Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

ATPL an einer Privaten Schule???? ja oder nein
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
JC-1105
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.10.2012
Beiträge: 52

BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2012 8:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, meinte die Kosten in Summe für Studium,Ausbildung und 3-4 Jahre Lebensunterhalt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2012 8:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aso, klar je länger man in der Ausbildung steckt, desto mehr Lebensunterhaltskosten - logisch.

Aber sehen wir es mal so:

Man steht gut im Leben, hat einen Job (somit auch etwas Geld) und kann sich das Leben gut finanzieren. Neben der Arbeit kann man dann modular die ATPL Ausbildung machen. Dadurch kommt man um einiges günstiger weg, als wenn man einer AbInitio Ausbildung macht,
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JC-1105
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.10.2012
Beiträge: 52

BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2012 8:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Klar, man muss natürlich unterscheiden ob man schon eine Ausbildung + Job in der Tasche hat, oder nur das Abi und die Studienbescheinigung vom ersten Semester . Bei letzterem würde ich auf jeden Fall auch von einer modularen Ausbildung abraten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH3591
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2012 9:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

JC-1105 hat folgendes geschrieben:
Hört sich an als würdest du eine modulare Ausbildung machen?!


Falls Du mich meinst, nein Smile

Aber ich halte mir die Option offen
Nach oben
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2012 9:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sollte man nur das Abi (gegebenenfalls mit Studiumsbeginn) haben, dann sollte man in der jetzigen (wenn nicht in jeder) Situation generell von einer privaten Ausbildung Abstand nehmen.
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LH 2707
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 05.11.2012
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2012 10:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sehe das genauso wie die meisten hier:
Wie es auch schon denke ich alle mitbekommen haben, die sich mit der Fliegerei beschäftigen sieht es für viele Piloten und auch angehende Piloten sehr schlecht aus.
Es gibt unmengen an Ausbildungsstopps, kann ich aus persönlichen Informationen nur so weitergeben.
Aber wie man so schön sagt, die Hoffnung stirbt zuletzt.
So wie der Stand jetzt ist würde ich keine Selbstfinanzierung angehen, es sondern bei Lufthansa und Swiss probieren(Vorfinanzierung der Unternehmen).
Somit wird natürlich trotzdem bei Lufthansa nach meinen Information nächstes Jahr die Anzahl an Ausbildungseinstellungen noch weiter sinken
.
Ich hoffe, wenn es für mich an das Bewerben sieht die Situation bei den Unternehmen etwas besser aus :)
VG LH 2707
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PeterSchmidt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.05.2012
Beiträge: 232

BeitragVerfasst am: Mo Nov 05, 2012 11:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH 2707 hat folgendes geschrieben:

Somit wird natürlich trotzdem bei Lufthansa nach meinen Information nächstes Jahr die Anzahl an Ausbildungseinstellungen noch weiter sinken


Nächstes Jahr werden gar keine neuen Lehrgänge gestartet.
Erst wieder 2014 (hoffentlich).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Koga
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.04.2010
Beiträge: 65

BeitragVerfasst am: Di Nov 06, 2012 11:55 am    Titel: Antworten mit Zitat

Man sollte sie vor einer privaten Ausbildung wirklich mal Gedanken darüber machen wo man danach überhaupt arbeiten möchte.

1. In Deutschland was gibts da an potenziellen Arbeitgebern?
Lufhansa, Germanwings, Teile von Cityline fallen schonmal weg.
Airberlin hat auch eine eigene Flugschule, also ist da der RE Bedarf auch schonmal verringert.
Was bleibt sind dann Tuifly, Condor und LH Regional + ein paar kleine Unternehmen.

2. Vergleicht man dann die Flottengröße der relevanten Teile des LH Konzerns mit knapp 340 Flugzeugen, unter Berücksichtigung dass Langstrecke zum Teil mit verstärkten Crews sowie mehr Piloten pro Kiste als Kurzstrecke geflogen wird, mit den möglichen anderen Arbeitgebern. Errechnet ein Verhältnis multipliziert dieses mit den ~300 NFFs pro Jahr.
=> ganz grober Bedarf an neuen RE pro Jahr

3. Was dann aber noch beachtet werden muss: Es gibt seit Jahren ein Überangebot an privat ausgebildeteten ATPL Inhabern, die ihre erworbene Lizenz auch ein paar Jahre aktuell halten und mitgezählt werden müssen bis sie sich umorientieren.


Auf welche Nachfrage an privat ausgebildeten ATPLern kommt man da?
Ich hab das ganze jetzt nicht genau gerechnet da ich nicht vor der Entscheidung stehe aber optimistisch geschätzt 100, wenn überhaupt.


Und auf was man gar nichts geben sollte ist der angebliche kommende Boom den einem die Flugschulen versprechen. Die wollen Geld verdienen in erster Linie und müssen euch anwerben dafür. Okay es gibt mit Sicherheit ein Wachstum des Luftverkehrs, doch wohl nur marginal in Europa. Und glaubt ihr in Asien und Südamerika haben die auf irgendwelche Jungs aus Deutschland gewartet ohne Stunden, ohne Sprachkenntnisse, ohne den selben kulturellen Hintergrund?


Aber es wird eh nichts helfen. Der Job ist nunmal der Traum von Vielen und den wird man auch kaum wem ausreden können/sollen, denn mit der rosaroten Brille übersieht man alles was einem vom Gegenteil überzeugen könnte.. Das böse Erwachen kommt erst weitaus später.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thermikus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.08.2008
Beiträge: 109

BeitragVerfasst am: Di Nov 06, 2012 12:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das DLR untersucht neben potentiellen Astronauten/Piloten/Fluglotsen auch wirtschaftliche Aspekte, unter anderem optimieren sie einzelne Abläufe des Luftverkehrs und stellen Prognosen auf.

http://www.kolloquium-flugfuehrung.de/wp/wp-content/uploads/2012/01/Prognosean__LVentwicklungJan2012.pdf

Stimmt schon, dass im Allgemeinen gesagt werden kann, dass der Luftverkehr stetig exponentiell weiter ansteigen wird, aber die interessanten Märkte sind hier Fernost und Afrika. Hier ist noch viel Potenzial vorhanden, hier sind noch überdurchschnittlich viele Menschen, die noch nicht am globalen Luftverkehr teilnehmen.

Gutes Beispiel ist Nordamerika. Der Markt ist vor ein paar Jahren voll gesättigt gewesen.
Die Major Carriers standen vor Roten Zahlen noch und nöcher.
Es folgte die Konsolidierung des Marktes und Nischenfokussierung.
Die USA sind uns ein paar Jaare vorraus. Europa hat einfach kein großes Wachstumspotenzial mehr, das Motto hier gilt: Überleben und die Krise aussitzen bevor überhaupt im entferntesten an Expandierung gedacht werden kann.

Ich wollte auch unbedingt Pilot werden. Nichts anderes kam für mich in Frage. Doch die Umstände zwingen einen halt manchmal, den Horizont zu erweitern, und ich kann jedem nur raten, jetzt nicht an die Flugschulen zu rennen, sondern schauen, was für Jobs es noch im Luftfahrtsektor gibt.

Ich studiere derzeit Luftverkehrsmanagement, es ist super spannend, lehrreich und bietet tolle Chancen! Generationenwechsel in großen Luftfahrtunternehmen stehen an und für Newcomer ergeben sich gute Möglichkeiten!

Wartet so ab, was für Ab-Initio Möglichkeiten sich noch auftun, und wenns irgendwo klappt, dann Halleluja!

PS: Ich gönn es jedem wirklich so sehr, aber das Spiel verlangt echt zu hohen Einsatz bei zu wenig Chancen
_________________
Sky is no limit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
felixgottwald.net
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2012
Beiträge: 291

BeitragVerfasst am: Di Nov 06, 2012 8:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mal Zahlen von 2010 gesehen (damals war die Lage ja noch etwas besser):

* Es gab ungefähr 400 Stellen (Expansion, Renteneintritt usw.)
* 800 Flugschüler haben die Schulung abgeschlossen
* rund 300 davon waren NFF

-> Man kann also leicht erkennen, dass etwa 200-300 Stellen im KTV der Lufthansa/GWI usw. angesiedelt sind. Für etwa 500 "freie" Flugschüler sind damit etwa 100 Plätze verfügbar. Das ist natürlich nur eine ganz grobe Rechnung, aber man bekommt so einen allgemeinen Eindruck...

Selbst die Schulung einer einer Airline, garantiert für nichts, wie die aktuellen NFF erfahren müssen. Von einer freien Flugschule kommend wird es schon extrem schwierig und auch der Markt im Ausland ist mit Neuanfängern übersättigt. Einfach mal nach Afrika zum Fliegen ist eben auch nicht mehr...
_________________
Pilotenblog und Luftfahrtfotografie:
http://www.felixgottwald.net

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tim543990
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.03.2012
Beiträge: 701
Wohnort: ETOU

BeitragVerfasst am: Fr Nov 09, 2012 7:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Weis vieleicht jemand was ein Luftfahrttechnikstudium verbunden mit einer ATPL kostet? Ich glaube so etwas mal im Internet gesehen zu haben und denke das es eine Möglichkeit ist, da man nach gescheiterter Bewerbung noch ein zweites Standbein hätte Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
panic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 439

BeitragVerfasst am: Fr Nov 09, 2012 7:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

tim543990 hat folgendes geschrieben:
Weis vieleicht jemand was ein Luftfahrttechnikstudium verbunden mit einer ATPL kostet? Ich glaube so etwas mal im Internet gesehen zu haben und denke das es eine Möglichkeit ist, da man nach gescheiterter Bewerbung noch ein zweites Standbein hätte Smile


Dann finde mal einen Arbeitgeber der dich einstellt, obwohl er genau weiß, dass du beim nächsten Pilotenjob sofort wieder weg bist ...
_________________
FAA PPL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 2 von 7

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group