Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Unterschied Airbus Boeing
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
jdr
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 25.05.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Fr Jul 08, 2005 10:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

Na gut, danke!

Hoffentlich brauche ich das überhaupt, die Wahrscheinlichkeit, überhaupt ins Interview zu kommen ist ja nicht gerade so gigantisch.

Na ja, jetzt will ich erstmal meinen morgen beginnenden Urlaub genießen; schade, dass man aufgrund der Sicherheitslage wohl keinen Blick mehr ins Cockpit werfen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kamikatze
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge: 34
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: Di Jul 12, 2005 4:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mal eine saublöde Frage:

Ist es nur interessehalber, oder wird es wirklich bei der FQ abgefragt?
Mich verwirrt es weil es unter der Rubrik FQ steht. Wollen die an Hand unterschiede im Cockpit Hersteller und Typen wissen?

Klärt mich mal bitte schnell auf! Danke.
_________________
auf dass der Traum Wirklichkeit wird!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilot8
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge: 304

BeitragVerfasst am: Di Jul 12, 2005 5:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@kamikatze

ja, solche Fragen können dran kommen. Wie gesagt, können, muss nicht sein, aber es schadet sicher nicht wenn man sich zumindest ein bisschen auskennt.

gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D-AISB
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2005
Beiträge: 125
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Mi Jul 13, 2005 11:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hab noch ein paar spezielle Fragen:

wie kann man die Cockpits der 757 und der 767 (-200 und -300) auseinanderhalten?? hab mir Bilder von Airliners.net nebeneinander angeschaut aber echt keinen Unterschied festegtellt obwohl es doch einen geben müsste, oder Question

Jetzt noch ganz speziell:
Gibt es überhaupt Unterschiede bei den Cockpits zwischen
  • A318, A319, A320, A321
  • A310, A300
  • A332, A333
  • A342, A343
  • A345, A346
  • B752, B753
  • B762, B763
  • B772, B773
Wenn ich Antworten finde, dann hier!

thx, SierraBravo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Do Jul 14, 2005 12:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

das Cockpit der 767 ist breiter als das der 757, aber auf Bildern relativ schwer ausmachbar.

Unter den Modellen selber, also 763 und 762, A320 fam., A332 und A333 kann man nur, wenn überhaupt, Firmenintern sehen. Die Lufthansa hat zum Beispiel bei den A319 und A320 die CFM-56 Triebwerke, aber beim A321 IAE V2500 Triebwerke und dies kann man auf EICAS sehen. Bei den V2500 Triebwerke werden die Triebwerke ausgehend von der EPR geflogen und A319 und A320 ausgehend von der N1.

Zwischen A332 und A333 gibt es bei der LH auch Unterschiede im EICAS zu sehen, da der A332 andere Triebwerke haben, als der A333. Aber sonst ist auch hier ein Unterschied kaum ausmachbar.

Beim A345 und A346 ist mir beim Cockpit noch kein Unterschied aufgefallen, einzig am Gewicht könnte man schließen welcher Flieger der A345 und welcher der A346 ist.


Gruß

Romeo Mike


Zuletzt bearbeitet von Romeo.Mike am Do Jul 14, 2005 5:58 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D-AISB
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2005
Beiträge: 125
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Do Jul 14, 2005 12:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Romeo.Mike,
erstmal danke für die schnelle und hilfreiche Antwort, das meiste hab ich sogar verstanden Very Happy, aber ein paar Fragen bleiben noch:
was ist CPR ?
und wie kann man einen Gewichtsunterschied im Cockpit einer A345/A346 erkennen? im FMS?
weißt Du auch noch was über A310 & A300 ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spacefish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 755
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Do Jul 14, 2005 1:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

Glaube nicht, dass man das auf nem Foto vom Cockpit ablesen kann. Wink
Wenn man selber drin sitzt könnte man wohl den Computer durchforsten nach Leer- und Abfluggewicht (irgendwann muss das ja mal einer eingeben, damit die ganzen Berechnungen funzen, nen Flugzeug kann sich ja nicht selbst wiegen, oder? ist sowas im Fahrwerk eingebaut? Smile) und dadurch drauf kommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Do Jul 14, 2005 6:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

da ist mir gestern Nacht beim Tippen ein kleiner Fehler unterlaufen, das heißt nicht CPR sondern EPR und ist die Engine Pressure Ratio.
Die EPR gibt dir das Verhältnis der Geschwindigkeit der Angesaugten und ausgestossenen Luft an, ist die Geschwindigkeit gleich schnell, also angesaugte Luft vorne zu ausgestossener Luft hinten ist der Wert der EPR genau 1,0. Sobald Schub produziert wird (was die Triebwerke eigentlich im Leerlauf auch schon machen) ist die EPR über dem Wert 1,0.

Den Wert des Gewichts des Fliegers kann man bei Airbus ablesen, sofern die Gewichte schon in die MCDU (FMC) eingegeben wurden. Dann erscheint das momentan zusammenaddierte Gewichte des Fliegers, bestehend aus dem Eigengewicht, dem Gewicht der Passagiere und dem Gewicht der Zuladung von Cargo und sonstigen Gewichten, unten rechts im System Display (von den beiden übereinanderliegenden Monitoren zwischen beiden Piloten, ist das der Untere, der Obere ist das EICAS). Der A346 hat ein max. Abfluggewicht von ~363 Tonnen, beim A345 müsste ich noch mal nachsehen, aber das wird drunter liegen, da der kürzer ist.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Do Jul 14, 2005 9:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

hab grad noch mal ein Bild rausgesucht, wo man im Systemdisplay wunderbar das GW (Groundweight) ablesen kann:

http://www.airliners.net/open.file/859042/L/


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D-AISB
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2005
Beiträge: 125
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Do Jul 14, 2005 1:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sehr geil... auf solche Kleinigkeiten muss man erstmal hingewiesen werden....

hast mir sehr geholfen Romeo.Mike!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MasterCaution
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.10.2003
Beiträge: 740

BeitragVerfasst am: Do Jul 14, 2005 2:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wenn ihr es so genau haben wollt, habe ich eine kleine Korrektur:

Engine Pressure Ratio (EPR) = LufteintrittsgesamtDRUCK / AuslaufgesamtDRUCK

EPR = Pt2 / Pt7

Durch Logarithmieren der Druckwerte entfällt die Dimension bei der Differenzbildung der Logarithmen, sodass man das Druckverhältnis rausbekommt.

Der in der Messkammer vorhandene Aneroidsensor brücksichtigt dabei die im Eingangsgesamtdruck enthaltene Höhe und Geschwindigkeit.
_________________
BU, FQ , Medical, BRE I, PHX, BRE II, ATPL, PA42, B737, A320, FI(A), B747
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spacefish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 755
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Do Jul 14, 2005 2:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, nun sind in der Regel die Cockpitfotos aber auch nicht so nah aufgenommen, so dass man die Displays schön ablesen kann.
Darum wird Dich in der FQ auch mit Sicherheit keiner bitten, anhand des Cockpitfotos nen A345 von nem A346 zu unterscheiden. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group