Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Abgeschlossenes Studium und der unbändige Traum vom Fliegen
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
dentalicious
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.09.2012
Beiträge: 5
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: Mo Sep 10, 2012 8:25 pm    Titel: Abgeschlossenes Studium und der unbändige Traum vom Fliegen Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
ich würde mich über ein paar hilfreiche Tipps von den Erfahrenen unter Euch freuen.
Kurz zu meinem bisherigen Leben:
Ich bin mittlerweile 27 Jahre und ein paar Tage alt, seit 2 Jahren nun approbierter Zahnarzt und kurz vor der Promotion. Das Fliegen hat mich prinzipiell immer schon fasziniert, aber nie so sehr, dass ich unbedingt Pilot hätte werden wollen. Seit mir jedoch die Eltern meiner Freundin vor etwa einem Monat einen Simulatorflug auf Boeing 737 geschenkt haben, würde ich meinen jetzigen Job ohne mit der Wimper zu zucken an den Nagel hängen. Und das, obwohl mir mein Job als Zahnarzt in Ausbildung zum Oralchirurgen ohne Ende Spaß macht. Eigentlich denke ich seit dem Simulatorflug nur noch ans Fliegen. Auch in meinem Beruf habe ich hier in der Frankfurter Gegend sehr viel mit Stewardessen und Piloten zu tun, die ich natürlich fleißig mit Fragen löchere.
Aber was nun?
Den sicheren Weg gehen, ne Praxis aufmachen, gutes Geld verdienen und vielleicht mal privat nen PPL machen?
Oder aber das ganze durchziehen, nen ATPL oder MPL machen und die Fliegerei zum Beruf machen?
Und was tun, wenn ich letzteren Weg wähle? Für die Lufthansa bin ich leider Gottes seit der Herabsetzung des Bewerbungshöchstalters ca. 90 Tage zu alt Sad Bleibt als Alternative die Airberlin Flightschool, die Swiss oder ne private Flugschule wie z.B. Intercockpit.
Kann es sein, dass die LH das Bewerbungsalter bei starkem Bedarf wieder anhebt?
Es wäre schön, wenn Ihr mir ein paar wertvolle Erfahrungen dazu schreiben könntet. Und wenn Ihr mich für total verrückt erklärt, dann ist mir das auch recht Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Mo Sep 10, 2012 8:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich kann es sein, dass das Alter wieder hochgesetzt wird. Darauf wetten würde ich aber nicht Wink

An deiner Stelle würde ich mit dem Zahnarztberuf / mit der Promotion vorerst weiter machen. Bewirb dich parallel bei der AB und / oder bei der Swiss. Wenn das klappt, ist das super.

Ansonsten kannst du immer noch parallel zum Beruf die Ausbildung modular ablaufen lassen.
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mxwell2k12
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2012
Beiträge: 490

BeitragVerfasst am: Mo Sep 10, 2012 8:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie Flugleiter schon sagte, würde ich mich ebenfalls parallel dazu bei den übrigen Airlines bewerben. Welche zuerst, musst du den Umständen entsprechend selbst entscheiden, dazu muss man unter anderem deine fianzielle Lage kennen bzw. deine Einstellung zu den Ausgaben etc. Erkundige dich da mal im Forum, stehen Unmengen zu drin.

Achja: Nur weil du jetzt leider etwas zu alt für die Ab-Inito-Ausbildung bei der Lufthansa bist, heißt dass noch lange nicht, dass du nicht dorthi kommen kannst! Wink
Nach erfolgreichem Assessment bei Air Berlin oder Swiss und selbstverständlich abgeschlossener Ausbildung ( auch von Vorteil: erst einmal Flugerfahrung/stunden sammeln) steht dir die Tür zu GU und FU offen!

Ich wünsche dir viel Glück, und falls es nicht klappen sollte hast du ja schon einen super Job ! Arrow Geh gelassen an die Sache ran, denn erstens hast du allen Grund dazu und zweitens hat man es so eh leichter. Wink

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Mo Sep 10, 2012 8:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

MaxwellDoneLH hat folgendes geschrieben:
Nach erfolgreichem Assessment bei Air Berlin oder Swiss (und "etwas" Flugerfahrung) steht dir die Tür zu GU und FU offen


Das möchte ich etwas präzisieren.

Ein erfolgreiches Assessment reicht nicht alleine aus! Die Ausbildung muss abgeschlossen sein!
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugmensch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.04.2011
Beiträge: 769

BeitragVerfasst am: Mo Sep 10, 2012 8:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Für mich klingt das eher wie so aus ner Laune oder Lust heraus und dass du dann evtl. bereuen wirst den Zahnarzt an den Nagel zu hängen. Vor allem wenn dir dein jetziger beruf wirklich Spaß macht.

Würde es lieber dabei belassen und die PPL und/oder Segelflugschein machen.
Da is das Fliegen Hobby und du kannst auch viel mehr ausprobieren, so fliegen wie du willst und hast es nich mit nem stressigen Beruf in Verbindung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mxwell2k12
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2012
Beiträge: 490

BeitragVerfasst am: Mo Sep 10, 2012 9:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugleiter hat folgendes geschrieben:
MaxwellDoneLH hat folgendes geschrieben:
Nach erfolgreichem Assessment bei Air Berlin oder Swiss (und "etwas" Flugerfahrung) steht dir die Tür zu GU und FU offen


Das möchte ich etwas präzisieren.

Ein erfolgreiches Assessment reicht nicht alleine aus! Die Ausbildung muss abgeschlossen sein!


Da war ich schneller. Razz
Ist mir beim erneuten Durchlesen meines Beitrages auch aufgefallen, wurde editiert.

@ Flugmensch:

Ich denke, es ist immer einen Versuch wert.
Natürlich ist es in gewisser Weise riskant, wenn man so viel Spaß an seinem jetzigen Beruf hat. Aber wenn ihn das Fliegen so begeistert, warum nicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dentalicious
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 10.09.2012
Beiträge: 5
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: Mo Sep 10, 2012 9:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Flugmensch: Nein eine Laune ist es sicher nicht. Drüber nachgedacht hab ich eigentlich schon immer....aber immer wieder andere Gründe vorgeschoben, warum ich es besser lasse. Studium, Staatsexamen, Promotion, was weiß ich noch alles... Aber mit besagtem Simulatorflug war ich dann entgültig infiziert.
Mittlerweile gehts eher um das wann und wie.

@Flugleiter/MaxwellDoneLH:Es ist schön, dass Ihr mir da so viel Mut zusprecht. Über die Option, die Ausbildung modular neben dem Beruf zu machen, habe ich noch gar nicht so richtig nachgedacht, finde ich aber auch nicht schlecht.
Finanziell wäre es nicht gerade einfach, aber durchaus möglich.
Gibt es eigentlich auch Möglichkeiten, Teilzeit zu fliegen, also so, dass ich meinen Beruf weiterhin parallel zur Fliegerei ausüben könnte?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Mo Sep 10, 2012 9:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

dentalicious hat folgendes geschrieben:
@Flugleiter/MaxwellDoneLH:Es ist schön, dass Ihr mir da so viel Mut zusprecht. Über die Option, die Ausbildung modular neben dem Beruf zu machen, habe ich noch gar nicht so richtig nachgedacht, finde ich aber auch nicht schlecht.
Finanziell wäre es nicht gerade einfach, aber durchaus möglich.


Informier dich noch etwas über die modulare Ausbildung. Die kann durchaus sehr viel günstiger sein, als eine Ausbildung bei Intercockpit etc.
Und wenn du währenddessen noch arbeitest, dann ist das finanziell bestimmt eher machbar, als eine Ab Initio Ausbildung Wink
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mxwell2k12
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2012
Beiträge: 490

BeitragVerfasst am: Mo Sep 10, 2012 9:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

dentalicious hat folgendes geschrieben:
@Flugmensch: Nein eine Laune ist es sicher nicht. Drüber nachgedacht hab ich eigentlich schon immer....aber immer wieder andere Gründe vorgeschoben, warum ich es besser lasse. Studium, Staatsexamen, Promotion, was weiß ich noch alles... Aber mit besagtem Simulatorflug war ich dann entgültig infiziert.
Mittlerweile gehts eher um das wann und wie.

@Flugleiter/MaxwellDoneLH:Es ist schön, dass Ihr mir da so viel Mut zusprecht. Über die Option, die Ausbildung modular neben dem Beruf zu machen, habe ich noch gar nicht so richtig nachgedacht, finde ich aber auch nicht schlecht.
Finanziell wäre es nicht gerade einfach, aber durchaus möglich.
Gibt es eigentlich auch Möglichkeiten, Teilzeit zu fliegen, also so, dass ich meinen Beruf weiterhin parallel zur Fliegerei ausüben könnte?


Was heißt Mut.. wo ein Wille ist, ist auch immer ein Weg! Razz
Also dass es Teilzeitmodelle gibt, weiß ich, jedoch weiß ich nicht, ob man diese sofort nach der Ausbildung ausüben kann und ob es dir dann zeitlich noch passt..
LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Mo Sep 10, 2012 11:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bitte lass die Finger davon - Du hast einen tollen Beruf ausgewählt und jetzt Airlinepilot werden zu wollen wäre ein ziemlicher Abstieg und Du hättest eine Menge Zeit in den Sand gesetzt.

Als erfolgreicher Zahnarzt könntest Du Dir vielleicht bald sogar eine eigene Maschine leisten - den PPL mit IFR wahrscheinlich sowieso und das Fliegen als Hobby macht eine ganze Menge mehr Spaß - aber aufgepsst: Zahnärzte haben die höchste Unfallstatistik. Vielleicht entwickelt sich ja auch mehr und dann kannst du auch irgendwann in der General Aviation etwas reißen.

Lass dich nicht blenden - auch wenn der Simulatorflug noch so schön für Dich war. Vor so etwas kann ich nur abraten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Di Sep 11, 2012 12:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich schließe mich da an, bleib bei deinem Job! Das Leben als Pilot ist nicht so glamorös, wie man meint und wenn dir dein Beruf als Zahnarzt gut gefällt, dann mach ihn weiter.
Hobbymäßig in die Luftfahrt einzusteigen, ist sicher ein guter Weg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alaeX
Gast





BeitragVerfasst am: Di Sep 11, 2012 7:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt hier ja bereits eine Menge Leute, die dir Ratschläge erteilt haben. Kurz vor der Promotion stehe ich zwar nicht mein Diplom hab ich aber. Ich hab mich sozusagen während des Hauptdiploms infiziert und hätte das Studium in jedem Fall fertig gemacht. Pilot ist zwar eindeutig meine Nummer 1, aber die Informatik bleibt die Nummer 2 und ist mit Sicherhiet nicht der schlechteste Plan B.

Ich gehöre zu den "Wo ein Wille ist, ..." Leuten. Wenn du dir sicher bist, dass du Pilot dem Arzt vorziehst, dann informiere dich doch mal über die ab-initio Programme. Du musst dir nur über ein paar Dinge im klaren sein.

1. Während der Ausbildung arbeiten ist kaum möglich. Du brauchst also eine andere Quelle um den Unterhalt zu gewährleisten.

2. Du lebst als Flugschüler wohl so weiter wie du es als Student tun musstest. Ich weiß jetzt zwar nicht wie dein Lebensstandard aussieht, aber du wirst dich wohl einschränken müssen als Flugschüler.

3. Teilzeit ist zumindest bei der Swiss nicht von Anfang an möglich. Ich weiß nicht genau ob ihr Mediziner auch nach ein paar Jahren Pause noch so ohne weiteres praktizieren dürft. Die Entscheidung wäre somit wohl zumindest für 2 Jahre Ausbildung und 6 Jahre Vollzeit Pilot (erst dann gibt es meines Wissens nach Teilzeit bei Swiss) eine Alles-oder-Nichts Entscheidung.

Ich kann dir eigentlich nur erzählen wie es bei mir aussieht. Sollte ich genommen werden, werde ich das bei der Swiss durchziehen. Die fachliche Qualifikation die ich mir im Studium erworben habe, werde ich dann zwar nicht so schnell anwenden können, die Lebenserfahrung an sich sowie die Charakterreife die man während des Studiums erlangt hat waren aber auf keinen Fall umsonst!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 1 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group