Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

BU nicht bestanden - Wie gehts weiter?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Yannik
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 01.11.2012
Beiträge: 2
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: Do Nov 01, 2012 6:15 pm    Titel: BU nicht bestanden - Wie gehts weiter? Antworten mit Zitat

Hi,


leider habe ich die BU in Hamburg nicht bestanden.
Mir ist bewusst, dass ich jetzt nur noch die Möglichkeit habe mich bei Air Berlin oder der Swiss zu bewerben.

Ich interessiere mich aber auch, zb. auch für die Flight Crew Academy.
Da steht als Voraussetzung auch, dass man die BU natürlich positiv bestehen muss. Gibt es auch noch kostengünstige Alternativen als zb. den GAPF Test?

Ich würde mich über jede weitere Hilfe freuen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Do Nov 01, 2012 6:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://wiki.pilotenboard.de/index.php?title=BU#BU-negativ
(mir ist bewusst, dass da noch nicht viele Infos zu stehen)

Zitat:
Positive flugpsychologische Eignungsfeststellung/Berufsgrunduntersuchung (BU) der Lufthansa durch das „Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt"


Das ist die Voraussetzung für die Ausbildung bei der FCA - die erfüllst du nicht. Somit ist die Tür, wie ich das sehe, für dich geschlossen.
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Do Nov 01, 2012 7:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du traust dir bei der derzeitigen Lage am Pilotenmarkt aber was... über Private Ausbildung nachzudenken, wenn die Airlines die internen Piloten schon nicht mal mehr einstellen...
Ansonsten: FCA ist dicht für dich, ansonsten gibt es massenweise Flugschulen am Markt, die mit vielversprechenden Aussagen so ziemlich jeden in den Unterricht ziehen wollen Wink - für 60.000 aufwärts.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yannik
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 01.11.2012
Beiträge: 2
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: Do Nov 01, 2012 7:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, da haben Sie recht. Ich dachte mir aber wenn man im ''Tal'' anfängt wird man, wenn man fertig ist evtl. am Gipfel ''ankommen''.

In Anbetracht auf die Lufthansa, dass die nächstes Jahr gar keine BUs anbieten werden, weil so weit ich weiß über 300 Piloten in Bremen auf der Warteliste stehen haben und auf eine Einstellung warten, Ihnen Recht geben.

Aber mit einer Finanzierung von der Albatros Bank zb. ist dass doch eine interessante Geschichte, oder?

Sagen Sie mir ruhig was Sie davon halten. Ich bin ja froh um jedes Argument dafür oder dagegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Airseb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.06.2011
Beiträge: 110

BeitragVerfasst am: Do Nov 01, 2012 7:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

- 800 Flugschüler der Lufthansa momentan in der Schulung oder bereits fertig und stecken in der Wartezeit auf einen Job.

- pro Jahr um die 80 -100 Rentenabgänge bei den Lufthansapiloten.

- Derzeit kein Flottenwachstum zu erwarten.


...->Und das sind diejenigen, die von den privat Ausgebildeten beneidet werden!


Wer jetzt und in den nächsten 5 Jahren eine private Ausbildung beginnt, riskiert eine Menge Lebenszeit und Geld zu verlieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KLAX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge: 399

BeitragVerfasst am: Do Nov 01, 2012 7:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Yannik hat folgendes geschrieben:
Ja, da haben Sie recht. Ich dachte mir aber wenn man im ''Tal'' anfängt wird man, wenn man fertig ist evtl. am Gipfel ''ankommen''.

In Anbetracht auf die Lufthansa, dass die nächstes Jahr gar keine BUs anbieten werden, weil so weit ich weiß über 300 Piloten in Bremen auf der Warteliste stehen haben und auf eine Einstellung warten, Ihnen Recht geben.

Aber mit einer Finanzierung von der Albatros Bank zb. ist dass doch eine interessante Geschichte, oder?

Sagen Sie mir ruhig was Sie davon halten. Ich bin ja froh um jedes Argument dafür oder dagegen.


Zuerst einmal kannst du ruhig alle hier duzen (die wenigsten werden älter als du selber sein Very Happy )
Was ist an einer Finanzierung der Albatros Bank intressant? Die hohen Zinsen? Wie willst du das ohne Job (eine Aussicht auf Arbeit gibt es aktuell so gut wie nicht) abbezahlen? Dazu kommen dann ja noch die Zinsen (nochmal zig Tausende zuzüglich zum eigentlich geliehenen Betrag) Eine private Ausbildung zum jetzigen Zeitpunkt anzufangen ist meiner Meinung nach (und die allermeisten sehen das im Moment auch so) einfach viel zu riskant, erst recht wenn man sich das Geld dafür auch noch leihen muss. Was immer wieder geraten wird: Plan B, also Alternativberuf/Ausbildung/Studium und dann die Ausbildung modular nebenher machen.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joosy23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.10.2011
Beiträge: 87

BeitragVerfasst am: Do Nov 01, 2012 7:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey ho,

also der derzeitige Markt für Piloten ist wohl echt am Boden... Aber das wurde auch schon genannt. Aber aufgrund dieser Tatsache würde ich es lieber bei der Swiss oder Airberlin versuchen, da dort (falls du das Eignungsverfahren/die Ausbildung bestehst) die Wahrscheinlichkeit bei weitem höher ist einen Arbeitsplatz zu bekommen, als als Ready Entry. Zusätzlich ist es auch ein finanzieller Punkt. Lieber zurück zahlen (außer bei Airberlin oder?!?) als sich in die Schuldenwelt zu begeben Wink.

Sollte es da nicht klappen (was ich natürlich nicht hoffe) besteht ja immer noch die Möglichkeit einer privaten Schulung.

Du wirst deinen Weg schon gehen. Aber Viel Glück dabei, von meiner Seite aus!!!
_________________
BU - 13.12.2011 Wink
FQ - 30/31.08.2012 Wink
MED - 25.09.2012 Wink

417. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group