 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
berkant Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 09.05.2013 Beiträge: 2 Wohnort: Hannover  |
Verfasst am: Do Mai 09, 2013 10:09 am Titel: Jobaussichten in ca 2 Jahren :S |
|
|
Guten Tag allerseits,
vielleicht wurde das Thema bereits besprochen, aber ich wollte euch nochmal fragen, was ihr glaubt, wie der Pilotenbedarf nach ca 2 Jahren sein wird.
Ich werde mein Abitur voraussichtlich im Sommer diesen Jahres haben und wollte anschließend eine Ausbildung zum Piloten machen.
Der Beruf ist schon seit sehr langer Zeit mein Traumberuf, schon seitdem ich 4 Jahre alt bin träume ich vom fliegen.
Die Ausbildung wollte ich an einer privaten Flugschule machen, da ich dort mit den Zeiten relativ flexibel bin, jedoch brauche ich dafür eine Summe von ca 50.000€. Auch eine Finanzierungsmöglichkeit habe ich schon gefunden, ich müsste jedoch 120 Monate einen Betrag von 540€ bezahlen.
Mir stellt sich jedoch die Frage:
LOHNT SICH DAS RISIKO EINEN SOLCHEN BETRAG ZU FINANZIEREN?
Denn wie ihr sicherlich schon wisst, ist der Pilotenbedarf sehr gering. Auch meine Eltern machen sich sorgen, dass ich die Ausbildung mache und anschließend mit einem ATPL-Flugschein arbeitslos bin und den Kredit nicht bezahlen kann.
Ich glaube aber, dass sich das jetzt erst recht lohnen würde, da die Lufthansa und die Air-Berlin dieses Jahr keine Piloten ausbilden werden (das habe ich von einem Bekannten gehört, der sich auch sehr viel mit der Fliegerei beschäftigt) und dass sich der Bedarf an Piloten in 2 Jahren steigert, da die Luftfahrt sich ja immer weiterentwickelt.
ICH BITTE UM HILFE
DANKEE  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: Do Mai 09, 2013 10:29 am Titel: |
|
|
Meine Kristallkugel ist gerade in Reparatur, ich kann leider nichts dazu beitragen
PS:
Falls du aber Infos bekommst, bitte halt mich unbedingt am laufenden. Wenn ich weiß ob ich einen Job kriege, würde ich nämlich auch überlegen einen Kredit aufzunehmen! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
matruex Captain

Anmeldungsdatum: 07.06.2007 Beiträge: 474 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Do Mai 09, 2013 10:31 am Titel: |
|
|
1: Warum musst du mit den Zeiten nach deinem Abitur flexibel sein?!
2: Wäre es SEHR SEHR SEHR dumm eine private Ausbildung zu machen ohne es bei den großen Airlines zu probieren.
3: Wirst du mit ~50.000€ nicht hinkommen.
4: Wie willst du alleine die ersten Raten zurück bezahlen ohne Job? Denn wenn die großen Airlines nicht ausbilden, wird es für private Absolventen erst recht keinen Job geben.
Also mach dein Abi, versuch bei LH, Swiss und CO angenommen zu werden. Danach kannst du immernoch gucken. _________________ A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Saladplus Captain

Anmeldungsdatum: 25.06.2012 Beiträge: 167
 |
Verfasst am: Do Mai 09, 2013 10:35 am Titel: |
|
|
niemand kann dir sagen wie es in 2 Jahren aussieht, auch kein Luftfahrtexperte Fakt ist dass es im moment mehr als 2.000 arbeitslose Piloten allein in Deutschland gibt und dadurch können es sich die Airlines leisten, Dumpinglöhne zu zahlen, da jeder froh ist wenn er überhaupt im cockpit sitzen kann...
wo hast du denn eine Flugschule gefunden die "nur" 50.000 kostet? die gibt es nicht! ich nehme an du meinst den Kredit von Albatros bis 50.000, die ausbildung selber kostet mind 60.000 mit allen kosten zusammen plus zinsen bist du am ende bei 100.000...
meine frage: warum versuchst du es noch nichteinmal bei Lufthansa durchzukommen? du hast doch die chance, also warum versuchst du es nicht erst so? _________________ BU: 13.08.12 [x]
FQ: 18.-19.02.13 [x]
Medical: 26.02.13 [x]
LHG_4 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Do Mai 09, 2013 11:12 am Titel: |
|
|
Auch wenn diese Fragen jetzt schon zum zigsten Mal gestellt werden, schreibe ich auch nochmal was dazu:
Was in zwei Jahren sein wird, weiß leider niemand, allerdings wird sich am Stellenmarkt kurzfristig nicht sonderlich viel ändern - zumindest für diejenigen, die eine Privatausbildung anstreben. Das sollte man in meinen Augen auch nur machen, wenn einem die bis zu 100000€ Investition nicht wehtun. Du solltest es daher zumindest als Ab Initio bei LH/Swiss versuchen - wenn Du zur Airline willst, kommste nämlich kaum um DLR oder carreer.aero etc wie sie alle heissen drum herum.
Das Risiko ist für Dich also nicht nur der Stellenmarkt sondern in erster Linie Du selber. Das musst Du Dir erstmal bewusst machen. Deswegen rate ich Dir, etwas anderes zu studieren und dann erstmal das Geld selber für die Privatausbildung zu verdienen. Das wäre auch Deinen Eltern gegenüber angebracht und fair - warum sollen sie Ihr Geld in eine fragliche Ausbildung, die noch nichtmal staatlich anerkannt wird, stecken?
Setze nicht alles auf eine Karte - es lohnt sich hier immer berufliche Alternativen zu haben.
Ich kann mich als Beispiel nehmen: Berufspilot zu werden war für mich das erste Mal überhaupt ein Thema, als ich meinen CPL/IR Checkflug bestanden hatte und 2 Wochen später eine Lizenz in den Händen hielt. Dann erst, als ich 2 Wochen später einen Jobvertrag unterschrieben hatte, wurde es plötzlich, obwohl ich 6 sehr bescheidene Jahre darauf investiert und hingearbeitet habe, überhaupt für mich ernst - alles andere davor war eine Art Freizeit Hobby ohne Druck bzw. ohne finanzielle Katastrophen wegen "Ausbildung auf Pump". Ein sehr gutes und positives Gefühl.
Inzwischen - 13 Jahre später, bin ich natürlich quasi mit diesem Beruf "verheiratet" und er geniesst natürlich erste Priorität in meinem Leben - ich wünsche mir, dass das jetzt immer so bis zur Rente weitergeht und wenn nicht, dann habe ich sicherheitshalber immernoch andere Alternativen, die ich dann, wenn auch emotional vielleicht mit Schmerzen verbunden, aus der Kiste zaubern kann/muß.
Für mich persönlich ist das zu meiner Zeit der richtige Weg gewesen. Zeiten haben sich allerdings auch geändert und ich kann nicht sagen, ob der gleiche Weg heute genauso funktionieren würde wie damals - ist ja schon ein paar Jahre her. Eines kann ich allerdings nur immer bekräftigen: Keine Pilotenausbildung auf Pump machen ! Schulden sind ein riesiger Spaßverderber in diesem Beruf, denn wenn es irgendwann mal nicht so läuft wie geplant, dann ist man auf deutsch gesagt wirklich am A#$ch.
You have been warned !  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Mai 09, 2013 12:04 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Ich glaube aber, dass sich das jetzt erst recht lohnen würde, da die Lufthansa und die Air-Berlin dieses Jahr keine Piloten ausbilden werden (das habe ich von einem Bekannten gehört, der sich auch sehr viel mit der Fliegerei beschäftigt) und dass sich der Bedarf an Piloten in 2 Jahren steigert, da die Luftfahrt sich ja immer weiterentwickelt.
|
Genau das ist falsch. Das Gegenteil ist der Fall: LH bildet nicht aus da sie genau wissen, dass sie in 2 Jahren keine Piloten brauchen werden!
Gerade dann wäre es besonders dumm sich jetzt privat zu verschulden.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Do Mai 09, 2013 12:17 pm Titel: |
|
|
LH3591 hat folgendes geschrieben: | Meine Kristallkugel ist gerade in Reparatur, ich kann leider nichts dazu beitragen
PS:
Falls du aber Infos bekommst, bitte halt mich unbedingt am laufenden. Wenn ich weiß ob ich einen Job kriege, würde ich nämlich auch überlegen einen Kredit aufzunehmen! |
Meine ist auch kaputt (schon seit längerem ), ich weis nur dass im September 2013 zig Piloten die für Lufthansa fliegen (nämlich die von Augsburg Airways) ihren Job höchstwahrscheinlich verlieren werden, weil die Lufthansa den Vertrag mit Augsburg beendet hat.
Und dass 830 Piloten Bei Lufthansa auf einen Anstellungsplatz warten.
Und das es in der ganzen Branche in D nicht gerade rosig aussieht. _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: Do Mai 09, 2013 1:36 pm Titel: |
|
|
B1900D hat folgendes geschrieben: | Auch wenn diese Fragen jetzt schon zum zigsten Mal gestellt werden, schreibe ich auch nochmal was dazu |
Das stimmt und es geht nicht nur dir so - deshalb auch meine zynische Reaktion...
Ich würde vorschlagen diese Frage mit ein paar Posting-Ausschnitten, aktuellen Datum dazu oder einer Zusammenfassung ins Wiki zu patzen. Es fragt nämlich jeden Tag jemand anderer in irgendeinen Thread das Gleiche (und haut meistens ab ohne auf die Antworten einzugehen...) oder die ewig gleiche Diskussion läuft ihre Runden. Da wäre ich schwer dafür, es dreht sich nämlich sehr viel um diese Frage |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Do Mai 09, 2013 2:09 pm Titel: |
|
|
Auch wenn das alles stimmt, was ihr da geschrieben hat, darf und soll die Lufthansa & Co gerade für Leute, die sich privat ausbilden lassen oder eine private Ausbildung gemacht haben, kein Massstab sein. Wer sich generell zum Piloten berufen fühlt, kann und muß sich global orientieren und durchsetzen können, weil die Chancen als frischer R/E einen Fuß in die Tür zu bekommen, sonst eh so ziemlich gegen null tendieren.
Ein Pilot ex Augsburg Airways kann es dagegen durch seine Erfahrung auf dem freien Markt natürlich schon etwas einfacher haben - wenn er dazu bereit ist, notfalls seine Zelte hier abzubrechen und grundsätzlich volle Flexibilität beweist. Das ist auch eine Frage der Bereitschaft, wie weit der Einzelne persönlich gehen will oder kann und ich denke, dass ist auch ein wunder Punkt an denen einige letztendlich doch an ihrer Berufwahl scheitern werden. Andere hingegen, werden die neue "Freiheit" nutzen, sich entsprechend anpassen und weiterentwickeln, zu guter Letzt, vielleicht persönlich gar besser wegkommen, als gegenwärtig bei der Augsburg. Ein Pilot auf dem freien Markt braucht halt jede Menge Eigendynamik , um zu überleben. Jeder, der öfters den Operator gewechselt hat, weiß wovon ich spreche. Es muß nicht immer nur negativ sein.
Die Jungs, die natürlich noch auf dem Berg des Schuldenkredits ihrer Ausbildung sitzen, haben ein Problem und sind dadurch extrem unflexibel.
In schlechten Zeiten helfen hingegen finanzielle Rücklagen ungemein, wenn man von der Arbeitslosigkeit bedroht ist. Das ist auch einer der Haupthintergründe, warum ich von einer privaten Pilotenausbildung mittels Bank-Kredit zwingend so vehement abrate: es gibt keine langfristigen Sicherheiten. Es raubt nicht nur die Nerven, sondern: Freiheit. Es ist besser frei zu sein, als Sklave irgendeiner besessenen Berufs-Idee oder gar Firma, hinterherzulaufen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
iJulian Captain


Anmeldungsdatum: 27.08.2012 Beiträge: 366
 |
Verfasst am: Do Mai 09, 2013 2:20 pm Titel: |
|
|
B1900D hat folgendes geschrieben: |
In schlechten Zeiten helfen hingegen finanzielle Rücklagen ungemein, wenn man von der Arbeitslosigkeit bedroht ist. Das ist auch einer der Haupthintergründe, warum ich von einer privaten Pilotenausbildung mittels Bank-Kredit zwingend so vehement abrate: es gibt keine langfristigen Sicherheiten. Es raubt nicht nur die Nerven, sondern: Freiheit. Es ist besser frei zu sein, als Sklave irgendeiner besessenen Berufs-Idee oder gar Firma, hinterherzulaufen. |
Das kann man so stehen lassen. Oder besser, ins Wiki mit aufnehmen. _________________ Und wir warten … |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Do Mai 09, 2013 4:06 pm Titel: |
|
|
EDML hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Ich glaube aber, dass sich das jetzt erst recht lohnen würde, da die Lufthansa und die Air-Berlin dieses Jahr keine Piloten ausbilden werden (das habe ich von einem Bekannten gehört, der sich auch sehr viel mit der Fliegerei beschäftigt) und dass sich der Bedarf an Piloten in 2 Jahren steigert, da die Luftfahrt sich ja immer weiterentwickelt.
|
Genau das ist falsch. Das Gegenteil ist der Fall: LH bildet nicht aus da sie genau wissen, dass sie in 2 Jahren keine Piloten brauchen werden!
Gerade dann wäre es besonders dumm sich jetzt privat zu verschulden.
Gruß, Marcus |
Exakt das ist richtig, und mehr Information ist für die Entscheidungsfindung auch nicht nötig. Die Überlegung muss zum jetzigen Zeitpunkt zwangsläufig zu einem klaren Nein führen, alles andere ist unvernünftig. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Arian Captain

Anmeldungsdatum: 20.06.2007 Beiträge: 78 Wohnort: Niedersachsen  |
Verfasst am: Fr Mai 10, 2013 2:25 am Titel: |
|
|
berkant, nimm dir Zeit und lies mal durch die Threads zur aktuellen Berufssituation, auch im forum auf pilots.de. Informiere dich gründlich und glaube nicht den Versprechungen der Flugschulen! _________________ PPL-N, BZF I+II |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |