 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tilmo Captain

Anmeldungsdatum: 12.02.2012 Beiträge: 354
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Mo Dez 10, 2012 3:39 pm Titel: |
|
|
| Es ist halt Enteisungszeit - wobei das sicherlich nicht immer der Grund sein muß aber eben eine weitere Quelle. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tilmo Captain

Anmeldungsdatum: 12.02.2012 Beiträge: 354
 |
Verfasst am: Mo Dez 10, 2012 4:22 pm Titel: |
|
|
| Gibt es eig. auch Fälle bei Boeing? Habe mal etwas gesucht und nur Vorfälle bei Airbus gefunden.. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flightguy Navigator

Anmeldungsdatum: 01.11.2012 Beiträge: 36
 |
Verfasst am: Mo Dez 10, 2012 4:37 pm Titel: |
|
|
Sicherlich gibt es Fälle bei Boeing. Bei Boeing als auch bei Airbus ist das CFM 56 verbaut und die Zapfluft kommt von derselben Stelle.
Ist wohl eher Zufall. Es liegt nicht am Flieger, sondern an den Triebwerken oder an falschen Enteisen.
Beispielsweise gab es beim PW4000 häufig das Problem, dass die Labyrinth Dichtungen des vorderen Kugellagers der N1 Welle nicht mehr dicht gehalten haben und so eine kleine Menge Öl in den HPC gelangen konnte, dort verdampfte und in die Kabinenluft gelangt ist.
War ein Fehler von PW und wurde Stück für Stück bei den Triebwerken gewechselt. Jedoch sofort wenn Ölgeruch festgestellt worden ist (dann kam das Engine direkt nach dem Flug runter und wurde gewechselt). |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
der alex Captain

Anmeldungsdatum: 07.12.2007 Beiträge: 283
 |
Verfasst am: Mo Dez 10, 2012 4:38 pm Titel: |
|
|
Die Umstände und den Grund kennt ja noch keiner genau.
"Rauch in Cockpit und Kabine" und "ein aussergewöhnlicher Geruch" könnte alles und nichts sein.
Vom elektrischen Schmorbrand im Cockpit über Enteisungsflüssigkeit in der Klimaanlage bis hin zur TCP kontaminierten Kabinenluft.
Vorfälle mit Rauch etc gab und gibt es selbstverständlich auch bei Boeing. Sowas kann in jedem Flugzeug passieren. Kontaminierte Kabinenluft war bei Boeing sogar mal ein sehr großes Problem. Gerade die alten 757 hatten damit oft zu kämpfen. Solche Luftprobleme gabs auch verstärkt beim Avro. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tilmo Captain

Anmeldungsdatum: 12.02.2012 Beiträge: 354
 |
Verfasst am: Mo Dez 10, 2012 5:31 pm Titel: |
|
|
Danke für die Info
Mal wieder was gelernt! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
coolmadmat Captain

Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 1311
 |
Verfasst am: Mo Dez 10, 2012 11:38 pm Titel: |
|
|
Es lag so wie ich es gelesen habe an einem defekten Wetterradar das zu kokeln angefangen hat. Avionic Smoke... _________________ „To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hamkumst Captain

Anmeldungsdatum: 19.07.2012 Beiträge: 175
 |
Verfasst am: Sa Jan 12, 2013 5:11 pm Titel: |
|
|
Sehr schön, wenn man Rauch im Cockpit riecht - sofort runter mit dem Flieger.
Weil wie man weis, Rauch bedeutet es gibt irgendwo bald ein Feuer und sowas war auch 1998 bei der Swissair 111 (MD11) der Fall, doch da haben die Piloten nicht sofort gehandelt...
Ursache war glaub ich ein Kurzschluss von den Kabeln die für das Entertainment System zuständig waren. Heisst die Fernsehr in der ersten Klasse etc. Die haben sich dann durchgebrannt bis zum Autopiloten und schließlich bis zur ganzen Elektronik. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tux_1987 Captain


Anmeldungsdatum: 07.07.2010 Beiträge: 211 Wohnort: bei Köln  |
Verfasst am: So Jan 13, 2013 11:46 pm Titel: |
|
|
bei der Swiss 111 war es das Firstclass IFE welches nachtraeglich ein upgrade erhalten hatte in kombination mit nicht ganz so feuerfester Daemmung wie man angenommen hatte. Wenn ich mich recht erinner waren die zum Unglueckszeitpunkt eine Stunde von jeglichem Land entfernt und haben auch versucht den Flieger schnellstmoeglich zu landen.
Folgendes Szenario: du sitzt im Cockpit, dir blaesst die ganze Zeit von vorne die Klimaanlage frische Luft ins Gesicht, hinter dir faengt es an zu schmoren. glaubst du das riecht man sonderlich schnell? _________________ was macht man bei 'ner Master Warning? Continue ist doch klar  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
obstsalat Captain

Anmeldungsdatum: 21.01.2006 Beiträge: 892
 |
Verfasst am: Mo Jan 14, 2013 12:35 am Titel: |
|
|
| kiragameplay hat folgendes geschrieben: | | Weil wie man weis, Rauch bedeutet es gibt irgendwo bald ein Feuer und sowas war auch 1998 bei der Swissair 111 (MD11) der Fall, doch da haben die Piloten nicht sofort gehandelt... |
Das stimmt nicht. Die Crew hat SOFORT gehandelt und hat die damals dafür vorgesehenen Verfahren genutzt. Detaillierte Berichte der NTSB stehen im Netz, z.B. mal die Conclusions: http://www.tsb.gc.ca/eng/rapports-reports/aviation/1998/a98h0003/01report/03conclusions/rep3_01_00.asp |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Jan 14, 2013 1:08 am Titel: |
|
|
Nicht nur das: Selbst eine sofortige Overweight Landing (die auf Grund der Länge der Bahn zumindest zu einem Overrun geführt hätte) wäre nicht erfolgreich gewesen. Bis zum Zeitpunkt des Verlusts der Kontrolle über das Flugzeug durch das Feuer wären sie nicht am Boden gewesen.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hamkumst Captain

Anmeldungsdatum: 19.07.2012 Beiträge: 175
 |
Verfasst am: Mo Jan 14, 2013 2:24 pm Titel: |
|
|
| obstsalat hat folgendes geschrieben: | | kiragameplay hat folgendes geschrieben: | | Weil wie man weis, Rauch bedeutet es gibt irgendwo bald ein Feuer und sowas war auch 1998 bei der Swissair 111 (MD11) der Fall, doch da haben die Piloten nicht sofort gehandelt... |
Das stimmt nicht. Die Crew hat SOFORT gehandelt und hat die damals dafür vorgesehenen Verfahren genutzt. Detaillierte Berichte der NTSB stehen im Netz, z.B. mal die Conclusions: http://www.tsb.gc.ca/eng/rapports-reports/aviation/1998/a98h0003/01report/03conclusions/rep3_01_00.asp |
Laut meinen Recherchen haben sie zuerst eine Stewardess wegen ungewöhnlichen Geruch geschickt und haben gedacht es kommt durch die Lüftung, die die Stewardess dann geschlossen hat, erst später war die Bestätigung da dass es sich doch um Rauch im Cockpit handelt, daraufhin wollten sie umkehren nach Boston wodurch sie dann später doch in Halifax landen wollten, sie aber wegen zu viel Kerosin am Bord noch eine Runde drehen mussten, die Crew hat richtig gehandelt, ich meinte damit nicht dass sie den Rauch ignoriert hat  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |