Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Aktuelle Infos zur SWISS
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
final.approach
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.04.2012
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: Do März 07, 2013 7:02 pm    Titel: Aktuelle Infos zur SWISS Antworten mit Zitat

Hallöchen,
ich bin Gestern beim SWISS-Infoabend in Kloten gewesen. Dort wurden einige äußerst interessante und positive Informationen herausgegeben, die möglicherweise für Euch auch nützlich sein könnten und die ich gerne mit dem Pilotenboard teilen möchte, wo ich einen Großteil meiner Infos bisher bezogen habe:

Bedarfsplanung
- für 2013 werden noch ca. 100 Piloten gesucht
- 2014 dann etwa 80
Danach wird der Bedarf vermutlich mehr oder weniger stark ansteigen, da die SWISS zum einen bei European die Jumbolinos durch die neue Bombardier CSeries ersetzen, zum anderen bei International auf der Langstrecke die 777 in die Flotte aufnehmen wird. Dadurch würden viele neue Piloten gebraucht, da eine Umschulung der Piloten von Airbus auf Boeing ohne weiteres nicht praktikabel sei.

Auswahlverfahren
Im Gegensatz zur BU/FQ beim DLR, ist es möglich in den jeweiligen Stufen trotz der Tatsache, dass man einen Bereich völlig verhauen hätte möglich, im Verfahren weiterzukommen, da hierfür (beispielsweise bei Stufe I) lediglich das Gesamtbild zählt (hatte ich hier noch nicht gelesen).
Allerdings wurde auch eine generelle Statistik vorgestellt und darauf hingewiesen, dass im Endeffekt selbst von denjenigen Bewerbern, die es bis in das Board schaffen, dort nur etwa 60% als vorfinanziert übernommen werden, der Rest somit entweder eigenfinanziert, Wiedererwägung oder negativ.
Auch wurde ganz deutlich versichert, dass von Seiten der SWISS keine Planung vorliege, das Auswahlverfahren auf das DLR zu verlagern und man hoffen würde, dass die SWISS in dieser Hinsicht noch lange selbst frei entscheiden könne.

Allgemeines/Finanzielles
Seit Neuestem ist die SAT als offizieller Ausbildungsbetrieb in der Schweiz anerkannt. Das bedeutet, dass die Pilotenausbildung dort zum Berufsabschluss "Diplom Pilot (HF)" führt, was einer abgeschlossenen Berufsausbildung gleichzusetzen ist. Außerdem wird neuerdings die Unterkunft für die Praxisphase in Grenchen von der SWISS übernommen.
Des Weiteren wird in nächster Zukunft die Pilotenausbildung in der Schweiz von den Kantonen Subventioniert werden. Hierbei ist von etwa 10.000 CHF auszugehen.

Und noch ein Letztes: Ein Sphair-Absolvent hatte gefragt, was ihm dieses Sphair-Zertifikat denn genau bringe: durch dieses Zertifikat verliert die Stufe I des Auswahlverfahrens ihre Wertung, sprich: egal welche Leistungen der Bewerber in dieser bringt, er besteht diese auf jeden Fall. Ist man allerdings extrem grottenschlecht, so wirkt sich das natürlich wieder nicht allzu optimal auf das anscheinend wirklich wichtige Gesamtbild eines Bewerbers aus.

Hoffe, dass Euch das ein bisschen geholfen hat und wünsche denjenigen von Euch, die sich in nächster Zeit dort bewerben viel Erfolg.


Zuletzt bearbeitet von final.approach am Do März 07, 2013 9:48 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hawk1
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 28.05.2012
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: Do März 07, 2013 9:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ergänzend sollte man vielleicht erwähnen, dass man nicht automatisch den Abschluss "Diplom Pilot HF" erhält, sondern im Anschluss an die Grundausbildung noch eine Diplomarbeit schreiben muss. Man erhät den Titel dann meines Wissens nach 500 PIC Stunden.

Zuletzt bearbeitet von Hawk1 am Do März 07, 2013 11:34 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cody
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.12.2006
Beiträge: 469
Wohnort: ZRH

BeitragVerfasst am: Do März 07, 2013 9:47 pm    Titel: Re: Aktuelle Infos zur SWISS Antworten mit Zitat

final.approach hat folgendes geschrieben:

Des Weiteren wird in nächster Zukunft die Pilotenausbildung in der Schweiz von den Kantonen Subventioniert werden. Hierbei ist von etwa 10.000 CHF auszugehen.

Wurde hier spezifiziert, was mit "nächster Zukunft" gemeint ist? Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
final.approach
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.04.2012
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: Do März 07, 2013 9:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hawk1 hat folgendes geschrieben:

Verstehe den Satz nicht ganz mit den 60% eigenfinanziert?? Hat man dir gesagt, dass die restlichen 40% dann vorfinanziert oder gar nicht übernommen werden oder wie??

Oops, mein Fehler. Sollte heißen 60% vorfinanziert, Rest eigenfinanziert, Wiedererwägung oder negativ. Sorry, hab's korrigiert!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
final.approach
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.04.2012
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: Do März 07, 2013 9:51 pm    Titel: Re: Aktuelle Infos zur SWISS Antworten mit Zitat

Cody hat folgendes geschrieben:
final.approach hat folgendes geschrieben:

Des Weiteren wird in nächster Zukunft die Pilotenausbildung in der Schweiz von den Kantonen Subventioniert werden. Hierbei ist von etwa 10.000 CHF auszugehen.

Wurde hier spezifiziert, was mit "nächster Zukunft" gemeint ist? Smile

Nein darauf ist nicht genauer eingegangen worden. Kenne mich nicht mit der Trägheit/Schnelligkeit der schweizer Politik aus, inwieweit dort Versprechungen umgesetzt werden. Es schien allerdings relativ sicher, DASS subventioniert werden soll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Günni
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2007
Beiträge: 418

BeitragVerfasst am: Do März 07, 2013 11:33 pm    Titel: Re: Aktuelle Infos zur SWISS Antworten mit Zitat

final.approach hat folgendes geschrieben:
Danach wird der Bedarf vermutlich mehr oder weniger stark ansteigen, da die SWISS zum einen bei European die Jumbolinos durch die neue Bombardier CSeries ersetzen, zum anderen bei International auf der Langstrecke die 777 in die Flotte aufnehmen wird. Dadurch würden viele neue Piloten gebraucht, da eine Umschulung der Piloten von Airbus auf Boeing ohne weiteres nicht praktikabel sei.

Swiss bekommt eine B777? Damit weißt du bzw. die SAT schon mehr als alle Angestellten. Very Happy

Die aktuellen Avro- bzw. Langstrecken-Piloten fahren danach Crewbus, wenn "ihr" Flugzeug ausgeflottet ist?
Klar, bei der European ist es eine kleine Steigerung des Flottenbestand, auf der Langstrecke werden einfach alte Flugzeuge ersetzt. Somit denke ich kaum, dass hier ein großartiges Wundertor geöffnet wird.

Über die Subventionen habe ich noch nichts gehört. Kanns daher auch nicht sicher sagen. Wenn es aber den normalen Weg vom Gerücht bis zur Auswirkung geht, fällt noch so einiges Wasser den Rheinfall herunter. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Do März 07, 2013 11:42 pm    Titel: Re: Aktuelle Infos zur SWISS Antworten mit Zitat

Günni hat folgendes geschrieben:

Swiss bekommt eine B777? Damit weißt du bzw. die SAT schon mehr als alle Angestellten. Very Happy



Nein, das ist schon länger bekannt: http://www.aerotelegraph.com/sechs-boeing-777-fuer-swiss-von-lufthansa

Gibt noch diverse weitere Artikel diesbezüglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
final.approach
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.04.2012
Beiträge: 180

BeitragVerfasst am: Do März 07, 2013 11:43 pm    Titel: Re: Aktuelle Infos zur SWISS Antworten mit Zitat

Günni hat folgendes geschrieben:

Swiss bekommt eine B777? Damit weißt du bzw. die SAT schon mehr als alle Angestellten. Very Happy


Zitat Wikipedia:
Wie Swiss International und Lufthansa im März 2013 bekannt gaben, werden im Jahr 2016 vorerst sechs Boeing 777-300ER zur Flotte der Swiss International stossen um die ältesten Airbus A340-300 zu ersetzen. Innerhalb des LH-Konzern werden zu einem späteren Zeitpunkt weitere neue Flugzeuge ab 2020 zur Swiss-Flotte stossen um die restlichen A340-300 zu ersetzen. Die genaue Sitzauslegung ist bisher noch nicht bekannt. Man spricht aber von 285 - 300 Sitzen in der üblichen 3-Klassen Bestuhlung der Swiss. Die Flugzeuge werden vornehmlich auf den gut ausgelasteten Strecken nach Asien, Nord- und Südamerika zum Einsatz kommen sowie auf saisonal gut ausgelasteten Strecken.

Günni hat folgendes geschrieben:

Die aktuellen Avro- bzw. Langstrecken-Piloten fahren danach Crewbus, wenn "ihr" Flugzeug ausgeflottet ist? Klar, bei der European ist es eine kleine Steigerung des Flottenbestand, auf der Langstrecke werden einfach alte Flugzeuge ersetzt. Somit denke ich kaum, dass hier ein großartiges Wundertor geöffnet wird.


Jetzt habe ich mir so schöne Hoffnungen gemacht Wink
Nein, also der SAT-Chef (jedenfalls hat er die SAT vertreten) meinte eben Umschulung unmöglich, also viel neuer Bedarf. Kann mir das aber auch nicht so ganz vorstellen, da die 777 ja nur alte Busse ersetzen soll und die SWISS European ihre Piloten ohnehin hauptsächlich vom freien Markt bezieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Günni
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2007
Beiträge: 418

BeitragVerfasst am: Do März 07, 2013 11:48 pm    Titel: Re: Aktuelle Infos zur SWISS Antworten mit Zitat

loewe007 hat folgendes geschrieben:
Günni hat folgendes geschrieben:

Swiss bekommt eine B777? Damit weißt du bzw. die SAT schon mehr als alle Angestellten. Very Happy



Nein, das ist schon länger bekannt: http://www.aerotelegraph.com/sechs-boeing-777-fuer-swiss-von-lufthansa

Gibt noch diverse weitere Artikel diesbezüglich.

Lang ist nun aber sehr relativ. Wink

Ich hätte den Smiley wohl irgendwie deutlicher machen sollen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der_wahre_Moe
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 09.10.2012
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: Fr März 08, 2013 1:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

Eine ganz interessante Grafik der Assessmentabteilung war bei der Verantstaltung zu sehen. Und zwar die Bestehensquoten der einzelnen Stufen. Es waren zwar keine Zahlenwerte angegeben, aber Balkenlängen, die laut Refernt die verbleibenden Kandidaten nach den einzelnen Stufen repräsentieren. Und anand dieser Balken konnte man die Quoten für die jeweiligen Stufen auf vielleicht 10% genau schätzen:

Stufe I (Psychometrische Tests): Bestehensquote ~ 60 %
Stufe II (Gruppenübung): Bestehensquote ~ 60 %
Stufe III (Apparatetest): Bestehensquote ~ 80%
Stufe IV (PIT): Bestehensquote ~ 90 %
Stufe V (Medical): Bestehensquote ~ 90%
Interview: Formsache, es geht weiter ans Board
Dortige Quoten (grobe Schätzung des Vertreters des Assessments): vorfinanziert ~ 60%, eigenfinanziert ~ 20%, Wiedererwägung ~ 10%, negativ ~10%

Ganz wichtig hierbei: Dies sind Zahlen, die aus langjähriger Durchführung des Assessments resultieren. Es kann bei einem wirklichen Termin durchaus vorkommen, dass z.B. keiner besteht. Oder auch dass alle bestehen. Es handelt sich eben um ein langjähriges Mittel.

Die Begründung dafür, dass die ersten beiden Stufen eine vergleichsweise hohe Durchfallquote haben ist, dass in den verschiedenen Stufen eigentlich immer das Gleiche getestet wird. Nur eben auf verschiedene Arten. Jedes mal ein bischen spezieller. Und wenn jemand die ersten beiden Stufen bereits bestanden hat, dann bedeutet das wohl, dass man die prinzipiellen Fähigkeiten mitbringt. In den späteren Stufen wird dann ein bischen spezieller auf die Fähigkeiten geschaut, als in den ersten beiden Stufen, aber da die Leute ab Stufe III die Sache ja prinzipiell können, sind die Bestehensquoten ab hier deutlich höher.

Es handelt sich hier natürlich um Zahlen ohne Gewähr, aber wenn die Frage nach den Bestehensquoten öfter gestellt werden sollte, dann könnte man diese Zahlen vielleicht irgendwo bei den FAQ unterbringen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fuel
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.02.2011
Beiträge: 197

BeitragVerfasst am: Fr März 08, 2013 3:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Macht eine ungefähre Gesamtbesteherquote von knapp 23 Prozent, bis zum Board wohlgemerkt.
Für die vorfinanzierte Ausbildung sind es "nur" noch 14 Prozent.
Dass das für den Einzelnen Null Aussagekraft hat, darüber wurde ja schon alles gesagt. Trotzdem mal interessant anzuschauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KennyEDDF
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 29.07.2012
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Fr März 08, 2013 2:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal vielen Dank für die vielen Infos. Ich kann diese ebenfalls bestätigen.

Mein Kurs PK 3/13 wird im März 2015 enden. Wir würden den Informationen zu Folge nun genau in den erhöhten Bedarf der SWISS European reinfallen. Daher stehen die Übernahmechancen laut der SWISS als eigenfinanzierte Kandidaten bzgl. der European sehr gut. Zudem werden momentan die Arbeitsbedingungen der European und die nahezu Angleichung des Gehalts an die International heiß diskutiert. Mit Übernahme der C-Series und der erhöhten Anzahl der Sitzplätze wird sich bei der European so einiges tun und das zu Gunsten der Piloten.

(Quelle: SWISS/SAT)

PS: Ich habe bald mein Nachgespräch an der SAT und werde dort versuchen noch einige Infos bzgl. des SWISS zu bekommen. Diese werde ich euch dann mitteilen.


LG
_________________
LH BU: 28.10.2011: Sad
Air Berlin: 24.,25.10.2012: Sad
SWISS
1. (CBT's): 07.09.2012: Smile
2. (Gruppenübung): 26.11.2012: Smile
3. (Apparatetest): 21.12.2012: Smile
4. (PIT): 17./18.01.2013: Smile
5. Medical: Smile
6. (Interview): 13.02.2013: Smile

Board: Smile Ef
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Swiss (Stufe I bis V) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group