Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Neues Germanwingskonzept / neue Lackierung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
PsyOps
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.03.2012
Beiträge: 133

BeitragVerfasst am: Fr Jan 11, 2013 10:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tim543990
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.03.2012
Beiträge: 701
Wohnort: ETOU

BeitragVerfasst am: Sa Jan 12, 2013 7:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was kostet denn der Spaß die ganze Flotte neu zu lackieren? Oder zumindest einen A319?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tim Hunter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.01.2010
Beiträge: 115

BeitragVerfasst am: Sa Jan 12, 2013 8:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß keinen genauen Wert, aber in der Größenordnung 150.000 USD pro Flugzeug.

"Verdienstausfall" - also Standzeit, in der der Flieger kein Geld verdient - nicht eingerechnet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Feb 08, 2013 10:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Versprechen einer "neuen Germanwings"

Schon seit längerem steht die wirtschaftlich angeschlagene Lufthansa in der öffentlichen Kritik. Vor allem Geschäftsreisende wehren sich dagegen, künftig oft keine Möglichkeit mehr zu haben, Lufthansa zu fliegen. Manche drohen damit, auf Air Berlin umzusteigen, bevor man Maschinen des Billigfliegers Germanwings nutze.

Ist ja nicht gerade eine tolle Aktion was hier die LH PR Abteilung fabriziert.

Mehr als 300 empörte Einträge zu diesem Thema von vergraulten Passagieren sprechen hier eine eindeutige Sprache.

Zum Nachlesen:


http://www.spiegel.de/reise/aktuell/germanwings-uebernahme-lufthansa-schafft-vielflieger-privilegien-ab-a-881873.html
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nic.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2011
Beiträge: 412

BeitragVerfasst am: Fr Feb 08, 2013 1:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde den Protest teilweise durchaus nachvollziehbar - insbesondere das Streichen der Privilegien "Priority-Check-In" und "Fast-Lane" bei der Sicherheitskontrolle ist in meinen Augen nicht nötig gewesen. Beide Privilegien zeigen den Kunden gegenüber eine gewisse Wertschätzung, die sie sich durch ihren Status sicherlich verdient haben - darüber hinaus sind diese Priority-Schalter ja ohnehin besetzt und Fast-Lane gibt's auch ohne die Lufthansa. Warum also sollte man diese einfachen Privilegien, die den Kunden durchaus auch etwas bedeuten, nicht einfach beibehalten, wenn sie quasi ohnehin keine Mehrkosten verursachen?

Das Streichen der Lounges ist ja so gar nicht richtig - es geht ja bloß um den kostenlosen Zugang. Gegen Gebühr darf man ja weiterhin diesen Zugang erwerben, oder bin ich da falsch informiert?
Ist zwar durchaus ein Rückschritt, allerdings würde dies alleine in meinen Augen keine solche Protestwelle rechtfertigen.

Schönes Wochenende!
_________________
F/O Dash8
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elmar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2007
Beiträge: 685
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: Fr Feb 08, 2013 1:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Auf der andern Seite ist Fliegen heute keine Luxus-Beförderung mehr, sondern oftmals günstiger und schneller als die Bahn, gerade im innereuropäischen/-deutschen Netz.
Und ich muss sagen, als ich zur FQ nach Hamburg hochflog und 20-min später hab einsteigen dürfen, da erstmal alle Business und HON-Passagiere einstiegen, welche gerade mal 5-10 Leute waren, war ich schon etwas enttäuscht, dass man die große Masse solange hat warten lassen, bei gerademal einer Stunde Flugzeit.
Es wäre in der Gesamtbetrachtung wesentlich schneller gegangen, wären alle Passagiere gleichzeitig eingestiegen.

Also ich finde es gerecht und auch sinnvoll, dass auf die Einstiegsprivilegien bei Germanwings verzichtet wird, hinsichtlich der kurzen Flugzeiten und der relativ wenigen Passagiere, die in einen A319 reingehen, das ist nämlich ein weiterer Schritt zur "Demokratisierung" des Luftverkehrs.

Alles Gute!
Elmar
_________________
Altitude, Airspeed, Brain - You need two of them to survive.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: Fr Feb 08, 2013 2:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Elmar hat folgendes geschrieben:

Und ich muss sagen, als ich zur FQ nach Hamburg hochflog und 20-min später hab einsteigen dürfen, da erstmal alle Business und HON-Passagiere einstiegen, welche gerade mal 5-10 Leute waren, war ich schon etwas enttäuscht, dass man die große Masse solange hat warten lassen, bei gerademal einer Stunde Flugzeit.


Aber auch dafür wird mitunter durch den höheren Ticketpreis gezahlt.
Anders betrachtet: Warum soll ich bei deutlich teuerem Preis genau solange in der Schlange stehen wie der Rest.
Ich verstehe nicht wirklich, wie man sich darüber wirklich ärgern kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
2Be
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.04.2012
Beiträge: 108
Wohnort: Nordrhein Westfalen

BeitragVerfasst am: Sa Feb 09, 2013 11:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

loewe007 hat folgendes geschrieben:
Elmar hat folgendes geschrieben:

Und ich muss sagen, als ich zur FQ nach Hamburg hochflog und 20-min später hab einsteigen dürfen, da erstmal alle Business und HON-Passagiere einstiegen, welche gerade mal 5-10 Leute waren, war ich schon etwas enttäuscht, dass man die große Masse solange hat warten lassen, bei gerademal einer Stunde Flugzeit.


Aber auch dafür wird mitunter durch den höheren Ticketpreis gezahlt.
Anders betrachtet: Warum soll ich bei deutlich teuerem Preis genau solange in der Schlange stehen wie der Rest.
Ich verstehe nicht wirklich, wie man sich darüber wirklich ärgern kann.



Er ärgert sich ja nicht.
Er sagt nur, dass es wohl schneller gegangen wäre, wenn alle gleichzeitig reingegangen wären.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Sa Feb 09, 2013 12:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal abwarten. Nur weil 300 Hanserln sich da aufführen, wird die Lufthansa noch lange nicht leiden, bei den Millionenpassagierzahlen. Befürworter und Gegner von Konzepten wird es immer geben, genauso wie es Leute gibt, denen man es ohnehin nie recht machen kann. (ergo: Viel Gebrüll, und nix dahinter. Am Ende fliegt man trotzdem dann mit GWI/Lufthansa - und nicht mit Air Berlin)
Also da würde ich erstmal abwarten, wie sich das Konzept entwickeln wird. Dann sieht man ja, ob es völliger Schwachsinn war, das zu machen, oder ob es ein Erfolg war...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schokomuffin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.06.2012
Beiträge: 491

BeitragVerfasst am: Sa Feb 09, 2013 2:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Man muss auch sehen, dass immer die schreien, die unzufrieden sind. Von den Leuten, die nicht unzufrieden sind, hört man nichts. Insofern sind die Stern-Kommentare sicherlich kein repräsentatives Meinungsbild.

Aber ich gebe flapfail dennoch Recht; muss es sein, dass man den Leuten ihre kleinen Privilegien nimmt? Franz und Co. werden sich das wohl überlegt haben, aber mir zumindest leuchtet es nicht ein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cannychen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009
Beiträge: 953

BeitragVerfasst am: Fr Feb 15, 2013 12:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hier ein ausführlicher Bericht zu diesem Thema:
http://www.aero.de/news-16882/Lufthansa-richtet-Vielfliegerprogramm-auf-Langstrecke-aus-.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schokomuffin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.06.2012
Beiträge: 491

BeitragVerfasst am: Sa Feb 16, 2013 11:52 am    Titel: Antworten mit Zitat

Bietet AirBerlin eigentlich so ein dichtes Vorteils-Netz, wie die LH es bot?
Gibt es überhaupt eine Alternative für die FTL?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group