Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Wenn da nicht Das Isiko wäre, soll ich mich trauen.?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
kelle
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.01.2005
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: Fr März 29, 2013 6:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nimm' Dir den letzten Absatz von B1900D zu Herzen!
Dieser Schein macht im Moment und wohl auch in Zukunft nur Sinn,
wenn man ihn als Hobby betrachtet und nebenbei macht.
Hab' dieses für mich jetzt auch so gewählt. PPL grad' fertig, nebenbei jetzt
Fliegen, auch mit Gästen gegen Kostenumlage und ATPL-Theorie.
Bin noch etwas älter als Du, deshalb lass' Dir ruhig Zeit!
Bedenke bitte auch, daß die Kostenaufstellungen der Flugschulen oft fehlerhaft sind sich auf die Mindeststunden beziehen. Du kannst hier ohne weiteres nochmal mindestens 10 Prozent draufschlagen.
Hab' den PPL an einer kommerziellen Flugschule begonnen und im Verein fortgesetzt. Selbst bei der PPL-Schulung kamen die Kostenaufstellungen der Flugschule nicht hin.
Modular würden 50 000 Euro reichen. Schau' Dir die Angebote der Schulen an,
addiere den benannten Prozentsatz und Du bist bei über 70 000 Euro.
Gruß,

kelle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Fr März 29, 2013 6:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Braucht man für fliegen mit Kostenumlage nicht streng genommen CPL?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Fr März 29, 2013 6:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Braucht man für fliegen mit Kostenumlage nicht streng genommen CPL?


Solange du bei den Selbstkostenpreisen bleibst (noch) nicht. Sieht aber so aus, als ob sich das mit den EASA Regeln ändert und man den CPL dann braucht.
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Fr März 29, 2013 6:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst selbst mit CPL keine Kosten umlegen - das muß über eine Firma mit AOC geschehen, die Dir dann den Flugauftrag erteilt und die Dienstleistung vergütet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Fr März 29, 2013 7:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugleiter hat folgendes geschrieben:
d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Braucht man für fliegen mit Kostenumlage nicht streng genommen CPL?


Solange du bei den Selbstkostenpreisen bleibst (noch) nicht. Sieht aber so aus, als ob sich das mit den EASA Regeln ändert und man den CPL dann braucht.


Bloß nicht alles so schwarz malen wie es möglich ist. Bisher gibt es zwar noch keine klare Auskunft, aber ich denke da wird noch was kommen. Zumindest ist das zu hoffen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der_wahre_Moe
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 09.10.2012
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: Fr März 29, 2013 11:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was mich bei dem Thema der düsteren Aussichten und der schlechter werdenden Bedingungen interessiert ist, wie es diesbezüglich bei den großen Airlines, die hier oft diskutiert werden (Lufthansa und SWISS) aussieht. Sind dies zwei dieser "Oasen", von denen die Rede war, oder sagen auch viele Piloten dieser Airlines, dass sie diese Berufswahl nie wieder treffen würden und froh wären, wenn sie am Boden arbeiten könnten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Fr März 29, 2013 11:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ob es viele Piloten da gibt, die so denken, weiß ich nicht. Aber es gibt sie.

Lufthansa und Swiss sind wirklich noch "Oasen". Dort hat man (finanziell) die besten Voraussetzungen, um ein gutes Leben zu führen.
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der alex
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 283

BeitragVerfasst am: Sa März 30, 2013 9:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also in Europa zählen diese zwei Firmen natürlich zu den TOP Arbeitgebern. Auch bei den guten Airlines gibt es immer mal wieder Leute die das Fliegen hinschmeißen, das ist aber bei der großen Anzahl der Piloten dort nichts ungewöhnliches. Und wie überall gibt es Leute die den Job gerne machen und andere die gerne am Boden arbeiten würden. Bei Letzteren scheitert es meist am Mangel an Alternativen.
Der Reiz des Fliegens verfliegt nach wenigen Jahren. Wenn man erstmal Familie hat ist man froh um jede Minute zuhause und verflucht den Schichtdienst und die langen Umläufe.
Es gibt aber auch Männer die ganz froh sind, wenn sie weg von "ihrer Alten und dem Balg" sind Wink
Dazu kommt, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bei einer LH der Wind etwas rauher wird. Das wird der Belegschaft einige graue Haare kosten gegen die Konzernführung und die Erosion der Arbeitsbedingungen anzustinken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eskimo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2009
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: Sa März 30, 2013 10:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Danke vorerst für die guten Tipps!

Ich werde bereits erwähnt den Moularen Weg wählen, und step by step ein Modul nach dem anderen machen. Betreffend der Flugschule habe ich mir das Mittelmaß ausgesucht.

Mein timebuilding werde ich ( möchte ich in Florida machen= kostengünstiger und ein Erlebnis), wie das aber alles funktioniert werde ich mir mal aus dem Forum suchen.

Mit den Piloten mit denen ich gesprochen habe, stammten alle von Air Berlin , Flyniki und von der AUA, die AUA Piloten haben schon ganz schön ihren Unmut geäußert.
Auch ein LH Pilot war nicht mehr von seinem Job begeistert.

..... Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group