 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Elmar Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2007 Beiträge: 685 Wohnort: Raum Stuttgart  |
Verfasst am: Sa Jan 12, 2013 6:18 pm Titel: |
|
|
Für die Bundeswehr ist die Mittlere Reife auch eine Möglichkeit ins Cockpit zu kommen, jedoch nicht in die Jets und Flugbereitsschaft, Transport und Hubschrauber dagegen stehen einem offen, sofern dafür geeignet, wie bereits weiter oben erwähnt, als Offizier im Militärfachdienst, man steigt dort als Feldwebelanwärter an.
Alles Gute!
Elmar _________________ Altitude, Airspeed, Brain - You need two of them to survive. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
loewe007 Captain

Anmeldungsdatum: 06.12.2011 Beiträge: 898 Wohnort: EDDW  |
Verfasst am: Sa Jan 12, 2013 11:04 pm Titel: |
|
|
| n3toX hat folgendes geschrieben: |
@Imho: Solange seine Eltern ihm das Abi finanzieren, ist es schon auch die Entscheidung der Eltern mit... Ohne finanzielle Mittel bzw. nur mit dem Minimum an finanziellen Mitteln selbst ist das ganze nämlich kaum zu bewerkstelligen.
|
Ich glaube kaum , dass die Eltern da groß mitzureden haben. Die Eltern müssen die erste "berufsqualifizierende Ausbildung finanzieren". Die Frage ist, ob nicht auch das Abitur gefördert werden muss, auch wenn dies nicht berufsqualifizierend ist. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: So Jan 13, 2013 12:09 am Titel: |
|
|
| n3toX hat folgendes geschrieben: |
@Imho: Solange seine Eltern ihm das Abi finanzieren, ist es schon auch die Entscheidung der Eltern mit... |
Nein.
Wie loewe007 schon angemerkt hat, wenn es hart auf hart kommt kann er auf Unterhalt klagen. Seine Eltern haben da absolut gar nichts zu melden. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
n3toX Captain

Anmeldungsdatum: 06.03.2012 Beiträge: 1591 Wohnort: Beteigeuze  |
Verfasst am: So Jan 13, 2013 12:45 am Titel: |
|
|
| ImhO77 hat folgendes geschrieben: | | n3toX hat folgendes geschrieben: |
@Imho: Solange seine Eltern ihm das Abi finanzieren, ist es schon auch die Entscheidung der Eltern mit... |
Nein.
Wie loewe007 schon angemerkt hat, wenn es hart auf hart kommt kann er auf Unterhalt klagen. Seine Eltern haben da absolut gar nichts zu melden. |
Jau. Was ist der Satz auf den Unterhalt, den man einklagen kann? Was ist das Minimum, was Eltern bezahlen müssen? Inklusive Auszug daheim etc. - weil als Elternteil würde ich meinem Kind, wenn er mich auf Unterhalt verklagt und mir einen Strick durchzieht, definitiv nichtmehr daheim wohnen lassen.
Wie viel soll er dann bekommen? Dafür gibts ja Tabellen, je nach Einkommen. Wenn er aber aus einer eher finanziell schlechter gestellten Familie kommt, was bekommt er dann? 400 Euro? 500 Euro? Wirds mit Wohnung und Lebenshaltungskosten neben der Schule nicht wirklich einfach, wenn ich mir manche Mietpreise schon ansehe. Mein Studentenleben könnte ich mir mit einer Wohnung im Uniumkreis mit 400/500 Euro im Monat nicht finanzieren. Da kostet nämlich 1 Zimmer mit 20qm zum Teil schon 350 Euro warm.
Im Übrigen könnte so ziemlich niemand der Studenten aus meinem Bekanntenkreis ihr Studium ohne elterliche finanzielle Unterstützung absolvieren. Und die vielen Wohnungen in Uninähe gehen oftmals auf Papis Rechnung.
Selbst mit Bafög könnte man als Student ohne finanzielle Unterstützung und ohne finanziellen Puffer kaum ein Studium absolvieren, weil das Geld eben nicht reicht. Bafög liegt oftmals noch ein schönes Stückchen unter Hartz 4!
@loewe007: Realschulabschluss ist die erste berufsqualifizierende Ausbildung. Schon der Hauptschulabschluss ist in meinen Augen schon die erste berufsqualifizierende Ausbildung. Das ist der erste Schulabschluss, den man, egal ob auf Gymnasium oder Realschule oder Hauptschule bekommt. Damit kann man sich bei Unternehmen bewerben. Ein Anrecht darauf, dass die Eltern einem das Studium oder Abitur finanzieren müssen, gibt es nämlich nicht, meines Wissens. Lasse mich aber auch gerne überzeugen, wenn es anders ist.
Selbst wenn man damit bis 25 die Eltern auf Unterhalt verklagen kann, was möglich ist, wird es mit 400 oder 500 Euro schwer, wenn man Wohnung und Lebenshaltungskosten etc. allein stemmen muss.
Meine Freundin bekommt auch Unterhalt gezahlt von ihrem Dad und spielt sich in einer Größenrolle von 500 Euro Pi mal Daumen ab, was sie im Monat bekommt. Allein könnte sie damit mit Wohnung etc. ihr Studium definitiv nicht finanzieren.
Über den Weg macht man sich das Leben definitiv nicht merklich einfacher.
Und selbst wenn das ganze dann vor Gericht geht: Wie überbrückst du derweil die Zeit, bis das erste Geld kommt? Unterhaltszahlungen? Realschulabschluss - damit kann man sich bewerben, Ausbildung machen, Geld verdienen. Weiß nicht, wie das vor Gericht ausgeht, wenn ich als Elternteil damit agumentiere, dass er nen abgeschlossenen Schulabschluss hat und damit in die Wirtschaft kann?
Insofern: Solange man auf das Geld der Eltern angewiesen ist, sollte man sich's mit seinen Eltern nicht verscherzen. Wobei man das familienintern eigentlich sowieso nie sollte. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
mxwell2k12 Captain

Anmeldungsdatum: 18.06.2012 Beiträge: 490
 |
Verfasst am: So Jan 13, 2013 1:39 am Titel: |
|
|
Mal abgesehen davon, dass Schule wohl die "entspannteste" Zeit im Leben ist (abgesehen von Kindergarten und Rente ) kann ich dir nur dazu raten, zu tun, was du für richtig hälst, und nicht andere.
Klar es sind die eigenen Eltern, aber gerade die sollten dich doch motivieren, nach höherem zu streben!
Beweis ihnen, dass du es unbedingt willst und zieh das durch, anders wird das wohl nix.
"one of the greatest feelings is doing something that people told you you can never do" , habe ich gestern in nem Video aufgeschnappt  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
loewe007 Captain

Anmeldungsdatum: 06.12.2011 Beiträge: 898 Wohnort: EDDW  |
Verfasst am: So Jan 13, 2013 12:56 pm Titel: |
|
|
| n3toX hat folgendes geschrieben: |
@loewe007: Realschulabschluss ist die erste berufsqualifizierende Ausbildung. |
Zitat: "Eine berufsqualifizierende Ausbildung ist eine Ausbildung, die eine berufliche Grundbildung oder berufliche Fachkenntnisse und im Regelfall auch eine berufliche Qualifikation vermittelt."
http://www.das-neue-bafoeg.de/de/194.php
Somit ist ein Schulabschluss keine berufsqualifizierende Ausbildung.
@n3tox: hier alles zum Unterhaltsanspruch gegenüber den Eltern: http://www.studentenwerke.de/main/default.asp?id=03302 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SchokoBrunnen Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 06.01.2013 Beiträge: 12
 |
Verfasst am: So Jan 13, 2013 2:38 pm Titel: |
|
|
Ihr versteht mich totaaaaaaaaaaaaal falsch.
Meine Eltern denken ich packe es nicht, mehr nicht! Die schicken mich trotzdem auf ein Gymnasium.. _________________ Mittlere Reife 2014 [ ]
Abi 2017 [ ] |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
loewe007 Captain

Anmeldungsdatum: 06.12.2011 Beiträge: 898 Wohnort: EDDW  |
Verfasst am: So Jan 13, 2013 2:54 pm Titel: |
|
|
Wo ist dann das Problem?
Das Abi wird dir ermöglicht, deine Eltern hindern dich nicht. Es sieht zwar nicht nach der besten Unterstützung aus, aber schaffen musst du das alleine.
Mit der nötigen Motivation wird das ganze kein Problem. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tim543990 Captain


Anmeldungsdatum: 26.03.2012 Beiträge: 701 Wohnort: ETOU  |
Verfasst am: So Jan 13, 2013 2:56 pm Titel: |
|
|
| SchokoBrunnen hat folgendes geschrieben: | Ihr versteht mich totaaaaaaaaaaaaal falsch.
Meine Eltern denken ich packe es nicht, mehr nicht! Die schicken mich trotzdem auf ein Gymnasium.. |
Die verstehen dich nicht falsch. Die haben schon laaange aufgehört sich mit deiner Frage zu beschäftigen  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
n3toX Captain

Anmeldungsdatum: 06.03.2012 Beiträge: 1591 Wohnort: Beteigeuze  |
Verfasst am: So Jan 13, 2013 4:25 pm Titel: |
|
|
| tim543990 hat folgendes geschrieben: | | SchokoBrunnen hat folgendes geschrieben: | Ihr versteht mich totaaaaaaaaaaaaal falsch.
Meine Eltern denken ich packe es nicht, mehr nicht! Die schicken mich trotzdem auf ein Gymnasium.. |
Die verstehen dich nicht falsch. Die haben schon laaange aufgehört sich mit deiner Frage zu beschäftigen  |
Korrekt.
Danke loewe für die Internetseiten. War aufschlussreich.
Für mich persönlich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass man als Elternteil in einer Familie für das Weiterkommen seiner Kinder auch aufkommt. Wenn ich meine Eltern auf Unterhalt verklagen müsste, dann stimmt substanziell ohnehin schon was nicht am Ganzen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
loewe007 Captain

Anmeldungsdatum: 06.12.2011 Beiträge: 898 Wohnort: EDDW  |
Verfasst am: So Jan 13, 2013 4:27 pm Titel: |
|
|
| Da sind wir uns wohl einig. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |