Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Schlechte Nachrichten für neue Pilotenbewerber
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 24, 25, 26 ... 34, 35, 36  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Nic.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.06.2011
Beiträge: 412

BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2012 10:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH3591 hat folgendes geschrieben:
Was ist denn KA?


Kapitänsanwärter.
_________________
F/O Dash8
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mr. Burns
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.12.2011
Beiträge: 344

BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2012 10:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist im Moment sehr viel Tarifpolitik. So lange die Verhandlungen mit Cockpit (und auch Kabine) nicht durch sind wird bei LH niemand von Einstellungen reden. Ist ja auch logisch. Mann muss erst sehen wie man das Personal zur GWI bekommt usw. Wenn also die Verhandlungen irgendwann abgeschlossen sind wird es auch wieder mit Einstellungen weniger pessimistisch aussehen als derzeit Exclamation
_________________
NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Di Nov 06, 2012 8:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ist das bei GWI zeitlich beschränkt? Wie leicht ist es mit diesen Konditionen die Ausbildung zu bezahlen?
Nach oben
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di Nov 06, 2012 9:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nic. hat folgendes geschrieben:


Aber müssten nicht dennoch KA-Schulungen bzw. Umschulungen auf LR erfolgen, alleine bedingt durch Altersabgänge?

LG


Es geht kaum jemand in Rente auf LR da viele nun bis 65 arbeiten
Ausserdem gibt es - angeblich - zwischen 100 (im Sommer) und 400 (im Winter) Piloten zu viel auf LR.
(Im Winter bedingt durch den sehr ausgedünnten Flugplan, es werden viele Destinationen nicht mehr täglich - und manche über den Winter überhaupt nicht mehr-angeflogen)
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PeterSchmidt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.05.2012
Beiträge: 232

BeitragVerfasst am: Di Nov 06, 2012 8:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH3591 hat folgendes geschrieben:
Ist das bei GWI zeitlich beschränkt? Wie leicht ist es mit diesen Konditionen die Ausbildung zu bezahlen?


Hab mal mit nem F/o gesprochen der 2007 (?) auf Linie kam und erst nur Teilzeit fliegen musste. Er meinte dass er damit ganz gut über die Runden kam, 300 Euro/Monat abbezahlt hat und parallel studiert hat.

Da GWI ja im KTV ist verdienen die doch in etwa das selbe (halt keine Spesen da jeden Abend zu Hause)? bei 50% Teilzeit würde ich als Laie das Bruttoeinkommen auf 2000-2500 schätzen?
Besser als jeder Student lebt man immernoch.

Und natürlich wird da jetzt auch taktiert, damit man bei den Tarifverhandlungen gute Argumente hat.
Weiß jemand wann die beginnen sollen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lexi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2010
Beiträge: 181
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: Di Nov 06, 2012 8:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meint ihr, dass nach Abschluss der Tarifverhandlungen die Möglichkeit besteht, dass der Ausbildungsstop verkürzt wird?
_________________
Alex

ABI: 2012
BU:25.10.2012 Very Happy
FQ:5.-6. 08. 2013 (?)
MED:?
NFF: ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Di Nov 06, 2012 9:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Lexi hat folgendes geschrieben:
Meint ihr, dass nach Abschluss der Tarifverhandlungen die Möglichkeit besteht, dass der Ausbildungsstop verkürzt wird?


Nö.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Dez 23, 2012 2:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aktuelle Situation / Ausblick 2013

Die Entwicklung der letzten Jahre hat gezeigt, wie empfindlich der Luftverkehr auf weltpolitische und wirtschaftliche Ereignisse reagiert. Die anhaltende Konjunkturschwäche in Europa, das veränderte Preisbewusstsein der Kunden und Wachstum der No Frills Airlines, haben bei den meisten großen Premium Carriern zu Ertragsrückgängen geführt. Damit einher gehen auch Reduzierungen im Flugprogramm. Durch die Aufhebung der Altersgrenze von 60 Jahren für Piloten, hat sich zudem die Anzahl der regulären Altersabgänge (im Schnitt 120 p.a.) und damit die Anzahl nachzubesetzender Stellen reduziert. Mit den in Schulung und Wartezeit befindlichen Schülerinnen und Schülern an der Verkehrsfliegerschule wird der Bedarf an Neueinstellungen im Cockpit derzeit somit bis 2015 gedeckt sein.

Im Zuge dieser Entwicklung hat der Vorstand der Lufthansa Passage entschieden, vorerst keine neuen Schulungsplätze im Jahr 2013 anzubieten. Ausgenommen davon ist nur der ILST Studiengang, der im Oktober 2013 an der Hochschule Bremen startet. Ungeachtet dessen wird die Auswahl beim DLR in Hamburg auch 2013 - wenn auch auf reduziertem Niveau - weiterlaufen.

Am fachlichen Anspruch der Auswahluntersuchungen wird sich nichts ändern. Ein positives BU Ergebnis verjährt nicht, eine positive FQ besitzt in der aktuellen Situation eine Gültigkeit von zwei Jahren. Anschließend müsste ein Nachinterview geführt werden. Alle FQ Positiven erhalten aktuell Briefpost zu den veränderten Startterminen.

Für alle neuen BewerberInnen, die in den nächsten Monaten durch die Tests gehen, wird aller Voraussicht nach, ein Lehrgangsstart in 2014 möglich sein. Man kann allerdings davon ausgehen, dass alle BewerberInnen, die in 2013 dazu kommen, einen Lehrgangsstart für 2015 einplanen müssen. Mit reduzierter Anzahl an Testterminen in 2013 wird auch die Wartezeit bis zu einem BU/FQ Termin schneller und kontinuierlich anwachsen.

Letztlich kennen wir diese Schwankungen, die recht extrem ausfallen, schon aus den Jahren 2003 und 2005. Und ebenso belegbar ist, dass entgegen allen Szenarien, die in diesen Phasen gerechnet wurden, der Bedarf stets schneller wieder angesprungen ist, als zunächst prognostiziert. Insofern bauen wir auf Ihre Geduld, denn in der gesamten Lufthansa Geschichte konnten wir allen Ab Initio ausgebildeten Schülerinnen und Schülern allen Durststrecken zum Trotz einen Arbeitsplatz im Cockpit anbieten.

Quelle: Lufthansa-pilot.de
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ösilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2011
Beiträge: 192
Wohnort: Göttingen

BeitragVerfasst am: So Dez 23, 2012 6:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aus alt mach neu..
_________________
[✔] BU [✔] FQ [✔] Medical
[✔] Swiss Stufe I: 02.04.2012
[✔] Swiss Stufe II: 23.05.2012
[✔] Swiss Stufe III: 31.10.2012
[cancelled] Swiss Stufe IV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schokomuffin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.06.2012
Beiträge: 491

BeitragVerfasst am: Di Dez 25, 2012 2:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

Schonmal wo anders geposted:

Quelle: http://www.lufthansa-pilot.de/bewerbung/prozess/prozess.php

Zitat:
FQ bis zum Lehrgang: Für Bewerber, die noch 2012 ihre FQ bestanden haben, wird ein Lehrgangsstart durch die Aussetzung der Schulung leider erst 2014; für diejenigen, die die FQ ab 2013 bestehen werden vermutlich teils erst 2015 möglich sein.



Auf die Goldwaage gelegte bedeutet das, dass für 2014 kapazitätsmäßig geplant ist, alle 2012er und einige 2013er FQ-Besteher unterzubringen.
Das bedeutet, dass die Anzahl der Schulungsplätze im Jahre 2014 ausreicht, um Nachinterviews zu vermeiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Feb 02, 2013 5:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mal sehen ob die Rechnung aufgeht.

Nachdem nun fix ist, dass LH nicht mehr auf Wachstumskurs ist, sondern im Gegenteil sogar schrumpft (derzeit ist geplant dass die Flottengröße von 430 Flugzeugen auf nur mehr 400 reduziert wird), weiters die Piloten statt bis 60 nun bis 65 arbeiten, und auch alle mehr Stunden pro Pilot pro Jahr fliegen sollen, bezweifle ich stark, dass hier viele neue Piloten unterkommen sollen Rolling Eyes
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
92Phips
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.11.2010
Beiträge: 353

BeitragVerfasst am: Sa Feb 02, 2013 6:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
...Ausgenommen davon ist nur der ILST Studiengang, der im Oktober 2013 an der Hochschule Bremen startet.

Ich bin ja schon sehr gespannt...das wird ein Ansturm auf die Hochschule werden.
Ich kann mir vorstellen, dass plötzlich sehr viele ILST machen wollen, um die Wartezeit wenigstens halbwegs zu umgehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 24, 25, 26 ... 34, 35, 36  Weiter
Seite 25 von 36

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group