Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Vorteile im Einstellungsverfahren international
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
LufthansaEDDS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.08.2011
Beiträge: 130
Wohnort: STR

BeitragVerfasst am: Sa Mai 04, 2013 12:02 am    Titel: Vorteile im Einstellungsverfahren international Antworten mit Zitat

Hallo,

wollte mal fragen welche Größen maßgeblich eine Einstellung bei einer Airline in Europa fördern?
Stellen wir uns folgendes Beispiel vor:
Ich mache eine Pilotenausbildung inkl Type-Rating für Total 100.000€. Flugstunden bis auf die in der Ausbildung + denen im Type-Rating = 0. Dafür spreche ich 5 Sprachen auf sehr gutem Niveau und habe viele Auslandserfahrungen gesammelt.
Wie gut sind unter den gegebenen Voraussetzungen die Chancen bei einer Airline in Europa genommen zu werden?. Von Norwegen bis Italien, von Frankreich bis zur Türkei. Was beeinflusst eine Einstellung eines gerade aus der Ausbildung kommenden Piloten weiterhin?
_________________
Abitur -> Check
Bewerbung bei DLH -> check
BU -> Sommer 2012
FQ -> ?
Medical -> ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PeterSchmidt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.05.2012
Beiträge: 232

BeitragVerfasst am: Sa Mai 04, 2013 1:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

Bringt dir alles überhaupt nichts, solange du keine Stunden hast. Da kannst du auch 10 Sprachen sprechen und 5 Jahre Auslandserfahrung gesammelt haben. Ohne >1000h Flugstunden auf schwerem Gerät wirds schwer bis (momentan) unmöglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
felixgottwald.net
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 291

BeitragVerfasst am: Sa Mai 04, 2013 2:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

als Pilot musst du maximal zwei Sprachen können: Englisch und die Landessprache der Airline (und das auch nicht immer). Ob du eine Ansage in Serbo-Kroatisch machen kannst und mit dem Dalai Lama auf Trekkingtour entlang der Panamericana warst, ist leider uninteressant. Das ist an sich natürlich superspannend, aber davon wirst du nicht unbedingt ein besserer Pilot und einer mit Stunden eben auch nicht...

Trotzdem viel Erfolg!!

Felix
_________________
Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
LufthansaEDDS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.08.2011
Beiträge: 130
Wohnort: STR

BeitragVerfasst am: Sa Mai 04, 2013 11:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

PeterSchmidt hat folgendes geschrieben:
Bringt dir alles überhaupt nichts, solange du keine Stunden hast. Da kannst du auch 10 Sprachen sprechen und 5 Jahre Auslandserfahrung gesammelt haben. Ohne >1000h Flugstunden auf schwerem Gerät wirds schwer bis (momentan) unmöglich.


Was bringt mir dann eine ATPL-Ausbildung die ich privat finanziere? Weiterhin, Du sagtest >1000h werden verlangt, aber wie komme ich auf diese, wenn ich keinen Job bekomme?? Ein widerspruch in sich, das geht ja garnicht.
_________________
Abitur -> Check
Bewerbung bei DLH -> check
BU -> Sommer 2012
FQ -> ?
Medical -> ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
747
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 749

BeitragVerfasst am: Sa Mai 04, 2013 11:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LufthansaEDDS hat folgendes geschrieben:
PeterSchmidt hat folgendes geschrieben:
Bringt dir alles überhaupt nichts, solange du keine Stunden hast. Da kannst du auch 10 Sprachen sprechen und 5 Jahre Auslandserfahrung gesammelt haben. Ohne >1000h Flugstunden auf schwerem Gerät wirds schwer bis (momentan) unmöglich.


Was bringt mir dann eine ATPL-Ausbildung die ich privat finanziere? Weiterhin, Du sagtest >1000h werden verlangt, aber wie komme ich auf diese, wenn ich keinen Job bekomme?? Ein widerspruch in sich, das geht ja garnicht.


Doch das geht absolut. Der logische Schluss ist ganz einfach: man findet keinen Job und die Ausbildung bringt dir momentan nichts.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Felix_928
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.03.2013
Beiträge: 278
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: So Mai 05, 2013 12:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

Oder man schlägt bei einem der beliebten Pay2Fly-Angebote zu. (Achtung: Ironie)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: So Mai 05, 2013 12:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

Felix_928 hat folgendes geschrieben:
Oder man schlägt bei einem der beliebten Pay2Fly-Angebote zu. (Achtung: Ironie)

"Und wenn Sie in den nächsten fünf Minuten zugreifen, kriegen sie diese wunderschönen Nachtschichten GRATIS dazu!"
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Mai 05, 2013 12:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nur dass man noch nichtmal Horst Fuchs braucht um das an den Mann zu bringen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skyrock
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2012
Beiträge: 649

BeitragVerfasst am: So Mai 05, 2013 8:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

LufthansaEDDS hat folgendes geschrieben:
PeterSchmidt hat folgendes geschrieben:
Bringt dir alles überhaupt nichts, solange du keine Stunden hast. Da kannst du auch 10 Sprachen sprechen und 5 Jahre Auslandserfahrung gesammelt haben. Ohne >1000h Flugstunden auf schwerem Gerät wirds schwer bis (momentan) unmöglich.


Was bringt mir dann eine ATPL-Ausbildung die ich privat finanziere? Weiterhin, Du sagtest >1000h werden verlangt, aber wie komme ich auf diese, wenn ich keinen Job bekomme?? Ein widerspruch in sich, das geht ja garnicht.


Merkst was? Gibt ja nen Grund, warum viele Flugschüler nach der Ausbildung sehr wahrscheinlich in eine Insolvenz rutschen oder ihre Lizenz verfallen lassen und was anderes machen (oder, wie schon genannt: P2F).

Zu mir hat letztes Jahr ein Auswahlkapitän bei FlyNiki gesagt: "Warum sollte ich SIE, ein Anfänger ohne jegliche Erfahrung, nehmen? Ich hab nen Pool an Ready/Direct Entries mit mehreren tausend Flugstunden". Recht hat er.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: So Mai 05, 2013 11:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ja genau.

Es gibt auch genug Jungs und Mädels die, wenns hier nicht klappt ein paar Jahre ins Ausland und in den Bush gehen, um irgendwie ihre Flugstunden zu sammeln und alle paar Jahre das Land und die Firma wechseln um so Schritt für Schritt auf ein größeres und komplexeres Muster zu wechseln. Die sprechen nicht nur mehr als 2 Sprachen, sondern besitzen in der Regel auch mehr als 2 nationale ATPL Lizenzen. Ausserdem können diese Leute richtig Stick&Rudder, Raw Data, Single- und MultiPilot flliegen, denn das war zeitens das Brot und Butter. Referenzen und Zeugnisse haben sie auch schon einige im Lebenslauf.
An solche Leute wird jemand, der nach seiner ATPL Ausbildung einfach nur mit seinem Type Rating oder ein bisschen Pay2Fly angelatscht kommt, niemals wirklich drankommen.

Ist ja wohl irgendwie logisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: So Mai 05, 2013 12:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Geht's nucht primär einfach um die hardfacts zb 1000std on type? Alles an nebenqualifikation ist gut und nett, aber sonst wird man wahrscheinlich nicht mal eingeladen
Nach oben
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: So Mai 05, 2013 9:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja natürlich müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Die Nebenqualifikationen oder Erfahrung sind ein Bonus, der bei manchen Firmen richtig ins Gewicht fallen können und es den Entscheidern einfach machen, sich für diejenigen zu entscheiden, die sich von der Masse an Bewerbern ganz klar abheben- die sind als Mitarbeiter wertvoll. Das sind die Leute, die auch in diesen schlechten Zeiten an die Jobs kommen, die am Ende des Monats mehr oder weniger ein vernüftiges Einkommen generieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group