Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Dumm gelaufen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Mr. Oz
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.02.2013
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: Mi März 06, 2013 3:15 pm    Titel: Dumm gelaufen Antworten mit Zitat

G'day mates!

Ich wollte euch mal um einen Rat bitten. Zur Zeit läuft vieles irgendwie total daneben. 2011 habe ich eine Bestätigung meiner Bewerbung für den DLR Test erhalten; dann habe ich mich für ein Auslandsaufenthalt in Australien entschieden, um Englisch akzentfreier und sicherer kennenzulernen (warum, könnt ihr euch vorstellen). Die Lufthansa meinte, dass das kein Problem sei, ich solle mich einfach nochmals bewerben. Dem ging ich auch nach. Ich hielt mich im Motivationstext relativ knapp (im Vergleich zu ersten Mal) und bekam eine Absage diesbezüglich des Textes (ich hoffe, das passiert keinem von euch!). Ich machte mir da absolut keine Gedanken darüber, da ich mich wie gesagt schon einmal beworben hatte. Nun kann ich mich erst im Februar 2014 erneut bewerben; oder ich bewerbe mich ab April für den Studiengang ILST für Oktober 2014. Meine Frage an euch ist, wenn man Pilot als einen Traum ansieht, soll ich mich für das Studium bewerben (da gibt es keine Wartezeiten, aber es dauert knapp länger als 4 Jahre bis man die Lizenz hat), oder soll ich mich dann im Februar 2014 für die Schulung bewerben (dann aber mit einem super Motivationstext, der literaturnobelpreisverdächtig wäre, das könnt ihr mir glauben!)? Bei welcher Option wäre man früher im Cockpit? Wenn die Wartezeiten jetzt schon der Horror sind, müssten sie sich logisch verschlechtern, wenn man sich im Februar 2014 bewirbt? Was meint ihr dazu?

Selbstverständlich versuche ich es dieses Jahr bei der Swiss, sollte ich da durchkommen, dann wäre alles von alleine geklärt... falls nicht, würde ich eben liebend gerne die Lufthansa versuchen.

Wenn man schon dabei ist, welche Airline hat eurer Meinung nach mehr Zukunft? Swiss oder Lufthansa? Ich gehe irgendwie davon aus, dass die Lufthansa Pilotengehälter in Zukunft kürzen wird und ihr Image immer mehr verlieren wird, während die Swiss langsam aber sicher robust aufsteigt. Könntet ihr zwischen LH und Swiss wählen, was würdet ihr nehmen? Ich möchte früher oder später eh in die Schweiz, vielleicht ist es gar nicht so schlecht, bei der Swiss reinzukommen. Wenn man für die LH fliegt und die 60 000 Euro abbezahlt hat (oder das Gleiche bei der Swiss), kann man dann einfach ohne Mehrkosten wechseln (im Falle eines worst case)? Das würde ökonomisch keinen Sinn machen, da die Airline ja den Großteil der Ausbildung finanziert hat; die würden doch dann gerne das restliche Geld wiederhaben wollen, oder (was völlig nachvollziehbar wäre)?

Ich hoffe ich verwirre euch nicht mit den ganzen Fragen, aber die Tatsache, dass man beim DLR kaum durchkommt, die Lufthansa in einer schweren Lage ist, die Wartezeiten ein Horror sind und ich wegen dem verdammten Motivationstext auch nicht mal zum DLR erscheinen kann, machen mich zur Zeit ziemlich fertig, da ich schon immer (!) Pilot werden wollte. Ich bitte im Verständnis.


Ich bedanke mich schon einmal im Voraus an all jene, die antworten werden!


Kind regards, Mr. Oz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Mi März 06, 2013 3:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist ja echt blöd gelaufen, aber was solls. Jetzt muss gerettet werden, was noch gerettet werden kann.

Du hast bereits richtig erwähnt, dass die Wartezeiten für die Schulung momentan wirklich lang sind. Neue Lehrgänge werden erst 2014 starten. Die Wartezeiten für den Lehrgang werden zumindest bis 2014 sicher noch ansteigen. Bisher weiß man noch nicht, wie es dann weitergeht. Es kann sein, dass sich die Wartezeiten verkürzen, oder dass sich diese verlängern. Das hängt allein davon ab, wie viele NFF Kurse die LH startet.
Letztendlich macht es glaube ich kaum einen Unterschied im zeitlichen, ob ILST oder Schulung.

Die Frage ob ILST oder Schulung liegt bei dir. Interessiert dich das Studium?

Was machst du denn jetzt? Hast du einen Plan B? Ich persönlich bin auch gerade im Bewerbungsprozess, trotzdem werde ich ab Sommer meinen Plan B verfolgen, da die Chancen genommen zu werden nun einmal sehr gering sind.

Die Frage nach der Zukunft von LX und LH, die lässt sich kaum beantworten. Es ist kaum abzusehen, welche strukturellen Änderungen in Zukunft kommen. Die meisten hier bewerben sich erst bei der LH und dann bei LX. Daraus würde ich schließen, dass die meisten LH bevorzugen würden.

Wenn du bei der LH untergekommen bist und nach Abbezahlung deines Ausbildungsanteils wechseln möchtest ist dies durchaus möglich. Den Restbetrag muss du meines Wissens dann nicht bezahlen. Es kann aber durchaus sein, dass dies erst nach einer gewissen Zeit bei LH möglich ist, da du dich verpflichtet hast mind. für diese Zeit für LH tätig zu sein.

Genaueres folgt sicher noch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mr. Oz
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.02.2013
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: Mi März 06, 2013 5:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz ehrlich: Das Studium interessiert mich gar nicht!

Mein Plan B ist entweder Physik oder LRT zu studieren, ich interessiere mich für beides, aber da findet sich schon eine Lösung. Meine beste Freundin studiert Physik und mein alter Wingman studiert LRT, von daher kann ich die noch tot fragen Razz . Zur Zeit bin ich in Australien, kehre Mitte April heim und werde mich dann bei einer Uni einschreiben und es bei der Swiss selbstverständlich versuchen. Gott hoffe ich, dass alles glatt läuft! Motiviert war ich schon immer, aber durch diese komplizierte Situation ist die Motivtion angeschlagen...das ändert sich aber zu hundert Prozent wenn ich beim Heimflug im Flugzeug sitze! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Mi März 06, 2013 5:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn dich das Studium nicht interessiert, dann lass es bleiben. Das hat doch keinen Sinn.

Fang am besten mit deinem Plan B an, Bewirb dich parallel und überleg bei Schulungsangebot was du dann machst. Es kann sogar sein, dass man mit den momentanen Wartezeiten noch einen Ba. schafft. So werde ich die Sache angehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mr. Oz
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.02.2013
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: Mi März 06, 2013 5:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, so ist es am realistischen... Sad Auch wenn man es nicht wahr haben will, manchmal muss man eben die Dinge so hinnehmen, wie sie sind...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hamkumst
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2012
Beiträge: 175

BeitragVerfasst am: Mi März 06, 2013 6:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin aus Wien und ich bin mir auch ziemlich unsicher für welche der beiden Airlines ich lieber fliegen würde (mal angenommen ich werde bei beiden aufgenommen sonst nehm ich natürlich was ich kriegen kann), aber ich glaube es würde die Swiss sein, ich weis nicht irgendwie kommt sie mir symphatischer rüber, wieso weis ich nicht Cool
Auf jedenfall versuch es bei der Swiss und ich wünsch dir viel Erfolg Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mr. Oz
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.02.2013
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: Mi März 06, 2013 6:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt das eigentlich, dass man bei der Swiss erst nach ca. 17 Jahren Kapitän wird? Bei der Lufthansa sollen es 8-12 Jahre sein, wieso dieser krasse Unterschied?

Wobei man erwähnen sollte, dass sich diese Zahl bei der Lufthansa ändern wird, nachdem letztes Jahr das Rentenalter für Piloten auf 65 angehoben wurde... Wie ist es in der Schweiz? Maximal bis 60 oder 65?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wanderfalke
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2013
Beiträge: 363
Wohnort: LOWW

BeitragVerfasst am: Di März 19, 2013 2:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage für WELCHE Airline man sich entscheidet, sollte man sich meiner Meinung nach erst gar nicht stellen. Der europäische "Pilotenmarkt" ist übersättigt, dh. das Interesse am Beruf steigt, damit sinkt natürlich die Wahrscheinlichkeit auf einen Platz im Cockpit. Ob SWISS oder LH ist deshalb nicht so wichtig, man kann sich glücklich schätzen überhaupt seinen Traum über den Wolken leben zu können. Nimm die nächst beste Möglichkeit, denn du weißt nie wie sich die Lage ändert. Korrigiert mich wenn ich falsch liege?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mxwell2k12
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2012
Beiträge: 490

BeitragVerfasst am: Di März 19, 2013 5:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wanderfalkee hat folgendes geschrieben:
Die Frage für WELCHE Airline man sich entscheidet, sollte man sich meiner Meinung nach erst gar nicht stellen. Der europäische "Pilotenmarkt" ist übersättigt, dh. das Interesse am Beruf steigt, damit sinkt natürlich die Wahrscheinlichkeit auf einen Platz im Cockpit. Ob SWISS oder LH ist deshalb nicht so wichtig, man kann sich glücklich schätzen überhaupt seinen Traum über den Wolken leben zu können. Nimm die nächst beste Möglichkeit, denn du weißt nie wie sich die Lage ändert. Korrigiert mich wenn ich falsch liege?



M.M.n. soweit alles korrekt, aber ein höheres Interesse am Beruf mit der Übersättigung des Marktes gleichzusetzen bzw. zu begründen verstehe ich nicht so ganz. Interesse meint eher Neueinsteiger, ich nehme an du meinst damit die Nachfrage auf einen Cockpitplatz von bereits ausgebildeten Piloten, was dann wiederum stimmen würde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wanderfalke
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2013
Beiträge: 363
Wohnort: LOWW

BeitragVerfasst am: Di März 19, 2013 7:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt. Da hab ich mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt. Die Übersättigung des Marktes mit dem Interesse am Beruf gleichzustellen ist etwas weit hergeholt. Vielmehr meine ich das irrationale Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage auf tatsächliche Cockpitplätze, das zurzeit in Europa Vorherrschaft hat.[/quote]
_________________
"To most people, the sky is the limit. To those who love aviation, the sky is home."

[BU] ✓ [FQ] ✓ [MED] ✓
F/O A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: Di März 19, 2013 8:01 pm    Titel: Re: Dumm gelaufen Antworten mit Zitat

Mr. Oz hat folgendes geschrieben:
Nun kann ich mich erst im Februar 2014 erneut bewerben

Hast du diesbezüglich einmal mit Bremen telefoniert?
Wenn du nämlich von der Lufthansa gesagt bekommen hast, dass es kein Problem sei, solltest du das bei einem Telefonat ansprechen und anmerken, dass du bei der Bewerbung davon ausgingst, dass der alte Motivationstext immernoch in Bremen vorliegt und der neue quasi als "Ergänzung" anzusehen war.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wanderfalke
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2013
Beiträge: 363
Wohnort: LOWW

BeitragVerfasst am: Mi März 20, 2013 5:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert, bleib hartnäckig und lass dich nicht gleich abwimmeln. Vielleicht genügt auch 1 Telefonat nicht!
_________________
"To most people, the sky is the limit. To those who love aviation, the sky is home."

[BU] ✓ [FQ] ✓ [MED] ✓
F/O A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group