 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
jocckkey Captain

Anmeldungsdatum: 16.10.2012 Beiträge: 105
 |
Verfasst am: Di Feb 12, 2013 5:46 pm Titel: Frage zum Technik CBT |
|
|
Im TVT cbt gibt es die Frag:
Eine Kugel aus gefrorenem Kerosin wird in flüssiges Kerosin gelegt.
Die Kugel...
(A) sinkt ab
(B)schwimmt an der Oberfläche
(C)schwebt
(D) sinkt ab und steigt dann auf
Mich verwirrt diese Frage etwas und ich würde sagen, dass die Kugel sinkt, also A. Kann mir das jemand erklären ? Es muss ja offensichtlich mit der Dichte zusammenhängen, aber wie zum Teufel soll man die Dichte von Kerosin wissen. Das einzige was ich weiß ist, dass sich Wasser anomal verhält, also Eis eine geringere Dichte hat als flüssiges Wasser und deswegen an der Oberfläche bleibt. Wär echt nett, wenn mir jemand die richtige Lösung sagen und erklären kann. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
loewe007 Captain

Anmeldungsdatum: 06.12.2011 Beiträge: 898 Wohnort: EDDW  |
Verfasst am: Di Feb 12, 2013 5:57 pm Titel: |
|
|
Du hast es ja schon erfasst. Die anomalie des Wassers führt dazu, dass der feste Aggregatzustand (Eis) eine geringere Dichte als der flüssige hat.
Diese Anomalie gibt es noch bei weiteren Stoffen, Kerosin gehört aber nicht dazu. Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Dichteanomalie
Bei allen anderen Stoffen nimmt die Dichte mit abnehmender Temperatur zu. Deshalb sinkt eine gefrorene Kugel Kerosin im flüssigen Kerosin. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jocckkey Captain

Anmeldungsdatum: 16.10.2012 Beiträge: 105
 |
Verfasst am: Di Feb 12, 2013 6:21 pm Titel: |
|
|
so wie ich es mir gedacht habe, danke  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |