Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Pilotenausbildung NACH dem Studium
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
DreamOfFlight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.10.2012
Beiträge: 176
Wohnort: Brohltal

BeitragVerfasst am: Di Feb 26, 2013 4:00 pm    Titel: Re: Pilotenausbildung NACH dem Studium Antworten mit Zitat

m.enno hat folgendes geschrieben:
Ich beschwere mich auch nicht dass der Test zu leicht ist, sondern dass gerade durch diese Leichtigkeit die LH wohl in der Lage sein sollte, diesen auch grammatikalisch richtig zu veröffentlichen, und nicht mit drei Fehlern in fünf Fragen.


Wo liegen denn da die Fehler?

Zur Motivation ist mir auch aufgefallen, dass es häufig ähnliche Geschichten sind, das finde ich auch logisch. Es gibt aber ganz unterschiedliche Auslöser für die Begeisterung und die Bewerber sehen tweilweise ganz andere Aspekte des Fliegens als am faszinierendsten.

Es geht den Prüfern vermutlich weniger um eine bewegte Fluggeschichte, viel Erfahrung, Fachwissen oder Details des letzten Infotags.
Sondern darum, dass der Bewerber sich sehr für den Beruf interessiert.
Wenn er das tut, wird er auch mMn einen Weg finden -auch wenn es nur ein Beispiel ist-, um seine Motivation zu erklären.

Am Ende macht es schon einen Unterschied, denn ein schwach motivierter wird sich wahrscheinlich weniger stark in der Ausbildung einsetzen als ein "Flugfreak". Und da die LH nunmal die Auswahl hat, sortieren sie -wie bereits gesagt- auch da aus.

Ergänzung: Habe gerade deinen letzten Post gelesen:
Wenn jemand so ehrlich ist und sagt, dass er es " halt mag " oder so, spricht das naürlich für seine Ehrlichkeit. Dann könnte ich mir aber vorstellen, dass man dann wenigstens die Faszination erklären können sollte.
_________________
Best regards and always happy landings
Jannik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
m.enno
Gast





BeitragVerfasst am: Di Feb 26, 2013 4:11 pm    Titel: Re: Pilotenausbildung NACH dem Studium Antworten mit Zitat

DreamOfFlight hat folgendes geschrieben:
m.enno hat folgendes geschrieben:
Ich beschwere mich auch nicht dass der Test zu leicht ist, sondern dass gerade durch diese Leichtigkeit die LH wohl in der Lage sein sollte, diesen auch grammatikalisch richtig zu veröffentlichen, und nicht mit drei Fehlern in fünf Fragen.


Wo liegen denn da die Fehler?

Zur Motivation ist mir auch aufgefallen, dass es häufig ähnliche Geschichten sind, das finde ich auch logisch. Es gibt aber ganz unterschiedliche Auslöser für die Begeisterung und die Bewerber sehen tweilweise ganz andere Aspekte des Fliegens als am faszinierendsten.

Es geht den Prüfern vermutlich weniger um eine bewegte Fluggeschichte, viel Erfahrung, Fachwissen oder Details des letzten Infotags.
Sondern darum, dass der Bewerber sich sehr für den Beruf interessiert.
Wenn er das tut, wird er auch mMn einen Weg finden -auch wenn es nur ein Beispiel ist-, um seine Motivation zu erklären.

Am Ende macht es schon einen Unterschied, denn ein schwach motivierter wird sich wahrscheinlich weniger stark in der Ausbildung einsetzen als ein "Flugfreak". Und da die LH nunmal die Auswahl hat, sortieren sie -wie bereits gesagt- auch da aus.

Ergänzung: Habe gerade deinen letzten Post gelesen:
Wenn jemand so ehrlich ist und sagt, dass er es " halt mag " oder so, spricht das naürlich für seine Ehrlichkeit. Dann könnte ich mir aber vorstellen, dass man dann wenigstens die Faszination erklären können sollte.
Ich stimme dir bei diesem Post auch bei allem zu.
Es läuft dann wohl darauf hinaus, dass man einfach sagt was man denkt, auch wenn man genau weiß, dass sie es von jedem hören. Ich als Prüfer würde viele glaube ich nicht mehr ernst nehmen, aber vielleicht bin ich gerade deshalb auch kein Prüfer geworden. Mr. Green

Meine Motivation ist mir bewusst und weicht glaube ich auch nicht von anderen großartig ab, abgesehen davon dass ich meinen "Traum" vom Fliegen eigentlich längst beiseite gelegt hatte, bis ich vor kurzem dann mich doch nochmal umentschieden habe. Ich werde das auch genauso sagen, doch auch hier sind mir ja die jenigen motivationstechnisch überlegen, die seit der Kindheit davon träumen. Ich finde sowas einfach unfair. Aber egal. Und die Fehler sehe ich hier:

"We have two ... ahead of us."
a) plane
b) aircraft
c) ???
d) ???

die letzten zwei weiß ich nicht mehr, sind auch irrelevant. Richtig ist natürlich b) und lustigerweise ist das auch grammatikalisch die einzig richtige Möglichkeit. Alle anderen drei sind schon rein grammatikalisch falsch. Natürlich macht das die Aufgabe nicht wirklich falsch, da ja 3 Antworten falsch sein sollen, dennoch geht es bei dieser Frage um die Wortwahl, ergo sollten die 3 falschen Antworten grammatikalisch richtig sein, ergo fehlt das Plural-s. Sicher nur 'ne Kleinigkeit, trotzdem falsch wie ich finde. Oder es geht ernsthaft um diese Pluralform von aircraft, was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann. Ist auch weniger wichtig, ich will mich hier nicht über die LH beschweren sondern Informationen sammeln. Smile
Nach oben
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Di Feb 26, 2013 4:19 pm    Titel: Re: Pilotenausbildung NACH dem Studium Antworten mit Zitat

m.enno hat folgendes geschrieben:
und bin wenn ich darüber nachdenke gerade heute noch ziemlich stolz darauf wenn man bedenkt dass die C17 in etwa die Größe des A380 hat. Very Happy


Ähhhm, nein !?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
m.enno
Gast





BeitragVerfasst am: Di Feb 26, 2013 4:27 pm    Titel: Re: Pilotenausbildung NACH dem Studium Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
m.enno hat folgendes geschrieben:
und bin wenn ich darüber nachdenke gerade heute noch ziemlich stolz darauf wenn man bedenkt dass die C17 in etwa die Größe des A380 hat. Very Happy


Ähhhm, nein !?
Naja, der A380 ist schon ein wenig größer und sicher auch schwerer Twisted Evil Ich wollte damit auch nur meinen Standpunkt deutlich machen Wink
Nach oben
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Di Feb 26, 2013 4:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hab ich mir schon gedacht, wollts nur ma so sagen, weil die Unterschiede sind schon groß. A330-200 passt eher vom Gewicht und Läge - so grob.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
m.enno
Gast





BeitragVerfasst am: Di Feb 26, 2013 4:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

d@ni!3l hat folgendes geschrieben:
Hab ich mir schon gedacht, wollts nur ma so sagen, weil die Unterschiede sind schon groß. A330-200 passt eher vom Gewicht und Läge - so grob.
Na immerhin. Angeblich sind kleinere ja auch schwieriger zu fliegen Wink Mr. Green
Nach oben
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Di Feb 26, 2013 4:34 pm    Titel: Re: Pilotenausbildung NACH dem Studium Antworten mit Zitat

m.enno hat folgendes geschrieben:
Richtig ist natürlich b) und lustigerweise ist das auch grammatikalisch die einzig richtige Möglichkeit. Alle anderen drei sind schon rein grammatikalisch falsch. Natürlich macht das die Aufgabe nicht wirklich falsch, da ja 3 Antworten falsch sein sollen,


Also wo ist das Problem? Dadurch, dass die anderen Alternativen zwei Fehler aufweisen, wurde dieser Motivationstest doch nur einfacher gemacht. Ich glaube kaum, dass das einfach übersehen wurde. Die Begründung der Einfachheit des Tests wurde ja schon gegeben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
m.enno
Gast





BeitragVerfasst am: Di Feb 26, 2013 4:41 pm    Titel: Re: Pilotenausbildung NACH dem Studium Antworten mit Zitat

loewe007 hat folgendes geschrieben:
m.enno hat folgendes geschrieben:
Richtig ist natürlich b) und lustigerweise ist das auch grammatikalisch die einzig richtige Möglichkeit. Alle anderen drei sind schon rein grammatikalisch falsch. Natürlich macht das die Aufgabe nicht wirklich falsch, da ja 3 Antworten falsch sein sollen,


Also wo ist das Problem? Dadurch, dass die anderen Alternativen zwei Fehler aufweisen, wurde dieser Motivationstest doch nur einfacher gemacht. Ich glaube kaum, dass das einfach übersehen wurde. Die Begründung der Einfachheit des Tests wurde ja schon gegeben.
Ich bezweifle, dass diese Fehler gewollt sind. Aber ist wie gesagt weniger wichtig. Razz
Nach oben
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Di Feb 26, 2013 5:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gibt es auch in den Englisch CBTs einige Lösungsalternativen, die lediglich aufgrund ihrer grammatikalischen Form nicht richtig sind. Ich bin mir also recht sicher, dass dies kein Fehler ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
m.enno
Gast





BeitragVerfasst am: Di Feb 26, 2013 6:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

cannychen hat folgendes geschrieben:
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gibt es auch in den Englisch CBTs einige Lösungsalternativen, die lediglich aufgrund ihrer grammatikalischen Form nicht richtig sind. Ich bin mir also recht sicher, dass dies kein Fehler ist.
Naja, um den Englischtest mache ich mir keinerlei Sorgen. Wäre wahrscheinlich auch die einzige Prüfung wo ich unvorbereitet reingehen würde.
Nach oben
DaKäptn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2003
Beiträge: 249

BeitragVerfasst am: Di Feb 26, 2013 6:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

m.enno hat folgendes geschrieben:
cannychen hat folgendes geschrieben:
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gibt es auch in den Englisch CBTs einige Lösungsalternativen, die lediglich aufgrund ihrer grammatikalischen Form nicht richtig sind. Ich bin mir also recht sicher, dass dies kein Fehler ist.
Naja, um den Englischtest mache ich mir keinerlei Sorgen. Wäre wahrscheinlich auch die einzige Prüfung wo ich unvorbereitet reingehen würde.


Da wäre ich vorsichtig. Wegen Englisch sind die meisten meiner Bekannten beim DLR rausgeflogen.
Ein Kurskollege von mir hat ein technisches Master-Studium in England abgeschlossen und war an die 3 Jahre auf der Insel. Ich denke mal, dass man dann auch der englischen Sprache mächtig ist. Er hat alles bestanden, aber bei Englisch musste auch er schwitzen. Er sagte damals, dass da Redewendungen abgefragt wurden, von denen er noch nie etwas gehört hat. Egal... es wird halt verlangt.
Nun, da man ja nicht weiß, was dran kommt, kann man sich womöglich nicht wirklich im Detail vorbereiten. Aber man sollte sich nicht zu sicher fühlen Wink

Bzgl. Aircraft(s)... bin mir jetzt nicht sicher... aber ich dachte immer, dass das eines der Wörter ist, die kein plural haben? Also plural wäre "aircraft"? Bin mir da jetzt auch nicht sicher...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
m.enno
Gast





BeitragVerfasst am: Di Feb 26, 2013 6:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

DaKäptn hat folgendes geschrieben:
m.enno hat folgendes geschrieben:
cannychen hat folgendes geschrieben:
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gibt es auch in den Englisch CBTs einige Lösungsalternativen, die lediglich aufgrund ihrer grammatikalischen Form nicht richtig sind. Ich bin mir also recht sicher, dass dies kein Fehler ist.
Naja, um den Englischtest mache ich mir keinerlei Sorgen. Wäre wahrscheinlich auch die einzige Prüfung wo ich unvorbereitet reingehen würde.


Da wäre ich vorsichtig. Wegen Englisch sind die meisten meiner Bekannten beim DLR rausgeflogen.
Ein Kurskollege von mir hat ein technisches Master-Studium in England abgeschlossen und war an die 3 Jahre auf der Insel. Ich denke mal, dass man dann auch der englischen Sprache mächtig ist. Er hat alles bestanden, aber bei Englisch musste auch er schwitzen. Er sagte damals, dass da Redewendungen abgefragt wurden, von denen er noch nie etwas gehört hat. Egal... es wird halt verlangt.
Nun, da man ja nicht weiß, was dran kommt, kann man sich womöglich nicht wirklich im Detail vorbereiten. Aber man sollte sich nicht zu sicher fühlen Wink

Bzgl. Aircraft(s)... bin mir jetzt nicht sicher... aber ich dachte immer, dass das eines der Wörter ist, die kein plural haben? Also plural wäre "aircraft"? Bin mir da jetzt auch nicht sicher...
Richtig, aircraft ist sowohl Singular als auch Plural.
Und zu deinem Bekannten: Evtl. hat er dort viel mit Deutschen abgehangen?
Und auf die leichte Schulter nehmen tue ich gar nichts, aber für einen Fremdsprachentest kann man sich nicht wirklich vorbereiten es sei denn man bekommt ein Vokabular gegeben, was hier wohl nicht der Fall sein wird?!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group