 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
apple_93 Captain

Anmeldungsdatum: 20.12.2010 Beiträge: 115 Wohnort: München  |
Verfasst am: Di Mai 14, 2013 2:30 pm Titel: Wiing-Studium vor Pilotenausbildung |
|
|
Hey,
Ich mache dieses Jahr mein Abi und muss mich soll langsam entscheiden was ich machen willl.
Eigentlich hatte ich erst vor, ein Studium zu beginnen und mich nach dem Bachelor bei der LH und Swiss zu bewerben.
Genau genommen wäre der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Maschinenbau in Braunschweig sehr interessant. Dort kann man ab dem vierten Semester Luft- und Raumfahrttechnik als Schwerpunkt wählen.
Nun habe ich doch zweifel ob ich es aushalte drei Jahre lang im Hinterkopf zu haben, dass ich eigentlich später Pilot werden möchte.
Was meint ihr dazu? Ist es sinnvoll erstmal ein Studium anzufangen und zu beenden und sich danach für eine Ab-INITIO Ausbildung zu bewerben?
Gruß  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alexh Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge: 763 Wohnort: S?ddeutschland  |
Verfasst am: Di Mai 14, 2013 2:36 pm Titel: |
|
|
Das musst du wissen. Ich würde zuerst studieren. Somit kommst du über die momentan miserable Wirtschaftslage hinweg (sofern sie denn besser werden sollte) und deine Persönlichkeit kann noch etwas reifen (es ist aber nicht so dass ich beurteilen könnte ob sie das noch muss). Zusätzlich hast du eine Rückfallebene falls du als Pilot untauglich werden solltest.
Gruß Alex _________________ Stur l?cheln und winken, M?nner! L?cheln und winken! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
loewe007 Captain

Anmeldungsdatum: 06.12.2011 Beiträge: 898 Wohnort: EDDW  |
Verfasst am: Di Mai 14, 2013 2:36 pm Titel: |
|
|
Gerade bei der momentanen Wartezeit bei LH ist dies ratsam. Wenn du dich jetzt bewirbst kannst du in der Wartezeit deinen Bachelor machen. Solltest du genommen werden fängst du dann die Schulung an.
Wenn du lieber zur Swiss willst könntest du dich natürlich auch jetzt schon bei der Swiss bewerben, wenn du die Formalitäten erfüllst. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Di Mai 14, 2013 2:57 pm Titel: |
|
|
Denk an die momentane extreme Wartezeit.
Wenn Du jetzt zum WS anfängst zu studieren und gerne nach dem Bachelor die Ausbildung machen würdest, musst Du Dich sowieso relativ zügig nach Studienbeginn bewerben bei Lufthansa. Die ganze Auswahl und Wartezeit zieht sich so lange hin, dass Du beinahe gemütlich 'nebenbei' fertigstudieren kannst. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
spirit of flying NFFler

Anmeldungsdatum: 04.08.2008 Beiträge: 26 Wohnort: near CGN  |
Verfasst am: Fr Mai 17, 2013 12:06 pm Titel: |
|
|
Hey apple_93,
da ich den selben Berufswunsch wie du habe und momentan studiere schildere ich dir mal eben meine Situation.
Ich studiere Wirtschaftsinformatik und bin im 6. Semester, d.h. ich werde dieses Jahr hoffentlich meinen Bachelor in der Tasche haben.
Bei der momentan Wirtschaftslage ist es ein muss, ein zweites Standbein zu haben, wenn man in der Luftfahrt einsteigen will.
Egal ob die Ausbildung vorfinanziert oder eigenfinanziert ist. Es kann ganz schnell passieren, dass die Airline aufgrund finanzieller Probleme am Boden bleibt und man seinen Job verliert. (Meine Meinung)
Das liegt einfach daran, dass die Wirtschaftszyklen in der Luftfahrt extremer und schnelllebiger sind.
Zitat: | Nun habe ich doch zweifel ob ich es aushalte drei Jahre lang im Hinterkopf zu haben, dass ich eigentlich später Pilot werden möchte |
Sieh diesen Gedanken als Motivation, so mache ich es. Es bestärkt mich unglaublich (im Studium), zu wissen, dass mir durch mein Studium noch mehr Türen und Wege zum Beruf Pilot offen stehen (LH, SWISS, Privat). Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Du durch dein Studium reifer wirst.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß
spirit of flying _________________ Studium 2013: check
PPL-C: on progress |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aero89 Gast
 |
Verfasst am: Fr Mai 17, 2013 2:47 pm Titel: |
|
|
Ein Studium ist nie sinnlos! Auch falls du später in dem Bereich nicht arbeiten solltest, wird es dir in irgendeiner Weise trotzdem was bringen.
Bewirb dich doch einfach für beides. Bis du deine Ausbildung zum Piloten anfängst (nach aktuellen Wartezeiten) sind doch schon über zwei Jahre vergangen. Die kann man doch sinnvoll nutzen, z.B. eben durch ein Studium.
Außerdem ärgerst du dich später, solltest du in einer Prüfungsphase scheitern. Dann sitzt du da und hast mit mitte Zwanzig Abi... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |