Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

ILST-Studiengang als Wechselchance vom Cockpit auf den Boden

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Felix_928
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.03.2013
Beiträge: 278
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: Fr März 08, 2013 7:40 pm    Titel: ILST-Studiengang als Wechselchance vom Cockpit auf den Boden Antworten mit Zitat

Hallo Leute,
Ich hab über dieses Thema leider noch nichts brauchbares gefunden, also verzeiht mir falls einen ähnlichen Thread bereits gibt Wink
Nun zur Frage: Wie realistisch ist es, mit einem fertigen ILST-Bachelor (oder noch einem zusätzlichen Master) irgendwann vom Cockpit zum Bsp. In die Lufthansa Technik als Ingenieur zu wechseln, oder meinetwegen auch im Flotten Management einen Job zu bekommen?
Ist der ILST als brauchbar anzusehen, oder ist der nur eine Art Semi-Bachelor für Piloten?
Danke Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pacifica-744
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 02.01.2012
Beiträge: 27
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: Fr März 15, 2013 4:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hab mich damit zwar nie beschäftigt, aber:

Ich würde als Arbeitgeber immer denken sobald eine Cockpitstelle frei wird, ist der wieder weg - daher gleich jmd mit Perspektive einstellen.

Gruß Daniel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Fr März 15, 2013 5:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es geht doch aber um eine ganz andere Situation. Der TE spricht davon, ob man nach mehrjähriger Cockpittätigkeit leichter in eine administrative, oder technische Tätigkeit wechseln kann.

Generell kann man glaube ich sagen, dass der ILST als zweites Standbein für Personen mit Technikinteresse gedacht ist. Es ist aber durchaus möglich im Laufe der Karriere Teilzeit zu fliegen und die andere Hälfte zum Beispiel in die Crewplanung usw. zu gehen. Dies hat mir ein FO auf einem Infotag gesagt. Dieser macht parallel die Infotage und noch eine andere Tätigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
m.enno
Gast





BeitragVerfasst am: Fr März 15, 2013 5:09 pm    Titel: Re: ILST-Studiengang als Wechselchance vom Cockpit auf den B Antworten mit Zitat

Felix_928 hat folgendes geschrieben:
Hallo Leute,
Ich hab über dieses Thema leider noch nichts brauchbares gefunden, also verzeiht mir falls einen ähnlichen Thread bereits gibt Wink
Nun zur Frage: Wie realistisch ist es, mit einem fertigen ILST-Bachelor (oder noch einem zusätzlichen Master) irgendwann vom Cockpit zum Bsp. In die Lufthansa Technik als Ingenieur zu wechseln, oder meinetwegen auch im Flotten Management einen Job zu bekommen?
Ist der ILST als brauchbar anzusehen, oder ist der nur eine Art Semi-Bachelor für Piloten?
Danke Wink
Vorteile, die ich darin sehe:

- Wartezeit sinnvoll nutzen
- höheren Reifegrad zu Beginn der Flugausbildung
- fachliches know-how (auch außerhalb des Cockpits)
- bei Stellenstreichungen kann die Person noch in vielen anderen Bereichen eingesetzt werden und die Schulungskosten waren somit nicht umsonst sondern bleiben in der Firma


--> Brauchbar ist sowas immer. Jene mit Studium legen oft eine ganz andere Denkweise an den Tag, als jene, die nicht studiert haben (damit ist nicht gemeint, dass diese auch besser ist, sondern einfach anders). Dies ist vergleichbar mit z.B. Banken, die gerne Mathematik- oder Philosophiestudenten einstellen, auf Grund ihrer analytischen Denkweise.
Nach oben
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Fr März 15, 2013 5:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der ILST ist doch aber nur in Verbindung mit einer Flugausbildung möglich, oder irre ich mich da?

Demnach möchte der TE wissen, was der ILST für Vorteile bringt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Felix_928
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.03.2013
Beiträge: 278
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: Sa März 16, 2013 12:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

loewe007 hat folgendes geschrieben:
Es geht doch aber um eine ganz andere Situation. Der TE spricht davon, ob man nach mehrjähriger Cockpittätigkeit leichter in eine administrative, oder technische Tätigkeit wechseln kann.

Generell kann man glaube ich sagen, dass der ILST als zweites Standbein für Personen mit Technikinteresse gedacht ist. Es ist aber durchaus möglich im Laufe der Karriere Teilzeit zu fliegen und die andere Hälfte zum Beispiel in die Crewplanung usw. zu gehen. Dies hat mir ein FO auf einem Infotag gesagt. Dieser macht parallel die Infotage und noch eine andere Tätigkeit.


Genauso hatte ich mir das gedacht/gewünscht... Weil Pilotenausbildung ist ja schon auf jeden Fall der Hammer, aber irgendwie finde ich das da so noch was fehlt, weil man einfach immer alles abspult und ich würde halt gerne auch noch was mehr über das wissen, was in dem Riesen Teil steckt, was ich da (hoffentlich) gerade Fliege Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
92Phips
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.11.2010
Beiträge: 353

BeitragVerfasst am: Sa März 16, 2013 3:30 pm    Titel: Re: ILST-Studiengang als Wechselchance vom Cockpit auf den B Antworten mit Zitat

m.enno hat folgendes geschrieben:
- Wartezeit sinnvoll nutzen
- höheren Reifegrad zu Beginn der Flugausbildung
- fachliches know-how (auch außerhalb des Cockpits)
- bei Stellenstreichungen kann die Person noch in vielen anderen Bereichen eingesetzt werden und die Schulungskosten waren somit nicht umsonst sondern bleiben in der Firma


--> Brauchbar ist sowas immer. Jene mit Studium legen oft eine ganz andere Denkweise an den Tag, als jene, die nicht studiert haben (damit ist nicht gemeint, dass diese auch besser ist, sondern einfach anders). Dies ist vergleichbar mit z.B. Banken, die gerne Mathematik- oder Philosophiestudenten einstellen, auf Grund ihrer analytischen Denkweise.

Genau so sieht's aus!

loewe007 hat folgendes geschrieben:
Der ILST ist doch aber nur in Verbindung mit einer Flugausbildung möglich, oder irre ich mich da?

Flugausbildung zivil/militär oder Ausbildung zum Wartungsingenieur bzw. seit neustem sogar zum Flugsicherungsingenieur bei der DFS.


So wie ich das ganze aber einschätzen würde, ist man mit dem ILST-Bachelor 'schlechter gestellt', als jemand, der z.B. einen L&R-Bachelor hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group