich ein paar Stunden Nickerchen machen (den meisten Schlaf sollte man sich ja nachts holen, um sich wieder an den normalen Rhythmus zu gewöhnen) und dann noch was mit der Family machen.
Wie gesagt bin ich mir voll und ganz im Klaren darüber, dass alles nur fiktive Überlegungen sind. Was ich mit diesem Thread erreichen möchte ist, dass ich nun entweder von den Piloten hier im Forum vor die Wand gefahren werde, weil ich viele Dinge nicht beachtet habe Wink …
oder dass hier eine Diskussion entsteht, da ich mit meinen Überlegungen ein paar Denkanstöße gegeben habe Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Mai 18, 2013 10:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn man davon ausgeht, dass die anderen Akteure auch noch ein Leben haben (Schule, Freunde, Krankheit/Arzt, Stress, Arbeit, Prüfungen, ...) ist die Schnittmenge sehr bescheiden.

Am Papier schaut das alles nicht so wild aus, ich find' das nicht ohne, wenn ich mir vorstellen das zu leben. Persönlich stell ich mir das 2-3 Jahre sehr spannend und toll vor, danach aber zermürbend.

Meine Gefährtin arbeitet tw im Schichtdienst, ich mehr oder minder nine-to-five + Dienstreisen - ich muss schon ganz schön planen und koordinieren was meine und unsere gemeinsame Freizeit angeht. Wenn ich mir dann irgendwo in der Konstellation noch Kinder vorstelle, ist das schon eine Menge..
Nach oben
sharklets
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2012
Beiträge: 339

BeitragVerfasst am: Sa Mai 18, 2013 10:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hier noch zwei weitere Langstreckenpläne und zwei Kurzstreckenpläne der LH, wenn du nach der Zeit unterwegs/zu Hause gucken möchtest:

http://www.pilotenbilder.de/blog/dienstplaene/2-dienstplaene-langstrecke-zum-vergleich/
http://www.pilotenbilder.de/blog/dienstplaene/ein-bericht-von-der-kurzstrecke-ueber-einen-monat-auf-dem-airbus-a320-der-lufthansa/
http://www.pilotenbilder.de/blog/dienstplaene/easy-kurzstrecken-dienstplan-airbus-a320/

Und wie gut/schlecht sich letztendlich das Sozialleben unter einen Hut mit dem Beruf bringen lässt, dafür gibt es keine Pauschalantwort, weil es dafür einfach von viel zu vielen Faktoren abhängt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Mai 18, 2013 10:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Graf, ich finde das gut interpretiert. So oder so ähnlich läuft´s. Man braucht dazu sicher einen toleranten Partner, der in der Lage ist den Laden zuhause auch mal alleine zu schmeißen.
Nach oben
Graf Zeppelin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006
Beiträge: 443

BeitragVerfasst am: Sa Mai 18, 2013 11:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH3591 hat folgendes geschrieben:
Also wenn man davon ausgeht, dass die anderen Akteure auch noch ein Leben haben (Schule, Freunde, Krankheit/Arzt, Stress, Arbeit, Prüfungen, ...) ist die Schnittmenge sehr bescheiden.
[...]
Meine Gefährtin arbeitet tw im Schichtdienst, ich mehr oder minder nine-to-five + Dienstreisen - ich muss schon ganz schön planen und koordinieren was meine und unsere gemeinsame Freizeit angeht. Wenn ich mir dann irgendwo in der Konstellation noch Kinder vorstelle, ist das schon eine Menge..


Ja, diese Überlegungen kommen natürlich noch dazu. Wenn die Partnerin noch Vollzeit, oder selbst nur Teilzeit arbeitet, kann man Kinder schon fast vergessen. Ich bin in meiner "heilen Welt" im Hinterkopf davon ausgegangen, dass ich eine Frau habe, die zu Hause bleibt. Aber welche Frau macht das heutzutage noch?
Puuuh, ich sehe, das Thema Familie mit so einem Dienstplan unter einen Hut zu bringen wird sehr schwierig. Klar gibt es noch das Thema Kindermädchen o.ä. Aber will man das wirklich?
Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich ins Grübeln. Aber was nutzt mir das im Endeffekt? Hinterher kommt doch immer alles anders als geplant. Ich denke, solange man sich der Nachteile bewusst ist, desto eher kann man im Vorfeld Lösungen für Probleme finden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schokomuffin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.06.2012
Beiträge: 491

BeitragVerfasst am: Sa Mai 18, 2013 11:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn tatsächlich 2 von 3 Cpts. lieber heute als morgen aufhören möchten, warum hat sich dann (laut Lufthansa) die Anzahl an Altersabgängen "deutlich" reduziert (EuGH-Rechtsprechung)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Mai 18, 2013 11:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Graf Zeppelin hat folgendes geschrieben:
Aber welche Frau macht das heutzutage noch?


Oder anders, welcher Mann will das heutzutage noch?

Schoko, was erwartet einen Zuhause nach so einer Laufbahn?
Nach oben
Schokomuffin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.06.2012
Beiträge: 491

BeitragVerfasst am: Sa Mai 18, 2013 11:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH3591 hat folgendes geschrieben:
Schoko, was erwartet einen Zuhause nach so einer Laufbahn?

Die Frage versteh ich nicht Question ^^
EDIT: Meinste, dann is die Alte eh schon weg?


Zuletzt bearbeitet von Schokomuffin am Sa Mai 18, 2013 11:23 pm, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Graf Zeppelin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2006
Beiträge: 443

BeitragVerfasst am: Sa Mai 18, 2013 11:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH3591 hat folgendes geschrieben:
Graf Zeppelin hat folgendes geschrieben:
Aber welche Frau macht das heutzutage noch?


Oder anders, welcher Mann will das heutzutage noch?

Schoko, was erwartet einen Zuhause nach so einer Laufbahn?


Eben, das sehe ich ein Wink

Aber lasst uns die Diskussion nicht in Richtung Männer- und Frauenrolle bringen Very Happy

Edit: Dachte, mit der Frage würde er sich auf die Karrierelaufbahn der Frau beziehen, die nach einigen Jahren zu Hause nicht mehr zu realisieren wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Mai 18, 2013 11:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein meinte ich eigentlich nicht Wink

Kann mir nur vorstellen dass die Perspektive auf Rente schwierig ist, wenn man sich privat und familiär zurückgenommen hat und davor regelmäßig auf Langstrecke unterwegs war. Anders ausgedrückt, nur weil man dabei bleibt muss das nicht notwendigerweise heißen dass man auch glücklich damit ist.


Zuletzt bearbeitet von LH3591 am Sa Mai 18, 2013 11:31 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Mai 18, 2013 11:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, ich frage mich gerade, wie das all die Piloten mit Familie machen? Very Happy

Klar, blöd wenn beide Partner Schicht-Vollzeit arbeiten. Dann wird das mit Familie wirklich schwierig. Aber das gilt ja für alle Berufe, oder?
Nach oben
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Sa Mai 18, 2013 11:46 pm    Titel: Re: Dienstplan-Diskussion | "Pilot kein Traumberuf" Antworten mit Zitat

Graf Zeppelin hat folgendes geschrieben:

Auch hier könnte man am 15. Noch gut morgens Zeit mit der Family verbringen.


Bei Abflug um 15 Uhr? Bitte? Glaubst Du jemand der um 15 Uhr Abflug hat steht um 6 Uhr mit der Familie auf? Die Kinder wären übrigens am Morgen in der Schule. Wo soll man da Zeit mit denen verbringen? Ideen haben manche Leute...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group