 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
mxwell2k12 Captain

Anmeldungsdatum: 18.06.2012 Beiträge: 490
 |
Verfasst am: Fr Nov 02, 2012 11:56 pm Titel: |
|
|
Oh man, ich kenne niemanden, der mit Gehörschutz in die Disco geht.
Ich finde, man sollte es nicht übertreiben. Umso mehr Gedanken man sich macht, umso mehr Blödsinn redet man sich ein und umso mehr bildet man sich auch Sachen ein. Ich kenne das.
Aber mal ehrlich, das ist ja wie, als würde ich jedes mal zum Augenarzt rennen, wenn mir ne Fliege ins Auge geflogen ist.
Wenn du es für nötig hälst, will ich dich garnicht davon abhalten, aber mach dir am besten nicht so viele Gedanken und Sorgen, das bewirkt genau das Gegenteil von dem, was du damit erreichen willst meiner Meinung nach! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
domdom01 Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 444
 |
Verfasst am: Sa Nov 03, 2012 7:14 am Titel: |
|
|
joyflight hat folgendes geschrieben: | rechtes ohr 4k und 7k sieht nicht gut aus.
erhol dich, mach den test nochmal, geh ausgeruht hin, und schau dass du weniger als 10 DB abweichung hinkriegst
udo |
Ganz so ist es nicht. Hörschwellen bis 20dB gelten als normalhörig. Die Grenzwerte gem. JAR FCL 3 sind 500kHZ, 1000kHZ und 2000kHZ höchstens 35dB und 3000kHZ höchstens 50dB. Da ist man im medizinischen Sinn schon mittelgradig schwerhörig. Die geforderten Freuquenzen sind jene, in deren Bereich das Sprachverständnis liegt.
Lufthansa mag strengere Kriterien haben. Aber es gibt einen Denkfehler den viele machen. Die Hörschwelle in dB steigt nicht linear an sondern quasi exponentiell - soll heissen 20db ist nicht doppelt so laut wie 10db sondern um ein vielfaches lauter.
Werte bis 10dB gelten als völlig normal, auch 15dB ist kein Grund zur Sorge und absolut stabil im Bereich der Normalhörigkeit. und Durch die Nichtlineare Zunahme sind es eben von 15dB auf 20dB eben doch noch ein gutes Stück.
Die Bedingungen unter denen die Audiometrien in vielen HNO-Praxen oder Akustik-Instituten gemacht werden sind zudem nicht optimal sodass die Messagenauigkeit zu wüschen übrig lässt. Generell wird nur in 5db Schritten gemessen, manchmal sogar in 10er Schritten.
Wo Udo allerdings recht hat ist dass die Gehörleistung abhängig ist von vielen Faktoren wie zB Blutdruck, Tagesverfassung, etc.
Ich würde Deine Hörkurven als völlig normal bezeichnen, bei 15db Maximalabweichung wird kein HNO-Arzt und auch kein Fliegerarzt von einer Senke oder Fehlhörigkeit sprechen. Du bist normalhörig.
Freu Dich darüber und pass in Zukunft auf Deine Ohren auf - dass heisst auch über Gehörschutz nachzudenken wenn man sehr laute Lokale oder Veranstaltungen besucht.
MaxwellDoneLH hat folgendes geschrieben: |
Oh man, ich kenne niemanden, der mit Gehörschutz in die Disco geht.
Ich finde, man sollte es nicht übertreiben. Umso mehr Gedanken man sich macht, umso mehr Blödsinn redet man sich ein und umso mehr bildet man sich auch Sachen ein. Ich kenne das.
|
Schauen wir mal, ob Du dann in 10-20 Jahren auch niemanden kennst der schwerhörg ist oder Tinnitus hat. Übertreiben braucht man es nicht - da hast Du recht. Wer sich allerdings regelmässig in der Disco neben die 120dB Boxen stellt - der soll sich später nicht wundern, wenn's Probleme gibt. Nur dass es oft ohne Folgen bleibt, heisst nicht dass es kein Risiko ist. _________________ MD11 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
747 Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 749
 |
Verfasst am: Sa Nov 03, 2012 6:01 pm Titel: |
|
|
MaxwellDoneLH hat folgendes geschrieben: | Oh man, ich kenne niemanden, der mit Gehörschutz in die Disco geht.
[...] |
Hallo.
Jetzt kennst du jemanden. Mal im Ernst, wenn ich an Konzerte oder in die Disko gehe, hab ich fast immer Oropax dabei, oft werden die ja sogar vor Ort kostenlos verteilt. Ich hab sehr sehr gute Ohren und da ich erstens will, dass das so bleibt und mir 100Db+ einfach zu laut sind, kommen die Stöpsel ins Ohr wenns zu laut ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: So Nov 04, 2012 9:57 am Titel: |
|
|
Domdom, ich glaube dass fuer die erstuntersuchung "normal" nicht reicht. (jar anforderung, nicht lusthansens) Man will damit die jugendlichen regelmaessigen disco- besucher aussortieren, ...
Leider aber kann ich online gerade nix dazu finden, zuhause schau ich mir nochmal meine audiometrie an (erstuntersuchung aus altersgruenden knapp bestanden- folgeuntersuchungen nie ein problem)
Udo _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Thermikus Captain


Anmeldungsdatum: 01.08.2008 Beiträge: 109
 |
Verfasst am: So Nov 04, 2012 12:22 pm Titel: |
|
|
Ok Joyflight, hast geschafft dass ich jetzt wirklich Bammel hab vor dem Med.
Ich bin meine Jugend über schon gerne mal tanzen gegangen. Was meinst du mit "Disco Besucher" aussortieren? Kennst du die Hansa Grenzen? Würde dann nächste Woche mal zum HNO-Arzt stapfen.
Viele Grüße! _________________ Sky is no limit. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: So Nov 04, 2012 12:49 pm Titel: |
|
|
hey thermikus,
ich will niemanden verschrecken. ich find's nur nicht ok, wenn domdom versucht das problem zu verniedlichen: hab früher bei siemens gearbeitet, und es ist ein offenes geheimnis, dass discotheken die besten kunden sind: erst wird bühnen-elektronik geliefert, bis die pop-stars alle zu millionären werden, anschliessend verkauft man dem publikum hörgeräte - rein statistisch ist ein klarer trend von hörschädigungen in der bevölkerung auszumachen und mittlereile ist das ein boomendes geschäft (in den bilanzen ausgewiesen - die zuwachsraten sind enorm).
testen ist eins, mehrfach angesprochen aber die rahmenbedingungen, das zweite ist aber, wir müssen herausfinden was nun die echten schwellwerte für erstuntersuchungen sind - die weiss ein flugmediziner (dein HNO arzt also wahrscheinlich nicht)
ich hoffe ich kann entwarnung geben, bin aber erst ab morgen zuhause.
alles gute,
udo _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alt&Neu Captain

Anmeldungsdatum: 01.05.2009 Beiträge: 604
 |
Verfasst am: So Nov 04, 2012 1:47 pm Titel: |
|
|
Jep, Hose runter...wollte sagen Stöpsel rein. Mach ich seit dem Miniclub ;-). Lieber die anderen doof schauen lassen als im Alter spätestens Probleme zubekommen. Es gibt Stöpsel, die sieht man nur, wenn jemand von hinten ins Ohr schaut... in ner Disse schauen die meisten gewöhnlich da nicht mal als zweites hin ;-)
Die Ohren können ne Menge ab und einmal laute Disse macht keinen dauerhaften Hörschaden. Ein Tinitusereignis kann nur der Profi beurteilen und da kommts immer drauf an, wie das Schallereignis zu Stande kam.
Fakt ist, die Lauscher vergessen nicht. In jungen Jahren wird viel kompensiert... im Alter holen einen die "Sünden der Jugend" dann ein und es besteht die Gefahr, früher schwerhörig zu werden bzw. die Zacken im Audiogramm zu haben.
Mit Stöpsel hat auf jeden Fall noch keinem geschadet. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
domdom01 Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 444
 |
Verfasst am: So Nov 04, 2012 2:43 pm Titel: |
|
|
joyflight hat folgendes geschrieben: | hey thermikus,
ich will niemanden verschrecken. ich find's nur nicht ok, wenn domdom versucht das problem zu verniedlichen... |
Hallo Udo, ich empfehle Dir die Lektüre von JAR FCL 3
JAR FCL hat folgendes geschrieben: |
JAR FCL 3.235
(a) Das Hörvermögen muss bei allen Untersuchungen geprüft werden. Bewerber müssen die Umgangssprache in einer Entfernung von 2m mit dem Rücken zum flugmedizinischen Sachverständigen korrekt verstehen. Dabei ist jedes Ohr einzeln zu prüfen.
(b) Bei Erstuntersuchung, bei nachfolgenden Verlängerungs- und Erneuerungsuntersuchungen alle 5 Jahre bis zum vollendeten 40. Lebensjahr und danach alle 2 Jahre, muss das Hörvermögen durch eine Reintonaudiometrie geprüft werden (siehe Anhang 16(1) zu den Abschnitten B und C).
(c) Der auf jedem Ohr einzeln gemessene Hörverlust darf bei den Frequenzen 500Hz, 1000Hz und 2000Hz 35dB und bei der Frequenz 3000Hz 50dB nicht überschreiten.
(d) Bei Verlängerungs- und Erneuerungsuntersuchungen kann die Tauglichkeit von Bewerbern mit Schwerhörigkeit durch ein flugmedizinisches Zentrum überprüft werden, wenn in einer Sprachaudiometrie ein zufriedenstellendes Hörvermögen nachgewiesen werden kann (siehe Anhang 16(2) zu den Abschnitten B und C).
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anhang 16:
Anforderungen an das Hörvermögen (siehe JAR FCL 3.235 und JAR FCL 3.355)
(1) Eine Reintonaudiometrie muss die Frequenzen von 500 - 3000 Hz umfassen. Die Hörschwellen müssen für die folgenden Frequenzen bestimmt werden:
500 Hz
1000 Hz
2000 Hz
3000 Hz
(2)
(a) Schwerhörigkeit muss bei Bewerbern um ein Tauglichkeitszeugnis Klasse 1 durch ein flugmedizinisches Zentrum und um ein Tauglichkeitszeugnis Klasse 2 durch ein flugmedizinisches Zentrum oder einen flugmedizinischen Sachverständigen Klasse 1 abgeklärt und beurteilt werden.
(b) Die Tauglichkeit kann bei Verlängerung und Erneuerung erteilt werden, wenn ein befriedigendes Hörvermögen in einem Geräsch-Umfeld, das den normalen Arbeitsbedingungen im Cockpit entspricht, nachgewiesen werden kann
|
Wie Du siehst habe ich nichts verharmlost, sondern im Gegensatz zu Dir die korrekten Grenzwerte gem. JAR FCL 3 genannt und diese sind auch für Erstuntersuchungen die besagten 35dB bei 500, 1000 und 2000 Hz sowie 50dB bei 3000 Hz.
Firmenspezifische, ggf. strengere Grenzwerte habe ich explizit ausgenommen. Ich kann Dir aber versichern, dass ein Hörverlust von 10 oder 15dB wie beim Threadersteller auch für Lufthansa in der Norm liegt - zumal er im dargestellten Audiogramm auch ausserhalb des für die JAR FCL relevanten Frequenzbereiches liegt.
Das Audiogramm des Threaderstellers zeigt eine Normalhörigkeit im medizinschen Sinn (per Definition bis 20dB). Und ich denke jeder HNO-Arzt und wohl auch Fliegerarzt könnte seine Bedenken zerstreuen.
Was also habe ich bitte verniedlicht? Im Gegenteil ich habe geschrieben, dass das Gehör ein empfindlicher Sinn ist und davon abgeraten Lautstärke-intensive Orte und Veranstaltungen ohne Schutzmassnahmen zu besuchen.
joyflight hat folgendes geschrieben: |
ich find's nur nicht ok, wenn domdom versucht das problem zu verniedlichen...
|
Was ich nicht ok finde, wenn man man falsche Infos (e.g. strengere JAR-Grenzwerte für Erstuntersuchgen, die es nicht gibt) weitergibt, ohne sich schlau gemacht zu haben...
Dem Threadersteller rate ich mit dem Audiogramm zu einem Fliegerarzt zu gehen, dann ist das Probelm geklärt - und ich denke nicht, dass Du mit Deinen Werten Probleme zu erwarten hast. _________________ MD11 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flexer Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 03.07.2012 Beiträge: 13
 |
Verfasst am: So Nov 04, 2012 3:16 pm Titel: |
|
|
So, ich möchte mich als erstes schonmal für Eure Hilfe bedanken!
Gestern habe ich eine Mail ans AMC in Frankfurt geschrieben, meine Werte geschickt und bekam schon heute eine Antwort!
"Erfahrungsgemäß stellen diese Werte kein Problem dar.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A.G."
@Udo, alias JoyFlight: Eine Frage, bist du Pilot?  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: So Nov 04, 2012 7:09 pm Titel: |
|
|
danke domdom fürs rauskramen von der FCL - weiss nicht warum mir deine erste schilderung "nicht ganz JAR konform" vorkam
hatte wohl was falsches in erinnerung, könnte aber auch "veraltert" sein (was ich mir aber aufgrund so großer differenzen nicht wirklich vorstellen kann).
für die test-kandidaten freut's mich, und sorry dass ich euch unnötig beunruhigt hab.
udo _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mxwell2k12 Captain

Anmeldungsdatum: 18.06.2012 Beiträge: 490
 |
Verfasst am: So Nov 04, 2012 10:21 pm Titel: |
|
|
Sorry, ich glaube ich habe mich etwas falsch ausgedrückt.
Ich wollte im Prinzip nur damit ausdrücken, dass er sich wegen einem Mal keine Sorgen machen muss, weil das genau das Gegenteil bewirkt wenn man sich zu viele Gedanken macht.
Wann jemand seine Ohren wie schützt sei jedem selbst überlassen, wahrscheinlich liegts bei mir daran, dass hier partymäßig nicht allzu viel geht und man wenn dann alles selbst organisieren muss, wo es eh nicht so laut wird.
Im Prinzip habt ihr damit aber vollkommen recht! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
yvesmichel2812 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 24.03.2013 Beiträge: 13
 |
Verfasst am: Mo März 25, 2013 10:13 pm Titel: Hörtest 2006 |
|
|
Habe Angst, dass ich das Medical aufgrund meines linken Ohres nicht erhalten werde. Ich wäre für hilfreiche Antworten sehr dankbar.
Laut d Jar Anforderungen würde ich aber da noch "durchrutschen", oder?
LG
Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |