 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
heckenpenner Captain

Anmeldungsdatum: 03.07.2007 Beiträge: 310
 |
Verfasst am: Mi Aug 29, 2012 12:30 am Titel: |
|
|
EDML hat folgendes geschrieben: | In Frankfurt geht es auch nur mit der 26R/26C bzw. 08L/08C.
|
Häh, lange nicht da gewesen, ne?
Zur Klärung für alle, ARR in FRA auf 25L und 25R respektive 07L und 07R, auf der 25/07C und der 18 wird gestartet.
Flugleiter hat folgendes geschrieben: |
Köln hat parallele Bahnen Die eine kreuzende Bahn ist ja hauptsächlich militärisch. Die beiden anderen meine ich. |
Ja, prinzipiell schon, aber benutzt werden in der Regel die 32R/14L und die 24, gestartet bin ich auch mal auf der 06, die hat aber afaik kein ILS und gelandet bin ich da noch nie. Die Westbahn dürfen wir per Firmendekret nicht benutzen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Aug 30, 2012 8:30 am Titel: |
|
|
Zitat: | Häh, lange nicht da gewesen, ne? |
Ich bin nie in EDDF ...
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Do Aug 30, 2012 10:55 am Titel: |
|
|
wie ist eigentlich das genaue verfahren, nachdem ein engine ausgeschaltet wurde : trimmt man dann bei boeing bzw airbus die querruder selbst neu oder machen das die flugzeuge mitm autopilot von selbst ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Aug 30, 2012 10:59 am Titel: |
|
|
Die Querruder trimmt man da überhaupt nicht.
Die Seitenrudertrimmung muß man bei der Boeing manuell setzen damit der Flieger wieder sauber geradeaus fliegt.
Keine Ahnung wie es beim Bus ist.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
malte Captain

Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 371
 |
Verfasst am: Do Aug 30, 2012 11:31 am Titel: |
|
|
Beim Airbus genauso. _________________ FO A319 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Do Aug 30, 2012 11:33 am Titel: |
|
|
danke dachte nur das seitenruder wird aber ner gewissen höhne " in ruhe" gelassen und nur bei start und landung eingesetzt, deshalb ging ich von den querrudern aus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
heckenpenner Captain

Anmeldungsdatum: 03.07.2007 Beiträge: 310
 |
Verfasst am: Do Aug 30, 2012 1:54 pm Titel: |
|
|
Bei so einer geringen Geschwindigkeit und maximalem Schub auf dem verbleibenden Motor braucht man extrem viel trim, da würden bei aileron trim die spoiler der Flügeloberseite ausfahren, in der Situation eher unschön. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cannychen Captain

Anmeldungsdatum: 06.01.2009 Beiträge: 953
 |
Verfasst am: Sa Sep 01, 2012 1:53 pm Titel: |
|
|
Moin.
Eine Verständisfrage:
Ich bin gerade auf diesen Plan des neuen Berliner Flughafens gestoßen:
Vergrößerung
Zitat: | The main pier has 16 doubledecker jet bridges, one of which can handle the A380. The double decker bridges have separate arrival/departure levels. Level 1 is for Schengen passengers (gates A01-A20, B01-B20), while levels 2 (gates C01-C19, D01-D17) and Z (gates A21-22, B21) are for non-Schengen passengers and level 0 has gates for walkboarding passengers reserved for LC traffic. |
http://en.wikipedia.org/wiki/Berlin_Brandenburg_Airport
Verstehe ich das richtig, dass Schengen und Non-Schengen Passagiere auf verschiedenen Ebenen abgefertigt werden bzw. warten dürfen, jedoch die selben Finger zum Boarden benutzen? Die Maschinen stehen also unsortiert am Terminal und je nach Bedarf kommen die Paxe von oben die Treppe hinunter (Non-Schengen) oder laufen direkt in den Finger (Schengen)?
Grüße 
Zuletzt bearbeitet von cannychen am Sa Sep 01, 2012 3:15 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
massi Captain

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Beiträge: 976 Wohnort: EDGG REU  |
Verfasst am: Sa Sep 01, 2012 1:57 pm Titel: |
|
|
Verstehe es auch so. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Sa Sep 01, 2012 2:14 pm Titel: |
|
|
Ja, genau so läuft das (nicht nur in BER, auf jedem Terminalneubau).
Die Brücken in BER sind an ein Rampensystem angeschlossen (ganz schön nervig, aber gut), auf dem dann die Passagiere von der Extraschengenebene (ganz oben) oder der Schengenebene (darunter) zum Finger gelangen.
Dadurch ist es möglich, die Passkontrollen zentral am Geschossübergang zu platzieren und muss innerhalb der einzelnen Geschosse nicht verschiedene Passagierströme bewegen.
Außerdem kann man problemlos an jedem Gate sowohl Schengen- als auch Extraschengenflüge ohne weiteres wild durcheinander abfertigen - was in Frankfurt z.B. nicht geht. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cannychen Captain

Anmeldungsdatum: 06.01.2009 Beiträge: 953
 |
Verfasst am: Sa Sep 01, 2012 3:13 pm Titel: |
|
|
ImhO77 hat folgendes geschrieben: | Ja, genau so läuft das (nicht nur in BER, auf jedem Terminalneubau).
Die Brücken in BER sind an ein Rampensystem angeschlossen (ganz schön nervig, aber gut), auf dem dann die Passagiere von der Extraschengenebene (ganz oben) oder der Schengenebene (darunter) zum Finger gelangen.
Dadurch ist es möglich, die Passkontrollen zentral am Geschossübergang zu platzieren und muss innerhalb der einzelnen Geschosse nicht verschiedene Passagierströme bewegen.
Außerdem kann man problemlos an jedem Gate sowohl Schengen- als auch Extraschengenflüge ohne weiteres wild durcheinander abfertigen - was in Frankfurt z.B. nicht geht. |
Interessant, so noch nie bemerkt. Danke dir! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Elmar Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2007 Beiträge: 685 Wohnort: Raum Stuttgart  |
Verfasst am: Sa Sep 01, 2012 9:42 pm Titel: |
|
|
Eine Frage meinerseits:
Ich habe gerade eben mir die Boeing 737 MAX angeguckt und festgestellt, dass unterhalb der Nase, bzw. vor dem Bugfahrwerk sich eine Ausbuchtung befindet. Ich bin jedoch nicht fündig geworden, was diese enthält oder der Sinn dieser ist.
Vorstellen könnt ich mir, dass ein Sichtsystem darin verbaut werden könnte, wie bei moderen Executive-Jets, z.B. die Global 5000, die so eine ähnliche Ausbeulung auf der Nase hat, sicher bin ich mir jedoch nicht.
Hier ein Bild:
Alles Gute!
Elmar _________________ Altitude, Airspeed, Brain - You need two of them to survive. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |