 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
sebithoma310 Captain

Anmeldungsdatum: 11.12.2011 Beitrge: 105 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Mi Sep 12, 2012 11:41 pm Titel: Flugbuch - welche Stunden aufschreiben? PPL, SEP, Multicrew |
|
|
Moin,
mal angenommen 2 PPL-Inhaber fliegen mit einem Echo-Klasse-Flugzeug wie SR22 von A nach B und teilen sich die Arbeit, wie in einem 2-Mann-Cockpit üblich (Pilot-flying und Pilot-non-flying). D.h. einer fliegt und der andere macht Navigation, Funk etc. wie es bei der Lufthansa im Cockpit auch läuft. Sehr professionell also...
1.) Darf sich der Pilot auf dem rechten Sitz als nicht verantwortlicher Luftfahrzeugführer die Stunden aufschreiben, wenn er als "pilot-non-flying" bei einem Flug in einem Flugzeug, dass zulassungsbedingt keine Multicrew erfordert, assistiert?
2.) Wie verhält es sich, wenn der PF rechts sitzt und der eingetragene, verantwortliche Flugzeugführer im Boardbuch links sitzt als PNF? Dürfen beide die Stunden aufschreiben oder nur einer - und wenn ja wer?
3.) Was ist, wenn im Fluge die Zuständigkeit übergeben wird? D.h. durch den ausruf "You have Control - I have control" der PNF zum PF wird und anders herum. Schreiben sich dann beide die kompletten Stunden auf oder jeder nur seinen Teil der Zeit als PF?
4.) Sollte es zu einer Kontrolle kommen: Was passiert, wenn ich mir Stunden aufgeschrieben habe, wo ich nicht als verantwortlicher Luftfahrzeugführer im Boardbuch des Flugzeuges eingetragen wurde, trotzdem ja aber das Flugzeug geflogen bin? Drohen Konsequenzen? (Strafen, Ablehnung einer Verlängerung/Neuausstellung der Lizenz...)
5.) Ist es zulässig, ins Boardbuch des Flugzeuges einfach 2 verantwortliche Flugzeugführer zu schreiben? (Das würde alle vorigen Fragen nämlich erübrigen, weil dann beide die Stunden als verantwortlicher LFZ-führer aufschreiben können.)
Ich bitte um klare Antworten und keine wilden Spekulationen. Wikipedia sagt dazu nur:
| Zitat: |
Flugzeit als Kopilot zur Ablösung im Reiseflug: Ein Kopilot zur Ablösung im Reiseflug kann alle Flugzeiten, in denen er den Sitz eines Piloten einnimmt, als Flugzeit als Kopilot eintragen.
|
-> Sitzplatzwechsel geht in ner Echo-Klasse-Maschine ja nicht wirklich^^ mehr hab ich im Netz nicht wirklich gefunden... iSt wohl eher unüblich dass man so kleine Flieger zu zweit fliegt?!
Danke und LG  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beitrge: 4193
 |
Verfasst am: Do Sep 13, 2012 11:58 am Titel: |
|
|
Hallo,
auf kleinen Flugzeugen gibt es keinen PF/PNF. Es kann sich also nur der PIC die Stunden aufschreiben.
Weiterhin sitzt der PIC immer links (bzw. auf dem Platz des PIC nach Handbuch). Rechts sitzen darf formal nur ein Fluglehrer.
Im Falle der (natürlich unwahrscheinlichen) Prüfung der Flugzeiten in Verbindung mit dem Bordbuch ist das auf jeden Fall eine Ordnungswiederigkeit, evtl. sogar eine Straftat.
Es werden zwar immer wieder andere Varianten diskutiert oder propagiert aber das ist die Rechtslage.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beitrge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Do Sep 13, 2012 12:21 pm Titel: |
|
|
| EDML hat folgendes geschrieben: | ... aber das ist die Rechtslage.
Gruß, Marcus |
die rechtslage ist es aber, die z b den "PF" nicht alleine fliegen lässt, sollte der A/P kaputt, ausgebaut, oder nicht vorhanden sein. zumindest bei IFR.
Da dann der "PM" offiziell den Funk macht, oder mit dem Funk theoretisch entlasten kann, ist dies aber lediglich Funkerzeit und nicht Flugzeit. wenn du in deinem logbuch (z b unter "sonstiges") funkerzeiten loggen möchtest, ist das evtl. zulässig - fragt sich was es konkret bringt. jedenfalls PIC zeit in einer SPA kann's nicht sein, und im falle eines unfalls wirst du auch nicht die kosten tragen, wenn der andere den unfall verursacht hat.
wer trotzdem die zeit am rechten sitz zusätzlich loggen will, sollte nen FI kurs machen. mitstreiter gesucht - wer macht mit?
PIC wechsel während dem flug sollte kein größeres problem sein - sofern der hersteller nicht explizit erwähnt dass links gesessen werden muss (siehe tankwahlschalter PA28)
zum thema sitz-wechsel in echo klasse flugzeugen ... gar kein problem. nicht nur theoretisch, sondern praktisch machbar, in flugbücher wird flugzeit ohne abschluss/anfangsflugplatz eingetragen, sondern nur nach den exakt aufgeschriebenen zeiten.
dabei wäre zu beachten, dass in keinem moment das flugzeug ungesteuert /unkontrolliert fliegt. so ein fliegender wechsel geht am einfachsten wenn z b rechts kontinuierlich der FI sitzt, und die kandidaten zwischen links und rücksitz wechseln _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beitrge: 4193
 |
Verfasst am: Do Sep 13, 2012 8:42 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | die rechtslage ist es aber, die z b den "PF" nicht alleine fliegen lässt, sollte der A/P kaputt, ausgebaut, oder nicht vorhanden sein. zumindest bei IFR.
Da dann der "PM" offiziell den Funk macht, oder mit dem Funk theoretisch entlasten kann, ist dies aber lediglich Funkerzeit und nicht Flugzeit. wenn du in deinem logbuch (z b unter "sonstiges") funkerzeiten loggen möchtest, ist das evtl. zulässig - fragt sich was es konkret bringt. |
Hallo Udo,
genau das meinte ich ja damit. Es gibt halt keinen PF/PNF.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tux_1987 Captain


Anmeldungsdatum: 07.07.2010 Beitrge: 211 Wohnort: bei Köln  |
Verfasst am: Fr Sep 14, 2012 5:30 am Titel: |
|
|
hi sebithoma,
AFAIK kann immer der Pilot, der den Flieger kontroliert, sprich "sole manipulator" ist PIC loggen. Davon das der PF auch den Funk haben muss um PIC zu loggen steht nirgends etwas. PF kann sowohl rechts als auch links sitzen, dafuer haben die meisten Echos ja dual controls. Instruktur muss man dafuer auch nicht sein. Mit ausnahme es steht im POH. _________________ was macht man bei 'ner Master Warning? Continue ist doch klar  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beitrge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Fr Sep 14, 2012 7:02 am Titel: |
|
|
| Tux_1987 hat folgendes geschrieben: | | ...der Pilot, der den Flieger kontroliert,... ist PIC ... |
nicht ganz korrekt:
flugzeit loggen, kann wer will, sofern von beiden seiten steuerbar und nichts (POH) dagegen spricht, da geb ich dir recht.
PIC für den ganzen flug ist und bleibt jedoch, wer vom halter dazu bestimmt wird - oder wer im zweifelsfall die rechnung bezahlt (beim unfall)
dies muss nicht zwingend der flugzeug-steuernde sein.
ganz großes thema bei checkflügen, gerade auch wenn der checker unbedingt im mc donalds landen will ... hier ist mitnichten mal der eine dann der andere "in total command" das sind lediglich foren-geschichten! und ich finde es nicht toll, wenn anfänger damit verunsichert werden.
schönes beispiel, wenn auch mit MPA für c152 nicht zutreffend jedoch ebenfalls vorstellbar, diese situation:
http://www.avherald.com/h?article=455c5196&opt=0
wer hat "Command", wenn die spezialisten im flare einen hand-over machen? geht dann die halbe landung auf die kappe des einen, und die andere schadenshälfte bezahlt der andere?
bei der airline nicht so schlimm, da zahlt der arbeitgeber - im privaten leben an der c150 jedoch wird genau einer die selbstbeteiligung übernehmen. dem grundsatz "jeder ist ein bisschen PIC" würde ich an dieser stelle nicht vertrauen. entsprechend sollten auch die verhaltensweisen im cockpit sein, und nicht diskussionen "auf augenhöhe" bezüglich kritischer eintscheidungen stattfinden.
re"command"ierte grüße,
udo _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beitrge: 6919 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Fr Sep 14, 2012 8:09 am Titel: |
|
|
Einen PIC Wechsel im Log Buch festhalten geht am Besten, indem man als Landeort "AIR" schreibt, und dann in der naechsten Zeile wieder AIR als Startort.
Also EDDH 0450 AIR 0510 PIC XXX AIR 0510 EDDH 0530 PIC YYY
So mache ich es.
Bei kleinen Kolbenfliegern denke ich , ist es egal, ob jemand links sitzt oder rechts, um als PIC zu loggen, bei groesseren (wie am Airbus) braucht man nachweislich eine Right hand seat Einweisung _________________ **Happy landings** |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sebithoma310 Captain

Anmeldungsdatum: 11.12.2011 Beitrge: 105 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Fr Sep 14, 2012 10:32 pm Titel: |
|
|
Roger, ich danke für die vielen Antworten  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tux_1987 Captain


Anmeldungsdatum: 07.07.2010 Beitrge: 211 Wohnort: bei Köln  |
Verfasst am: Sa Sep 15, 2012 12:27 am Titel: |
|
|
joyflight: kann von meiner seite nur von FAA sprechen, dachte das waere im EU recht genauso. Mein Fehler. nach FAA ist es unter 14 CFR $61.51(e)(i)
"When the Pilot is the sole manipulator[...]" aussnahme auf fluegen mit CFI koennen beide loggen _________________ was macht man bei 'ner Master Warning? Continue ist doch klar  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beitrge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Sa Sep 15, 2012 7:25 am Titel: |
|
|
rein logzeit-technisch wird es hier ebenfalls als wechselnder "PIC" gehandhabt.
wie gesagt, lediglich der hinweis für haftungsfragen ... spätestens seit der McDonalds landung sollte sich jeder, zumindest vor dem checkflug, ernsthaft die frage im übergeordneten modus stellen (stellt euch vor, der prüfer hätte überlebt, und zwar mit querschnittslämung, und er brhauptet nachher: "sole manipulator" zahlt. sein leben lang. für einen versager von einem prüfer. da hätte ein klärendes wörtchen vorher:
1. den prüfer nachdenklich, und somit nicht so todesmutig
2. den unfallausgang harmloser für den "sole manipulator" gemacht
ich bin nicht der typ, der über tote piloten böse spricht, von dem mc donalds prüfer weiss ich jedoch zuverlässig dass z b andere piloten mitflug mit ihm verweigert haben - noch am tag vor dem todesflug.
der hat sein schicksal provoziert, und noch unnötig andere in den tod gezogen - für so einen "käptn" willst du als PIC die verantwortung übernehmen? oder ihnen per zufallsprinzip die verantwortung überlassen?
da sind mit ehrlich gesagt FAA oder EASA regeln irgendwann auch wurscht: manchmal bedeutet verantwortung weit mehr als nur stunden-loggen
in diesem sinne,
udo _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Concordia Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 06.06.2012 Beitrge: 50 Wohnort: EDLI  |
Verfasst am: Sa Sep 15, 2012 8:28 am Titel: |
|
|
| joyflight hat folgendes geschrieben: | | McDonald Landung |
Was war denn da passiert und was bedeutet der Begriff "McDonald Landung" überhaupt? Hab bei Google den Begriff eingegeben und ich hab mal abgesehen von McDonalds Werbung nur nen Artikel über ne missglückte Landung von nem Motorsegler gefunden, wobei da beide überlebt haben. Passt also nicht.
Das wäre echt Klasse wenn du den Vorfall etwas näher schildern könntest und mal erklären könntest was dieser Begriff bedeutet? Ist das irgendein Insider unter Motorflugpiloten wenn sie über missglückte Landungen sprechen? _________________ “I fly because it releases my mind from the tyranny of petty things.”
by Antoine de Saint-Exupéry |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beitrge: 2166 Wohnort: München  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beitrge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beitrge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beitrge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beitrge in diesem Forum nicht lschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |