 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Di Jan 22, 2013 10:31 pm Titel: |
|
|
flapfail hat folgendes geschrieben: | Auch in der LH Gruppe bleibt kein Stein am anderen. Ob es hier wirklich den heißersehnten "Himmel auf Erden " gibt, bzw ob es so bleibt wird sich erst zeigen.
Beispielsweise stehen nächsten Herbst, wenn die Kündigung des Koop. Vertrages von Augsburg Airways und LH passiert, sicher zig weitere Piloten (viele Qualifiziert auf dem EMB) auf der Straße und warten darauf, vielleicht doch wo anders (Bei LH oder der LH Cityline?) unterzukommen. Soll heißen auch mit Ready entries kann jeder kommende Bedarf gedeckt werden.
Mal sehen was sich daher mit der LH eigenen Pilotenausbildung entwickelt. Man kann nur hoffen dass der stagnations- bzw sogar Schrumpfkurs bei LH bald ein ende hat, sonst werden in nächster Zeit wohl kaum neue Piloten gebraucht.
BTW: Das von LH Kapitänen gerichtlich erzwungene Recht nun auch bis 65 zu fliegen greift mittlerweile voll, und es gibt immer mehr, die nun auch über das 60. Lebensjahr hinaus verlängern.
Das reduziert noch weiter den Bedarf an neuen Piloten  |
Genau so sieht es aus. Glaubt doch nicht, dass bei der LH die großen Menschenfreunde regieren. Im Moment schützt der KTV noch aber es werden schon seit Jahren unterschiedliche Ideen umgesetzt um eben diesen KTV zu untergraben. Alles was nicht durch den KTV festgelegt wird ist ohnehin schon dahin. Die LH ist inzwischen so unter Druck dass sie in den nächsten Jahren fast alles umsetzen können was sie wollen.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Di Jan 22, 2013 10:39 pm Titel: |
|
|
Ist doch prima... da können die, die das die ganzen Jahre "herbeiwünschen" endlich zufrieden sein.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Di Jan 22, 2013 10:56 pm Titel: |
|
|
Lufthansa könnte es verhältnismäßig sehr stark treffen. Die dortigen bemühungen, qualität und sicherheit über jedes wirtschaftliche diktat zu stellen, könnten erstmalig angekratzt werden. Der zynismus nach oscar wilde, von allem den preis aber nicht den wert zu kennen, ist das neue management in airlines. Andersrum - machen es 95 % der airlines in europa vor, ohne extravagantes auswahlverfahren und außergewöhnliche schulung noch immer sicher zu fliegen - was die argumente der piloten ein stück weit entkräftet. Weiter zynisch - einer turkish airlines hat der vermeidbare absturz in amsterdam überhaupt nicht geschadet, auch die sonst schlechte sicherheitsbilanz offensichtlich nicht.
Insofern ist sicherheit eine vernachlässigbare größe unter managern geworden - weil sie nur im komplett negativen fall sichtbar wird. Die anzahl an incidents und potenziellen unfällen steigt trotzdem. Weiters sind top manager mittlerweile branchenübergreifend unterwegs. Von siemens zur DB etc. Der ehemalige aua vorstand ist jetzt vorstand bei t mobile österreich. Die sehen nur noch zahlen, möglichkeiten mitarbeiterrechte zu beugen etc.
Die abwärtsspirale in den arbeitsbedingungen ist eigentlich der ausdruck des unverständnis der sicherheitsdoktrin, die immer weiter gg geld aufgewogen wird. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Di Jan 22, 2013 10:59 pm Titel: |
|
|
EDDF hat folgendes geschrieben: | Ist doch prima... da können die, die das die ganzen Jahre "herbeiwünschen" endlich zufrieden sein.  |
Neider wird es immer geben  _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Di Jan 22, 2013 11:03 pm Titel: |
|
|
tankman hat folgendes geschrieben: | Weiters sind top manager mittlerweile branchenübergreifend unterwegs. Von siemens zur DB etc. Der ehemalige aua vorstand ist jetzt vorstand bei t mobile österreich. Die sehen nur noch zahlen, möglichkeiten mitarbeiterrechte zu beugen etc.. |
Entweder Branchenübergreifend (wie Mehdorn von der DB zu AB -dort erfolglos), oder innerhalb der Branche wie der Österreicher ProcK - Schauer von der AUA über die Jet Airways (dort erfolglos) nun zur AB.
Oder überhaupt innerhalb der Branche wie Franz (als sehr erfolgreicher Sanierer der Swiss) nun zur Lufthansa wo er nun herum "scored", das einem Angst und Bange wird, was demnächst von der LH noch übrig bleibt. (mit Sicherheit keine Insel der Seeligen ) _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Jan 23, 2013 12:53 am Titel: |
|
|
EDDF hat folgendes geschrieben: | Ist doch prima... da können die, die das die ganzen Jahre "herbeiwünschen" endlich zufrieden sein.  |
Ich glaube das hast Du Realismus als Herbeiwünschen missverstanden.
Leider sind die ganzen Kids hier etwas blauäugig gegenüber den wirtschaftlichen Entwicklungen. Da wurden Zukäufe wie Swiss oder Austrian als große Erfolge und Beweise der Stärke der LH gefeiert. Leider ist genau das Gegenteil der Fall - auf Dauer werden die Zukäufe genutzt werden um die Abhängigkeit vom KTV in Deutschland abzubauen. Wie das gemacht wird wurde ja bereits mit Austrian vorgeführt.
Leider fehlen der LH bis heute die Antworten auf den Druck von oben (Emirates, Turkish...) und unten (Easy, Ryan...). Auch der neue Weg ist nichts halbes und nichts ganzes. Kunden für teure Tickets werden die German Wings Initiative sicher nicht begrüssen. Schon heute ist die LH Businessclass auf Strecken in Europa eine Unverschämtheit: Fast ungepolsterte Campingstühle ohne Beinfreiheit zu Premium Preisen. Um zu sehen wie es geht braucht man sich nur einmal einen C Zubringer nach IST von TK auf einem A321 anzusehen.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Mi Jan 23, 2013 1:01 am Titel: |
|
|
EDML hat folgendes geschrieben: |
Leider fehlen der LH bis heute die Antworten auf den Druck von oben (Emirates, Turkish...) |
Druck von oben? Eher von der Seite. Die Antworten von Lufthansa sind Joint Ventures in den Zielmärkten und die stärkste Marke der Welt.
Das Problem von Lufthansa ist keine erodierende Kundenbasis, sondern eine unzeitgemäße Kostenbasis.
Man kann nicht auf der einen Seite sagen, die und die haben das bessere Produkt für weniger Geld und gleichzeitig erwarten, dass bei Lufthansa der status quo beibehalten wird. Wasch mich, aber mach mich nicht nass? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Jan 23, 2013 1:48 am Titel: |
|
|
Stimmt - von der Seite trifft es besser.
Was die Zukunft angeht bin ich (da nicht betroffen) völlig emotionslos. Es wird halt nicht so weitergehen wie bisher - und das gilt ganz stark auch für die Mitarbeiter - leider.
Auf der anderen Seite bin ich als Kunde auch ziemlich enttäuscht vom C Produkt der LH - vor allem wenn man die Preistruktur berücksichtigt.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FBLH97 Navigator

Anmeldungsdatum: 17.09.2012 Beiträge: 38
 |
Verfasst am: Mi Jan 23, 2013 10:40 am Titel: |
|
|
tankman hat folgendes geschrieben: |
Insofern ist sicherheit eine vernachlässigbare größe unter managern geworden - weil sie nur im komplett negativen fall sichtbar wird. Die anzahl an incidents und potenziellen unfällen steigt trotzdem. |
Damals bei Crossair haben sich alle drüber aufgeregt, als die Unternehmenspolitik ans Licht kam. Jetzt macht es nahezu jede Airline so. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
n3toX Captain

Anmeldungsdatum: 06.03.2012 Beiträge: 1591 Wohnort: Beteigeuze  |
Verfasst am: Mi Jan 23, 2013 11:08 am Titel: |
|
|
FBLH97 hat folgendes geschrieben: | tankman hat folgendes geschrieben: |
Insofern ist sicherheit eine vernachlässigbare größe unter managern geworden - weil sie nur im komplett negativen fall sichtbar wird. Die anzahl an incidents und potenziellen unfällen steigt trotzdem. |
Damals bei Crossair haben sich alle drüber aufgeregt, als die Unternehmenspolitik ans Licht kam. Jetzt macht es nahezu jede Airline so. |
Man wird ja auch dazu gezwungen als Airline. Bei dem Konkurrenzdruck etc... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH3591 Gast
 |
Verfasst am: Mi Jan 23, 2013 11:28 am Titel: |
|
|
Gibt sicher auch andere Reaktionsmöglichkeiten als bare Zukäufe, die Zukunft wird's zeigen ob man damit erfolgreich fährt, in meinen Augen ist das eine Strategie die nur für einen gewissen Zeitraum funktionieren kann, wenn die eigentlichen Probleme außer acht lässt |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Do Jan 24, 2013 9:44 am Titel: |
|
|
EDML hat folgendes geschrieben: |
Auf der anderen Seite bin ich als Kunde auch ziemlich enttäuscht vom C Produkt der LH - vor allem wenn man die Preistruktur berücksichtigt.
|
Deshalb wurde der Umbau auch vorläufig gestoppt
Ein richtig klasses C Produckt (vor allem auch in der Hardware) hat die AUA:
http://www.red-blog.at/2013/01/galerie-umbau-der-boeing-777-in-wien/ _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |