Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lufthansa wirft Auge auf 787-10
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 10, 11, 12  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Do Okt 25, 2012 10:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Diagramm ist zwar von Boeing, entspricht aber nunmal unwiderlegbaren Tatsachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Okt 26, 2012 4:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, die unwiderlegbaren Tatsachen sind auch an vielen Stellen nur Hochrechnungen und Annahmen.

Boeing hat z.B. das Gewicht des Flugzeugs im Moment noch nicht im Griff. Beim Bus ist das ja zu 90% nur Planung. Auch die Aerodynamik ist nicht vollständig hochzurechnen.

Im Moment ist die 787 je nach Streckenprofil ja noch nicht mal dem A330-300 überlegen. Auf kürzeren Interkontinentalstrecken (bis 4000nm) ist der Bus ja auf Augenhöhe - obwohl die Konstruktion schon fast 20 Jahre alt ist.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Fr Okt 26, 2012 4:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
obwohl die Konstruktion schon fast 20 Jahre alt ist.

Gruß, Marcus


Naja, wenn man bedenkt, dass die A330 zu weiten Teilen auf dem A300 basiert sogar noch älter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Okt 26, 2012 6:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das würde mich wundern! Shocked

(meinst wohl den A340... und der flog eben vor 20 Jahren das erste mal)
Nach oben
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Fr Okt 26, 2012 7:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:
Das würde mich wundern! Shocked

(meinst wohl den A340... und der flog eben vor 20 Jahren das erste mal)


"Als Entwicklungsgrundlage wurde der Rumpf des Airbus A300 genommen. Dieser wurde dann nur je nach Version entsprechend gestreckt. Das Cockpit orientierte sich an dem der A320. So wurde das Flugzeug insgesamt eine Mischung aus den technischen Neuerungen der A320-Familie sowie dem Rumpfquerschnitt der A300/A310." ( http://de.wikipedia.org/wiki/Airbus_A330 )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Okt 26, 2012 9:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast was von weiten Teilen geschrieben! Ein bissl Röhrendurchmesser beeindruckt da wenig. Wink

Beide Flieger sind mir gut bekannt und haben so gut wie nichts miteinander gemein, aber EDML weiß dazu bestimmt mehr...
Nach oben
Elmar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2007
Beiträge: 685
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: Fr Okt 26, 2012 11:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:
Du hast was von weiten Teilen geschrieben! Ein bissl Röhrendurchmesser beeindruckt da wenig. Wink

Beide Flieger sind mir gut bekannt und haben so gut wie nichts miteinander gemein, aber EDML weiß dazu bestimmt mehr...


Da muss ich mal widersprechen, die A330/340 sind sich recht ähnlich von der Konstruktion her. Die A330-300 hat den identischen Rumpf der A340-300, ebenso A330-200/A340-200, die Tragflächen sind bis auf die Anordnung der Triebwerke baugleich.
Die A330-200 bekam ein vergrößertes Leitwerk, das macht einen Unterschied, ansonsten sind auch die Cockpits, nahezu gleich, natürlich mit dem Unterschied 2 zu 4 Triebwerken.
Fahrwerk ist bis auf das mittlere Hauptfahrwerk der A340 gleich, welches die A340 auch in eingefahrenen Zustand operieren kann.

Die A340-500/-600 sind davon etwas abgespalten, da diese beiden Versionen eine neue Tragfläche bekamen und auch die Länge eine andere ist.

Alles Gute!
Elmar
_________________
Altitude, Airspeed, Brain - You need two of them to survive.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Okt 27, 2012 12:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

Schon. Aber es ging ja um die Konstruktion von der A330, die sich in weiten Teilen mit der A300 decken soll.
Nach oben
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Sa Okt 27, 2012 12:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Elmar hat folgendes geschrieben:

Fahrwerk ist bis auf das mittlere Hauptfahrwerk der A340 gleich, welches die A340 auch in eingefahrenen Zustand operieren kann.


Nur wenn man es als Sonderausstattung bestellt Wink Von Fabrik aus kann man das nicht einzeln fahren. Wollen ja korrekt bleiben (!)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Okt 27, 2012 10:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die Maintenance kann am Boden das Center Gear einfahren, verankern und der Flieger damit dann bei reduzierten Maximalgewichten auf Reise gehen. Ich denke, das war gemeint.

Soweit ich mich noch erinnere, war der A340 ursprünglich auch ohne Center Gear geplant.
Nach oben
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6913
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Okt 27, 2012 2:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:
Die Maintenance kann am Boden das Center Gear einfahren, verankern und der Flieger damit dann bei reduzierten Maximalgewichten auf Reise gehen. .
hab ich aber noch NIE erlebt
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Okt 27, 2012 2:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDDF hat folgendes geschrieben:
Du hast was von weiten Teilen geschrieben! Ein bissl Röhrendurchmesser beeindruckt da wenig. Wink

Beide Flieger sind mir gut bekannt und haben so gut wie nichts miteinander gemein, aber EDML weiß dazu bestimmt mehr...


Viele Gemeinsamkeiten gibt es da nicht (A330 und A300).

Der Rumpfdurchmesser ist gleich und vielleicht ist auch der Abstand und die Anordnung von Stringern und Spanten gleich (da gibt es auch nicht viel neu zu erfinden). Das war es dann aber auch.
Cockpit, Systeme, Tragflächen usw. ist alles neu entwickelt und eng verwandt mit dem A340.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 10, 11, 12  Weiter
Seite 11 von 12

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group