Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Würfeldrehen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Julian_m
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 57

BeitragVerfasst am: So Aug 21, 2005 5:43 pm    Titel: Würfeldrehen Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe hier eine Frage, die sich diesmal wirklich mit dem Würfeldrehen befasst.

Und zwar meine ich, das Prinzip verstanden zu haben, aber meine Sytestwerte sind leider doch weniger als mangelhaft.

In erster Linie macht es mir zu schaffen, dass das DLR doch so klug war und ein spielgelsymmetrisches Symbol auf die Ausgangspositionen der Würfel zu machen und daher weiß ich jetzt nicht , ob die Ausgangslange "unten" von der Ausgangslage "vorne" einfach nach unten gedreht wurde oder ob eine Drehung von der Ausgangsposition "unten" nach hinten auf die Rückseite des Würfels führen würde. Im Pilotentest konnte ich dies auch nicht klären.

Meine zweite Frage befasst sich mit einer Aufgabe in Sytest:

Ausgangslage rechts und dann rechts vor links links rechts vor.

Ich dachte, dass da als Endlage hinten sein müsste, aber sie geben oben vor.

Kann mir vielleicht jemand bei diesen dummen Fragen weiter helfen?

Julian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LHDaniel
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2004
Beiträge: 488
Wohnort: 80km südwestlich von FRA

BeitragVerfasst am: So Aug 21, 2005 6:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Julian,
wenn der Würfel die Ausgangslage "rechts" hat und danach nach rechts gedreht wird, dann ist er "unten". Wenn du ihn dann vor drehst, hast du die Lage "hinten". Da es bei Lage "vorne" und "hinten" egal ist ob jetzt noch rechts oder/und links und wie oft davor, ändert die Seite also nicht.
Die weitere Aussage, die deshalb nur wichtig ist, ist die letzte und zwar nach vorne.
Wenn der Würfel von der Lage "hinten" nach vorne gedreht wird, hast du ihn dann "oben".
Dabei hilft es auch, sich einfach mal einen Würfel selbst zusammen zu bauen und das ganze erst langsam nachzuvollziehen und danach kann man dann immer schneller werden.

Wenn du die Ausgangslage unten hast und der Würfel nach hinten gedreht wird, dann ist die Lage bei "vorne". Würfelbeispiel einfach basteln, dann wird das alles in einer Sekunde verständlich sein Cool .

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Gruß Daniel
_________________
When once you have tasted flight you will always walk the earth with you eyes turned skywards. For there you have been and there you will always be.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Starlet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 357

BeitragVerfasst am: So Aug 21, 2005 6:54 pm    Titel: inzwischen war jemand schneller Antworten mit Zitat

Julian_m hat folgendes geschrieben:

Ausgangslage rechts und dann rechts vor links links rechts vor.
Ich dachte, dass da als Endlage hinten sein müsste, aber sie geben oben vor.


Vielleicht hilft dir folgendes? Nimm dir einen Spielzeugwürfel und markier die Ausgangs-Fläche, dann hältst du ihn vor dich hin. Der Befehl "nach vorne" kippen bedeutet, zu dir hin -"nach hinten" den Würfel von dir weg zu drehen.

Ausgangslage rechts -> rechts
Arrow die Fläche befindet sich unten.

vor also zu dir hin:
Arrow Fläche = hinten

links
Arrow Fläche bleibt unverändert hinten

links
Arrow Fläche bleibt

rechts
Arrow Fläche bleibt weiterhin unverändert

vor
Arrow Fläche die hinten war, kippt nach oben, wenn du den Würfel nach vorne, also zu dir drehst.

LG
Starlet
_________________


Wenn jemand in seinem Leben etwas wirklich will, dann wird das ganze Universum ihn unterstützen, dass er sein Ziel erreicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Julian_m
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 57

BeitragVerfasst am: Mo Aug 22, 2005 11:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, ihr beiden.

Das hat mir schon sehr viel weiter geholfen.

Dann müßte, nur um mich rückzuversicheren eine Drehung aus der Ausgangslage "links" nach links auch "unten" landen.

Und führt bei der Ausgangslage "hinten" dann die Bewegung "vorne" nach in die Endlage "oben" oder "unten"?
Und wie sieht eine Drehung von der Ausgangslage "oben" nach vorne aus?

Ich finde die Ausgangslagen sind auf der DLR-CD echt schlecht erklärt. Auch wenn das jetzt ganz dumme Fragen sind, sie sind ernst gemeint.

Julian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LHDaniel
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.08.2004
Beiträge: 488
Wohnort: 80km südwestlich von FRA

BeitragVerfasst am: Mo Aug 22, 2005 12:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Von der Ausgangslage links folgt durch eine Drehung nach links die Lage "unten" richtig.

2. oben

Von Ausgangslage oben durch Kippung nach vorne erfolgt Lage "vorne".

Die Fragen hättest du dir aber durch den Tipp einen eigenen Würfel zu nehmen, selbst beantworten können, so schwer ist Würfeldrehen echt nicht.
_________________
When once you have tasted flight you will always walk the earth with you eyes turned skywards. For there you have been and there you will always be.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xDanielx19
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2005
Beiträge: 122

BeitragVerfasst am: Mo Aug 22, 2005 12:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schließ mich Daniel an....bau dir selber ein Würfel und probiers einfach! Bei der BU sollte Würfeldrehen noch zu den einfachsten Sachen gehören...da kommen noch ganz andere Klötze Wink

gruß

xDanielx
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian_m
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 57

BeitragVerfasst am: Mo Aug 22, 2005 3:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke,

Julian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian_m
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 57

BeitragVerfasst am: Mo Aug 22, 2005 3:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Manchmal sind halt die einfachsten Dinge am schwersten Embarassed
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xDanielx19
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2005
Beiträge: 122

BeitragVerfasst am: Mo Aug 22, 2005 5:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aber das wird schon...nur immer weiter üben üben üben Wink

xDanielx
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group