 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Skyrock Captain

Anmeldungsdatum: 05.04.2012 Beiträge: 649
 |
Verfasst am: Mi Sep 05, 2012 11:38 pm Titel: |
|
|
Du hast natürlich die Möglichkeit, es nochmal als R/E bei Lufthansa, GWI und Condor zu versuchen, nur wenn du die dann auch versägst, hast du ein echtes Problem! Emirates setzt z.B 4000 Flugstunden voraus. Auch andere Carrier suchen Piloten mit Flugstunden. Newbies haben da leider äußerst schlechte Chancen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
vogelmann Captain

Anmeldungsdatum: 20.03.2003 Beiträge: 2165 Wohnort: HH  |
Verfasst am: Do Sep 06, 2012 8:34 am Titel: |
|
|
Moin,
sogar ich habe mal ne Frage
Bin gestern nach Basel und zurück geflogen und habe mir natürlich die ganze Zeit das Flugzeug angeschaut, allerdings ist weder Cpt noch FO um die Maschine zum inspizieren gegangen, daher die Frage: Ist die Inspektion generell Pflicht bzw. dann auch, wenn die Maschine nur einen kurzen Zwischenstopp irgendwo (bsp. zum Tanken etc) macht? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Do Sep 06, 2012 8:59 am Titel: |
|
|
Ja, die ist Pflicht und wird auch per Unterschrift im Flugzeug-Logbuch bestätigt. Allerdings kann dieser "Walkaround"/"Outsidecheck" auch an entsprechend qualifiziertes Personen deligiert werden.
So könnte zum Beispiel kurz vorm Zurückstoßen noch ein Mechaniker oder der Rampagent um den Flieger herumgehen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Do Sep 06, 2012 11:08 am Titel: |
|
|
EDDF hat folgendes geschrieben: | Ja, die ist Pflicht und wird auch per Unterschrift im Flugzeug-Logbuch bestätigt. Allerdings kann dieser "Walkaround"/"Outsidecheck" auch an entsprechend qualifiziertes Personen deligiert werden.
So könnte zum Beispiel kurz vorm Zurückstoßen noch ein Mechaniker oder der Rampagent um den Flieger herumgehen. |
der walkaround kann durch einen rampagenten nicht ersetzt werden, den muss schon der pilot machen (oder der befugte mechaniker) _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
malte Captain

Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 371
 |
Verfasst am: Do Sep 06, 2012 12:17 pm Titel: |
|
|
Die haben es bestimmt vergessen  _________________ FO A319 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ickbins Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 03.08.2012 Beiträge: 10
 |
Verfasst am: Do Sep 06, 2012 12:27 pm Titel: |
|
|
Wie lässt man das Treibwerk eines Jets (Beispielsweise einer Boeing 777) anspringen? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
vogelmann Captain

Anmeldungsdatum: 20.03.2003 Beiträge: 2165 Wohnort: HH  |
Verfasst am: Do Sep 06, 2012 12:33 pm Titel: |
|
|
Danke für die Antworten  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Do Sep 06, 2012 1:23 pm Titel: |
|
|
flapfail hat folgendes geschrieben: | EDDF hat folgendes geschrieben: | Ja, die ist Pflicht und wird auch per Unterschrift im Flugzeug-Logbuch bestätigt. Allerdings kann dieser "Walkaround"/"Outsidecheck" auch an entsprechend qualifiziertes Personen deligiert werden.
So könnte zum Beispiel kurz vorm Zurückstoßen noch ein Mechaniker oder der Rampagent um den Flieger herumgehen. |
der walkaround kann durch einen rampagenten nicht ersetzt werden, den muss schon der pilot machen (oder der befugte mechaniker) |
Weißt Du, wie es bei anderen Airlines läuft?
Ich sagte ja "entsprechend qualifizierte Personen". Wenn der Rampagent nicht qualifiziert ist, wird er wohl nicht geeignet sein.
Ist er aber qualifiziert, was spräche dagegen?
Die Unterschrift bestätigt die Lufttüchtigkeit des Fliegers. Der Rest ist Deligieren und Handlungsverantwortung. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Do Sep 06, 2012 1:56 pm Titel: |
|
|
ickbins hat folgendes geschrieben: | Wie lässt man das Treibwerk eines Jets (Beispielsweise einer Boeing 777) anspringen? |
Das Triebwerk wird mit Zapfluft oder per Generator angelassen und ab einer bestimmten Drehzahl die Kerosinzufuhr aktiviert. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Do Sep 06, 2012 4:12 pm Titel: |
|
|
EDDF hat folgendes geschrieben: | flapfail hat folgendes geschrieben: | EDDF hat folgendes geschrieben: | Ja, die ist Pflicht und wird auch per Unterschrift im Flugzeug-Logbuch bestätigt. Allerdings kann dieser "Walkaround"/"Outsidecheck" auch an entsprechend qualifiziertes Personen deligiert werden.
So könnte zum Beispiel kurz vorm Zurückstoßen noch ein Mechaniker oder der Rampagent um den Flieger herumgehen. |
der walkaround kann durch einen rampagenten nicht ersetzt werden, den muss schon der pilot machen (oder der befugte mechaniker) |
Weißt Du, wie es bei anderen Airlines läuft?
Ich sagte ja "entsprechend qualifizierte Personen". Wenn der Rampagent nicht qualifiziert ist, wird er wohl nicht geeignet sein.
Ist er aber qualifiziert, was spräche dagegen?
Die Unterschrift bestätigt die Lufttüchtigkeit des Fliegers. Der Rest ist Deligieren und Handlungsverantwortung. |
hast du ein Beispiel, bei welcher airline der rampi einen walkaround machen darf, um die flugklarheit zu bestätigen?
Ich meine jetzt nicht den walkaround, der am ende gemacht werden muss, um dem pic zu bestätigen, dass alle Türen geschlossen ,und der Flieger fertig f. push back ist _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Sa Sep 08, 2012 12:20 am Titel: |
|
|
Noch eine kurze Frage : Wann fliegen Flugzeuge mit ICAO und wann mit IATA Flugnummer? Wo wird allgemein was verwendet, also wann zB. EDLW und wann DTM? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Sa Sep 08, 2012 10:03 am Titel: |
|
|
ATC und alles was damit zu tun hat (Flugplan etc.) verwendet ICAO Codes.
Reisebüros und alles eas mit der Buchung und Beförderung zu tun hat nutzen IATA Codes.
Spezifische ICAO Flugnummern gibt es nicht. LH benutzt allerdings inzwischen andere Callsigns als die Flugnummer. Häufig ist beides aber auch gleich.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |