 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tobi250 Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2011 Beiträge: 189
 |
Verfasst am: Di Nov 27, 2012 12:59 pm Titel: Verbrauchswerte 747-8 |
|
|
Gibt es schon Verbauchswerte der neuen 747-8 für die einzelnen Phasen eines Flugs?
Also was verbraucht sie während dem Taxi, wie viel Liter für den Steigflug und wie viel im Cruise?
Mir ist klar, dass da viele Faktoren eine Rolle spielen, aber vielleicht sind ja trotzdem Werte bekannt.
Und wenn nicht: wie sieht es mit den älteren Versionen aus? 747-400 z.B.
Danke,
Gruß Tobi |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Harry747 Captain

Anmeldungsdatum: 13.10.2012 Beiträge: 168 Wohnort: Wien  |
Verfasst am: Di Nov 27, 2012 1:14 pm Titel: Re: Verbrauchswerte 747-8 |
|
|
Tobi250 hat folgendes geschrieben: | wie sieht es mit den älteren Versionen aus? 747-400 z.B. |
Treibstoffverbrauch ist bei 747-200, 747-300 & 747-400 ähnlich.
Bei 747-300 nimmt man rund 1.000kg für den Taxi & Takeoff, und natürlich hängt dies alles mit dem Startgewicht zusammen, aber angenommen wir fliegen mit 370.000kg beim Start, dann werden ca. 15.000kg/h bis zum FL290 oder 310 verbraucht, dann in den ersten paar Stunden des Cruise ca. 13.000kg/h, wenn das Flugzeug dann langsam leichter wird und vielleicht schon bei FL370 oder 390 fliegt, kann der Verbrauch auch unter 10.000kg/h sinken.
Sinkflug, Anflug & Landung verbrauchen ca. 3.000kg insgesamt, Taxi insg. irgendwo zw. 500-1.000kg!
Ist natürlich alles nur Verallgemeinerung! _________________ BU 14.11.2012 ✔
FQ 07.10.2013 X |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Di Nov 27, 2012 2:10 pm Titel: |
|
|
Es ist aber schon zu hoffen dass die 747-8 dank neuer Triebwerke und Tragfläche etwas sparsamer ist als die älteren ...
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
n3toX Captain

Anmeldungsdatum: 06.03.2012 Beiträge: 1591 Wohnort: Beteigeuze  |
Verfasst am: Di Nov 27, 2012 2:15 pm Titel: |
|
|
EDML hat folgendes geschrieben: | Es ist aber schon zu hoffen dass die 747-8 dank neuer Triebwerke und Tragfläche etwas sparsamer ist als die älteren ...
Gruß, Marcus |
Sollte schon mehr als nur etwas sparsamer sein,wenn man bedenkt,wie alt die alten Mühlen waren... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Harry747 Captain

Anmeldungsdatum: 13.10.2012 Beiträge: 168 Wohnort: Wien  |
Verfasst am: Di Nov 27, 2012 6:23 pm Titel: |
|
|
n3toX hat folgendes geschrieben: | EDML hat folgendes geschrieben: | Es ist aber schon zu hoffen dass die 747-8 dank neuer Triebwerke und Tragfläche etwas sparsamer ist als die älteren ...
Gruß, Marcus |
Sollte schon mehr als nur etwas sparsamer sein,wenn man bedenkt,wie alt die alten Mühlen waren... |
Die 747-8 ist schon sparsamer als die alten, doch so viel nicht. Die moderneren Triebwerke machen einen guten Unterschied, Tragflächen natürlich auch, aber es ist immer noch ein sehr großes Ding was durch die Luft fliegen soll und die Prinzipien sind gleich wie vorher. _________________ BU 14.11.2012 ✔
FQ 07.10.2013 X |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
n3toX Captain

Anmeldungsdatum: 06.03.2012 Beiträge: 1591 Wohnort: Beteigeuze  |
Verfasst am: Di Nov 27, 2012 6:46 pm Titel: |
|
|
Harry747 hat folgendes geschrieben: | n3toX hat folgendes geschrieben: | EDML hat folgendes geschrieben: | Es ist aber schon zu hoffen dass die 747-8 dank neuer Triebwerke und Tragfläche etwas sparsamer ist als die älteren ...
Gruß, Marcus |
Sollte schon mehr als nur etwas sparsamer sein,wenn man bedenkt,wie alt die alten Mühlen waren... |
Die 747-8 ist schon sparsamer als die alten, doch so viel nicht. Die moderneren Triebwerke machen einen guten Unterschied, Tragflächen natürlich auch, aber es ist immer noch ein sehr großes Ding was durch die Luft fliegen soll und die Prinzipien sind gleich wie vorher. |
Das ist natürlich klar. Nur wenn man ansieht, was man sich für Verbrauchsersparnisse beim A320neo und der Boeing 737 machen möchte, mit zum Teil 15% Treibstoffersparnis - und was man bei der 787 gemacht hat von der Treibstoffeffizienz, dann erwarte ich 10-15% doch auch bei einer 747, die schon uralt war.
Klar ist es immernoch ein großes Ding, was durch die Luft fliegt. Ein 7er BMW heute ist auch ein großes Ding im Vergleich zum 7er BMW von vor 20 Jahren. Trotzdem ist er heute um einiges sparsamer. Und das kann man doch auch in einem gesunden Maßstab auch von der Luftfahrt erwarten, dass da bei einer neuen Flugzeuggeneration gute Verbrauchsreduzierungen rausgeholt werden. Immerhin lässt man sich das mit Aerodynamikverbesserungen und neuen Triebwerken auch einiges kosten. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Di Nov 27, 2012 10:51 pm Titel: |
|
|
Boeing verspricht "2 stellige Prozentwerte" - also 10%
Wenn man sich jetzt mal die Reichweiten in Relation mit den Gewichten (Fuel, Payload) ansieht dann weiß man auch dass nur funktioniert wenn die zusätzlichen Sitze auch gefüllt sind.
Sprich: Das Flugzeug braucht kaum weniger transportiert aber rd. 10% mehr Payload damit.
Grßu, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Di Nov 27, 2012 11:37 pm Titel: |
|
|
Die 747-8 hat 16% geringere Kerosinkosten pro Sitz, was aber auch nicht vergessen werden darf ist, dass die 747-400 mittlerweile extrem wartungsintensiv sind und unheimlich oft Ersatzteile brauchen in ihrem Alter, also da wird auch noch mal gespart usw. Am Ende dürften die Kosten pro Sitzmeile da mehr als 20% billiger sein. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tobi250 Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2011 Beiträge: 189
 |
Verfasst am: Mi Nov 28, 2012 12:51 am Titel: |
|
|
Super vielen Dank das sind genau die Infos, die ich gesucht habe.
Kannst du auch eine Quelle von den Daten angeben?
Gruß Tobi |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Nov 28, 2012 1:28 am Titel: |
|
|
Typisches Beispiel für "Traue keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast" ...
Lt. Boeing braucht die 747-8 weniger als der A380 während die Fluggesellschaften das ganz anders sehen.
Wenn man mal die Bestuhlung ansieht dann weiss man auch zum Teil warum Boeing auf so gute Zahlen kommt: Sie gehen von 467 Sitzen in der 747-8 aus - das ist aber auf jeden Fall viel zu viel.
Wenn man mal die LH Bestuhlung vergleicht dann hat die LH 526 im A380 und nur 362 in der 747-8. - Beides bei großem F/C Anteil.
Wenn man die Zahlen auf einer eher realistischen Basis vergleicht dann sind die 10% im Vergleich zur 744 sicher nicht so falsch.
Weiterhin: Wenn das Flugzeug DAS Verbrauchswunder wäre - warum kauft es dann niemand außer der LH und alle anderen kaufen den A380.
Die LH kauft die Flugzeuge auch nur aus 3 Gründen:
- Bereits große 744 Flotte
- Passt gut in die Lücke zwischen A346 und A380
- Man will nicht von einem Hersteller abhängig sein
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: Mi Nov 28, 2012 8:57 am Titel: |
|
|
EDML hat folgendes geschrieben: | Die LH kauft die Flugzeuge auch nur aus 3 Gründen:
- Bereits große 744 Flotte
- Passt gut in die Lücke zwischen A346 und A380
- Man will nicht von einem Hersteller abhängig sein |
- Tradition
LH ohne 747? Fast undenkbar. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |