Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

"Kurze Frage, kurze Antwort"-Thread
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 39, 40, 41 ... 161, 162, 163  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: So Dez 09, 2012 8:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gerade aus 230°-240° macht das wenig aus
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DLH7FW
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.10.2012
Beiträge: 244
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: So Dez 09, 2012 8:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja natürlich aber wenn es dazu noch heftigen Schneefall gibt, wirds irgendwann unangenehm Very Happy
_________________
ILST 19
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: So Dez 09, 2012 8:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

D4niel93 hat folgendes geschrieben:
Danke für die Antworten
Also dass das Quitschen von der PTU kommt habe ich mittlerweile auch rausgefunden, würde mich trotzdem interessieren was genau in der PTU dieses Geräusch verursacht.
Zur Verdeutlichung hier nochmal das Geräusch:

http://www.youtube.com/watch?v=_ZLcVT3OafQ

Das mit dem Gang einlegen kam meines Wissens auch ziemlich sicher erst nachdem das Pushback Fahrzeug entkoppelt war. Es hat sich wirklich so angehört als würde der Pilot jetzt den Gang einlegen um loszufahren Very Happy


PTU wurde schon gut erklärt. Gibt auf dem A320 3 Hydrauliksysteme: Grün, Blau, Gelb. An Grün (versorgt über Triebwerk 1) und Gelb (Triebwerk 2) hängen die wichtigsten Verbraucher und dazwischen die PTU. Bei einem Differenzdruck von mehr als 500psi (zum Beispiel im Falle eines Triebwerksausfalls oder beim Starten/Abschalten der Triebwerke) springt sie an und verursacht dieses "Wuff, Wuff..."-Geräusch im mittleren Teil des Fliegers.

Das "Gang reinlegen" ist wahrscheinlich auch die Hydraulik, die die Parkbremse löst. Manche Flieger haben das und das Geräusch tritt dann auch bei fast jedem Anfahren nach Setzen der Parkbremse auf.
Nach oben
DreamOfFlight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.10.2012
Beiträge: 176
Wohnort: Brohltal

BeitragVerfasst am: Mo Dez 10, 2012 3:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Harry747 hat folgendes geschrieben:
D4niel93 hat folgendes geschrieben:
Wundert mich auch, hatte vorhin 17 Knoten Wind aus 230-240 im FSX


Wird da das echte Wetter simuliert oder wie? 17 Knoten Wind sind aber auch kein Grund, Landungen nicht durchzuführen.


Das kann man einstellen, sogar so, dass es sich viertelstündig aktualisiert.
Die Daten werden dann von Jeppesen importiert.

In Frankfurt wird es außerdem nicht nur am Wind gelegen haben, sondern auch an Niederschlag und Frost, oder?
_________________
Best regards and always happy landings
Jannik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mo Dez 10, 2012 3:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hauptsächlich liegen Diversions (Landung an anderen Flughäfen obwohl FRA Ziel) oder monströse Verspätungen an der fehlenden Kapazität.
Wenn dann noch etwas zu viel Wind aus der falschen Richtung kommt kann die 18 auch nicht mehr für die Starts benutzt werden auch wenn es zum Landen kein Problem ist! Kostet halt wieder Kapazität.
Einteisungen, teilweise nur 1 von 3 Bahnen im Betrieb wegen Schneeräumen, erhöhte Staffelung.... usw. Da stauts sich und nicht jeder hat verständlicherweise den Sprit > 1h in der Warteschleife zu hängen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tim543990
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.03.2012
Beiträge: 701
Wohnort: ETOU

BeitragVerfasst am: Do Dez 13, 2012 2:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ist es schonmal vorgekommen das ein Passagierflugzeug auf einem Flughafen Notlanden musste an dem es nicht mer starten konnte und wenn ja, wie wird es dann abtransportiert?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DreamOfFlight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.10.2012
Beiträge: 176
Wohnort: Brohltal

BeitragVerfasst am: Do Dez 13, 2012 3:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da ich mir in letzter Zeit viel Air Crash Investigation angesehen habe, nahm ich mir gerade mal die Zeit, die Fälle zu durchsuchen.
Interessant ist, dass zahlreiche Flüge nach beachtlichen Schäden und von interessanten Bahnen selbst starten konnten(Bsp.Air Canada 143 "Gimli-Glider" ; TACA 110).
Dafür kamen dann auch mal Mechaniker, um sie flugtauglich zu machen.
Eine Hapagloyd(3378), die ihn Wien runterkam hat man da gelassen, sie wurde dann zum Ersatzteillager.
Abtransport gab es vor allem, wenn das Flugzeug nicht auf einer Bahn gelandet ist, zB 2009 im Hudson(oh wunder Wink ; http://de.wikipedia.org/wiki/US-Airways-Flug_1549#Bergung_der_Maschine)
und 2008 in London (http://de.wikipedia.org/wiki/British-Airways-Flug_38#St.C3.B6rung_des_Flugbetriebes), beide Flugzeuge wurden per Kran/Kräne geborgen und für den Transport zerlegt.

ps:Ich hoffe, Wikipedia stört nicht als Quelle Razz
_________________
Best regards and always happy landings
Jannik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alaeX
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Dez 14, 2012 10:06 am    Titel: Antworten mit Zitat

@tim

Genau weiß ich es auch nicht. Aber selbst wenn z.B. eine 747-400 auf einem Airport gelandet ist auf dem sie mit Paxen, Gepäck und genug Sprit um zum eigentlichen Zielflughafen zu gelangen nicht wieder hochkommt, hat man immer noch die (zugegebenermaßen nicht gerade günstige) Alternative, Paxen, Gepäck mit einem anderen Fliegzeug weiter zu befördern (oder bodengebunden, wie auch immer) und die 747-400 leer fliegen zu lassen. Ohne Paxen, Gepäck und mit gerade genug Sprit für einen kurzen Hüpfer zum nächst gelegenen größeren Flughafen, reduziert sich die benötigte Landebahnlänge doch erheblich.
So ein Vorgehen ist vielleicht wegen Sicherheitsvorschriften nicht erlaubt, aber theoretisch wäre es möglich, nur eben für die Airline schrecklich teuer und ineffizient.
Nach oben
FlightCrew
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Dez 14, 2012 4:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, ich hätte mal eine Frage: Ich überlege nämlich den PPL zu machen, da ich endlich fliegen möchte. Das Geld hätte ich dazu, jedoch stellt sich mir die Frage, wie das später bei der LH oder anderen Airlines bei der Bewerbung kommt, wenn man den dann schon hat. Es wäre nett, wenn ihr mit helfen könntet oder mir einen Link schicken könntet, wo dieses Thema schonmal erwähnt wurde.

Vielen Dank!
Nach oben
FBLH97
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.09.2012
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: Fr Dez 14, 2012 5:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FlightCrew hat folgendes geschrieben:
Hi, ich hätte mal eine Frage: Ich überlege nämlich den PPL zu machen, da ich endlich fliegen möchte. Das Geld hätte ich dazu, jedoch stellt sich mir die Frage, wie das später bei der LH oder anderen Airlines bei der Bewerbung kommt, wenn man den dann schon hat. Es wäre nett, wenn ihr mit helfen könntet oder mir einen Link schicken könntet, wo dieses Thema schonmal erwähnt wurde.

Vielen Dank!


Ich hab jetzt keinen Link hab aber entweder bei LH oder bei LX mal gelesen, dass man nicht mehr zum Ab-initio-Programm darf, wenn man mehr als GPL hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Fr Dez 14, 2012 5:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FBLH97 hat folgendes geschrieben:
FlightCrew hat folgendes geschrieben:
Hi, ich hätte mal eine Frage: Ich überlege nämlich den PPL zu machen, da ich endlich fliegen möchte. Das Geld hätte ich dazu, jedoch stellt sich mir die Frage, wie das später bei der LH oder anderen Airlines bei der Bewerbung kommt, wenn man den dann schon hat. Es wäre nett, wenn ihr mit helfen könntet oder mir einen Link schicken könntet, wo dieses Thema schonmal erwähnt wurde.

Vielen Dank!


Ich hab jetzt keinen Link hab aber entweder bei LH oder bei LX mal gelesen, dass man nicht mehr zum Ab-initio-Programm darf, wenn man mehr als GPL hat.


Das ist Quatsch. PPL geht auch noch, aber es gibt da wohl eine (nicht genau genannte) Stundengrenze. So wurde es hier irgendwo im Forum mal geschrieben.
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
roncalli
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 12.03.2012
Beiträge: 36

BeitragVerfasst am: Fr Dez 14, 2012 8:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei SWISS definitiv kein Problem...auch mit ein paar hundert Stunden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 39, 40, 41 ... 161, 162, 163  Weiter
Seite 40 von 163

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group